Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Ausom
âžĄïž Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/e-scooter-atv-quad/ausom-l1-e-scooter-733308/

Der Ausom L1 E-Scooter ĂŒberzeugt im Test mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis. FĂŒr nur etwa 570 Euro bietet er Features, die sonst nur deutlich teureren Modellen vorbehalten sind. Dazu zĂ€hlen eine hochwertige Vollfederung, starke Bremsen mit ABS und ein robustes StahlgehĂ€use mit Klappmechanismus.

Der 800 Watt starke Heckmotor bringt den L1 auf bis zu 45 Stundenkilometer. Trotz „nur“ 27 Newtonmeter Drehmoment schafft er Steigungen bis zu 47 %. Damit ist der E-Scooter auch fĂŒr hĂŒgelige Stadtgebiete ideal geeignet. Die Reichweite von bis zu 71 km dank des 15,6 Amperstunden Akkus bei 48 Volt ĂŒberzeugt im Alltag vollstĂ€ndig – ideal fĂŒr Pendler oder Freizeitfahrten.

FĂŒr hohen Fahrkomfort sorgt die doppelte Federung vorne und hinten. Die 10 Zoll großen Vakuumreifen mit 2,75 Zoll Breite sorgen fĂŒr Grip und Laufruhe. Die Bodenfreiheit von 18 cm hilft dabei, kleinere Hindernisse problemlos zu ĂŒberwinden. Der L1 ist mit Vorder- und Hinterradbremse sowie einstellbarem ABS ausgestattet.

Die Ausstattung wird durch Blinker, ergonomische Griffe, höhenverstellbaren Lenker, rutschfestes Trittbrett und IP54-Zertifizierung abgerundet. Der E-Scooter wiegt 28 kg, trĂ€gt maximal 131 kg und lĂ€sst sich zusammenklappen – perfekt fĂŒr öffentliche Verkehrsmittel oder enge RĂ€ume.

Den vollstĂ€ndigen Artikel zum L1 mit allen technischen Daten findest du in der Videobeschreibung. Schnell sein lohnt sich: Der Scooter wird nur in begrenzten StĂŒckzahlen verkauft.

#escooter,#ausom,#escootertest,#elektroroller,#escooterdeutschland,#escootervergleich,#escooterkaufen #tuningblog - das Magazin fĂŒr Auto-Tuning und MobilitĂ€t!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum Video vom Automagazin TuningBlog. Heute werfen wir einen genaueren Blick auf den
00:05neuen L1 E-Scooter von Ausom, der mit Vollfederung, starker Technik und einem unschlagbaren Preis-LeistungsverhÀltnis
00:13ĂŒberrascht. FĂŒr ca. 570 Euro bekommt man hier ein elektrisches Fahrzeug, das nicht nur alltagstauglich
00:20ist, sondern auch durch seine durchdachte Ausstattung ĂŒberzeugt. Der L1 wird von einem
00:26krÀftigen, hinten angebrachten Elektromotor mit 800 Watt Leistung angetrieben. Damit erreicht
00:33er eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 Stundenkilometern. Ausreichend, um sich flott und
00:39flexibel durch den Stadtverkehr zu bewegen. Laut Hersteller kann der Scooter Steigungen von bis zu
00:4547% bewÀltigen, was angesichts des vergleichsweise moderaten Drehmoments von 27 Newtonmetern beachtlich
00:53ist. Die Energie stammt aus einem Akku mit einer KapazitÀt von 15,6 Amperestunden bei
01:0048 Volt. Damit schafft der L1 laut Ausom eine maximale Reichweite von 71 Kilometern. Das ist
01:09deutlich mehr als der tÀgliche Durchschnittsweg vieler Pendler und das bei einem Preis, der fast
01:15unschlagbar erscheint. Gestartet wird der Scooter ĂŒber eine Fingerdrosse, wobei ein leichter
01:20Anstoß notwendig ist. Wie beim leistungsstĂ€rkeren DT2 Pro lĂ€sst sich auch beim L1 das Fahrverhalten
01:27individuell anpassen. Beim Komfort zeigt sich der L1 ebenfalls stark. Ausgestattet mit einer
01:33Doppelarmfederung an Vorder- und Hinterrad sowie 10 Zoll großen Vakuumreifen mit einer Breite von etwa
01:407 Zentimetern, bietet der Scooter ein angenehmes FahrgefĂŒhl auch auf unebenen Straßen. Die Bodenfreiheit
01:47liegt bei 18 Zentimetern, wodurch selbst kleine Bordsteine oder Schlaglöcher kein Problem
01:52darstellen. Die Bremsen vorne und hinten werden durch ein einstellbares Antiblockiersystem ergÀnzt,
01:59was zusÀtzliche Sicherheit bringt. Der Rahmen besteht aus stabilem Stahl, was das Gesamtgewicht
02:05auf 28 Kilogramm bringt. Dank der Klappfunktion lĂ€sst sich der Scooter auf ein kompaktes Maß reduzieren
02:12und problemlos in Bus oder Bahn mitnehmen. Die maximale Zuladung betrÀgt etwa 131 Kilogramm.
02:20Weitere Ausstattungsmerkmale sind ergonomisch geformte Griffe, eine verstellbare Lenkerhöhe,
02:25Blinker sowie eine rutschfeste TrittflÀche. Auch eine IP54-Zertifizierung ist mit an Bord,
02:32womit Schutz vor Staub und Spritzwasser gewÀhrleistet ist. Kurzum, der Ausom L1 bietet extrem viel
02:38E-Scooter fĂŒr relativ wenig Geld. Den vollstĂ€ndigen Artikel mit allen technischen Details findet ihr
02:44wie immer in der Videobeschreibung. FĂŒr mehr solcher Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufĂŒgen

Empfohlen