Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Der neue VW T-Roc Modelljahr 2026 feiert seine Premiere – komplett überarbeitet, effizienter denn je und in auffälligem Canary Yellow. In diesem Video zeigen wir euch alle Highlights des Bestsellers, vom Hybridantrieb bis zur innovativen Ausstattung.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: VW
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/2026-vw-t-roc-747947/

Der VW T-Roc 2026 startet mit durchgehend hybridisierten Antrieben und übernimmt modernste Technik aus größeren VW-Modellen wie dem Tiguan. Zur Markteinführung kommt der 1.5 eTSI Mild-Hybrid mit 116 PS oder 150 PS, später folgen ein 2.0 eTSI mit Allradantrieb und bis zu 204 PS sowie zwei 1.5-Vollhybride mit 136 PS und 170 PS. Alle Varianten haben ein automatisches Getriebe. Der cw-Wert wurde auf 0,29 verbessert – 10 % effizienter als beim Vorgänger.

Im Innenraum setzt der T-Roc auf ein neues, hochwertiges Design mit weichen Materialien, digitalem Cockpit, optionalem Head-up-Display und Infotainment mit ChatGPT-Integration. Auch in puncto Sicherheit überzeugt das SUV mit Systemen wie dem „Travel Assist“ mit automatischem Spurwechsel, Emergency Assist, Ausstiegswarner und Park Assist Pro mit Memory-Funktion. Besonders ins Auge fällt die gezeigte Version in der Farbe Canary Yellow mit schwarzer Kontrastausstattung – sportlich, modern, individuell.

Mit mehr Platz im Innen- und Kofferraum (475 l), optionalem 3-Zonen-Klima, Sitzmassage in der „Style“-Version und einem deutlich gesteigerten Rezyklatanteil setzt der T-Roc Maßstäbe in seiner Klasse.

#Troc2026 #Volkswagen #HybridSUV #CanaryYellow #Troc #VWTroc #SUV #Neuvorstellung #VW #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum neuen Video vom Automagazin TuningBlog.
00:03Heute dreht sich alles um den rundum neu entwickelten Volkswagen T-Roc des Modelljahres 2026.
00:11Im Mittelpunkt steht dabei ein besonders auffälliges Exemplar, das in leuchtendem Canary Yellow lackiert ist.
00:18In Kombination mit einer optisch hervorragend abgestimmten schwarzen Ausstattung
00:22sorgt das SUV nicht nur für Aufmerksamkeit im Straßenbild,
00:25sondern unterstreicht gleichzeitig den modernen und sportlichen Charakter des neuen T-Roc.
00:31Dieser vereint cleane Linienführung mit einem ausdrucksstarken Auftritt
00:36und setzt auf innovative Technik, intelligente Assistenzsysteme sowie ein aufgewertetes Interieur
00:41und das alles bei deutlich gesteigerter Effizienz dank durchgängiger Hybridantriebe.
00:47Bereits beim ersten Anblick zeigt sich, dass der T-Roc seiner Design-DNA treu geblieben ist, ohne sich zu wiederholen.
00:54Der charakteristische Hockey-Schläger, ein silberner Zierstreifen, der sich von der A- bis zur C-Säule zieht,
01:01bleibt ebenso erhalten, wie die muskulöse Schulterpartie über den hinteren Radläufen.
01:07Trotz komplett neuer Gestaltung ist das SUV damit sofort als T-Roc erkennbar,
01:12schließt aber gleichzeitig mit seinem neuen Familiengesicht optisch die Brücke zu Tiguan,
01:17Tayron und anderen aktuellen Volkswagen-Modellen.
01:20Der neue T-Roc wirkt dabei nicht nur moderner, small, sondern auch aerodynamischer.
01:26Ein CW-Wert von 0,29 bedeutet eine 10%ige Verbesserung gegenüber dem Vorgänger
01:32und spielt eine entscheidende Rolle beim nochmals reduzierten Verbrauch.
01:37Zum Marktstart kommt der T-Roc ausschließlich mit Hybridantrieben auf den europäischen Markt,
01:41ein Novum für Volkswagen.
01:42Den Anfang macht der 1.5 ETS-i, ein 840-Wert-Mild-Hybrid-Turbomotor mit zwei Leistungsstufen,
01:50116 PS und 150 PS.
01:53Beide Varianten nutzen ein ausgeklügeltes System,
01:56das kinetische Energie durch Rekuperation in elektrische Energie umwandelt
02:01und in einer Lithium-Ionen-Batterie speichert.
02:03Dieses System erlaubt unter anderem das sogenannte Segeln,
02:08also das Abschalten des Verbrennungsmotors während der Fahrt, um Kraftstoff zu sparen.
02:14Zusätzlich können zwei der Vierzylinder zeitweise deaktiviert werden,
02:17was die Effizienz nochmal steigert.
02:20Ein 48-Wertriemen Startergenerator liefert zudem ein elektrisches Zusatzdrehmoment
02:25von bis zu 56 Newtonmeter, was besonders beim Anfahren deutlich spürbar ist.
02:29Später im Jahr 2026 folgen zwei weitere Hybrid-Systeme.
02:35Ein neuer Zweig 0 ETS-i mit 48-Wert-Technologie und Allradantrieb via Motion.
02:40Zunächst mit 204 PS sowie ein 1,5 Liter Vollhybrid in zwei Leistungsstufen mit 106 PS und 170 PS.
02:48Jeweils mit Frontantrieb.
02:51Insgesamt stehen damit sechs Motorvarianten zur Verfügung.
02:54Alle mit automatischen Getrieben und einer Mischung aus Front- und Allradantrieb.
02:59Besonders spannend für Performance-Fans wird dabei die für Ende 2026 angekündigte High-End-Variante
03:06T-Rock R4 Motion, die von der sportlichen Volkswagen-R-Abteilung entwickelt wird.
03:11Auch bei den Assistenzsystemen hat der neue T-Rock kräftig zugelegt.
03:15Dank der MQB Evo-Plattform, die er mit größeren Modellen teilt,
03:19ist der T-Rock jetzt technologisch auf einem ganz neuen Niveau.
03:23Als erstes SUV seiner Klasse ist er mit der nächsten Generation des Travel Assist ausgestattet.
03:29Der nicht nur den Spurwechsel automatisiert, sondern sich auch intelligent an Verkehrszeichen anpasst.
03:35Weitere neue Systeme wie der Emergency Assist oder der Ausstiegswarner erhöhen die Sicherheit zusätzlich.
03:42Besonders im urbanen Raum.
03:45Ebenfalls neu ist der Park Assist Pro.
03:47Mit Memory-Funktion und Fernsteuerung per Smartphone, der selbst enge Parkmanöver automatisiert meistert.
03:53Das Ausstattungsprogramm wurde klar strukturiert und orientiert sich am Komfort- und Technikniveau höherer Klassen.
04:00Schon die Grundversion Trend bietet hochwertige Materialien und moderne Technik,
04:05während die Varianten Life, Style und R-Line zusätzliche Individualisierungsmöglichkeiten mitbringen.
04:12Besonders in der eleganten Style-Messive-Version überzeugt der T-Rock mit Features wie pneumatischer Massagefunktion in den Vordersitzen,
04:21Sitzheizung hochwertigem Mikrofaserbezug Art Velours Eco und einem generell sehr komfortablen Sitzniveau.
04:28Die sportlich orientierte R-Line setzt hingegen auf dynamisch geformte Sport-Komfort-Sitze mit integriertem R-Logo
04:34und kann auf Wunsch mit edlem Leder ausgestattet werden, inklusive elektrischer Sitzverstellung.
04:41Der Innenraum ist ein weiteres Highlight.
04:43Weiche, stoffbespannte Oberflächen, hochwertige Dekore und intuitive Bedienelemente wie der neue Fahrerlebnis-Schalter
04:51schaffen ein modernes, aufgeräumtes Raumgefühl.
04:54Das neue Windshield-Head-Up-Display, digitale Instrumente mit Blackpanel-Funktion und die Integration von Sprachsteuerung,
05:02inklusive Chat-GPT, zeigen, wie sehr Volkswagen den T-Rock digitalisiert hat.
05:07Optional lässt sich die serienmäßige Zwei-Zonen-Klima-Automatik sogar durch ein Drei-Zonen-System erweitern,
05:13das auch den Fond individuell klimatisieren kann.
05:17Das Platzangebot ist für ein Kompakt-SUV bemerkenswert.
05:21Der neue T-Rock ist in der Länge gewachsen und bietet dadurch sowohl mehr Beinfreiheit im Fond als auch ein größeres Kofferraumvolumen.
05:29Letzteres liegt nun bei 475 Litern bei aufgestellten Rücksitzen.
05:34Besonders praktisch, ab live lässt sich nicht nur die Rückbank teilweise umklappen, sondern auch die Lehne des Beifahrersitzes.
05:42Ideal für den Transport langer Gegenstände wie Skier.
05:44Zahlreiche praktische Ablagen, ein großzügiges Handschuhfach und clevere Details wie ein verschiebbarer Getränkehalter runden das Raumkonzept ab.
05:55Individualisierung wird auch bei den Sonderausstattungen großgeschrieben.
05:59Ob IQ-Light, LED-Matrix-Scheinwerfer, ein Harman Kardon Soundsystem mit 480 Watt,
06:04ein Panoramaschiebedach oder das sportlich edle Black-Style-Paket, der T-Rock lässt sich bis ins Detail konfigurieren.
06:13Die optionale Anhängevorrichtung mit einer Stützlast von 80 kg erlaubt über hinaus auch den sicheren Transport schwerer E-Bikes.
06:21Ein klarer Vorteil für aktive Freizeitnutzer.
06:24Besonders zukunftsweisend zeigt sich der neue T-Rock im Bereich Nachhaltigkeit.
06:29Mit dem höchsten Rezyklatanteil aller aktuellen Volkswagen-Modelle setzt der Maßstäbe.
06:35Bis zu 140 Bauteile bestehen vollständig oder anteilig aus recycelten Materialien,
06:41darunter Teppiche, Dachhimmel, Türverkleidungen und Rathausschalen.
06:46Der Innenraumbezug ArtVelors Eco besteht aus bis zu 71% recyceltem Pack.
06:52Ein gelungenes Beispiel dafür, wie sich Umweltbewusstsein und Premium-Anmutung nicht ausschließen müssen.
06:57Wer das alles noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet den Link zum Artikel in der Videobeschreibung.
07:07Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen