Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
In diesem Video werfen wir einen ausführlichen Blick auf den brandneuen Volvo ES90 des Modelljahres 2025. Die vollelektrische Premium-Limousine präsentiert sich nicht nur mit neuem Design, sondern auch mit beeindruckender Technik – darunter 800-Volt-Ladetechnologie, bis zu 700 km Reichweite und luxuriöser Ausstattung.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Volvo
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/2025-volvo-es90-721655/

Der neue Volvo ES90 ist mehr als nur der Nachfolger des bekannten S90 – er ist ein klares Statement für nachhaltige Business-Mobilität im gehobenen Segment. Gebaut auf der modernen SPA2-Plattform und gefertigt in China, bringt der ES90 skandinavische Eleganz in eine neue Fahrzeugklasse. Die elegante Lackierung „Aurora Silver“ unterstreicht das reduzierte, aerodynamisch optimierte Design mit „Thors Hammer“-Lichtsignatur und geschlossener Front. Technisch überzeugt der ES90 mit einer Auswahl an leistungsstarken Elektroantrieben: Vom 333 PS starken Single-Motor mit Hinterradantrieb bis hin zur 680 PS starken Performance-Variante mit Allradantrieb und 870 Nm Drehmoment.

Der große 106-kWh-Akku ermöglicht eine Reichweite von bis zu 700 km (WLTP) und kann dank 800-Volt-System mit bis zu 350 kW Gleichstrom geladen werden. Die AC-Ladeleistung beträgt serienmäßig 11 kW. Auch beim Komfort setzt Volvo Maßstäbe: serienmäßiges Panorama-Glasdach, 14,5-Zoll-Infotainment mit Google-Integration, Vier-Zonen-Klimaautomatik und – je nach Ausstattungsvariante – ein adaptives Luftfahrwerk, Head-up-Display und Premium-Soundsysteme von Bose oder Bowers & Wilkins. Im Innenraum dominiert skandinavische Zurückhaltung mit hochwertiger Verarbeitung, intuitiver Menüführung und viel Platz im Fond. Selbst der Kofferraum bietet mit bis zu 1.400 Litern bei umgeklappter Rückbank jede Menge Stauraum.

Wer auf der Suche nach einer luxuriösen, vollelektrischen Limousine mit innovativer Technik, hoher Reichweite und einem klaren Designanspruch ist, sollte sich den Volvo ES90 definitiv genauer anschauen.

#VolvoES90 #AuroraSilver #Volvo2025 #Elektroauto #VolvoLimo #SPA2 #VolvoEX90 #BusinessEV #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum neuen Video vom Automagazin TuningBlog.
00:03Diesmal geht es um eine echte Neuheit aus dem hohen Norden, den Volvo ES90.
00:09Eine vollelektrische Limousine, die nicht nur als Nachfolger des S90 antritt,
00:14sondern sich mit reichlich Technik, Luxus und Reichweite einen Platz in der Premium-Klasse sichern möchte.
00:20Und das alles präsentiert sich in einem besonders stilvollen Gewand.
00:24Denn das Fahrzeug im Video zeigt sich in der eleganten Lackierung namens Aurora Silver.
00:30Die dem ES90 eine ausgesprochen edle und moderne Ausstrahlung verleihen.
00:35Volvo geht mit dem ES90 einen mutigen Schritt und verabschiedet sich vom klassischen Limousinedesign.
00:42Stattdessen erinnert die Silhouette mit ihrer erhöhten Bodenfreiheit,
00:46der fließenden Dachlinie und der geschlossenen Front eher an ein Crossover.
00:50Irgendwo zwischen SUV und Limousin.
00:53Dennoch bleibt die Designsprache typisch skandinavisch.
00:56Klar, funktional und gleichzeitig hochwertig.
01:00Details wie die markante Lichtsignatur TORS Hammer und der zurückhaltend gestaltete Kühlergrill
01:05unterstreichen den eigenständigen Auftritt.
01:09Besonders auffällig, das auf dem Dach angebrachte LIDAR-System.
01:13Es mag optisch etwas herausstechen, aber Volvo stellt die Sicherheit über Designkompromisse.
01:18Immerhin ermöglicht die erhöhte Sensorposition eine Reichweitenerfassung von rund 250 Metern,
01:25was auch bei Dunkelheit oder schwieriger Witterung ein Plus an Erkennung bedeutet.
01:30Technisch markiert der ES90 gleich mehrere Premieren.
01:34Zum ersten Mal verbaut Volvo die neue 800-Volt-Technologie, die deutlich schnellere Ladezeiten ermöglicht.
01:40Die Basisversion des ES90, der sogenannte Single Motor, bringt es auf 333 PS und wird von einem Akku
01:49mit 92 Kilowattstunden Kapazität gespeist, von denen 88 Kilowattstunden nutzbar sind.
01:55Damit verspricht Volvo bis zu 650 Kilometer Reichweite nach WLTP.
02:01Für Schnellladevorgänge stehen maximal 300 Kilowatt Ladeleistung zur Verfügung.
02:05Genug, um selbst größere Strecken mit kurzen Stops bewältigen zu können.
02:09Noch mehr bietet die Allrad-Variante mit dem großen 106 Kilowattstunden Akku, bei dem 102 Kilowattstunden nutzbar sind.
02:19Mit diesem Aggregat lassen sich laut Volvo bis zu 700 Kilometer nach Normzyklus zurücklegen.
02:25Auch die Ladeleistung steigt hier auf beachtliche 350 Kilowatt.
02:29Wer sich für die stärkste Variante entscheidet, bekommt satte 680 PS und ein maximales Drehmoment von 870 Newtonmeter.
02:37Damit sprintet der große Schwede in nur 4 Sekunden auf 100 Stundenkilometer.
02:44Bei 180 Stundenkilometern ist dann allerdings elektronisch Schluss.
02:49Ganz im Sinne der Sicherheit, wie Volvo betont.
02:52Aber auch der Einstiegsmotor mit Hinterradantrieb bietet genug Kraftreserven für den Alltag.
02:57Mit einer sehr direkten Gasannahme und einem angenehm ausbalancierten Fahrverhalten.
03:02Wer es sportlicher mag, kann über das Fahrmenü den Lenkwiderstand individuell anpassen.
03:09Ebenso erfreulich ist die hohe Anhängelast von bis zu 2 Tonnen.
03:13Ein beachtlicher Wert für ein reines Elektrofahrzeug in dieser Klasse.
03:17Im Innenraum bleibt der ES90 dem skandinavischen Stil treu.
03:20Helle, gedeckte Farben, natürliche Materialien und eine cleane Gestaltung dominieren.
03:27Auffällig ist die Reduktion auf das Wesentliche.
03:30Ein großes, vertikal ausgerichtetes Display mit 40,5 Zoll übernimmt nahezu alle Fahrzeugfunktionen.
03:37Die Menüführung ist intuitiv, die Reaktionszeit flott und auch die Anordnung der wenigen physischen Bedienelemente wirkt durchdacht.
03:45In der Mittelkonsole finden sich lediglich ein Lautstärkeregler und zwei Tasten für den Musiktitelwechsel.
03:52Das war's.
03:53Wer ein aufgeräumtes, fast wohnliches Interieur sucht, wird sich hier sofort wohlfühlen.
03:58Die Platzverhältnisse sind ebenfalls großzügig.
04:02Der Radstand von über 3 Metern sorgt für sehr gute Kniefreiheit im Fond.
04:06Lediglich die Kopffreiheit leidet ein wenig unter der elegant abfallenden Dachlinie.
04:11Zumindest für Personen ab etwa 1,90 Meter Körpergröße.
04:15Das serienmäßige Panoramaglasdach verleiht dem Innenraum zusätzlich Weite.
04:21Dank elektrochromatischer Technik lässt es sich auf Wunsch auch abdunkeln.
04:25Per Kristalltechnologie, die bereits bei anderen Herstellern wie Audi zum Einsatz kommt.
04:30Die Ausstattungslinien Core, Plus und Ultra bieten jeweils ein stimmiges Paket.
04:36Schon die Basis glänzt mit Features wie 20 Zoll Felgen, Einparkhilfe vorne und hinten,
04:42dem erwähnten großen Display und einer 4-Zonen-Klimaautomatik.
04:46Die Plus-Variante bringt zusätzlichen Komfort, etwa mit Sitzheizung hinten, Head-Up-Display und Bose-Soundsystem.
04:54Wer sich für das Ultra-Modell entscheidet, bekommt unter anderem ein adaptives Luftfahrwerk,
04:59eine Massagefunktion für die Vordersitze und eine rundum verglaste 360-Grad-Kamera.
05:04Auch bei der Software setzt Volvo neue Maßstäbe.
05:08Eine zentrale Recheneinheit auf Basis eines NVIDIA-Chips steuert viele Fahrzeugfunktionen.
05:14Das spart Steuergeräte und sorgt für schnellere Updates und mehr Rechenleistung.
05:19In der Praxis bedeutet das, ein leistungsfähigeres System mit langfristig stabiler Update-Fähigkeit,
05:25was im Alltag vor allem bei Fahrassistenzsystemen und Konnektivität spürbar wird.
05:30Im Alltag erweist sich der ES90 als echter Allrounder.
05:34Er ist komfortabel, modern, sicher und dank seiner technischen Raffinessen auch zukunftssicher.
05:40Der Kofferraum bietet mit 430 Litern genug Platz für das Gepäck.
05:45Bei umgelegten Rücksitzen sind es sogar über 1400 Liter.
05:49Hinzu kommt ein praktischer Frunk unter der Fronthaube mit knapp 30 Litern Volumen.
05:55Ideal für Ladekabel oder kleinere Gegenstände.
05:58Preislich beginnt der Einstieg mit dem Core-Modell bei etwa 72.000 Euro.
06:04Die Performance-Version mit Allradantrieb und voller Ausstattung liegt bei knapp über 94.000 Euro.
06:11Ein stolzer Preis, aber angesichts der gebotenen Technik, Reichweite und des Gesamtpakets durchaus nachvollziehbar.
06:18Wer das alles noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet den Link wie immer in der Videobeschreibung.
06:27Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen