In diesem Video geht’s um den neuen Mahindra XEV 9S Modelljahr 2026 – Indiens ersten vollelektrischen 7‑Sitzer SUV. Wir zeigen dir alle Varianten, Akkugrößen, Ausstattungen und helfen dir bei der Entscheidung, welche Version sich wirklich lohnt.
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren ✅ Source: Mahindra u.a. ➡️ Mehr Infos: www.tuningblog.eu
Der Mahindra XEV 9S 2026 kommt mit drei Batterieoptionen (59 kWh, 70 kWh, 79 kWh) und vier Ausstattungslinien: Pack One Above, Pack Two Above, Pack Three und Pack Three Above. Je nach Variante gibt’s bis zu 600 km Reichweite (ARAI) und bis zu 245 PS Leistung. Serienmäßig sind Features wie ein 12,3‑Zoll Digitalcockpit, Panorama‑Glasdach, LED‑Beleuchtung und eine umfassende Sicherheitsausstattung an Bord.
Ab dem mittleren Trim warten Komfort‑Extras wie belüftete Sitze, Premium‑Sound von Harman Kardon, 360°‑Kamera und diverse Assistenzsysteme auf dich. Die Topversion bringt Hightech: Augmented‑Reality Head-up‑Display, automatisches Parken und sogar In‑Car Videotelefonie. Optisch ist der XEV 9S 2026 mit sechs stylischen Lackierungen und modernen SUV‑Proportionen unterwegs – funktional und stilvoll zugleich. Preislich startet der Spaß bei rund 19.000 € – für ein vollwertiges 7‑Sitzer Elektro‑SUV eine echte Ansage.
#MahindraXEV9S #ElektroSUV #XEV9S2026 #SUVKaufberatung #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!
00:26Jeweils mit unterschiedlichen Batteriegrößen und Ausstattungsmerkmalen.
00:29Der Einstiegspreis liegt bei rund 19.000 Euro, womit sich das Fahrzeug preislich zwischen dem Mahindra BE6 und dem XEV 9E einordnet.
00:39Besonders erwähnenswert, nur der XEV 9S bekommt exklusiv eine neue Batterieoption mit 70 kWh,
00:47die gemeinsam mit einem 245 PS starken Elektromotor an der Hinterachse eine beeindruckende Reichweite von bis zu 600 km nach Arai ermöglicht.
00:57Allerdings ausschließlich im Pack 2 Above.
01:01Der Einstiegstrim Pack 1 Above ist nur mit der Batterie mit 59 kWh erhältlich,
01:07während die stärkste Batterie mit 79 kWh in allen vier Varianten zur Verfügung steht.
01:13Die Top-Versionen Pack 3 und Pack 3 Above können ausschließlich mit dieser größten Batterie geordert werden.
01:21In Sachen Design und Individualität stehen sechs Außenfarben zur Auswahl.
01:26Stealth Black, Ruby Velvet, ein dunkles Rot Everest White, Desert Mist mit silbergoldnem Ton,
01:32Midnight Black als tiefes Blau und Nebula Blue in einem helleren Blauton.
01:37Schon das Einstiegsmodell XEV 9S Pack 1 Above überzeugt mit umfangreicher Serienausstattung.
01:43Sechs Airbags, Isofix, ESP, ein Reifendruckkontrollsystem, elektrische Parkbremse sowie BLED-Projektorscheinwerfer samt LED-Tagfahrlicht und Rückleuchten
01:53gehören ebenso zum Paket wie ein beleuchtetes Markenlogo, Heckspoiler, elektrisch einstellbare Außenspiegel mit integrierten Blinkern,
02:01Stahlfelgen in 18 Zoll und eine ganze Reihe Komfortfeatures.
02:04Dazu zählen automatische Licht- und Regensensoren, Heckscheibenwischer mit Wasch- und Entheisungsfunktion,
02:11Rückfahrkamera mit Parksensoren, ein Panorama-Glasdach, digitale Instrumente und gleich drei Touchscreens
02:18a 12,3 Zoll, kabellose Smartphone-Integration, ein Audiosystem mit sechs Lautsprechern, vier
02:24USB-C-Anschlüsse, Konnektivitätsfunktionen, Tempomat und gleich fünf Fahrmodi inklusive Schnee- und Rennmodus.
02:32Zudem lässt sich die Rekuperation in vier Stufen regulieren, inklusive Einpedalfahrfunktion.
02:39Ein Frunk mit 150 Litern Stauraum, manuell verstellbare Vordersitze, umklappbare und verschiebbare Rückbank,
02:46klimatisierte Einzonenanlage und Start-per-Knopfdruck runden das Gesamtpaket ab.
02:51Der Pack-to-Above legt technisch und komfortseitig nochmals deutlich nach.
02:56Neben einem erweiterten ADAS-Sicherheitspaket gibt es vordere Parksensoren, eine 360-Grad-Kamera mit
03:02toter Winkelüberwachung, automatisch abblendenden Innenspiegel und elektrisch anklappbare Außenspiegel.
03:09Statt Stahlrädern gibt es schicke Alufelgen.
03:12Die Materialien im Innenraum sind aufgewertet mit Soft-Touch-Oberflächen und Lederoptik.
03:17Besonders auffällig ist das Harman Kardon Soundsystem mit 16 Lautsprechern, ein kabelloses
03:23Ladepad vorne sowie eine Halterung für Smartphones oder Tablets im Fond.
03:29Der Fahrersitz ist elektrisch verstellbar, hat eine Lendenstütze mit Memory-Funktion,
03:34während die vorderen Sitze belüftet sind.
03:36Zusätzlich gibt es eine Klimaautomatik mit zwei Zonen.
03:40Im Pack 3 geht Mahindra noch einen Schritt weiter.
03:42Sieben Airbags inklusive Knie-Airbag, zusätzliche ADAS-Funktionen wie Querverkehrswarner hinten
03:48und autonomes Ausweichlenken erhöhen die Sicherheit.
03:52Technisch kommen Nebelscheinwerfer, Kurvenlicht, Ambientebeleuchtung, bündig eingelassene Türgriffe,
03:59eine kabellose Ladefunktion hinten, elektrisch verstellbarer Beifahrersitz mit Boss-Modus,
04:04belüftete Sitze in der zweiten Reihe, schlüsselloser Zugang, Sonnenrollo hinten und ein Luftreiniger hinzu.
04:10Für technikverliebte Käufer bietet der Pack 3 Above nochmals weitere Hightech-Extras,
04:16ein Augmented Reality Head-Up-Display, automatisches Einparken, Müdigkeitserkennung für Fahrer und Beifahrer
04:23sowie die Möglichkeit für Videotelefonie im Auto, allerdings zu einem Aufpreis, der im Verhältnis eher überzogen wirkt.
04:31Unsere Empfehlung, wer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, ist mit dem Pack 1 Above gut bedient.
04:37Er bringt bereits fast alle relevanten Sicherheits- und Komfortmerkmale mit und kann sowohl mit der Batterie mit 59 als auch mit 79 kWh kombiniert werden.
04:50Der Pack 2 Above bietet zwar einige attraktive Upgrades, ist mit rund 4.400 Euro Aufpreis, jedoch kein Muss.
04:57Der Pack 3 stellt mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen und höherem Komfort für etwa 1.800 Euro mehr eine lohnende Wahl dar.
05:07Die absolute Top-Version Pack 3 Above bietet zwar die meiste Technik, ist aber preislich nicht mehr ganz so überzeugend.
05:15Wer das alles noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet den Link dazu wie immer in der Videobeschreibung.
Schreibe den ersten Kommentar