Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 6 Stunden
Die dritte KV-Verhandlungsrunde für die rund 430.000 Handelsangestellten und 20.000 Lehrlinge ist am späten Montagvormittag gestartet. Gewerkschaft und Wirtschaftskammer zeigten sich zuversichtlich und schlossen eine Einigung für Montag nicht aus. Aufgrund der hohen Inflation musste der eigentlich für zwei Jahre abgeschlossene Handelskollektivvertrag neu aufgeschnürt werden.

Credits: APA/kha; Thumbnail: APA/Helmut Fohringer

Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Die dritte Verhandlungsrunde über die Kollektivverträge im Handel ist am späten Montagvormittag gestartet.
00:06Betroffen davon sind rund 430.000 Handelsangestellte und 20.000 Lehrlinge.
00:14Gewerkschaft und Wirtschaftskammer haben eine Einigung noch am Montag nicht ausgeschlossen.
00:19Es hängt vom Angebot ab. Wir haben konstruktive Gespräche geführt in der Vergangenheit
00:24und ich gehe davon aus, dass man das heute auch tut.
00:27Und wenn das Angebot passt, können wir den Sack zumachen, klar.
00:30Ich glaube, wichtig ist, dass wir ein Gesamtpaket machen.
00:34Wir haben ja immer in den letzten Gesprächen gesagt, ich bin dem Wunsch der Gewerkschaft nachgekommen,
00:40dass sie letztes Mal ein Angebot haben wollte.
00:43Ich habe immer gesagt, ich halte diese Spielchen, die wir hier traditionellerweise machen.
00:49Einer hat eine extrem hohe Forderung, der andere kommt dann mit dem extrem niedrigen Gegenangebot
00:54und dann geht es Salami-Taktik, Westig bis zu irgendetwas.
00:57Ich glaube, die Gesprächsbasis ist extrem konstruktiv.
01:01Wir haben intensive Runden über das Rahmenrecht gehabt
01:04und am Ende des Tages wird es ein Gesamtpaket wohl sein aus Rahmenrecht und Prozentsatz.
01:09Und ich hoffe, das können wir heute schnüren.
01:11Die Arbeitgeber hatten in der zweiten Verhandlungsrunde Mitte November ein Gehaltsplus von 2,25 Prozent angeboten.
01:20Für die Arbeitnehmervertreter war eine Erhöhung von 2,9 Prozent vorstellbar.
01:25Die den Verhandlungen zugrunde liegende Jahresinflation liegt bei 3 Prozent.
01:31Nach der zweiten Verhandlungsrunde hielt die Gewerkschaft bundesweit Betriebsversammlungen ab.
01:36Sie fordert etwa zusätzliche Freizeittage und ein Recht auf Aufstockung der Arbeitszeit,
01:42wenn regelmäßig mehr Arbeit geleistet wird.
01:45Man sei zwar auf alles vorbereitet, aber einen Streik würde niemand wollen.
01:50Streiks und dementsprechend auch Störungen des Betriebs sind kein Spaß
01:57und sind auch nicht Maßnahmen, die die Gewerkschaft mit Freude macht.
02:02Und ich möchte auch gar nicht so weit gehen, dass wir von dem heute schon sprechen.
02:05Ich habe lösungsorientierte Ansätze auf beiden Seiten gesehen.
02:10Dementsprechend gehe ich auch heute in die Verhandlungsrunde mit einem guten Gefühl.
02:14Die Wirtschaftskammer zeigte sich am Montag auch zuversichtlich,
02:17verwies aber auf vier Jahre Dauerkrise im Handel.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen