Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
😇 Dein Abo hilft uns
✅ Source: Volkswagen
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/2026-vw-t-roc-747947/

VW T-Roc 2026, VW T-Roc R, Kompakt SUV, Hybrid SUV, Elektroauto, VW ID, Travel Assist, LED Matrix, Digital Cockpit, adaptives Fahrwerk, DSG Getriebe, Mildhybrid, Vollhybrid, Automatikgetriebe, Head-up-Display, Assistenzsysteme, Infotainment, VW Neuheiten, VW SUV, Volkswagen

Der neue VW T-Roc 2026 ist da! Die zweite Generation des beliebten Kompakt-SUVs startet im Herbst 2025 und bringt ein komplett überarbeitetes Design, moderne Technik und elektrifizierte Antriebe mit. VW kombiniert beim T-Roc das Beste aus den ID.-Modellen und klassischen Verbrennern und schafft so ein stylisches und sportliches SUV, das nicht nur optisch, sondern auch technisch einen Riesenschritt nach vorne macht.

Optisch überzeugt der neue T-Roc mit schlanken LED-Scheinwerfern, einem großen Grill, durchgehendem LED-Heckband und optionalen IQ.LIGHT-Matrixscheinwerfern. Im Innenraum erwarten dich ein 10-Zoll-Digital Cockpit Pro, echte Tasten am Lenkrad, eine induktive Ladefläche und erstmals ein Head-up-Display. Dazu kommen jede Menge smarte Features wie der Fahrerlebnisschalter, mit dem du Fahrmodi, Ambiente und Lautstärke individuell einstellen kannst.

Bei den Motoren setzt VW auf konsequente Elektrifizierung. Zum Start stehen ein 1,5-Liter-TSI mit 48V-Mildhybrid und 116 PS oder 150 PS zur Wahl, jeweils kombiniert mit 7-Gang-DSG. Ab 2026 folgen Vollhybride mit 136 PS oder 170 PS Systemleistung, ein 2,0-Liter-TSI-Mildhybrid mit Allradantrieb sowie der sportliche T-Roc R mit 333 PS. Die maximale Anhängelast liegt bei 2 t.

Technisch basiert der T-Roc 2026 auf der MQB evo-Plattform und bietet viele Features aus höheren Fahrzeugklassen: Travel Assist, Remote-Parken per App, Parkassistent, Notbremsassistent, Verkehrszeichenerkennung und optional das Adaptive Fahrwerk (DCC). Erste Maße zeigen eine Länge von 4,4 m, Breite 1,9 m, Höhe 1,6 m und einen Radstand von 2,7 m.

Der Vorverkauf startet Ende August 2025, Marktstart ist November 2025. Preislich wird der T-Roc ab ca. 30.000 € erwartet. Mehr Infos, Eindrücke und Details gibt’s natürlich direkt im Video!

#VWTroc2026, #VWNeuheiten, #HybridSUV, #VWTrocR, #SUV2025, #ElektroSUV, #Volkswagen #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum Video vom Automagazin Tuning Blog, in dem es heute um die brandneue zweite Generation des VW T-Roc 2025 geht.
00:09Ein Modell, das nicht nur optisch deutlich moderner auftritt, sondern auch technisch einen großen Schritt nach vorne macht.
00:16Volkswagen bringt das kompakte SUV im Herbst 2025 auf den Markt und schon jetzt ist klar, der T-Roc wird größer, digitaler und durchgehend elektrifiziert.
00:26Seit seiner Markteinführung im Jahr 2017 hat sich der T-Roc zu einem echten Bestseller entwickelt, der bei den Verkaufszahlen sogar regelmäßig mit dem Golf konkurriert.
00:38Allein im Juli 2025 wurden über 9.300 Fahrzeuge neu zugelassen, was ihn zum meistverkauften Modell der Marke machte.
00:47Die zweite Generation soll diesen Erfolg fortsetzen und legt dafür vor allem beim Design und bei der Technik und beim Bedienkomfort noch einmal deutlich nach.
00:58Optisch zeigt sich der neue T-Roc mit einer komplett überarbeiteten Front- und Heckpartie.
01:04Volkswagen verbindet erstmals die Designsprache seiner elektrischen ID-Modelle mit klassischen Verbrennern, was dem SUV einen frischen und dynamischen Look verleiht.
01:14Der Grill fällt nun besonders groß aus und reicht fast bis in die Radläufe, während schmale LED-Leuchten samt durchgehendem Leuchtband die Front betonen.
01:24Auch am Heck setzt man auf ein LED-Band inklusive illuminiertem VW-Logo.
01:29Wer noch mehr Lichttechnik möchte, kann optional LED-Plus-Scheinwerfer mit beleuchtetem VW-Logo oder die hochmodernen IQ-Light-Matrix-Scheinwerfer bestellen.
01:38Diese Technologie sorgt nicht nur für eine markante Optik, sondern verbessert auch die Ausleuchtung der Straße erheblich.
01:46Im Innenraum präsentiert sich der T-Roc deutlich hochwertiger und moderner.
01:51Das neue Digital Cockpit Pro misst nun 10 Zoll und liefert gestochen scharfe, detaillierte Grafiken.
01:58Eine willkommene Neuerung ist die Rückkehr zu echten Tasten am Multifunktionslenkrad, was viele Fahrer begrüßen dürften.
02:04Der Gangwahlhebel ist hinter das Lenkrad gewandert, wodurch mehr Platz in der Mittelkonsole entsteht.
02:11Hier befindet sich künftig eine induktive Ladefläche mit integrierter Kühlung, was gerade bei langen Fahrten praktisch ist.
02:19Außerdem übernimmt der neue T-Roc den aus dem VW Tiguan bekannten Fahrerlebnisschalter.
02:24Mit diesem multifunktionalen Dreh-Drücksteller lassen sich unter anderem die Lautstärke, verschiedene Fahrmodi oder die Ambientebeleuchtung steuern.
02:33Ein weiteres Highlight ist das erstmals verfügbare Head-Up-Display, das wichtige Fahrinformationen direkt ins Sichtfeld projiziert und so den Blick auf die Straße erleichtert.
02:45In Sachen Antriebe geht Volkswagen konsequent neue Wege.
02:48Die zweite Generation des T-Roc verzichtet komplett auf ein manuelles Schaltgetriebe.
02:54Stattdessen kommen ausschließlich automatisierte Doppelkupplungsgetriebe zum Einsatz, kombiniert mit elektrifizierten Antrieben.
03:01Den Einstieg bildet ein 1,5-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner mit 48-Volt-Riemen-Startergenerator, der wahlweise mit 116 PS oder 150 PS angeboten wird.
03:14Ab 2026 folgen die ersten Vollhybrid-Versionen ebenfalls auf Basis des 1,5-Liter-Motors.
03:21Diese bieten eine kombinierte Systemleistung von wahlweise 136 PS oder 170 PS.
03:28Hinzu kommen ein 2-Liter-TSI-Mildhybrid mit Allradantrieb sowie das Top-Modell T-Roc-R, das beeindruckende 333 PS liefert.
03:39Je nach Antrieb dürfen Anhänger von bis zu 2 Tonnen gezogen werden, wobei die Stützlast bei 80 kg liegt.
03:46Ein beachtlicher Wert in dieser Fahrzeugklasse.
03:49Technologisch profitiert der T-Roc stark von der MQB Evo-Plattform, die bereits in größeren Baureihen eingesetzt wird.
03:55Auf Wunsch ist der neue Travel Assistant erhältlich, der automatisierte Spurwechsel ermöglicht und so das Fahren auf Autobahnen komfortabler macht.
04:05Ebenfalls verfügbar sind ein intelligenter Parkassistent sowie die Möglichkeit des ferngesteuerten Einparkens über eine Smartphone-App.
04:13Serienmäßig verbaut Volkswagen zahlreiche Assistenzsysteme, darunter die Verkehrszeichenerkennung, ein Notbremsassistent sowie eine akustische Einparkhilfe vorne und hinten.
04:24Für zusätzlichen Komfort kann der T-Roc mit einem adaptiven Fahrwerk bestellt werden, das sich automatisch an Straßenbedingungen und Fahrstil anpasst.
04:34Was die Abmessungen betrifft, wächst der neue T-Roc leicht in die Breite und Länge und bietet dadurch mehr Platz im Innenraum.
04:41Die genauen Daten liegen noch nicht offiziell vor, aber erste Messungen zeigen eine Fahrzeuglänge von etwa 4,4 Metern, eine Breite von ca. 1,9 Metern, eine Höhe von rund 1,60 Metern und einen Radstand von ungefähr 2,7 Metern.
04:59Diese Proportionen machen den T-Roc zu einem ausgewogenen SUV, das Komfort, Geräumigkeit und Handlichkeit perfekt kombiniert.
05:08Preislich orientiert sich die zweite Generation am Vorgänger, der zuletzt bei rund 30.000 Euro startete.
05:15Volkswagen wird aller Voraussicht nach versuchen, den Einstiegspreis nur moderat anzuheben, um konkurrenzfähig zu bleiben.
05:21Angesichts der umfassenden Modernisierungen und neuen Technologien dürfte das Preis-Leistungs-Verhältnis dennoch attraktiv ausfallen.
05:31Der Vorverkauf beginnt Ende August 2025, während die Markteinführung für November desselben Jahres geplant ist.
05:39Wer alle Details noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet den entsprechenden Link in der Videobeschreibung.
05:49Für mehr Videos einfach abonnieren.
05:51Wie es Trump scht, sowasיתiche Schritte.
05:53Wie es Trump scht, sowasierdeый 제법 scht, sowasierdeый
06:13utanst warenst livro.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen