Schweden zeigt, wohin eine bargeldlose Welt führt:
Kaum noch Bargeld, totale Abhängigkeit von Staat und Banken. Jetzt warnt sogar die Zentralbank selbst vor den Folgen.
Heute Abend diskutieren wir: Bargeldverbot & digitaler Euro (CBDC) – Kontrolle oder Komfort?
Und: Warum für viele Bitcoin zur echten Alternative wird.
#Vreiheit #PdV #Dexit #EndGov #Freiheit #SteuernSindRaub #FreiWilligkeit
Abonnieren Sie uns auf Telegram:
https://t.me/parteidervernunft_bundesverband
Werden Sie Mitglied unter:
https://parteidervernunft.de/mitglied-werden/
Facebook:
https://www.facebook.com/Parteidervernunft
X (Twitter):
https://twitter.com/PDV_Bund
YouTube:
https://www.youtube.com/@parteidervernunft
Dailymotion:
https://www.dailymotion.com/parteidervernunft
Spotify:
https://podcasters.spotify.com/pod/show/partei-der-vernunft
https://podcasters.spotify.com/pod/show/partei-der-vernunft1
https://podcasters.spotify.com/pod/show/partei-der-vernunft2
TikTok:
https://www.tiktok.com/@partei_der_vernunft
Telegram:
https://t.me/parteidervernunft_bundesverband
https://t.me/+gCUtI5jlwXFiZWNi
Kaum noch Bargeld, totale Abhängigkeit von Staat und Banken. Jetzt warnt sogar die Zentralbank selbst vor den Folgen.
Heute Abend diskutieren wir: Bargeldverbot & digitaler Euro (CBDC) – Kontrolle oder Komfort?
Und: Warum für viele Bitcoin zur echten Alternative wird.
#Vreiheit #PdV #Dexit #EndGov #Freiheit #SteuernSindRaub #FreiWilligkeit
Abonnieren Sie uns auf Telegram:
https://t.me/parteidervernunft_bundesverband
Werden Sie Mitglied unter:
https://parteidervernunft.de/mitglied-werden/
Facebook:
https://www.facebook.com/Parteidervernunft
X (Twitter):
https://twitter.com/PDV_Bund
YouTube:
https://www.youtube.com/@parteidervernunft
Dailymotion:
https://www.dailymotion.com/parteidervernunft
Spotify:
https://podcasters.spotify.com/pod/show/partei-der-vernunft
https://podcasters.spotify.com/pod/show/partei-der-vernunft1
https://podcasters.spotify.com/pod/show/partei-der-vernunft2
TikTok:
https://www.tiktok.com/@partei_der_vernunft
Telegram:
https://t.me/parteidervernunft_bundesverband
https://t.me/+gCUtI5jlwXFiZWNi
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Wir sind online.
00:08Ja, dann hallo miteinander.
00:12Hallo Irakli, hallo Tim, hallo liebe Zuschauer hinter den Bildschirmen.
00:19Jemand, der regelmäßig bei der PDV Geld spendet, dem ist es vielleicht schon aufgefallen,
00:26die Kontonummer auf unserer Webseite hat sich geändert, denn unsere Bank hat uns rausgeschmissen.
00:34Allerdings haben wir eine neue gefunden, recht schnell will ich gar nicht sagen.
00:39Es ist tatsächlich heutzutage für eine politische Partei gar nicht mehr so einfach, noch eine Bank zu finden.
00:44Viele wollen die kleinen Parteien nicht mehr, ich weiß nicht aus welchem Grunde.
00:49Gerade bei mir in der Region Ostwestfalen-Lippe, da hat die Volksbank der AfD die Konten gekündigt,
00:56und ja, wenn erst mal das europäische Zentralbankgeld kommt, dann ist das ja alles nicht mehr im Risiko.
01:14Oder doch?
01:15Also über den digitalen Euro, das digitale Zentralbankgeld, englisch CBDC genannt,
01:26Central Bank Digital Currency wollen wir heute sprechen.
01:30Eigentlich ist darüber viel und genug geredet worden,
01:34und mein einziger Kommentar zu dem Thema hat zwei Silben und heißt Nayan.
01:40Irakli, warum ist das für dich heute Abend nochmal ein Thema?
01:43Ich habe das Video vor ein paar Tagen gesehen von Professor Rieck.
01:51Kennt ihr wahrscheinlich, er erzählt über Spieltheorie.
01:54Der nochmal selber ein Video von Bargeld-Erhalt kommentiert hat.
02:02Also ich nehme an, das ist so ein Pseudo-Ökonom, so Sozialist, der aber zu Recht sich über CBDC aufregt.
02:16Der hat so eine Unterschriftenkampagne gestartet und ich fand es einfach zum Kotzen.
02:25Ich fand es zum Kotzen, also an sich, dass die Leute sich über CBDC aufregen, ist vollkommen richtig.
02:36Ich wollte eigentlich den Stream zu Ende auch einrichten.
02:40Wartet mal ein paar Minuten, dann, ich bin gleich soweit, ja?
02:45Kann ich darüber auslassen.
02:46Wir machen heute auch kurzen Stream, ich fühle mich ganz schlecht, bin immer noch erkältet.
02:54Ja, also eigentlich ist das ja, ich meine, es gibt Widerstand in der Bevölkerung, nicht wenig Widerstand.
03:06Auf der anderen Seite staune ich auch, dass die Banken da nicht mehr Widerstand leisten,
03:13denn die werden ja zum großen Teil dann überflüssig.
03:16Jeder hat sein Konto bei der Zentralbank.
03:19Also die Banken können eigentlich dann bloß noch Geld verleihen.
03:23Aber die Geschäftsbanken, die können dann zwar noch Geld verleihen und Kredite vergeben,
03:27weil das wird wohl die Zentralbank nicht machen.
03:30Aber woher haben die Banken dann noch ihr Geld?
03:34Wer liegt da, also ich meine, die paradiesische Vorstellung ist ja bei den meisten noch,
03:41die Banken können nur das Geld verleihen, was Anleger früher, vorher bei ihnen auf Sparbüchern oder Girokonten haben.
03:48Aber das ist ja gar nicht so.
03:50Jeder Kredit ist ja im Grunde neue Geldschöpfung.
03:54Ich meine, zu zwei Dritteln.
03:57Also von 300 Euro, die eine Bank verleiht, muss sie nur 100 Euro selber besitzen,
04:02beziehungsweise bei der Zentralbank hinterlegen.
04:05Das ist ja der Mechanismus der Geldschöpfung.
04:08Und dann bleibt eigentlich ein Geschäftsmodell relativ wenig bei den Banken hängen.
04:13Natürlich ist unser Geld dann sicherer, weil eine Geschäftsbank kann dann nicht mehr pleite gehen.
04:21Und eine Zentralbank kann es ja ohnehin nicht, weil das Geld kann ja dann beliebig gedruckt werden.
04:26Also ich wundere mich, dass es da weniger Widerstand von den Geschäftsbanken gibt.
04:35Weil sie vermutlich dafür reichlich entlohnt werden, sonst gäbe es Widerstand, also logischerweise.
04:44Dem, du hast was gepostet, ist es was?
04:50Genau, wahrscheinlich ist es dieses Video.
04:52Ja, ich war mal so frei.
04:53Ich habe das rausgesucht für dich.
04:56Den Link findet man im Zoom-Meeting-Chat.
05:01Ja, okay.
05:01Ich habe in unserer Zoom-Gruppe das reingepostet.
05:04War gut.
05:05Also auch, das ist das letzte Video von ihm.
05:10Weißt du, okay, also das, was du erzählt hast, ist vollkommen richtig.
05:17Ja, die privaten Banken wird es nicht mehr geben, weil sie überflüssig wären, weil unser
05:23Konto in der EZB sein wird.
05:26Digital, alles.
05:27Also wir bräuchten auch keine, wie heißt das Ding, keine Konten in Privatbanken.
05:34Der Vorteil für den Staat, es muss jetzt nicht mehr über Privatbanken, also wenn der
05:39Staat Zugriff auf all unsere Transaktionen haben will, muss er nicht über Privatbanken
05:47gehen, sondern der hat direkt auf seinem Rechner, der hat den Rechner dort stehen, auf dem
05:56all die Konten drauf sind.
05:57Und er kann also, der Staat hat direkten Zugriff auf all unsere Transaktionen und er kann
06:04all unsere Transaktionen jederzeit stoppen, auf dem Mausklick.
06:10Das haben wir darüber schon mehrmals eigentlich geredet.
06:20Was mich aufregt ist, dass wie sich jetzt, sagen wir so, die andere Seite, die nicht
06:31Nomenklatura, sich dagegen wehren, wie?
06:36Also guckt euch bitte das Video von Professor Rieg an.
06:43Der Typ da, dieser Sozialist, erzählt natürlich ganz richtig, dass CBDC kommen wird.
06:55Das ist beschlossen.
06:57Die Frage ist nur, wann, wie schnell sie das alles umsetzen.
07:03Und das, was sie machen wollen, also ihre Strategie ist es, Bargeld erhalten, in Gesetz festzuschreiben.
07:16Das ist so eine absurde Geschichte.
07:20Er zeigt ein Video, wo ein Vertreter der Zentralbank argumentiert, mit Vertragsfreiheit argumentiert,
07:35dass Bargeld erhalten, also Bargeldannahme in den Geschäften, in privaten Geschäften, nicht erlaubt ist.
07:47Also, umgekehrt, dass die Verweigerung des Bargeldes per Gesetz verboten sein muss.
08:03Also, er sagt, weißt du, dass die, also die EU sagt, die privaten Geschäfte, die Wirtschaft, also die bösen Kapitalisten,
08:15sollen selbst darüber entscheiden, in welcher Währung sie, in welcher Art sie Geschäfte treiben, also in welcher Währung sie handeln sollen.
08:25Das ist halt die Vertragsfreiheit, was auch richtig ist.
08:31Nur haben wir nicht diese Freiheit.
08:34Und da diese bösen Kapitalisten sich für den einfachen Weg entscheiden werden, also digitalen Euro,
08:43werden sie halt die Annahme von Bargeld verweigern.
08:50Und irgendwann mal wird die Nutzung des Bargeldes auf unter 10% herunterrutschen.
09:00Und dann wird der Staat sagen, also die Infrastruktur, um Bargeld noch am Leben zu erhalten, ist viel zu teuer für die Barnutzer.
09:10Also schaffen wir das komplett ab.
09:11Was natürlich, ja, so wird es passieren.
09:17Mich ärgert nur, dass weder dem Sozialisten, der Sozialist ist dämlich, ja, aber Professor Rieck ist nicht dämlich.
09:27Er ist klug, obwohl er auch Sozialist ist.
09:30Dass ihm nicht auffällt, dass man mit Vertragsfreiheit argumentieren muss und nicht neue Verbote vom Staat.
09:45Weißt du, er sagt, die Industrie, die Wirtschaft wäre böse.
09:50Und da muss jetzt der Staat und uns retten davor.
09:57Das ist Wahnsinn.
09:59Ich meine, der Staat hat das alles verunmacht.
10:04Der Staat hat die Wirtschaft in die Lage gebracht, wo es für sie nicht mehr wirtschaftlich ist, mit Bargeld zu handeln.
10:12Das war der Staat.
10:14Sie haben das Vertragsrecht, der Staat hat Vertragsrecht verletzt.
10:20Sie haben das nicht erwähnt.
10:22Statt zu sagen, okay, wir wollen Vertragsrecht zurückhaben.
10:27Nein, sie sagen, der Staat soll noch mehr Regulierung führen.
10:33Als ob das uns helfen würde.
10:37Jetzt erinnere dich bitte, die letzten Wochen unserer Gespräche,
10:42dass dieses System wird irgendwann zusammenklappen, zusammenfallen.
10:47Und mit CBDC wird es noch schneller geschehen als ohne.
10:52Aber, jetzt stell dir vor, diese Idioten kommen dann an die Macht.
10:59Es werden ja nicht wir sein.
11:01Guckt unseren Kanal an.
11:03100 Leute gucken uns vielleicht zu.
11:05Insgesamt.
11:06Und die haben Tausende.
11:10Also, nach dem Zusammenfall werden all diese Sozialisten kommen.
11:15Und sie werden einen weiteren Sozialismus bauen.
11:18Also, für die Argumentation, wenn ihr mit solchen Menschen redet.
11:33Sie sagen immer wieder, guckt, es gibt so viele Probleme und sie müssen gelöst werden.
11:41Und ich glaube, das ist das Zitat von Hayek.
11:43Er sagte, jedes Regularium schafft Probleme, die noch mit weiteren Regularien gelöst werden müssen.
11:52Also kannst du, nach jedem Regularium bist du also gezwungen, weitere Regularien zu erlassen.
11:58Das ist der eine Weg, der führt in den Gulag.
12:02Komplett in das sozialistische Paradies.
12:06Und wenn du da angekommen bist, wirst du verhungern.
12:09Also, wenn du wirklich das schaffst.
12:11Oder es gibt einen anderen Weg.
12:13Du guckst, welche Regularien dieses Problem verursacht haben, was du lösen willst.
12:18Und dann schaffst du die ab.
12:20Dann entstehen weitere Probleme.
12:23Und dann guckst du, welche Regularien die Probleme verursacht haben.
12:29Und schaffst auch sie ab.
12:31Dieser Weg führt in die Freiheit.
12:34In die Liberation.
12:36Also in die freie, liberale Gesellschaft.
12:38Wir entscheiden uns für den Weg in die liberale Gesellschaft.
12:43Was diese Menschenfresser sagen, lasst uns doch gleich in den Gulag marschieren.
12:51Er hat eine Unterschriftenkampagne gestartet, wo dafür aufgerufen wird, noch mehr Macht dem Staat zu geben.
13:02Die Wirtschaft, die Menschen noch weiter zu entpachten.
13:08Dann kommt, sagt, okay, der Typ, das ist wirklich, der Mann sagt, ja, die Vertragsfreiheit ist zwar ein Grundrecht, aber es gibt noch andere Grundrechte, die auch geschützt werden sollen.
13:23Oh, welche sind dann gefährdet?
13:27Äh, Antidiskriminierungsschutz.
13:30Also, Diskriminierungsschutz heißt er so, glaube ich.
13:37Idiot.
13:38Idiot.
13:41Private Diskriminierung ist gut.
13:46Ist gewollt.
13:48So soll es sein.
13:49Er selbst hat doch ein Schloss an seiner Haustür.
13:56Das ist private Diskriminierung.
13:58Manche Menschen lässt er rein und die anderen lässt er draußen.
14:03Das ist private Diskriminierung.
14:05Und wenn er dagegen ist, wenn er glaubt, das wäre Grundrecht, dann soll er Gefälligst, ne, äh, wie heißt das?
14:16Selbstanzeige machen, sofort.
14:18Oder er soll ein Video von seiner, oder ein Bild machen von seiner Haustür und zeigen, dass sie für alle Menschen offen ist.
14:27Wenn er wirklich daran glaubt.
14:29Also nein, Diskriminierung, private Diskriminierung ist ein Menschenrecht.
14:39Ich habe das Recht, andere Menschen privat zu diskriminieren.
14:44Ich will nicht mit jedem Menschen befreundet sein.
14:47Ich will nicht mit jedem beliebigen Handel treiben.
14:51Aber was nicht sein darf, ist systemische Diskriminierung.
14:57Der Staat darf die Menschen nicht diskriminieren.
15:00Vor Gesetz müssen wir alle gleich sein.
15:03Nur nicht privat untereinander.
15:07Das ist Grundrecht.
15:09Das hat nichts mit Bargeld zu tun.
15:12Es ist mein gutes Recht, selbst zu entscheiden, mit welchem Geld ich Handel treibe.
15:19Überhaupt, was sie verlangen müssten.
15:21Es ist zu sagen, okay, die EZB besteht auf Vertragsfreiheit.
15:32Sehr gut.
15:33Der Staat soll mir festlegen, in welcher Währung er Steuern haben will.
15:42Gut, ich komme mit.
15:43Wenn sie digitales Euro haben wollen, bezahle ich die Steuern im digitalen Euro.
15:50Aber wie wir untereinander Handeln treiben, geht euch nichts an.
15:55Das heißt, die Währungsunion muss fallen, weil sie laut der EZB gegen die Vertragsfreiheit verstößt.
16:04Und statt das zu verlangen, nein, sie wollen Bargeld aufzwingen den Menschen.
16:13Das ist eigentlich, was ich sagen wollte.
16:27Ja, auf was für verrückte Ideen manche Menschen kommen.
16:31Ich glaube aber, wenn der Staat nicht das Bargeld einzieht, dann können wir doch trotzdem weiter Bargeld miteinander tauschen.
16:40Wir sollten uns dann vielleicht hüten, es zur Bank zu tragen.
16:45Aber im Supermarkt können wir noch immer mit Bargeld bezahlen.
16:50Und ich glaube auch, ich meine, was besagt gesetzliches Zahlungsmittel?
16:54Gesetzliches Zahlungsmittel heißt, dass es von allen Menschen akzeptiert werden muss.
17:00Die anderen sind ja nicht verboten.
17:02Das heißt, wir können auch jetzt schon mit, und das machen wir ja vielfach schon, beim Afora-Fest haben wir es gemacht,
17:11dass wir Dienstleistungen oder Lebensmittel mit Bitcoins gekauft haben.
17:17Das geht genauso leicht wie eine Bezahlung mit der Kreditkarte.
17:22Du hast keine Steuern bezahlt dafür.
17:25Du hast keine was?
17:27Du hast keine Steuern dafür bereit, oder?
17:31Doch, doch, doch, doch, doch.
17:39Also, ich weiß wirklich nicht, wie das geregelt ist.
17:46Vielleicht kann ich aushelfen.
17:50Und du hast das schön beschrieben, im Gesetz steht, ich sage mal, so ein Mindeststandard.
17:57Wenn du Schulden hast und willst sie bezahlen, dann kannst du Geld nehmen, die Währung des Landes nehmen.
18:05Und dann muss der andere sagen, ja, okay, er hat es bezahlt.
18:08Sollte jetzt Inflation kommen, sollte der ganze Euro nichts mehr wert sein,
18:12dann ist er immer noch das gesetzliche Zahlungsmittel.
18:15Und dann fällt es dir vielleicht leichter, mit einem Millionen-Euro-Schein alle deine Schulden, Häuser oder was auch immer, zu bezahlen.
18:24Weil einfach das Geld nichts mehr wert ist.
18:27Aber ihr habt auch recht, wir sind natürlich so weit frei noch,
18:32dass wir auch andere Währungen anderes einsetzen können.
18:35Du kannst mit einer kleinen Goldmünze dahin gehen, du kannst mit was weiß ich hingehen.
18:40Was immer der andere will.
18:41Im Grunde genommen muss man jetzt den ganzen Hodlern mal sagen,
18:50Leute, macht mehr Informationen für die Menschen,
18:54dass die Kryptowährungen gerne Bitcoin einsetzen,
18:59damit man immer und überall mit Bitcoin bezahlen kann.
19:02Dann ist ein riesiger Teil des Staates schon fast ausgehebelt.
19:06Natürlich gibt es auch hier noch Kontrollmöglichkeiten.
19:09So safe ist der Bitcoin ja auch nicht.
19:10Aber es steht uns frei, eine Parallelwährung einfach einzuführen.
19:17Den Markt entscheiden zu lassen.
19:20Abstimmung mit den Füßen.
19:22Also Stichwort, nach dem Krieg war das Reichsgeld auch nicht mehr viel wert.
19:27Und dann gab es diese Zigarettenwährung.
19:30Und es wurde in Dollar gehandelt.
19:32Viele Länder arbeiten in Dollar.
19:34Ich denke, früher der Ostblock, Jugoslawien, die haben gerne D-Mark eingesetzt.
19:38Ich glaube, ein Viertel unseres Bargeldes war in Jugoslawien.
19:42Wie die den Euro da getauscht haben, sind Jumbos voller Geld zurückgeflogen hier nach Deutschland.
19:48Das ist grauselig.
19:49Aber bitte, das ist eine Freiheit, dass wir nutzen, was wir können.
19:53Und wir sollten uns da nichts aufschwätzen lassen.
19:57Und das heißt für mich, ich werde so lange Bargeld nutzen, wie ich kann, weil Bargeld halt auch anonym ist.
20:06Du kaufst dir etwas, das soll nicht auf deinem Bankkonto stehen.
20:09Das soll nicht in den Augen irgendeines staatlichen Faktenerfinders zu sehen sein.
20:15Und dann bezahlst du es in Bar.
20:18Ja.
20:19Also, da wurden einige Stellen genannt.
20:23Zum Beispiel im öffentlichen Verkehr, das staatlich ist, wird Bargeld nicht mehr angenommen.
20:32Also, das finde ich staatliche Diskriminierung.
20:36Es ist staatliches Betrieb und er nimmt staatliches Geld nicht an.
20:40Das ist nicht in Ordnung.
20:41Da geht man aufstehen.
20:45Zum Beispiel, dass Leute ja versucht haben, ihre Rundfunkgebühren bar zu bezahlen.
20:52Mhm, okay.
20:54Und ich glaube sogar, aber wie gesagt, ich bin kein Fachmann und ich habe das vor der Sendung auch nicht ausreichend recherchiert.
21:02Nur das offizielle Zahlungsmittel oder das rechtliche Zahlungsmittel ist Bargeld.
21:08Das heißt, im Grunde muss mein Rundfunkbeitrag, dessen Bezahlung in Bargeld akzeptiert werden.
21:16Unbare Zahlung kann bevorzugt werden.
21:20Aber ich muss nach augenblicklicher Rechtsprechung eigentlich die Erlaubnis haben, meine Schulden in Bar bezahlen zu können.
21:29Auch wenn das große Umstände in der heutigen Zeit macht.
21:33Also, im öffentlichen Verkehr macht es Umstände.
21:38Ja.
21:39Ist das umständlich?
21:40Weil jetzt muss ich eine App haben, mit der ich diese paar Euro bezahle.
21:46Ohne App komme ich gar nicht in den Bus.
21:48Nicht, dass ich möchte sowas nutzen.
21:51Aber den Bus meine ich, die öffentliche, staatliche Dienstleistung.
21:56Aber warum darf ich das nicht?
22:00Früher bin ich einfach reingegangen und konnte einen Euro bezahlen.
22:05Jetzt darf ich es nicht mehr, kann ich es nicht mehr.
22:07Also, die Inflation ist natürlich für große Unternehmen, also für Unternehmen, für Leute, die Schulden machen, von Vorteil.
22:24Was du gesagt hast, du zahlst später zurück und du zahlst entsprechend weniger zurück, als du genommen hast.
22:34Schön, ja.
22:36Das ist auch der Grund, warum die sparsamen Länder, wie Deutschland, benachteiligt werden gegenüber den Verschwenderischen.
22:50Sie machen Schulden, wir sind sparsam, sie profitieren davon.
22:55Also, diese Länder leben auf unserer Kosten.
22:58Ich bestreite, dass Deutschland sparsam ist.
23:02Also, wenn, verglichen wir nicht.
23:05Um dem Tim eine typische Tim-Frage zurückzugeben, wer ist Deutschland?
23:11Ja, genau.
23:12Ja, kannst du ja, kannst du durchaus stellen.
23:15Und ich antworte dann, die Bundesregierung vertritt Deutschland, ich sag mal so auf der Staatsebene.
23:23Und die hauen das Geld raus, wie die Bekloppten.
23:26Und das Geld, das haben sie natürlich nicht geschaffen, denn der Staat schafft ja gar nicht.
23:31Sondern das Geld leihen sie sich.
23:32Und das leihen sie nicht mal von uns.
23:34Und das holen sie nicht als Steuern rein, die wir zwangsweise bezahlen müssen.
23:38Sondern das holen sie auf die nächste und übernächste Generation.
23:42Die sind ja völlig ausgetickt mit ihren Schulden machen.
23:45Ja, wir nennen das Sondervermögen. Unglaublich.
23:50Also, ich möchte hier nochmal für alle, ihr dürft mich gerne zitieren, sagen,
23:57der deutsche Staat ist, die deutsche Regierung hat Magie in den Händen.
24:03Was sie anfasst, wird zu scheiße.
24:06Wir haben gelernt, wie das heißt, das Vorgehen.
24:11Einer unserer Kommentatoren, unserer Unterstützer hat geschrieben,
24:13es ist Kak Midas.
24:16Finde ich ein sehr passendes Wort.
24:19Was ist es?
24:20Kak Midas.
24:22Der Midas weißt du und Kak Midas ist das Gegenteil davon.
24:28Okay, es gibt Regels.
24:31Also, ja, dieses von Schulden leben, das ist ganz besonders gemein,
24:37ganz besonders unmoralisch,
24:39weil die Kinder oder ungeborenen Menschen,
24:43die nächsten Generationen,
24:45die sind nicht mündig, die sind gar nicht da,
24:47sie können sich gar nicht wehren.
24:49Also, man nimmt das Geld nicht von denen,
24:51die schon da sind, die sich wehren könnten,
24:54durch die Steuer wäre es ja so,
24:56sondern man nimmt die Schulden,
24:58also den Menschen das Geld weg,
25:00die noch nicht geboren sind.
25:02Und das ist ganz, ganz besonders widerlich,
25:06weil diese Menschen sich nicht wehren können.
25:09Ja.
25:12Ich habe mal gesagt,
25:14wir leben auf diese Weise,
25:15auf dieses Prinzip,
25:17wie du es gerade beschrieben hast,
25:19wir leben von Kinderarbeit.
25:21Ja.
25:23Ja, oder Sklavenarbeit,
25:24kannst du auch sagen.
25:25Ja, natürlich.
25:26Du wirst geboren und hast eine Steuernummer.
25:28Früher wurdest du als Sklave geboren,
25:30ist heute nicht viel anders.
25:32Wenn andere Leute darüber bestimmen,
25:34was mit deinem Einkommen passiert,
25:36was du dir erarbeitet hast,
25:38ist es nicht deins.
25:40Aber es wäre halt interessant,
25:43wirklich zu wissen,
25:45warum es nicht klappt,
25:48warum die Menschen das verweigern.
25:51Weil, weißt du,
25:52wenn ich jetzt so ein Auto kaufen möchte,
25:55dann kann ich es natürlich nicht
25:56in Bitcoin kaufen.
25:57Eigentlich will ich es auch nicht,
25:59weil ich das,
26:00also Mercedes wird mir in Bitcoin
26:03das nicht verkaufen.
26:05Weil Mercedes
26:06und auch anderen profitieren
26:09von Inflation.
26:12Ich weiß nicht,
26:13wo ein Bäcker mir Brot verkaufen würde
26:16für Bitcoin.
26:18Aber eigentlich habe ich dann
26:19immer noch die Umrechnungskosten,
26:21weil ich mein Gehalt in Euro bekomme.
26:25Wenn ich Bitcoin kaufe,
26:26dann muss ich halt
26:28für die Konvertierung
26:30noch Prozente zahlen.
26:32Also dein Arbeitgeber
26:33wird in Euro abrechnen,
26:35weil er das muss.
26:36Das ist gesetzlich so geregelt.
26:38Deine Steuern und sowas,
26:39das wird alles in Euro gerechnet.
26:42Was ihr sonst ausmacht,
26:43ist eine andere Geschichte.
26:44Wenn du jemanden hast im Ausland,
26:46dem kannst du Bitcoin
26:48aus dem Kreuz leiern,
26:49mach es.
26:49Das heißt,
26:51auch für ihn lohnt sich nicht,
26:53weil er sonst auch
26:54diese Umrechnung machen müsste
26:56und eventuell noch
26:57die Steuern draufzahlen müsste.
26:59Sag mal,
26:59wenn einer in der Schweiz
27:00dir für einen Auftrag
27:02100.000 gibt,
27:04sagst du,
27:04in welcher Währung
27:05du es haben möchtest.
27:06Fertig.
27:06Ich arbeite nicht
27:08in der Schweiz.
27:10Das ist nicht der Punkt.
27:12Du hast völlig recht,
27:13du arbeitest leider
27:13nicht in der Schweiz.
27:15Du bist jetzt hier
27:16steuerpflichtig
27:17und Sklave
27:18und
27:19deshalb musst du hier
27:22Steuern zahlen
27:22und letztendlich
27:23will das Finanzamt
27:24die Summe wissen,
27:25was hast du letztes Jahr gemacht?
27:27In Euro.
27:29Weil was anderes
27:30denken die nicht.
27:31Da gibt es doch noch etwas,
27:35dass du
27:35ein Jahr
27:36das behalten musst,
27:38Euros,
27:38bevor du sie verkaufst,
27:40oder?
27:41Sonst zahlen sie
27:42Steuern drauf.
27:43Ja,
27:43das habe ich auch gehört,
27:44aber da bringen die sich ja um,
27:45wenn sie das alles
27:46detailliert nachprüfen wollen.
27:49Also,
27:50soweit ich weiß,
27:51musst du das alles
27:52dokumentieren.
27:54Es gibt Pflicht dafür.
27:55Wenn du über
27:56eine bestimmte Summe gehst,
27:58über 500 Euro.
27:58Ja,
27:59das nennt sich
27:59Geldwäschegesetz.
28:01Der Staat merkt schon,
28:02dass wir am Start vorbei
28:04wirtschaften,
28:05sehr gut ohne den Staat.
28:07Wenn ein Handwerker
28:08sagt,
28:08hey,
28:09mach mal eine Garage,
28:10dann sagt der
28:101000 Euro
28:11oder mit Rechnung
28:122000.
28:18Die Grünen
28:19wollten doch das
28:20abschaffen.
28:21Also,
28:21sie wollten das
28:22unendlich machen,
28:23nicht nur
28:24ein Jahr begrenzen.
28:25Die Grünen
28:26wollen vieles abschaffen,
28:27aber letztendlich
28:28wollen die Grünen
28:28immer nur verbieten.
28:29verbieten.
28:30Ja,
28:30sie wollten
28:32die Verbieser-Partei.
28:33Genau,
28:34also diese
28:34Frist von
28:36ein Jahr
28:37wollten sie
28:37auf unendlich
28:38ausdehnen,
28:40damit du auch
28:41in zehn Jahren
28:42die Steuer bezahlen musst.
28:43Ich weiß nicht,
28:44ob es durchgegangen ist.
28:46Es war ja vor
28:46ein paar Jahren
28:47Rede darüber.
28:48Okay,
28:48wir haben
28:49einige Kommentare.
28:51Vielleicht
28:51beantworten wir sie
28:53und dann
28:53machen wir Schluss.
28:54Bevor sie zu alt sind.
28:57Was?
28:58Bevor die Kommentare
28:59zu alt sind.
29:00Ja.
29:07CBDC will so.
29:09Ach,
29:10jeder,
29:10der will
29:11CBDC
29:13wahrscheinlich will,
29:14soll sich
29:15antocken
29:18lassen.
29:20Habe ich nicht verstanden.
29:22Sorry,
29:22Christian.
29:22es geht nicht
29:25um Geldschöpfung,
29:26es geht um
29:26Abschöpfung.
29:27Ja,
29:27es geht um
29:30Abschöpfung.
29:32Richtig.
29:33Also,
29:33der Staat
29:33kann
29:34nichts erschaffen,
29:37er kann
29:37nur rauben.
29:40Sonst wäre es
29:41ein privates
29:41Unternehmen.
29:43Also,
29:44weißt du,
29:44das ist auch
29:45so ein Paradox.
29:47Es gibt
29:47Menschen,
29:48die glauben,
29:50auch
29:50diese,
29:51eigentlich
29:52die
29:52rechte Szene
29:53angeblich,
29:54dass Deutschland
29:55eine GmbH
29:56heißt,
29:57Deutschland
29:57soll
29:58ein privates
29:59Unternehmen sein,
30:01also der Staat
30:02Deutschland,
30:03und deswegen
30:03soll es böse
30:04sein.
30:05Sie wollen
30:06einen echten
30:07Staat.
30:09Also,
30:10es gibt wirklich
30:10solche Menschen,
30:11habe ich selbst getroffen,
30:12war sehr überrascht.
30:13was solltet ihr
30:17Menschen sagen?
30:18Ich sitze
30:19mal noch hier
30:19und warte
30:20auf meine Kündigung
30:21durch die
30:21Deutschland-GM.
30:23Ja,
30:23also,
30:24der Unterschied
30:24Staat
30:26und
30:26Unternehmen
30:27kann
30:30keine
30:31aggressive,
30:31keine
30:32initiierende
30:33Gewalt
30:34üben.
30:34Also,
30:35Apple
30:36kann euch
30:36nicht
30:37mit Gewalt
30:38sein iPhone
30:38verkaufen,
30:40euch
30:40aufzwingen.
30:41Nur der Staat
30:42darf es.
30:43Nur der Staat
30:45tut alles
30:46mit Gewalt,
30:47was er tut.
30:48Sonst wäre es ja
30:49privates Unternehmen
30:50und wir wollen,
30:52dass es privates
30:52Unternehmen wird,
30:54damit es keine
30:54Gewalt übt.
30:57Also,
30:57wenn ich irgendeine
30:58Verwaltung brauche,
30:59Stadtverwaltung,
31:01also es wäre ja
31:01zum Beispiel
31:02frei,
31:03frei,
31:04privat,
31:04Stadt,
31:04das ist ein
31:05privates Unternehmen,
31:06das halt
31:06oder AG
31:10oder wie auch immer.
31:11das kann auch
31:12Genossenschaft sein,
31:14wenn ihr wollt,
31:14dann habt ihr
31:15sowas
31:15gemeinnütziges.
31:17Aber es ist
31:17trotzdem
31:18ein Unternehmen,
31:19es übt keine
31:20Gewalt.
31:21Der Staat
31:22übt Gewalt,
31:22das ist der
31:23Unterschied
31:23und übt
31:24initiierende
31:25Gewalt.
31:26Gewalt gegen
31:26Verbrecher
31:27muss man
31:28natürlich
31:28üben.
31:29Das nennt man
31:30ein privates
31:30Sicherheitsunternehmen.
31:31Jo,
31:38die liberale
31:38Gesellschaft
31:39haben wir
31:41doch,
31:41haben wir
31:42nicht.
31:42Das wollen
31:43sie diesem
31:44Verarschtvolk
31:47noch mehr
31:48abverlangen.
31:49Also,
31:51das ist,
31:52ja,
31:53Chris N.
31:54kennt nicht
31:55unsere Begriffe.
31:57Liberal
31:58hieß
31:59ursprünglich
32:00freiheitlich.
32:01Habe dazu
32:02ein Video
32:03aufgenommen
32:03und irgendwann
32:04mal
32:05haben die
32:05Sozialisten
32:06angefangen,
32:07sich als
32:08liberal zu
32:09bezeichnen.
32:10Dadurch
32:11wird aber
32:11Liberalismus
32:12nicht
32:13etwas anderes.
32:15Und also,
32:17jetzt
32:17heißt es,
32:18also es gibt
32:18so diese
32:19Trennung,
32:20sagt man
32:20klassischer
32:21Liberalismus
32:22und was
32:23das eigentlich
32:23dann
32:24Libertarismus
32:25bedeutet.
32:26Im Grunde
32:26ist das
32:27das Gleiche.
32:28Und
32:29diese
32:29moderne
32:29Liberalismus,
32:30Links
32:30Liberalismus,
32:32was eigentlich
32:32Sozialismus ist,
32:33eins zu eins,
32:34praktisch.
32:35Wir erleben
32:37diesen Prozess
32:37des Missbrauchs
32:39ja auch
32:39gerade,
32:40also des Missbrauchs
32:42von Worten.
32:43Da ist das
32:44letzte Wort
32:45noch nicht
32:45gesprochen,
32:46aber es,
32:47so wie aus
32:48den Liberalen
32:49Libertäre
32:49wurden,
32:51so werden
32:51wahrscheinlich
32:52demnächst
32:52auch aus
32:53den echten
32:53Demokraten
32:54Demokratäre
32:56werden.
32:56Wobei,
32:59also Demokratie
33:01war eigentlich
33:02schon immer
33:03eine sozialistische
33:03Idee.
33:06Ja,
33:07ich will das
33:07bloß mal
33:08zwischen der
33:09ursprünglichen Idee
33:10für die
33:10Bundesrepublik
33:11Deutschland
33:12und unserer
33:13Demokratie,
33:14da klafft ja
33:15nun auch inzwischen
33:16eine gewaltige
33:17Lücke.
33:18Moment mal,
33:19Moment mal,
33:20also die
33:20Demokratie
33:22gab es im Osten,
33:22das war Republik,
33:25die Bundesrepublik.
33:28Also,
33:30angedacht
33:31sollte es
33:32so sein,
33:33ja,
33:33es sind
33:34verschiedene
33:34Bundesländer,
33:36die eigene
33:36Gesetze
33:37haben,
33:37ich glaube sogar
33:37eigene
33:38Verfassungen,
33:39ja,
33:40die dann
33:40und auch
33:41relativ
33:42vergleichsweise
33:43mit der DDR
33:44natürlich
33:44starke
33:45Dezentralität,
33:46also die
33:46Subsidiarität
33:47ist,
33:49also,
33:50es ist
33:53was anderes,
33:54ja,
33:54es ist
33:54was anderes
33:55mit Demokratie.
33:56Demokratie
33:56mit Republik,
33:58das sind
33:59zwei
33:59grundlegend
34:00unterschiedliche
34:01Sachen,
34:02und ich sage mal,
34:03man kann
34:03durchaus
34:03Republikaner
34:05sein,
34:05ohne jetzt
34:05an diese
34:06Partei
34:07zu denken,
34:09sondern
34:09für
34:10eine
34:11Republik
34:12sein,
34:13und was
34:13ist das
34:13Gegenteil
34:14einer Republik,
34:14zum Beispiel
34:15eine
34:15Monarchie,
34:16jedenfalls
34:23eine
34:23Diktatur.
34:25Ja,
34:25aber
34:25Monarchie
34:26muss
34:26nicht
34:26Diktatur
34:27sein,
34:28also
34:28in
34:28Liechtenstein
34:28haben
34:29sie
34:29Monarchie,
34:30aber
34:30das
34:30ist
34:30eines
34:31der
34:31freiesten
34:31Länder
34:31überhaupt.
34:34Monarchie
34:35ist
34:35nicht
34:35unbedingt
34:35Diktatur.
34:36Unterschiedliche
34:36Mischformen,
34:37aber Tim,
34:38ich glaube,
34:38viele unserer
34:39Zuschauer,
34:40Zuhörer
34:40kennen den
34:41Unterschied
34:42zwischen
34:42Republik
34:43und Demokratie
34:45gar nicht,
34:45sollen wir
34:45ihnen das
34:46nochmal
34:46ausführlich
34:47erklären?
34:49Finde ich
34:49immer gut,
34:50Begriffe
34:51zu klären,
34:52bevor man
34:52sie verwendet
34:53oder
34:53zu erläutern.
34:58Aber
34:59das könnt ihr
35:00auch gerne
35:00nachher
35:00oder einen
35:01Link
35:01oder sowas
35:01einstellen
35:02auf eine
35:02schöne
35:03Definition.
35:04Vielleicht
35:04habt ihr
35:04da was
35:05gerade
35:05greifbar.
35:06Das
35:06Problem
35:07ist,
35:07dass es
35:08keine
35:08schöne
35:08Definition
35:09gibt,
35:10weil
35:10jeder
35:11verwendet
35:11es,
35:12wie er
35:12will.
35:13Ja,
35:14das ist
35:15noch eine
35:15andere
35:15Sache.
35:16Also wenn
35:17das
35:17eine
35:17Quizshow
35:18wäre,
35:18ich
35:18müsste
35:18passen,
35:19also so
35:20genau
35:20kriege
35:20ich
35:20das
35:21nicht hin.
35:21Ich weiß,
35:22Irakli hat das
35:22schon mal sehr gut
35:23erklärt,
35:23vielleicht kannst
35:24du es gerade.
35:25So wie ich
35:25verstehe,
35:26also Demokratie,
35:27das haben wir
35:27übrigens in
35:27Akolda
35:28gesehen,
35:30alle setzen
35:30sich zusammen,
35:32stimmen ab,
35:33füreinander,
35:34also für eine
35:35Sache und
35:36alle müssen
35:37dann diese
35:37eine Sache
35:38befolgen.
35:40Das ist
35:40Diktatur,
35:41Diktatur
35:41der
35:42Mehrheit.
35:44Die DDR
35:45war so
35:45eine
35:45Diktatur,
35:46Sowjetunion
35:47war so
35:48eine
35:48Diktatur.
35:49All diese
35:50sozialistischen
35:50Länder,
35:51sie versuchen
35:51die
35:53Diktatur
35:53aufzubauen,
35:54wo alle
35:55im
35:55Gleichschritt
35:56marschieren
35:57müssen.
35:59Und ja,
35:59sie bekommen
36:00Mitspracherecht.
36:01Ich werde
36:02dazu ein
36:02Video
36:02aufnehmen,
36:03sobald es
36:04mir gut
36:05besser geht.
36:05Republik
36:07ist freiheitlich,
36:10Republik ist
36:11praktisch
36:11sehr nah
36:12an dem,
36:13was wir
36:13haben wollen.
36:15Und Freiheit
36:15heißt,
36:16du musst
36:16Nein
36:16sagen können.
36:18Wenn du
36:19Nein
36:19nicht
36:19sagen kannst,
36:20dann bist
36:21du nicht
36:21frei.
36:22Und das
36:23bedeutet auch,
36:24du kannst
36:24nicht
36:25so ein
36:26Monstrum
36:27bauen,
36:28wo alle
36:2883
36:29Millionen
36:30Menschen
36:30das Gleiche
36:31haben
36:31müssen.
36:34Und das
36:35geht nicht
36:36ohne
36:36Dezentralität.
36:38Und je
36:38mehr
36:38Dezentralität,
36:39je mehr
36:40Subsidiarität,
36:41umso mehr
36:42Freiheit
36:43hast du.
36:43Also du hast
36:44einmal so ein
36:45zentrales
36:45System,
36:47eine Pyramide,
36:48und auf der
36:48anderen Seite
36:49hast du,
36:50so wie in der
36:50Schweiz oder
36:51früher in den
36:51USA,
36:51immer noch in
36:52den USA,
36:53da sieht man
36:54es,
36:54es gibt
36:54republikanische
36:55und demokratische
36:57Staaten,
36:58also auch
36:59auf
37:00Gemeindeebene
37:01haben sie
37:02stark
37:04viel,
37:04viel,
37:04viele
37:05Rechte.
37:09Dieses
37:10System
37:10wurde dann
37:12ursprünglich
37:15in Amerika
37:16dieses
37:16dezentrale
37:17System
37:17geschaffen
37:18und später
37:20hat man
37:20versucht,
37:21immer wieder
37:21das zu
37:22zerstören.
37:23Ganz
37:23besonders
37:24stark
37:24war
37:25Roosevelt.
37:29Also
37:29zur
37:30Geschichte,
37:31wenn du
37:31gerade so
37:32von den
37:32USA
37:33sprichst,
37:34ja,
37:35das war
37:35dezentral
37:36und ich
37:36sage mal,
37:37die waren
37:37alle weit
37:38weg von
37:38irgendeiner
37:39zentralen
37:40Regierung,
37:41das waren
37:42ja auch nur
37:42ein paar
37:42Staaten,
37:43aber das
37:44erste,
37:44was die
37:44Amis
37:44gemacht haben,
37:45war eine
37:45Revolution.
37:46Die
37:46Amerikaner
37:47haben in
37:47den USA
37:48eine
37:48sogenannte
37:49Whisky-Revolution
37:50gemacht.
37:51Und das
37:51kam,
37:52als die
37:52damalige
37:53Bundesregierung
37:54in
37:55Washington
37:55gesagt hat,
37:56wir wollen
37:57eine Steuer
37:57auf Whisky
37:58erheben,
37:58ich glaube,
37:59die wollten
37:59Waffen oder
38:00irgendwie
38:00Militär
38:00davon kaufen.
38:02Und
38:02haben die
38:03Amerikaner
38:03die
38:04Steuereintreiber
38:05gehängt
38:06und haben
38:07gesagt,
38:08wir zahlen
38:08das nicht,
38:09woraufhin
38:09die
38:10Zentralregierung
38:11die
38:11Kavillerie
38:12dahin
38:12geschickt
38:13hat,
38:13die
38:13Army
38:13dahin
38:13geschickt
38:14hat und
38:14die
38:15haben
38:15die
38:15Aufständige
38:16niedergemacht.
38:17Also
38:17Weiße
38:18nicht nur
38:19Indianer,
38:21sondern
38:21auch ihre
38:22eigene
38:22Bevölkerung,
38:23die sich
38:23halt
38:23weigert,
38:25da Steuern
38:25zu bezahlen.
38:26Ja,
38:27also
38:27Sezessionskrieg
38:29war auch,
38:31also die
38:31Aufhebung
38:32der Sezession
38:33ist die
38:34Zerstörung
38:34der Republik
38:36gewesen.
38:37Also
38:37ist
38:37Republik
38:38sowas
38:38wie
38:42Föderalismus?
38:45Ja,
38:45also
38:46es ist
38:46Erklärt mir
38:47da noch
38:47den
38:48Unterschied.
38:50Es ist
38:51Teil des
38:51Föderalismus.
38:52Ohne
38:52Föderalismus
38:54gibt es
38:54keine
38:55Republik,
38:55kann keine
38:55Republik
38:56geben,
38:57kann es
38:57geben,
38:58aber
38:58nicht
38:58jedes
38:59Föderalismus
39:00aus meiner
39:00Sicht
39:01muss
39:01unbedingt
39:02Republik
39:02sein.
39:03Ich bin
39:03mich
39:04jetzt
39:04nicht
39:04sicher.
39:06Bitte,
39:06ich habe
39:07euch einen
39:07Link in
39:07den
39:08Chat
39:08gestellt,
39:08hier
39:09im
39:09Zoom.
39:10Man
39:10könnte
39:11jetzt
39:11als
39:11Basis
39:12für
39:12das
39:13Gespräch
39:13mal
39:14nehmen,
39:14was hat
39:14Wikipedia
39:15dazu
39:15gesagt,
39:16zum
39:16Thema
39:16Republik,
39:17der
39:17Artikel
39:18ist
39:18nicht
39:18schlecht,
39:18der
39:19geht
39:19so ein
39:19bisschen
39:19in
39:19die
39:19Richtung,
39:20die
39:20ich
39:20gesagt
39:20habe,
39:21England
39:22ist
39:23keine
39:23Republik,
39:24die
39:25haben
39:25die
39:26haben
39:26parlamentarische
39:27Monarchie
39:28und da
39:29gibt es
39:29einen
39:29König
39:29und der
39:30König
39:30ist
39:30halt
39:30nicht
39:30gewählt,
39:31sondern
39:31geboren.
39:34Von
39:34daher
39:34ist
39:35für
39:35mich
39:35die
39:35Ableitung
39:36oder
39:36die
39:36Abgrenzung
39:37hin
39:37zur
39:37Demokratie,
39:38dass man
39:39sagt,
39:39Republik
39:40ist eine
39:40Staatsform
39:42und
39:43Demokratie
39:44ist,
39:45wie man
39:45die
39:45Wahlen
39:46organisiert,
39:47um
39:47eine
39:48schlechte
39:48Regierung
39:49durch
39:49eine
39:49noch
39:49schlechtere
39:50zu
39:50ersetzen,
39:51meistens
39:52unblutig
39:52und das
39:54klappt
39:54ja in
39:54Deutschland.
39:55Ja,
39:56also
39:56Demokratie
39:58ist eigentlich
39:58genau genommen
40:00die
40:01Methode,
40:02um
40:02Entscheidungen
40:02zu
40:03treffen
40:03und zwar
40:04keine
40:04gute
40:04Methode.
40:06Wenn du
40:06in das Wort
40:07noch ein
40:08bisschen
40:08einsteigen
40:08willst,
40:09Demos
40:09griechisch
40:10ist glaube ich
40:11nicht die
40:11Stadt
40:12und da
40:12darf man
40:13nicht so
40:13eine
40:13große
40:13Stadt
40:14wie
40:14Athen
40:14denken,
40:15sondern
40:15das
40:15ist
40:16ein
40:16Dorf
40:17und
40:18abgestimmt
40:18haben in
40:19der
40:19damaligen
40:20Demokratie,
40:20wo das
40:21herkam,
40:21die es
40:22erfunden
40:22haben,
40:23nur
40:23die
40:23Männer
40:23und
40:24dann
40:24nur
40:25die
40:25freien
40:25Männer.
40:27Also
40:27ich sag mal,
40:28das war eine
40:28Handvoll
40:29Leute,
40:30ich glaube
40:30in Rom
40:30hieß das
40:31die
40:31Patrizia
40:32oder
40:32sowas,
40:33die
40:33hatten
40:33das
40:34Geld,
40:34die
40:34hatten
40:34den
40:35Einfluss
40:35und
40:35die
40:35haben
40:35gesagt,
40:36da geht
40:36es
40:36lang
40:36und
40:37der
40:38kleine
40:38Italiener,
40:39der
40:39kleine
40:39Römer,
40:40der
40:40hat
40:40da nichts
40:40zu
40:41sagen
40:41gehabt,
40:42das
40:42nannten
40:43die
40:43da
40:44aber
40:44schon
40:44Republik,
40:50halt
40:51jetzt
40:51nicht
40:51Demokratie
40:52gewesen,
40:52sondern
40:52Tyrannei
40:53und
40:54Attentat.
40:57Na gut,
40:58er
40:58selbst
40:59war auch
40:59ein
41:00Diktator.
41:02Ja,
41:03kein
41:04Schlechter
41:05in dem
41:05Sinne,
41:06aber
41:06er
41:06hat
41:07eben
41:07nachhaltig
41:09die
41:10Mitbestimmung
41:10zerstört
41:11im
41:11Staat.
41:12Ja,
41:13tatsächlich,
41:13weil er
41:14Konsul
41:14auf
41:14Lebenszeit.
41:16Die
41:16hatten
41:17auch
41:17schon
41:17Checks
41:17und
41:18Balances,
41:18sowas,
41:18was man
41:19jetzt
41:19noch
41:19in den
41:19USA
41:20kennt.
41:20Wo der
41:21Präsident
41:22nicht
41:22alles
41:22und
41:23da
41:24gibt
41:24es
41:24tatsächlich
41:24Richter,
41:25die
41:25sagen,
41:25nö,
41:25darfst du
41:26nicht
41:26und
41:27die
41:27kommen
41:27damit
41:28durch.
41:29Also
41:30sowas
41:30gab es
41:30damals
41:31schon
41:31im
41:31alten
41:31Rom
41:32und
41:33der
41:33hat
41:33die
41:34Republik
41:34Rom
41:35abgeschafft
41:36und
41:36danach
41:37waren
41:38diese
41:38ganzen
41:38anderen
41:39Zäsaren,
41:41Käser,
41:42waren
41:44Diktatoren.
41:45Imperatoren,
41:45ja,
41:46hat
41:46Imperium
41:47geschaffen,
41:48ja.
41:48in
41:51Amerika
41:51gab es
41:52ursprünglich
41:53auch
41:53kein
41:54allgemeines
41:55Wahlrecht.
41:56Damals
41:57haben auch
41:57nur ganz
41:58wenige
41:58steuerzahlende
42:00Menschen
42:01abgestimmt.
42:03Wenn du
42:04keine
42:04Steuer zahlst,
42:05hast du auch
42:05kein
42:06Stimmrecht.
42:07Was mit
42:08deinen
42:08Steuern
42:08passiert,
42:09ja.
42:10Könnte man
42:10so machen.
42:11Das ist
42:12also sehr
42:12viel besser
42:13als das,
42:13was wir
42:13jetzt
42:13haben.
42:15Also
42:15allgemeine
42:16Wahlrecht
42:17ist auch
42:17so eine
42:18Absurdität.
42:19Also es ist
42:20kein Recht.
42:21Recht ist
42:21etwas,
42:22was alle
42:22haben.
42:24Ich nehme
42:25mal das
42:26berühmte
42:26Beispiel
42:27bei den
42:28libertären
42:28Straßen
42:29bauen.
42:30Wenn die,
42:31die Geld
42:31haben,
42:32sagen,
42:32wir wollen
42:32eine
42:32Straße
42:33haben,
42:34dann tun
42:34wir uns
42:34zusammen,
42:36legen
42:36unser
42:36Geld
42:37zusammen
42:37und bauen
42:38da eine
42:38Straße,
42:39wenn wir
42:39sie gerne
42:40hätten.
42:41Was
42:41kümmert
42:41es uns
42:42denn,
42:43wenn
42:43da solche
42:43Plebeja,
42:44die sowieso
42:45kein Geld
42:45haben,
42:46die nachher
42:46bloß kostenlos
42:47auf der
42:47Straße
42:48fahren,
42:49sagen,
42:49wir wollen
42:50diese
42:50Straße
42:50nicht.
42:52Also
42:52wenn wir
42:52gerade
42:53nach Italien
42:53gucken,
42:54da ist
42:54ja die
42:55Maut,
42:55weißt du,
42:55wenn du sie
42:56benutzen willst,
42:57die Autostrada,
42:58dann zahlst
42:59du und da
43:00zahlt erst mal
43:00jeder,
43:01unabhängig von
43:02Aussehen,
43:02Größe und
43:03Gewicht,
43:04das Gleiche.
43:05Also
43:06ich wohne
43:06in einem
43:07Mehrfamilienhaus
43:09und
43:11Treppenhaus
43:13ist etwas
43:14Gemeinsames,
43:15was wir
43:16alle nutzen.
43:17Für die
43:17Leute im
43:17Erdgeschoss
43:18nicht?
43:20Ja,
43:20aber
43:20schon,
43:22den
43:22unteren
43:23Teil
43:23nutze ich
43:23auch,
43:24aber
43:25das
43:28nutzen
43:29nicht nur
43:29wir,
43:30die dafür
43:30bezahlen,
43:31also es
43:32gibt
43:32ja,
43:34wir
43:34zahlen
43:35ja auch
43:35zu unserer
43:36Miete,
43:37geht das
43:37Geld da
43:38rein,
43:38was dann
43:39auch zum
43:40Putz
43:40verwendet
43:41wird,
43:41zur
43:41Wartung
43:42Hausmeister
43:43und
43:43Putzfrauen
43:44werden damit
43:44bezahlt
43:45und
43:46auch
43:47unsere
43:48Gäste,
43:48die herkommen
43:49und nichts
43:50dafür zahlen,
43:52dürfen es
43:52natürlich
43:52trotzdem nutzen,
43:54weil es
43:54eine Dienstleistung
43:55ist.
43:55Jemand hat
43:56eine Dienstleistung
43:57zur Verfügung
43:57gestellt,
43:58das Haus,
43:59es gibt
44:00Eigentümer
44:00und er ist
44:01natürlich
44:02interessiert
44:03daran,
44:03dass das
44:04alles
44:04funktioniert,
44:05auch
44:05wie das,
44:06weißt du,
44:06der Garten
44:07drumherum
44:08ist auch
44:08im privaten
44:09Besitz,
44:11das nutzen
44:11wir auch
44:12alle
44:12und genau
44:14so kann
44:14auch eine
44:15Straße
44:15sein.
44:17Ja,
44:17aber die
44:19DHL
44:20und Hermes
44:20Boten
44:21sind sich
44:22dieser
44:22Verhältnisse
44:23schon sehr
44:23bewusst,
44:24deswegen stellen
44:24sie die
44:24Pakete
44:25immer gleich
44:25im Erdgeschoss
44:26ab,
44:26ne?
44:28Wenn
44:28überhaupt,
44:29ja.
44:33Okay,
44:34sie wollten
44:35eigentlich schnell
44:36zu Ende
44:37machen,
44:37das ganz
44:38genau,
44:38genau,
44:40Andrew Jackson,
44:41Andrew Jackson
44:41war es meines
44:42Wissens nach
44:43der demokratische,
44:44begründete
44:44demokratische
44:45Partei,
44:46der allgemeine
44:47Wahlrecht in
44:48Amerika
44:48abgeschafft
44:49hat.
44:50Das war so
44:51einer der
44:51Toderstöße
44:52im Körper
44:54der Republik,
44:56ja,
44:57also Sezessions,
44:58Abschaffung
44:58der Sezession,
45:00was Lincoln
45:00gemacht hat,
45:02dann
45:02Roosevelt's
45:04New Deal,
45:05ja,
45:06so hieß es,
45:07dann Zentralbank,
45:08Gründung der
45:09Zentralbank,
45:09wer war das?
45:13Hab ich
45:13vergessen.
45:15Aber halt,
45:16es gibt so
45:17mehrere
45:17Wendepunkte,
45:21wo dann
45:21die Republik
45:22nach und
45:23nach
45:23abgetötet
45:24wurde.
45:25Aber sie
45:25haben immer noch
45:26mehr Republik,
45:27mehr Freiheit,
45:28als wir
45:29hier.
45:30Leider.
45:32Auch nach
45:33Abschaffung des
45:33Goldstandards
45:34für den Dollar.
45:35Womit wir
45:38dann wieder
45:38beim
45:39ursprünglichen
45:40Thema sind.
45:41Ja.
45:44Gut,
45:45also im
45:46Videochat
45:47wurde ja noch
45:48gesagt,
45:48Leute,
45:49baut Tabak
45:50an,
45:50vielleicht kommt
45:50ja die
45:51Zigarettenwährung
45:52wieder.
45:53Ja,
45:55wer nicht raucht,
45:55macht Bonbons
45:56oder Tofu,
45:57oder Tofu-Währung
45:58wäre eigentlich auch
45:59ziemlich gut.
45:59aber
46:01findet
46:03nach Möglichkeit
46:04Auswege
46:05keine
46:06CBDCs
46:09von der
46:09Europäischen
46:10Zentralbank
46:10anzunehmen
46:11und damit
46:12zu handeln.
46:13Unser
46:14Tipp an euch,
46:15Bargeld
46:16ist in Münzen
46:16geschlagene
46:17Freiheit.
46:17Ich wollte ja
46:19immer wieder
46:19diesen Stream
46:20machen
46:21zu über 90er
46:22Jahre.
46:24Also Leute,
46:25ja,
46:26wenn ihr auf dem
46:27Lande lebt,
46:28wohnt irgendwo,
46:29könnt ihr
46:30irgendwas
46:31vielleicht anbauen,
46:33aber überlegt euch
46:34für die
46:35Stadtbewohner,
46:35also wenn
46:37das System
46:38zusammenbricht
46:39und es
46:39bricht
46:39irgendwann mal
46:40zusammen,
46:42es wird
46:43für die
46:44Stadtbewohner
46:44Horror
46:46sein.
46:48Und
46:49wie viele
46:50davon dann
46:50überleben
46:51werden,
46:52ist auch
46:52fraglich,
46:53ob ihr
46:54zu
46:54Überlebenden
46:55zählen
46:59werdet.
47:02Machen wir
47:03auch Schluss?
47:04Wir machen
47:05auch Schluss,
47:06genau.
47:07Dann
47:07geht nochmal,
47:08werft einen Blick
47:09in euer Portemonnaie,
47:10wie viel
47:10Bargeld ist
47:11noch drin
47:11und es
47:13muss mehr
47:13werden.
47:13In dem Sinne,
47:15bis nächste
47:16Woche.
47:16Ciao.
Empfohlen
1:52:09
|
Als nächstes auf Sendung
1:27:33
2:55
1:01:19
3:52
1:53:37
1:44:24
38:08
6:39
11:20
5:03
23:02
2:41
Schreibe den ersten Kommentar