Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Der Lexus UX 300h geht in das Modelljahr 2026 – mit kleinen, aber feinen Updates. In diesem Video zeigen wir, was sich geändert hat, welche Ausstattung jetzt Serie ist und warum der stylische Hybrid-SUV trotzdem ein Geheimtipp bleibt.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Lexus
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/2026-lexus-ux-300h-758457/

Der kompakte Premium-Hybrid aus Japan bleibt sich auch 2026 treu: Nach dem Technik-Update für 2025 hält Lexus die Änderungen in diesem Jahr bewusst dezent. Neu sind u.a. automatisch nivellierende Scheinwerfer in allen Varianten, optionales Ambientelicht für die Premium- und F Sport-Ausstattung sowie die exklusive Lackfarbe Ultra White. Der UX 300h ist in 8 Varianten erhältlich, darunter zwei sportliche F Sport-Modelle mit optionalem adaptivem Fahrwerk und 12,3-Zoll-Infotainment.

Unter der Haube arbeitet ein effizienter Hybridantrieb mit 2,0-Liter-Saugbenziner, zwei E-Motoren und einem stufenlosen CVT-Getriebe. Zusammen liefert das System 199 PS. Die AWD-Variante (E-Four) nutzt einen zusätzlichen E-Motor an der Hinterachse und beschleunigt in 7,9 Sekunden auf 100 km/h. Fronttriebler brauchen 8,0 Sekunden. Alle Modelle sind mit dem Lexus Safety System+ 3.0 ausgestattet – inklusive Spurhalteassistent, Pre-Collision-System, adaptivem Tempomat und mehr.

Optisch bleibt der UX 300h dank frischen Farben, stylischen Felgen und sportlichen Details ein echter Hingucker. Trotz starker Ausstattung und Effizienz bleiben die Verkaufszahlen in den USA bislang eher verhalten – der UX bleibt damit ein Geheimtipp für Hybrid-Fans, die Wert auf Qualität, Design und Technik legen.

#LexusUX300h #HybridSUV #Fahrbericht #Lexus2026 #AutoNews #SUVTest #LexusHybrid #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum neuen Video vom Automagazin Tuning Blog.
00:03Heute dreht sich alles um das Modelljahr 2026 des Lexus UX 300h,
00:09das weitgehend unverändert auf den Markt kommt.
00:12Nach einem Design-Facelift im Jahr 2023 und einer technischen Überarbeitung im Modelljahr 2025
00:18überrascht es kaum, dass Lexus für 2026 nur kleinere Änderungen vorgenommen hat.
00:24Zu den erwähnenswerten Neuerungen zählen unter anderem automatisch nivellierende Scheinwerfer,
00:30die nun serienmäßig in allen Ausstattungslinien verbaut sind.
00:34Darüber hinaus erhalten die Varianten Premium und F-Sport jetzt optional eine thematische Ambientebeleuchtung,
00:41die das Interieur je nach Stimmung optisch aufwertet.
00:45Eine weitere Ergänzung ist der neue Lackfarbton Ultra White, der für die Basis- und Premium-Version erhältlich ist.
00:52Auch farblich bleibt der UX 300h abwechslungsreich.
00:56Während Basis und Premium unter anderem in Caviar, Nori Green Pearl, Copper Crest, Iridium oder Cloudburst Grey bestellt werden können,
01:05stehen bei der F-Sport-Variante fünf spezielle Lackierungen zur Wahl.
01:09Entweder mit Obsidian-schwarzem Dach oder in der einfarbigen Ausführung Caviar.
01:15Serienmäßig rollt der UX 300h auf 18 Zoll Reifen mit Notlaufeigenschaften.
01:19Das Felgendesign unterscheidet sich je nach Modellvariante.
01:23Während die Basis-Version fünf Speichenräder besitzt, sind beim F-Sport gesplittete fünf Speichenfelgen im Spiel.
01:30Wer mehr Individualität möchte, kann aus verschiedenen Finish-Optionen wählen.
01:34Darunter glänzend schwarz poliert, matt schwarz oder das spezielle F-Sport Appearance Package mit schwarzem Maschinenfinish.
01:41Im Modelljahr 2026 bietet Lexus insgesamt acht Ausstattungsvarianten an, wobei die sportlichen F-Sport-Modelle optisch am meisten hervorstechen.
01:52Die Einstiegsversion innerhalb der F-Sport-Reihe nennt sich F-Sport Design und startet bei rund 36.000 Euro vor optionalen Extras.
02:01Wer sich für das F-Sport-Handling entscheidet, zahlt rund 3.000 Euro mehr, bekommt dafür aber ein adaptives Fahrwerk namens Active Variable Suspension,
02:11Aluminium-Einstiegsleisten, C, ein Aluminium-Fußstützen-Element sowie ein größeres Touchscreen-Infotainment-System mit 12,3 Zoll.
02:21Im Gegensatz zu den 8 Zoll bei F-Sport Design und niedrigeren Ausstattungen.
02:25Natürlich fehlt es dem Lexus UX300H auch nicht an moderner Sicherheitsausstattung.
02:30Das serienmäßige Lexus Safe-System Plus 3.0 umfasst eine Vielzahl an Funktionen, darunter Notlenkassistent zur Kollisionsvermeidung,
02:41Erkennung entgegenkommender Fahrzeuge beim Linksabbiegen, das Pre-Collision-System mit Fußgängererkennung,
02:47einen dynamischen Radartempomat, Spurführungsassistent, Verkehrszeichenerkennung und eine vorausschauende Fahrunterstützung.
02:54Für diejenigen, die Allradantrieb bevorzugen, beginnt der Einstiegspreis bei rund 34.400 Euro.
03:03Interessanterweise setzt Lexus beim Allradmodell auf ein sogenanntes E4-System,
03:07bei dem ein zusätzlicher Elektromotor an der Hinterachse verbaut ist.
03:12Dieser liefert im Bedarfsfall bis zu 30 Kilowatt Unterstützung, während der Hauptantrieb vorn mit 83 Kilowatt arbeitet.
03:19In Summe bringt es der UX300H auf 196 PS.
03:24Der Benzinmotor selbst ist ein 2 Liter großer Vierzylinder-Saugmotor, der mit einem Planetengetriebe CWT gekoppelt ist.
03:33Ergänzt wird der Antrieb durch zwei Elektromotorgeneratoren, was für eine sehr effiziente Kraftentfaltung sorgt.
03:39Seit dem Modelljahr 2025 setzt Lexus zudem auf eine leichtere Lithium-Ionen-Batterie mit 60 Zellen, die unter der Rückbank verbaut ist.
03:50Trotz seiner Effizienz und der Tatsache, dass der UX300H das günstigste Hybridmodell im US-Portfolio von Lexus ist,
03:57bleiben die Verkaufszahlen hinter den Erwartungen zurück.
04:00Laut Verkaufsbericht für das dritte Qual 2025 wurden von Januar bis September lediglich rund 700 Fahrzeuge ausgeliefert.
04:10Deutlich weniger als beim NX Hybrid oder der Limousine ES Hybrid.
04:14Wer das alles noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet den Link in der Videobeschreibung.
04:19Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen