Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Tensor
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/2026-tensor-robocar-746859/

Das Tensor Robocar ist vielleicht das erste echte Serienauto, das dem legendären K.I.T.T. aus der Kultserie Knight Rider verdammt nahekommt. Sprachsteuerung, Selbstfahren, Kommunikation über Bildschirme, eigene Entscheidungen durch KI und sogar Kameras im Innenraum – klingt vertraut? Im Gegensatz zu K.I.T.T. ist das Tensor Robocar aber real!

Mit 37 Kameras, 5 Lidars, 11 Radars, 22 Mikrofonen und einem NVIDIA-Supercomputer mit 8.000 TOPs bringt Tensor Technologie auf ein neues Level. Genau wie K.I.T.T. versteht das Fahrzeug Sprache, reagiert auf Befehle, fährt selbstständig und lernt ständig dazu – aber eben im echten Leben, nicht nur auf dem Bildschirm.

Zugang per Gesichtserkennung, einfahrbare Pedale und Lenkrad, Touchscreens für alle Passagiere, OTA-Updates und vollständiger Datenschutz machen das Robocar zur perfekten Mischung aus Sci-Fi und Alltagstauglichkeit. Gebaut wird es ab 2026 für den weltweiten Markt – das ist keine Vision mehr, das ist Realität.

Tensor bringt, was Knight Rider versprochen hat – nur ohne David Hasselhoff.

#tensorrobocar, #knightrider, #kitt, #autonomesfahren, #futurecar, #elektroauto, #ki #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum Video vom Automagazin TuningBlog,
00:28in dem es heute um das hochmoderne Tensor Robocar geht, das erste speziell für den Privatbesitz
00:35entwickelte autonome Fahrzeug, das sowohl manuell als auch vollautonom im Level-4-Modus gefahren
00:42werden kann. Dieses Fahrzeug markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der Entwicklung
00:46selbstfahrender Autos, da sich der Fokus nun nicht mehr allein auf Robotaxis beschränkt,
00:52sondern zunehmend auf die Möglichkeit verlagert, ein Robocar als privaten PKW zu besitzen.
00:58Besonders spannend ist der sogenannte Dual-Modus, der es erlaubt, zwischen klassischem Fahren und
01:04komplett autonomem Betrieb zu wechseln. Sobald der Besitzer das Steuer selbst übernehmen möchte,
01:10stehen ein Yoke-Lenkrad sowie Pedale zur Verfügung und der zentrale Touchscreen zeigt sämtliche
01:15Fahrdaten an. Im Level-4-Modus hingegen verschwinden Lenkrad und Pedale elegant in der Konsole, während
01:22der Bildschirm automatisch an die Fahrerposition gleitet. Auf diese Weise verschafft das Robocar
01:28nicht nur dem Fahrer, sondern auch dem Mitreisenden ein innovatives Bedienkonzept. Denn sowohl der
01:33Beifahrer als auch die Fondpassagiere verfügen über eigene gleichgroße Displays. Die Sensorausstattung
01:39ist beeindruckend und setzt neue Maßstäbe. Ganze 37 Kameras, 5 LIDARs, 11 Radars, 22 Mikrofone,
01:4810 Ultraschallsensoren, 3 E-MOOS, GNSS für die Navigation, 16 Kollisionsdetektoren, 8 Wasserstandsensoren,
01:584 Reifendrucksensoren, ein Rauchmelder sowie ein dreikanaliges 5G-System sind verbaut. Damit besitzt
02:05das Fahrzeug nicht nur einen umfassenden Rundumblick, sondern auch eine Vielzahl an Sicherheits- und
02:10Kommunikationsmöglichkeiten. Besonders hervorzuheben sind die in das Interieur integrierten Kameras,
02:16die beispielsweise für Videokonferenzen genutzt werden können. Durch die Kombination mit einer
02:22eigenen App und einem multimodalen Sprachmodell wird das Fahrzeug zum interaktiven Begleiter,
02:28mit dem sich sowohl über Sprachbefehle als auch über mobile Endgeräte kommunizieren lässt.
02:35Da mit all diesen Systeme zuverlässig arbeiten, hat NVIDIA einen Onboard-Supercomputer mit einer
02:40Rechenleistung von 8000 Tops bereitgestellt. Für Redundanz sorgen doppelt ausgelegte
02:46Stromversorgung, Kommunikations- und Steuereinheiten, sodass selbst bei Teilausfällen weiterhin eine
02:52sichere Fahrt gewährleistet ist. Auch im thermischen Management zeigt sich die Raffinesse. Die Abwärme
02:58der Sensoren und Prozessoren wird in kalten Klimazonen direkt für das Heizen des Innenraums
03:04genutzt, während separate Kühleinheiten Batterie und Antrieb schützen. Der Zugang zum Fahrzeug ist
03:11ebenso zukunftsweisend. Entweder nutzt man die Gesichtserkennung, Knöpfe am W-Träger oder schlicht
03:16die App. Besonders markant sind die Portaltüren, die wie bei Rolls-Royce oder Bentley weit aufschwingen.
03:24Vorn öffnen sie fast rechtwinklig mit 89 Grad, hinten mit 81 Grad, was den Ein- und Ausstieg enorm
03:31erleichtert. Das äußere Design wurde darüber hinaus exakt auf die Sensorik abgestimmt, sodass
03:37Lidars auf dem Dach, an der Front und an den Seiten ungehindert ihren Sichtbereich abtasten können.
03:43Eingebaute Mini-Wischer und Sprühdüsen sorgen dafür, dass Kameras und Sensoren stets sauber
03:49bleiben, während Abdeckungen sie im Stand zusätzlich vor Beschädigungen schützen. Auch die
03:55Steuerungssysteme sind hochmodern. Das Yoke Lenkrad arbeitet mit Drive-by-Wire-Technik von
04:00Autolift, die Bremsen mit Break-by-Wire von Bosch. Ergänzt wird dies durch eine LED-Lichttechnik,
04:06die nicht nur für Sicht sorgt, sondern auch aktiv mit der Umgebung kommuniziert. Fußgänger
04:12etwa werden durch Lichtprojektionen auf Zebrastreifen darüber informiert, dass das Auto sie erkannt
04:17hat. Ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit in einer Zukunft, in der immer mehr autonome Fahrzeuge
04:24unterwegs sein werden. Gebaut wird das Tensor Robocar in Vietnam, in der modernen Haiphong-Fabrik
04:30von Winfast, während Design, Sensorintegration und die selbstfahrende Technologie vollständig von
04:37Tensor stammen. Herzstück des Systems ist das Tensor Foundation Model, ein KI-Ansatz, der nicht auf
04:43starren Regeln, sondern auf riesigen Datenmengen basiert. Es vereint schnelle, reflexartige Reaktionen
04:50mit tiefgreifenden multimodalen Analysen seltener Situationen und soll dadurch auch unter schwierigen
04:56Bedingungen wie Nebel, Dunkelheit oder Regen zuverlässig navigieren können. Ein weiterer
05:03wichtiger Aspekt ist der Datenschutz. Nutzer können entscheiden, ob sie ihre Fahrdaten teilen
05:08möchten oder nicht. Sämtliche persönlichen Informationen und Präferenzen werden lokal im
05:13Fahrzeug gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Für zusätzliche Sicherheit sorgen
05:18Abdeckungen der Kameras und physische Mikrofonabschaltungen. Software und KI-Updates erfolgen
05:25drahtlos über OTA, vergleichbar mit modernen Smartphones. Geplant ist die Markteinführung
05:31in Europa, den USA und im Nahen Osten ab der zweiten Hälfte des Jahres 2026. Noch ist
05:38der genaue Preis nicht bekannt, doch Vorbestellungen sind bereits möglich. Spannend bleibt auch die
05:44Frage nach der endgültigen Reichweite, zu der es bislang keine detaillierten Angaben
05:49gibt. Fest steht jedoch, dass das Tensor Robocar ein Meilenstein für den privaten Besitz autonomer
05:55Fahrzeuge werden dürfte und die Art und Weise, wie wir individuelle Mobilität verstehen,
06:01grundlegend verändern kann. Den vollständigen Artikel zum Nachlesen finden Sie wie immer über
06:07den Link in der Videobeschreibung. Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen