Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Mit: Dirk Hesse und Irakli Betchvaia.

#Vreiheit #PdV #Dexit #EndGov #Freiheit #SteuernSindRaub #FreiWilligkeit

Abonnieren Sie uns auf Telegram:
https://t.me/parteidervernunft_bundesverband

Werden Sie Mitglied unter:
https://parteidervernunft.de/mitglied-werden/

Facebook:
https://www.facebook.com/Parteidervernunft

X (Twitter):
https://twitter.com/PDV_Bund

YouTube:
https://www.youtube.com/@parteidervernunft

Dailymotion:
https://www.dailymotion.com/parteidervernunft

Spotify:
https://podcasters.spotify.com/pod/show/partei-der-vernunft
https://podcasters.spotify.com/pod/show/partei-der-vernunft1
https://podcasters.spotify.com/pod/show/partei-der-vernunft2

TikTok:
https://www.tiktok.com/@partei_der_vernunft

Telegram:
https://t.me/parteidervernunft_bundesverband
https://t.me/+gCUtI5jlwXFiZWNi

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00:00Hallo miteinander, unser heutiges Thema am Dienstag, dem 4.11.25, die Antifa und ich möchte
00:00:17bitte niemanden, der sagt, ich sehe aus wie Gregor Gysi, aber damit er mich besser versteht,
00:00:23mache ich das jetzt doch ab, kriege ich auch ein bisschen mehr Luft. Ja, ich teile mal meinen
00:00:31Bildschirm, Irakli sagt mir, ob das sichtbar ist. Ja, ja, okay. Ich muss aber noch was vorbereiten,
00:00:48extrem. Du kannst aber auch schon weiter erzählen. Okay, also Thema heute die Antifa zwischen
00:00:57Idealismus, Gewalt und Selbstwiderspruch und das mal betrachtet aus praxiologischer Perspektive.
00:01:05Wenn ihr hier das Bild Antifaschist Action seht, dann war der Anlass für diese Sendung tatsächlich,
00:01:11dass die USA ja die antifaschistische oder die Antifa als terroristische Organisation einschätzen
00:01:21will, wobei ihr da ein bisschen die Rechtswege fehlen. Aber Ziel ist zumindest das Verbot. Anders
00:01:28bei uns, wo die Antifa ja in Teilen noch politisch gefördert wird mit dem Geld der Steuerzahler.
00:01:35Und ja, wie kam das in Amerika dazu? Tatsächlich hängt das mit dem Attentat auf Charlie Kirk
00:01:45zusammen, dessen Attentäter sich ja wohl zu der antifaschistischen Aktion zugehörig fühlte.
00:01:55Ja, wo kommt die Antifa in Deutschland eigentlich her? Also die ersten Bewegungen gab es tatsächlich
00:02:05Anfang des 20. Jahrhunderts als Gegenbewegung gegen die Faschisten. Jetzt muss man vielleicht
00:02:12erst mal Faschismus definieren. Ulrike Gero hat das mal so schön erklärt. Ob es da nicht mehrere
00:02:20Erklärungen gibt, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht. Aber Faskes, das sind ja die guten Bündel
00:02:27der Lektoren gewesen, die im alten Rom die Konsulen begleitet haben, wenn die durch die Straßen
00:02:35zogen. Und diese Faskes waren Routen mit einer Axt darin. Und was man mit diesem Bündeln
00:02:42meinte, ist das Bündeln von Politik, Wirtschaft und Medien. Also wirklich die totale Steuerung
00:02:52von allem. Dagegen hatten die Kommunisten Anfang des 20. Jahrhunderts was, die natürlich
00:03:04auch noch den Nationalismus verurteilt haben von der NSDAP. Dann wurde es über die Jahre,
00:03:13über die NSDAP Jahre, über das Dritte Reich ein bisschen ruhiger. Und diese Bewegung kam
00:03:20wieder auf in den 80er Jahren, die ich so als 20, Mitte 20-Jähriger ziemlich gut erlebt
00:03:25habe. Sie entstand in den 80er Jahren und war so ein bisschen das Erbe der 68er. Die 68er
00:03:36waren ja auch gegen dieses spießige, bürgerliche, etatistische. Und die Ansprüche, ja als heutiger
00:03:46Libertärer kann man eigentlich sagen, da ist viel drin, mit dem auch wir uns damals
00:03:51identifiziert hätten. Was die gemacht haben, waren dann Haus- und Wohnraumbesetzungen,
00:04:00Hausbesetzungsszene, der eine oder andere erinnert sich, Antifaschismus, Antirassismus,
00:04:07sowie das, woraus dann die Grünen entstanden sind, gegen Atomkraft, aber auch Militarismus,
00:04:14die Aufrüstung im Kalten Krieg auf beiden Seiten und gegen die Macht von Staat und Polizei.
00:04:22Das waren so die ersten Kennzeichen. Dann wurde das richtig zum Lebensgefühl, Hafenstraße
00:04:28in Hamburg-St. Pauli mit Wohnungsbesetzungen. Die Geschichte war ja damals, glaube ich,
00:04:36dass Hausbesitzer gesagt haben, ich lasse den Wohnraum lieber stehen, anstatt ihn billig
00:04:41zu vermieten. Also ich treibe, erzeuge künstliche Knappheit und treibe die Preise in die Höhe.
00:04:48Und dann sind die gegangen und haben gesagt, was interessiert mich dann Eigentumsrecht?
00:04:51Ich besetze das jetzt. Und dann gab es große Konflikte zwischen Stadt und Polizei bis in die
00:04:58späten 80er Jahre. Wie waren diese Gruppen damals aufgebaut? Also sie waren nicht organisiert,
00:05:11nicht besonders organisiert, so wie man heute ja auch sagt. Im Grunde genommen können wir die Antifa
00:05:16nicht verbinden, weil sie ja kein eingetragener Verein, keine Partei ist. Und tatsächlich lehnten
00:05:22die Autonomen, unter dem Begriff kennen wir sie ja auch, sie lehnten feste Hierarchien,
00:05:28Parteistrukturen und Bindungen ab und existierten häufig nur in sehr kleinen Kollektiven.
00:05:37Kennzeichnend war Militanz und Selbstdarstellung. Der schwarze Block sagt euch sicherlich auch noch
00:05:43etwas und er wurde zu einer taktischen wie symbolischen Methode. Also man vermummte sich
00:05:49quasi als Uniform, man machte Krawall, das waren die typischen Aktionen dabei.
00:05:57Und es führte, wie gesagt, zu einem Lebensgefühl, zu einer Lebensform. Es war in einem besetzten
00:06:05Haus in einer Kommune zu wohnen. Es wurde eine Lebensform, eine Kombination von kultureller
00:06:12Paraxis, Subkultur. Auch die Punks waren damals mit beteiligt, wobei die Punks ja doch, naja gut,
00:06:21sie identifizierten sich nicht als Nazis. Sie bezeichneten sich bloß als Nazis auf der
00:06:26anderen Seite, um die Leute zu schockieren.
00:06:32Ja, Widersprüche und Konsequenzen. Obwohl viele Autonome eine herrschaftsfreie
00:06:40Gesellschaft anstrebten, also durchaus ja mit den Libertären vereinbar, entstand durch
00:06:48Kollektivierung, Aktionismus und Repression eine Dynamik, die oft in Eskalation statt
00:06:55Systemwandel mündete. Also Gewalt, Eskalation, Kampf, das war schon fast für die Sinn des
00:07:03Lebens geworden, mehr als das Ziel, auf das man ursprünglich mal hingestrebt hatte. Also
00:07:09Fokus auf Mittel, zum Beispiel Hausbesetzung, Straßenkampf, verschob auf die Zielklarheit
00:07:15auf eine herrschaftsfreie Gesellschaft in den Hintergrund. Der Staat reagierte mit
00:07:21Polizeieinsätzen, mit öffentlichen Debatten über Gewalt, Versammlungsgesetzänderungen.
00:07:28Damals, Ende der 80er, entstand das Vermummungsverbot auf Demonstrationen, bei dem man dann zu
00:07:36Corona-Zeiten eine kleine Ausnahme gemacht hat und ein Vermummungsgebot gemacht hat, damit
00:07:42sich die, die gegen die Corona-Maßnahmen protestierten, nicht gegenseitig ansteckten.
00:07:47Ja, so verrückt kann es kommen, weist heute kaum noch jemand drauf hin.
00:07:54Wenn ich jetzt, ich will nicht über erreichte Ziele der Antifa reden, aber vieles, wofür die
00:07:59Antifa stand, das ist natürlich heute erreicht worden. Gleichberechtigung der Geschlechter,
00:08:08rechtliche und gesellschaftliche Ächtung von Rassismus, Akzeptanz von sexueller Gewalt,
00:08:13Vielfalt, Entschuldigung, Relativierung nationaler Identität zugunsten globaler Solidarität.
00:08:22Das sind Dinge, die heute unsere Gesellschaft kennzeichnen, für die noch immer heftig gekämpft
00:08:32wird, wo andere sagen, ist eigentlich gar nicht nötig oder war für uns eigentlich schon immer so.
00:08:39Manchmal wird es auch, also gerade was die sexuelle Vielfalt angeht, aus meiner Sicht arg übertrieben.
00:08:49Ja.
00:08:49So, jetzt hat die Antifa also viele Ziele erreicht und ist nun vom Befreiungsmodus, vom Kampfmodus
00:09:04eigentlich in den Verteidigungsmodus gekommen. Das, was sie jetzt erreicht hat, das muss sie verteidigen.
00:09:10Also, sie haben eine neue Machtposition erreicht. Sobald Ideale in gesellschaftlichen Normen
00:09:17übergehen, entsteht eine neue Machtposition, die muss verteidigt werden. Aber das Problem der
00:09:24Bewegung scheint mir, sie definiert sich weiterhin über den Widerstand. Also ohne Gegner, den sie
00:09:32bekämpfen kann, verliert sie an ihrer Identität. Also muss sie neue Feinde konstruieren. Zum Beispiel
00:09:41Rechte, die AfD, Kapitalisten, alte weiße Männer, die bürgerliche Mitte. Und damit ist sie im Grunde
00:09:52genommen von einer Bewegung, die früher den Staat bekämpft hat, wie die Libertären, plötzlich zu einer
00:09:58Bewegung geworden, die den erreichten Status quo häufig für den Staat verteidigt. Und nicht umsonst
00:10:08werden dann natürlich, da sie immer noch gewalttätig unterwegs ist, natürlich Parallelen zum Dritten
00:10:15Reich und zur SS gezogen.
00:10:19Und die Opposition wird durch sie pathologisiert und nicht diskutiert. Sie brauchen ja einen Feind.
00:10:27Kompromisse sind überhaupt nicht hilfreich dabei. Wie die Antifanten persönlich ticken, da komme ich
00:10:35gleich noch drauf. So, also wird man autoritär. Statt Freiheit für alle, wird Freiheit nur für
00:10:44Gleichgesinnte gewährt. Sonst würde man ja den Feind verlieren, der die Identität definiert. Und aus dem
00:10:52moralischen Anspruch wird plötzlich ein Herrschaftsanspruch. Ausgedrückt durch Cancel Culture,
00:10:58Sprechverbote, De-Platforming, Druck auf Arbeitgeber, Künstler und Wissenschaftler. Also, jetzt wird verteidigt,
00:11:08was sie, was sie errungen haben. Durch soziale Ächtung, Einschüchterung, Gewaltandrohung und teilweise auch
00:11:16reale Gewalt. Gerade hat wieder ein AfD-Politiker zusehen müssen, wie sein Auto abgefackelt wurde.
00:11:25Restaurants, die die AfD beherbergen wollen für Parteitage, wird mit Gewalt und Sachbeschädigung
00:11:33bedroht. Also, ja, Autorität und Gewalt. Aber aus libertärer Sicht muss man natürlich sagen,
00:11:45wer Gewalt oder Zwang einsetzt, um moralische Werte zu verteidigen, der zerstört auch genau die
00:11:51freiwillige Ordnung, auf der diese Werte beruhen. Was treibt die Antifa-Akteure eigentlich subjektiv an?
00:12:04Was sind das für Menschen? Der typische Antifa-Akteur sagt, ich will verhindern, dass faschistische,
00:12:12rassistische oder rechte Strukturen Macht erlangen. Kann man noch nachvollziehen.
00:12:19Dieser subjektive Zweck speist sich aus moralischer Empörung, gefühlte Ungerechtigkeit und unsere
00:12:27Gesellschaft ist ja auch gerade sehr moralisch geworden. Identitätspolitik, ich bin einer der
00:12:33Guten, ich kämpfe für die Unterdrückten. Sinnstiftung durch Feindbilder, böse sind die Nazis, die Kapitalisten
00:12:40der Staat und das Zugehörigkeitsgefühl zu einer Szene. Eine Kollektividentität statt Individualität.
00:12:50Vielleicht kommt daher auch das Maskiertsein auf Demonstrationen. Ich bin nicht unterscheidbar
00:12:57von den anderen Individuen meines Kollektivs.
00:13:07Praxeologisch betrachtet, glaube ich, die Handlung ist eine Selbstverortung im moralischen Raum.
00:13:12Sie dient weniger einem realen Resultat, nämlich zum Beispiel der Abschaffung des Faschismus,
00:13:17sondern mehr der Selbstdefinition als guter Mensch im Kampf gegen das Böse. Das heißt, in unserer
00:13:25Welt, die so wenig überblickbar ist, kann ich mich ja selber definieren. Ich gehöre einem
00:13:31Kollektiv an, das mich schützt und meine Werte schützt. Ich habe einen Sinn, ich habe eine Identität
00:13:38und ich gehöre natürlich zu den Guten, weil ich moralisch empört bin und die Ungerechtigkeiten
00:13:44dieser Welt noch sehe. Welche Mittel werden dann nun gewählt? Hat sich nicht viel
00:13:53verändert, ist eher schlimmer geworden. Um den subjektiven Zweck zu erreichen, wählen
00:13:58Akteure folgende Mittel. Demonstrationen, Blockaden, Symbolaktionen, des Weiteren
00:14:04mediale Brandmarkung und Diffamierung Andersdenkender, Sachbeschädigung und physische
00:14:10Gewalt gegen Personen oder Einrichtungen. Wir denken an Ungarn. Propaganda. Die Antifa-Sticker sieht man
00:14:20heute mehr denn je. Man muss sich mit ihnen in Social Media auseinandersetzen, bis man dann so
00:14:28reagiert wie die Stahlväter. Infiltration und Einschüchterung politischer Gegner, das gibt es
00:14:35auch. Die Antifa ist sehr präsent, aber ich glaube, dass der präsenteste Moment war tatsächlich 2017 der
00:14:45G20-Gipfel in Hamburg oder unter Oberbürgermeister Olaf Scholz. Also da ist die Gewalt wirklich extrem
00:14:53ausgeartet. Es gab über 400 verletzte Polizisten seinerzeit. Ja, was passiert? Die Mittel verändern
00:15:03objektiv die gesellschaftliche Ordnung aber nicht, sondern sie erzeugen Zwang, Angst und
00:15:10Polarisierung. Die Handlungen führen also nicht zur Beseitigung von Gewaltstrukturen, sondern sie
00:15:16schaffen ja nur neue Gewaltstrukturen. Und somit, praxiologisch betrachtet, widerspricht das Mittel
00:15:23dem erklärten Zweck von Frieden und Freiheit. Dabei kann man bei der Antifa beobachten, dass es viele
00:15:34kollektivistische Fehlannahmen gibt. Der zentrale theoretische Irrtum der Antifa ist die kollektivistische
00:15:40Weltdeutung. Gesellschaft, sagen sie, besteht aus Gruppen, Klassen oder Strukturen, die sich
00:15:46gegenseitig unterdrücken. Also der typische marxistische Klassenkampf. Logisch folgt daraus, Schuld und
00:15:55Verantwortung werden kollektiv verteilt. Aussage, weiße Männer sind privilegiert. Rechte sind gefährlich.
00:16:05Gerechtigkeit wird als Umverteilung von Macht verstanden, nicht als individuelle Freiheit. Also ihr
00:16:13Konservativen und ihr Nazis und der Nationalisten, ihr habt lange genug regiert, jetzt regieren wir mal.
00:16:19Also es ist wirklich bloß eine Umkehrung der Machtverhältnisse. Und Gewalt gilt als legitim, wenn sie
00:16:26von unten nach oben erfolgt, sagen sie. Aber inzwischen steigt ja auch zunehmend die Gewalt von oben nach
00:16:35unten. Auch über die Antifa wieder, die ja jetzt eigentlich viele ihrer Ziele erreicht hat.
00:16:44Ja, wie sieht das praxeologisch aus? Es gibt ja gar keinen Staat. Es gibt gar keine Antifa. Es gibt keine
00:16:53weißen alten Männer. Das sind alles Individuen, die agieren und es sind keine Gruppenhandlungen.
00:17:00Das Handeln im Namen eines abstrakten Kollektivs führt zwangsläufig zu Fehlentscheidungen, weil die
00:17:08subjektive Bewertung von Mitteln und Zielen nicht vom Handelnden selbst, sondern vom Gruppenziel
00:17:13abhängt. Und so sagt sich also der Antifa-Angehörige, ich bin nur Teil des antifaschistischen Kampfes,
00:17:22also kann ich nichts Falsches tun. Ich habe die Berechtigung für meinen Kampf, für meine
00:17:29Aggression, für meine Gewalt durch mein antifaschistisch agierendes Kollektiv.
00:17:38Im Detail sieht das folgendermaßen aus. Ich habe hier mal so eine Tabelle aufgezeichnet. Hoffentlich kann
00:17:43man es lesen auf den Bildschirmen. Wo in der linken Spalte die Ziele sind, in der mittleren Spalte die
00:17:50Umsetzung und welches Resultat praxiologisch erzielt wird, steht auf der rechten Seite. Also
00:17:56sie sagen, sie kämpfen gegen Faschismus. Was sie machen, ist Einschüchterung und Gewalt gegen
00:18:03Andersdenkende und schaffen eigentlich bloß eine autoritäre Reproduktion. Das heißt, die
00:18:09autoritären Autoritäten werden oder die Machtverhältnisse werden umgekehrt. Aber es bleibt
00:18:15weiterhin ein autoritäres Regime. Sie reden vom Schutz der Freiheit. Das bedeutet, wie das aber
00:18:24aussieht, ist die Einschränkung der Rede- und Versammlungsfreiheit. Und das heute schlimmer
00:18:29denn je. Zumindest gilt das für meine Generation, die das Dritte Reich nicht mehr miterlebt hat.
00:18:34Und das führt dahin, dass die individuelle Autonomie verloren geht. Sie reden oder sie
00:18:42wollen Solidarität mit den Schwachen. Und wie setzen sie das um? Durch moralischen Zwang zur
00:18:49Gesinnungskonformität. Und wer nicht so denkt wie wir, der ist unser Feind. Und was passiert ist, dass die
00:18:56freiwillige Solidarität des Einzelnen verloren geht. Aber da sie die Macht haben, können sie ja jeden
00:19:03zu Solidarität zwingen. Und sie wollen eigentlich keine Machtstrukturen. Aber was
00:19:10machen sie? Sie bauen eigene Macht- und Drucksysteme auf. Es entsteht eine neue
00:19:14Hierarchie. Also letztendlich eine Machtumkehr.
00:19:22Welche psychologische Funktion hat das? Aus praxeologischer Sicht ist das Antiverhandeln
00:19:27nicht effizient, aber psychologisch zumindest funktional. Es verschafft dem Akteur ein Gefühl
00:19:34von Kontrolle in einer als feindlich empfundenen Welt. Und ich glaube, das ist wirklich das
00:19:40Wichtigste. Die Welt ist nicht nur feindlich, sie ist auch kompliziert. Und hier in dieser
00:19:45Gruppe gibt es etwas, an dem man sich festhalten kann. Es dient der Selbstrechtfertigung. Ich kämpfe
00:19:51ja für das Gute. Und es erlaubt, moralische Überlegenheit ohne persönliche Verantwortung
00:19:58übernehmen zu müssen. Die Gruppe kämpft, nicht ich. Und das erklärt, warum Gewalt, Doppelmoral
00:20:04und Intoleranz nicht als Widerspruch, sondern als notwendige Konsequenz empfunden werden.
00:20:09Aus praxeologischer Sicht ist die Antifa kein antifaschistisches, sondern ein antikapitalistisch
00:20:23revolutionäres Projekt, das sich der antifaschistischen Rhetorik bedient, um moralische Legitimität
00:20:30zu erzeugen und, wie ich meine, der Identitätsfindung ihrer Mitglieder auf den Einzelnen bezogen wirkt
00:20:39und dabei sich in einem kleinen Kollektiv der Unzufriedenen zurechtzufinden.
00:20:47Aber aus praxeologischer Sicht sind ihre Mittel wie Zwang, Gewalt, Einschüchterung im Widerspruch
00:20:53zu ihren zumindest früher erklärten Zielen von Freiheit und Gleichheit. Ich glaube, dazu stehen die auch
00:20:59immer noch. Ihr Vorgehen ist kollektivistisch und autoritär und daher funktional identisch mit den
00:21:06Systemen, die sie bekämpft. Und ihre Legitimation beruht auf moralischer Selbstüberhöhung, nicht auf
00:21:13kausaler Wirksamkeit.
00:21:19Die USA wollen nun die Antifa verbieten. Was machen wir damit? Finden wir das gut?
00:21:26Hier mal kurz beschrieben Handlungsperspektiven, die wir hätten. Beschreibung, wie das aussehen
00:21:37könnte und welchen Effekt das haben könnte. Also ein Verbot der Antifa durch den Staat, das wäre wieder
00:21:44Zwang durch den Staat und die Frage, ob es überhaupt durchsetzbar ist. Und es würde genau wieder die Antifa in
00:21:52ihre Opferrolle bringen und noch mehr Gewalt provozieren und eigentlich die autoritären Strukturen wieder nur
00:21:58erhalten. Wir können die Antifa ignorieren durch Passivität und das Problem bleibt bestehen. Sie werden sich
00:22:05gegebenenfalls, falls einer wegfällt, wieder einen neuen Feind suchen. Von daher ist es also wirklich auch die
00:22:11Aussage, nachdem die AfD verboten wurde, wird man wahrscheinlich sich an der CDU abarbeiten. Das könnte
00:22:20tatsächlich dann passieren.
00:22:22Was bleibt, und das tun ja die Libertären gerade, sind öffentliche Analyse und Aufklärung. Logisch, gewaltfrei und
00:22:30rational. Und im Grunde das Ziel, eine Einsicht bei den beteiligten Personen zu erzielen. Und nicht die
00:22:40Kollektivschuld zu suchen, sondern eine individuelle Strafverfolgung. Wir müssen also nicht sagen, das war die
00:22:51Antifa, sondern das war Matthias Kunze und Klaus Werner, die hier das Haus angemalt haben oder das Auto
00:23:00angezündet haben. Also rechtsstaatliche Klarheit schaffen. Das wären praxeologisch betrachtet die besten Wege, um der
00:23:10Antifa entgegenzutreten. Sie nicht als kollektiv zu betrachten.
00:23:14Fazit am Schluss. Der freie Mensch besiegt den Autoritären nicht durch Verbot, auch die Antifa
00:23:23schafft das nicht, sondern durch das Licht der Logik. Der Irrtum stirbt, wenn er verstanden, nicht wenn er
00:23:30verboten wird. Damit bin ich am Ende meines Vortrages schnell durchgehetzt. Und ja, Frage an meine
00:23:42Mitdiskutanten? Ergänzungen, Fragen?
00:23:46Ja.
00:23:51Fangen wir damit an. Du hast geschrieben, gesagt, Gewalt verbreiten, Einschüchterung, das ist per Definition Terror.
00:24:01So wird Terror definiert im Wörterbuch.
00:24:04Ja, dementsprechend ist das eine terroristische Organisation, dass sie jetzt dezentral organisiert
00:24:13ist. Okay, das erschwert die, das zu machen.
00:24:18Also das Verbot oder die Verbot.
00:24:20Genau. Okay, also das ist auch etwas, was wir libertären, die die Struktur, die die
00:24:30Organisation bevorzugen. Ja, dezentral ist natürlich auch für uns ein Thema, aber dass
00:24:36wir auch eines der Kampfmittel genommen haben, heißt natürlich nicht, dass die Ziele
00:24:43vielleicht sind, ja, natürlich nicht. Es gab noch viele, viele Kommentare, die ich hatte.
00:24:58Kannst du mal die letzte Folie vielleicht nochmal zeigen?
00:25:02Ja.
00:25:09Wieso?
00:25:11Ja, genau.
00:25:14Verbot.
00:25:16Das, was in Amerika jetzt gemacht wird, ist nicht, so wie ich es verstanden habe, nicht
00:25:22der Verbot, weil, kannst du nicht verbieten, weil sie nicht irgendwo registriert ist.
00:25:27Ja.
00:25:27Sondern sie, da sie das als terroristische Organisation erklärt haben, zu terroristischen
00:25:36Organisationen, was sie auch ist, so wie, keine Ahnung, Hamas oder ISIS und so weiter.
00:25:42Ja.
00:25:44Die Gelder.
00:25:46Man hat angefangen, die Gelder zu verfolgen.
00:25:49Und das ist durchaus richtig.
00:25:55Jetzt, Verbot an sich, Zwang durch Staat.
00:25:59Nun, der Staat hat den Mord verboten, den Raub verboten, die Sachbeschädigung.
00:26:08Nicht, dass es schlecht wäre.
00:26:10Also, es ist in Ordnung, wenn das verboten ist.
00:26:12Von daher, also, das deutet nicht auf Autoritarismus, ja, auf den Zwang durch Staat.
00:26:24Auch in einer freien Gesellschaft wäre so etwas, also, der Eigentum sollte geschützt sein.
00:26:32Der Staat verbietet es nur nicht, nicht genug.
00:26:36Also, der Staat schützt uns nicht gut genug vor dem, vor solchen Verbrechern.
00:26:47Ja.
00:26:47Ja, genau.
00:26:48Also, ich kann mir, was ich mir vorstellen könnte, ich meine, da ja nationalsozialistische
00:26:54Symbole verboten worden sind, könnte man ja jetzt auch die Antifa-Symbolik und Beflaggung
00:26:59verbieten oder unter Strafe stellen.
00:27:02Das, da bin ich dagegen.
00:27:06Also, weder kommunistische noch nationalsozialistische Symbole dürfen verboten werden.
00:27:13Ich will schon wissen, mit wem ich da rede.
00:27:15Und ein Nazi sollte sich, mir auch sehr gerne, mit Nazi-Symbolen schmücken.
00:27:24Ich will nicht, dass er sich irgendwie versteckt vor mir.
00:27:27Und auch Kommunist sollte es tun.
00:27:29In Amerika ist es ja erlaubt, das alles.
00:27:32Das ist nur hier, wir schwarzen Hagenkreuzer bieten.
00:27:37Irgendwann, wir haben ja gesehen, wo das hinführt.
00:27:40Ja, wenn du das eine verbietest, dann legitimierst du den Staat,
00:27:44da gibst du ihm die Erlaubnis, auch die anderen Symbole zu verbieten.
00:27:48Nö.
00:27:50Logisch, eine reaktionale Auflösung durch öffentliche Analyse, Aufklärung.
00:27:56Auflösung durch Einsicht.
00:27:58Na gut, also diese öffentliche Aufklärung,
00:28:01das Problem ist ja, dass der Informationsfluss,
00:28:08dass der Staat kontrolliert ihn komplett.
00:28:11Und mit unseren Geldern wird auch halt dieser ganze Mühe,
00:28:15Propaganda, pro terroristische Propaganda gemacht.
00:28:22Okay, individuelle Strafverfolgung.
00:28:23Strafverfolgung, also da stimme ich dir nicht zu.
00:28:27Verantwortung statt Kollektivschuld.
00:28:33Also die Verantwortung ist ja, hat man so definiert,
00:28:37ist kollektivistisch, oder nicht kollektivistisch,
00:28:41sondern, wie sagt man das,
00:28:46korporativ.
00:28:47Also Schuld ist immer individuell,
00:28:52du hast auch den Abzug gedruckt,
00:28:53du bist der Mörder.
00:28:55Aber wenn du Mitglied in einer terroristischen Organisation bist,
00:29:00und den Mörder damit unterstützt hast,
00:29:03zum Beispiel mit den Geldern,
00:29:05mit deinen Spenden,
00:29:06oder durch irgendwelche sonstige Arbeit,
00:29:10dann trägst du natürlich Verantwortung,
00:29:11nicht die Schuld für den Mord,
00:29:13aber du bist ein Mittäter.
00:29:15Das wird auch ihnen vorgeworfen in Amerika,
00:29:23weil es eine terroristische Organisation ist.
00:29:26Ja, also ich meine,
00:29:29wir haben das ja schon in dieser Sendung gesagt,
00:29:31kein Wort ist illegal,
00:29:32und ich glaube auch,
00:29:36man kann nicht unbedingt die Leute,
00:29:38die zu Gewalt aufrufen,
00:29:41zu Tätern oder Mittätern erklären,
00:29:44oder Leute,
00:29:45die das finanzieren.
00:29:47Weil, ja gut,
00:29:49es ist ein bisschen kritisch zu sehen,
00:29:53aber wenn ich sage,
00:29:55man könnte ja theoretisch die Symbolik verbieten,
00:29:58ich habe mich schon oft gefragt,
00:29:59warum macht der eigentlich diese Indie-Media-Seite,
00:30:02wo zum Teil Straftaten angekündigt werden,
00:30:05oder wo man dann auf erfolgte Straftaten
00:30:07Loblieder singt,
00:30:08warum macht der die nicht einfach mal zu?
00:30:11Ich meine,
00:30:12da rufe ich natürlich auch wieder nach dem Staat,
00:30:14und wahrscheinlich ist auch das sinnlos,
00:30:17dann sucht man sich,
00:30:20der Markt gibt es ja hier andere Kanäle.
00:30:22Aber es wäre zumindest mal eine symbolische Tat,
00:30:26gäbe es denn die Intention in Deutschland,
00:30:29die Antifa als terroristische Vereinigung zu kennzeichnen
00:30:34und zu bekämpfen.
00:30:36Genau, da wollte ich noch drauf.
00:30:40In irgendeiner vorigen Folie hast du geschrieben,
00:30:44dass sie sich nicht als Teil des Staates sehen.
00:30:50Ja.
00:30:50Ja, und das ist wahrscheinlich,
00:30:53was sie eigentlich nicht verstehen,
00:30:56die Leute, die tatsächlich sowas begehen auf der Straße.
00:31:03Weißt du, wenn du so mehrere Penner
00:31:06irgendwie sich zusammengetan haben
00:31:09und irgendwelche Straftaten,
00:31:11das ist ja gar keine Straftat,
00:31:15sie sind ja für den Staat,
00:31:17Gewalt verbreiten,
00:31:20also aggressive Gewalt üben,
00:31:23initiierende Gewalt,
00:31:25fremdes Eigentum beschädigen.
00:31:29Sie glauben nicht,
00:31:30dass sie Teil des Staates sind,
00:31:32weil wir,
00:31:34also,
00:31:36ja, von der Philosophie her
00:31:37bekämpfen sie ja den Staat, ne?
00:31:39Was heißt von Philosophie?
00:31:42Also,
00:31:42sie wurden nirgendwo,
00:31:44sie sind keine Beamten eigentlich,
00:31:46sie haben vielleicht gar keine Jobs,
00:31:48sie haben einfach mehrere Freunde zusammengetan
00:31:51und haben irgendwas gemacht,
00:31:54weil sie an etwas glauben.
00:31:56Weil da stehen böse Menschen
00:31:58und wir haben ihnen jetzt wehgetan.
00:32:01nur,
00:32:04man sollte aber
00:32:07bei sowas gucken,
00:32:09woher die Gelder fließen,
00:32:12wo die Gelder herkommen.
00:32:15Wer hat das organisiert?
00:32:19Und das,
00:32:19es ist natürlich ein Unterschied,
00:32:23ob es ein privater Unternehmer finanziert
00:32:26oder ob es der Steuerzahler finanziert.
00:32:28Selbst wenn es privater Unternehmer,
00:32:32gut,
00:32:33die Frage ist dann,
00:32:34wo er das Geld her hat
00:32:35und andere Frage ist,
00:32:38nicht andere Frage,
00:32:39also in Deutschland gibt es
00:32:40sogenannten
00:32:41Gewaltmonopol.
00:32:45Wenn jetzt Gewalttäter
00:32:47nicht bestraft wird
00:32:50vom Staat,
00:32:51dann ist der Teil des Staates,
00:32:53auch per Definition,
00:32:55weil wir ja in Gesetzen
00:32:56Gewaltmonopol festgestellt,
00:32:58oder bei uns in Gesetzen
00:32:59Gewaltmonopol steht.
00:33:01Das heißt,
00:33:02wenn der Staat sagt,
00:33:03das war in Ordnung,
00:33:04ich tue nichts dagegen,
00:33:06dann bist du Teil des Staates.
00:33:09Ja.
00:33:09Ja.
00:33:17Ja.
00:33:19Mir fällt mir jetzt nichts ein.
00:33:23Es gibt jede Menge jetzt Kommentare,
00:33:26schon wieder,
00:33:27Verbote sind,
00:33:30also,
00:33:32Busten Anna schreibt,
00:33:33Anna schreibt,
00:33:35Verbote sind grundsätzlich ungünstig,
00:33:37ja,
00:33:41was heißt Verbote,
00:33:42also,
00:33:42die Gewalttaten sind ja,
00:33:45Gewalt zu,
00:33:46anderen Menschen Gewalt anzutun,
00:33:48ist verboten,
00:33:49es sei denn,
00:33:50du bist der Staat.
00:33:52Wenn wir,
00:33:54also,
00:33:55weißt du,
00:33:55ein fremdes Auto anzuzünden,
00:33:57ist nun mal verboten,
00:33:59einen Menschen zu verprügeln,
00:34:00ist schon verboten,
00:34:01es sei denn,
00:34:03du bist der Staat.
00:34:04Wenn wir es,
00:34:04wenn wir wissen,
00:34:11dass der,
00:34:12dass der Staat,
00:34:15dass sie Teil des Staates sind,
00:34:17dann bringt der Verbot nichts.
00:34:20Also,
00:34:20wenn er das Anzünden des Autos nicht verbietet,
00:34:23dann wird er auch kein Symbol verbieten,
00:34:25soll auch kein Symbol verbieten,
00:34:26weil das Symbol keine Gewalt ist.
00:34:28Christian schreibt,
00:34:34wundere mich,
00:34:35warum Libertäre auf den Trümmern ihrer Klima-Ideologie
00:34:42keine Freuden-Tänze tanzen.
00:34:46Ich wundere mich,
00:34:49warum Libertäre auf den Trümmern ihrer,
00:34:59dass jetzt Bill Gates davon abgerückt ist,
00:35:02dass die,
00:35:04dass langsam dieser grüne Unsinn
00:35:06so immer zurückgedrängt wird.
00:35:10Was heißt treu,
00:35:13also sollen wir wirklich jetzt
00:35:15so einen Tanz veranstalten?
00:35:18Ja,
00:35:18wir freuen uns.
00:35:20Aber weißt du,
00:35:21nach einer Ideologie
00:35:26kommt die nächste Ideologie.
00:35:29Und wir sind eigentlich
00:35:30gegen,
00:35:31gegen die Unterdrückung der Menschen.
00:35:36Egal,
00:35:37unter welcher Ideologie das passiert,
00:35:40wie heißt das?
00:35:46Das Französische,
00:35:49der König ist tot,
00:35:51das lebe der König.
00:35:53Der Spruch.
00:35:54Le Roi et moi.
00:35:56Et moi,
00:35:57vive le Roi.
00:35:59Genau.
00:36:00Also nach dem alten Düran
00:36:03kommt der neue Düran.
00:36:05Und ich sehe keinen Grund,
00:36:07mich da zu freuen.
00:36:08Ich finde es halt schön,
00:36:11dass die Leute aus ihren Fehlern lernen.
00:36:12Die haben eben die Ampel gewählt,
00:36:14die haben Rot-Grün gewählt.
00:36:15Die FDP geht halt hin
00:36:16und verbündet sich mit Rot-Grün.
00:36:19Und das ist für die Leute
00:36:20nicht besonders gut ausgegangen.
00:36:21Da gab es echte reale Konsequenzen.
00:36:24Ich finde es halt gut,
00:36:24dass die Leute so etwas wählen,
00:36:26wie die Grünen oder die SPD heutzutage.
00:36:28Und die lernen dann halt,
00:36:30das hat,
00:36:31ja,
00:36:31die müssen dann auch wirklich gut lassen.
00:36:32Also nur das Problem ist eben,
00:36:35wenn die Linken
00:36:36dann halt weniger Unterstützung bekommen,
00:36:39dann sind es halt
00:36:40die Konservativen und Liberalen.
00:36:42Und die taugen eben auch nichts,
00:36:43weil die sind nicht wirklich konservativ oft.
00:36:45Und die sind auch nicht wirklich liberal.
00:36:47Da siehst du teilweise
00:36:48die gleichen Probleme.
00:36:51Ja.
00:36:53Und was sie vereint,
00:36:54ist immer noch die etatistische
00:36:55und kollektivistische Haltung.
00:36:58Ja.
00:36:59Nur ich finde ein Verbot
00:37:01der Antifa in Ordnung.
00:37:02Die verbietet die,
00:37:03aber das allein wird das Problem
00:37:04bestimmt nicht lösen.
00:37:05Nein.
00:37:06Nein.
00:37:07Also,
00:37:08ja,
00:37:10im Grunde genommen,
00:37:11aber das tun wir ja auch,
00:37:13wir kritisieren die Antifa ja
00:37:15für ihre Taten
00:37:16in den alternativen Medien.
00:37:19In den Mainstream-Medien
00:37:22ist das noch nicht so ganz angekommen.
00:37:25Wobei auch da...
00:37:26Da kann ich ja kurz was einbringen.
00:37:27Die bekommen einfach
00:37:28kein staatliches Geld mehr.
00:37:29Das wäre sehr, sehr libertär
00:37:30und das Beste,
00:37:30was man überhaupt machen kann.
00:37:32Ja.
00:37:34Aber im Augenblick braucht man
00:37:37die Antifa ja noch,
00:37:38gerade um die AfD zu bekämpfen.
00:37:44AfD bekämpfen,
00:37:45Kampf gegen Rechts,
00:37:46also wirklich,
00:37:47es muss bessere Wege geben.
00:37:48Das, was ich da erlebt habe,
00:37:49ist einfach nur Schrott.
00:37:50Das macht alles nur noch schlimmer.
00:37:52Und die rechten,
00:37:53ja, Normalbürger,
00:37:54die eigentlich mit den,
00:37:55mit rechten Ideologie
00:37:56nichts zu tun haben,
00:37:57sind praktisch gezwungen,
00:37:58mit den Rechten zusammenzuarbeiten.
00:38:02Nee, also die Art und Weise,
00:38:04wie diese angeblichen Antifaschisten operieren,
00:38:06ist Unsinn.
00:38:07Und ich akzeptiere das doch nicht,
00:38:08dass sie sich als Antifaschisten verkaufen.
00:38:10Das sind die nicht.
00:38:11Ja, es ist,
00:38:16wie heißt das,
00:38:19das schöne Zitat,
00:38:21wenn der Faschismus wiederkommt,
00:38:23wird er nicht sagen,
00:38:24ich bin der Faschismus,
00:38:25er wird sagen,
00:38:25ich bin der Antifaschismus.
00:38:27Und er wird genau das
00:38:28mit Gewalt umsetzen,
00:38:30wogegen er früher gekämpft hat.
00:38:35Also diejenigen,
00:38:36die ich als Antifaschisten akzeptieren würde,
00:38:38wäre zum Beispiel so ein Buchautor wie Jürgen Roth.
00:38:42Wenn da jemand sich als Antifaschist bezeichnet,
00:38:45da will ich,
00:38:46dass die Leute auch etwas tun,
00:38:47was dann am Ende auch funktioniert.
00:38:48Dass die halt die nötige Detektivarbeit machen
00:38:50und dass sie halt Menschen fair behandeln.
00:38:52Das ist auch nicht zu viel verlangt.
00:38:54Was ist fair?
00:38:55Was heißt Detektivarbeit für was?
00:38:58Also wenn jemand ein Buch geschrieben hat,
00:39:00darf ihm keine Gewalt angetan werden.
00:39:03Buch schreiben ist keine Gewalt.
00:39:06Selbst wenn du meinen Kampf schreibst
00:39:07oder das Kapital,
00:39:10ist es immer noch keine Gewalttat.
00:39:14Also mir tut es halt leid,
00:39:16um die Leute,
00:39:16die halt echte Antifaschisten sind,
00:39:19die vielleicht auch mal
00:39:20so etwas Anerkennung verdient haben.
00:39:22Und die können dann halt nicht mehr sagen,
00:39:24hey, ich bin Antifaschist
00:39:24und das ist voll okay.
00:39:26Weil es halt viele Autoverbrenner
00:39:27und Schlägertypen gegeben hat.
00:39:29Nee, echte Antifaschisten sind Leute,
00:39:31die eigentlich friedlich sind
00:39:32und die konstruktiv arbeiten.
00:39:34Das wollte ich sagen.
00:39:36Antifaschisten,
00:39:36also es gibt Antietatisten.
00:39:40Das sind wir.
00:39:41Weil Etatismus ist ein viel breiter Begriff.
00:39:44Weißt du,
00:39:45ich brauche keinen kommunistischen Menschenfresser.
00:39:49Oder auch Antikollektivisten.
00:39:53Etatismus ist ja Kollektivismus.
00:39:56Ich brauche keinen Menschenfresser,
00:39:58der mir sagt,
00:39:59ich kämpfe gegen einen anderen Menschenfresser.
00:40:02Das ist wieder dieses,
00:40:03ja,
00:40:04der König ist tot,
00:40:05das lebe der König.
00:40:06Ist mir egal,
00:40:07welcher Menschenfresser mir Gewalt antun wird
00:40:10und unter welchen Vorwänden.
00:40:12Christen schreibt,
00:40:16oh, Logik,
00:40:18ab jetzt wird es lustig.
00:40:19Was ist die Logik des Marktes
00:40:22und wer ist für diese Logik verantwortlich?
00:40:25Habt ihr das verstanden?
00:40:30Was ist die Logik des,
00:40:32die Knappheit ist die Logik des Marktes?
00:40:36Also das Verhalten von Menschen ist die Logik des Marktes.
00:40:39Wenn man da eine Zusammenhänge verstanden hat,
00:40:41da kann man vieles nachvollziehen.
00:40:42Ein Mensch bringt einen anderen um.
00:40:44Das ist Verhalten.
00:40:45Ist das Mark?
00:40:49Nein.
00:40:50Mein Gott,
00:40:51das lässt sich schlecht in der Wirtschaft irgendwo unterbringen.
00:40:53Ich weiß nicht.
00:40:54Aber ja,
00:40:54wenn man logisch überlegt,
00:40:56was Sinn macht und was nicht,
00:40:57dann lässt man den Blödsinn eben.
00:40:58Ja.
00:40:58Weil die Leute sehr teuer sind,
00:40:59sehr riskant
00:41:00und du schierst damit Widerstände.
00:41:03Aber Mark,
00:41:03da würde ich halt eher an wirtschaftliche Sachen denken
00:41:05und nicht also an,
00:41:06ja.
00:41:08Uta schreibt,
00:41:10verboten werden sollte nur die staatliche Finanzierung
00:41:18des Spastis.
00:41:22Alles andere würde den Markt regeln.
00:41:28Und dann kommt von Chris N Antwort,
00:41:32ein Markt erklärt einen anderen Markt
00:41:35zu verboten.
00:41:36Wo sind die Cowboys aus den USA,
00:41:39die kastrierte Märkte toll fanden?
00:41:45Die kastrierte Märkte toll fanden?
00:41:48Also nach dem,
00:41:48was ich gehört habe.
00:41:49Der Wilde Westen damals,
00:41:51der wurde erst mal von der demokratischen Fraktion aufgebaut,
00:41:54weil es halt für die damals nützlich war.
00:41:56Und die Leute waren dort,
00:41:57hatten dort ein hohes Maß an Freiheit.
00:42:00Die durften Schusswaffen besitzen,
00:42:01die konnten sich auch selbst verwalten.
00:42:03Da gab es,
00:42:04das ging auch nicht aus technologischen Gründen,
00:42:06dass man so eine Zentralverwaltung hatte.
00:42:08Also die Cowboys waren schon sehr freiheitlich.
00:42:10Ja, also
00:42:11nee,
00:42:12es geht etwas anderes.
00:42:13Erstmal zu Uta von Gilbe.
00:42:16Verbot werden sollte nur
00:42:17der staatliche Finanzierung.
00:42:20Das ist so auch ein Problem.
00:42:23Der Staat kann nicht
00:42:24staatliche Finanzierung verbieten.
00:42:26Wem gegenüber soll er dann Rede und Antwort stehen,
00:42:30wenn er das bricht?
00:42:31Dem Staat selbst?
00:42:33Ja, also die Finanzierung der Antifa
00:42:36sollte privatisiert werden.
00:42:37Darauf könnte ich mich wohl einlassen.
00:42:39Wobei
00:42:40Eigentums- und Sachdelikte
00:42:42weiterhin bestraft werden müssen.
00:42:45Ja,
00:42:46und dann
00:42:47ihre Finanzierer auch
00:42:48als Mittäter.
00:42:50Ist nun mal so,
00:42:51wenn ich einen Menschen bezahle,
00:42:53damit er
00:42:54dein Auto
00:42:55abfackelt,
00:42:57dann bin ich auch,
00:42:58trage ich auch
00:42:58mit Schuld.
00:42:59Ja, ja.
00:43:00Mit Verantwortung.
00:43:01Nicht Schuld vielleicht.
00:43:02Vielleicht auch sogar die Schuld.
00:43:04Weiß ich nicht.
00:43:06Das ist nicht nur die Finanzierung,
00:43:09die stört.
00:43:09Was auch stört,
00:43:10ist,
00:43:10dass die Antifa,
00:43:12also diese Terrorgruppe,
00:43:13gedeckt wird
00:43:14von bestimmten Elementen
00:43:16aus der Politik,
00:43:16von bestimmten Funktionären
00:43:17und Abgeordneten.
00:43:18Das haben wir schon.
00:43:20Ja,
00:43:20das wäre auch ein Lösungsweg.
00:43:23Also gedeckt,
00:43:24das Decken
00:43:24ist nun mal
00:43:26nicht verfolgen
00:43:26der Gewalttaten.
00:43:29Ja.
00:43:29Also,
00:43:30es ist wie mit dem Staat,
00:43:31man wird viele Dinge los,
00:43:33indem man ihnen
00:43:33einfach das Geld wegnimmt.
00:43:35Okay,
00:43:35aber das,
00:43:36was jetzt Chris N.
00:43:37schreibt,
00:43:38ein Markt erklärt,
00:43:39einen anderen Markt
00:43:40für verboten.
00:43:43Ich weiß nicht,
00:43:45wie ein Markt
00:43:46einen anderen Markt
00:43:47für verboten erklären kann.
00:43:50Weil verboten heißt,
00:43:51wenn du
00:43:52das,
00:43:54was ich verboten habe,
00:43:55nicht einhältst,
00:43:57werde ich Gewalt anwenden.
00:43:59Und zwar initiierende Gewalt,
00:44:01weil der andere
00:44:02hat mir noch nichts angetan.
00:44:05Per Definition,
00:44:07der Markt kann das nicht,
00:44:08das kann nur der Staat tun.
00:44:12Deswegen wollen wir die Anarchie,
00:44:14wollen wir keinen Staat,
00:44:15weil diese Tat
00:44:16schlecht ist.
00:44:18Auf dem Markt
00:44:19gäbe es das nicht.
00:44:21was auch wichtig ist,
00:44:24ist Zwangsmedien abzuschaffen.
00:44:26Da gibt es auch Unterstützung
00:44:27für solche Gruppen.
00:44:29Das ist immer das Gleiche.
00:44:31Zwangsmedien,
00:44:31bla bla bla,
00:44:32das ist
00:44:32Finanzierung
00:44:35rezentlich
00:44:36und staatliche Unterstützung.
00:44:38Ja,
00:44:38es ist Teil des Staates.
00:44:40Du kannst nicht
00:44:41dem Staat sagen,
00:44:43du sollst
00:44:43dich selbst
00:44:45bestrafen,
00:44:46wenn du
00:44:47etwas tust,
00:44:48was
00:44:48dir selbst
00:44:49nicht gefehlt.
00:44:51Oder was heißt,
00:44:51dass dir selbst
00:44:52nicht gefehlt,
00:44:52das ist auch absurd.
00:44:54Wir sprechen von
00:44:55einer Organisation,
00:44:56die das alles tut.
00:44:57Ja,
00:44:58Irak,
00:44:58aber wir müssen
00:44:59diesem Chris N.
00:44:59auch mal sagen,
00:45:00dass er halt auch
00:45:01verständlich ausdrücken soll,
00:45:03was er denn will,
00:45:05also was sein Punkt ist.
00:45:06Weil sonst...
00:45:07Ja,
00:45:08ich schreibe mal
00:45:08was in die Kommentare,
00:45:10dann diskutieren die
00:45:10eine halbe Stunde,
00:45:11was ich meine.
00:45:12Also,
00:45:15wo sind die Cowboys
00:45:16aus den USA,
00:45:17die
00:45:18gastrierte Märkte
00:45:20toll fanden?
00:45:21Okay.
00:45:23Jetzt überspringen das einfach.
00:45:24Warte,
00:45:24warte,
00:45:25ja,
00:45:25warte.
00:45:25Er hat was geschrieben,
00:45:27ich glaube,
00:45:27ich habe es verstanden,
00:45:28was er sagt.
00:45:30Ja,
00:45:30es gibt Menschengruppe,
00:45:32die
00:45:32staatliche
00:45:34Subventionen,
00:45:35Regularien,
00:45:36was auch immer,
00:45:37gefordert hat,
00:45:39bevor,
00:45:39also,
00:45:40wie heißt es,
00:45:41schön fand.
00:45:43Und es wird solche
00:45:44Menschengruppen
00:45:45immer geben.
00:45:46Also,
00:45:46stell dir vor,
00:45:47man kommt zu dir,
00:45:49der Staat kommt zu dir
00:45:50und sagt,
00:45:51ich werde anderen
00:45:52Geld wegnehmen
00:45:53und es dir geben.
00:45:56Warum sollte ich,
00:45:57oder warum sollte
00:46:00das jemand
00:46:00schlecht finden?
00:46:04Wir finden es schlecht,
00:46:07aus
00:46:08ideologischen Gründen vielleicht.
00:46:10wir haben so ein Verständnis,
00:46:12also,
00:46:15vielleicht ein größeres
00:46:16Verständnis,
00:46:17andere Moral.
00:46:18Wir wissen,
00:46:18wenn du,
00:46:19wenn der Staat
00:46:20jemandem anderen
00:46:20das wegnimmt,
00:46:22dann darf er
00:46:22mir auch wegnehmen.
00:46:25Und am Ende
00:46:26werde ich sein,
00:46:28der ausgeraubt
00:46:29bleibt.
00:46:31Aber
00:46:31viele Menschen
00:46:32sehen es nicht.
00:46:34Sie sagen,
00:46:35ja,
00:46:35toll,
00:46:36jemand kommt und sagt,
00:46:37ich gebe dir jetzt Geld.
00:46:38ich werde dich
00:46:39vor deinen
00:46:40Konkurrenten
00:46:41beschützen.
00:46:42Da entsteht
00:46:43dieser kastrierte
00:46:44Markt.
00:46:45Nur,
00:46:46Problem ist,
00:46:47nicht derjenige,
00:46:50der das
00:46:51angenommen hat.
00:46:52Ja,
00:46:52es wird immer
00:46:53Menschen geben,
00:46:54die das annehmen
00:46:55werden.
00:46:55Problem ist,
00:46:56erstens,
00:46:57das allgemeine
00:46:59Wahlrecht,
00:47:00dass man allen,
00:47:01all solchen Menschen,
00:47:02Stimmrechte gibt.
00:47:04und zweitens,
00:47:05natürlich,
00:47:05Problem ist,
00:47:07dass es überhaupt
00:47:08den Staat gibt,
00:47:09der sowas tun darf.
00:47:12Dass man
00:47:12initiierende,
00:47:15Gewalt
00:47:15unbestraft
00:47:16üben darf.
00:47:18Wir sind ja dagegen.
00:47:19Wir wollen
00:47:19eine Welt,
00:47:21in der
00:47:21niemand
00:47:22solche Taten
00:47:23begehen
00:47:23dürfte.
00:47:25Sonst wird er
00:47:26halt
00:47:26von der privaten
00:47:28Polizei,
00:47:29Armee,
00:47:29was auch immer,
00:47:30bestraft dafür.
00:47:32von privaten
00:47:34Gerichten.
00:47:36Wenn du
00:47:36einem Menschen
00:47:37Gewalt
00:47:38antust,
00:47:39sollst du
00:47:39bestraft werden.
00:47:42Egal,
00:47:43für welches
00:47:43Gemeinwohl
00:47:44du das machst.
00:47:45Also,
00:47:46ich muss sagen,
00:47:47die ganzen
00:47:47Kommentare von
00:47:48Chris N.,
00:47:48da brauche ich
00:47:49eine Weile,
00:47:50bis ich herauskriege,
00:47:51was er meint.
00:47:52Also,
00:47:52der Mann ist
00:47:52wirklich unverständlich.
00:47:54Der haut einfach
00:47:54nur die Tassen
00:47:55und drückt Enter.
00:47:56Er ist erstens
00:47:59nicht dumm.
00:48:01Zweitens,
00:48:02er hat einfach
00:48:03anderes Verständnis,
00:48:04er verwendet Begriffe,
00:48:10so wie die Linken
00:48:11es definieren
00:48:11und nicht wir.
00:48:13Deswegen kommt
00:48:14dieses
00:48:14Unverständnis
00:48:16oder Missverständnis.
00:48:18Man muss auch
00:48:19immer den Zeitpunkt
00:48:20sehen,
00:48:20zu wann das
00:48:21kommentiert wird.
00:48:21Genau,
00:48:22das auch,
00:48:22ja.
00:48:23Da wird dann
00:48:24zu irgendwas,
00:48:25was ich gesagt habe,
00:48:26wird dann was
00:48:26kommentiert
00:48:27und später kann man
00:48:28den Sinnzusammenhang
00:48:29nicht mehr herstellen.
00:48:30Ja,
00:48:33ich war vor,
00:48:34also,
00:48:36Gardelinger schreibt,
00:48:37ich war vor zwölf Jahren
00:48:38im BDV
00:48:39stammtischen
00:48:41aktiv,
00:48:42Leipzig,
00:48:43nicht mehr
00:48:44und das
00:48:46aus guten Gründen.
00:48:48Minarchismus
00:48:48und
00:48:49Anarchokapitalismus
00:48:50ist
00:48:51kognitive
00:48:52Dissonanz.
00:48:54Das war ein seltener
00:48:55Fall von jemandem,
00:48:57der sich wieder
00:48:57dem Kollektivismus
00:48:58zugewandt hat
00:48:59oder wie muss ich
00:49:00das interpretieren?
00:49:05Kognitive Dissonanz
00:49:07heißt doch,
00:49:07dass es da
00:49:08widersprüchliche
00:49:08Überzeugungen gibt.
00:49:10Ja,
00:49:12pass mal auf
00:49:12Cordelino.
00:49:14Erstens
00:49:17darf unsere
00:49:18Partei
00:49:18keine
00:49:20anarchistischen
00:49:23Forderungen
00:49:23stellen
00:49:24in der
00:49:25Satzung,
00:49:26sonst wird sie
00:49:27nicht als
00:49:28Partei
00:49:29zu den
00:49:31Wahlen
00:49:31zugelassen,
00:49:32sonst erlischt
00:49:33überhaupt
00:49:33die,
00:49:34also,
00:49:36das,
00:49:37wie wir
00:49:38werden,
00:49:41sonst kannst du
00:49:41die Partei
00:49:42zumachen,
00:49:42oder nicht wir,
00:49:44sondern der Staat
00:49:44wird sie
00:49:44zumachen
00:49:45und dann
00:49:45werden wir
00:49:46auch,
00:49:47wie heißt
00:49:48das,
00:49:49Staatsschutz
00:49:50am Hals
00:49:51haben,
00:49:52erstens.
00:49:53Aber,
00:49:54natürlich,
00:49:55die Partei
00:49:55enthält
00:49:56sowohl
00:49:57Minarchisten
00:49:58als auch
00:49:58Anarchisten.
00:50:00Also,
00:50:00ich bin
00:50:00Anarchist,
00:50:02andere,
00:50:03Jens,
00:50:04Rudi,
00:50:06nennen sich
00:50:07Minarchisten,
00:50:08was auch
00:50:09in Ordnung
00:50:09ist.
00:50:10ist die Frage,
00:50:12was das
00:50:13bedeutet,
00:50:14Anarchismus,
00:50:14Minarchismus.
00:50:16Also,
00:50:19der Streit,
00:50:21der,
00:50:23dieser Streit
00:50:24ist rein
00:50:24theoretisch.
00:50:28Wir haben
00:50:28jetzt,
00:50:29also,
00:50:30es gab,
00:50:30als
00:50:31laut Legende,
00:50:34als
00:50:34Byzanz
00:50:35gefallen ist,
00:50:36als Konstantin
00:50:36Nobel
00:50:37gefallen ist,
00:50:38gab es laut
00:50:40Legende,
00:50:43haben sich
00:50:43die
00:50:44Theologen
00:50:45dort
00:50:46darum gestritten,
00:50:49wie viele
00:50:50Engel
00:50:50auf eine
00:50:51Nadelspitze
00:50:53passen.
00:50:56Kennt ihr
00:50:56wahrscheinlich
00:50:57diese Geschichte.
00:50:58Also,
00:50:58die Türken
00:50:59sind in die
00:50:59Stadt
00:51:00eingedrungen,
00:51:01sie meucheln
00:51:01schon die
00:51:02Menschen,
00:51:02und da
00:51:03sitzen
00:51:04Theologen
00:51:04und
00:51:05diskutieren
00:51:07darüber,
00:51:08was
00:51:08vollkommen
00:51:09schwachsinnig
00:51:10ist.
00:51:10Es ist
00:51:11nicht passend,
00:51:12also nicht,
00:51:12dass es keine
00:51:13theoretische
00:51:13Diskussion
00:51:14geben darf,
00:51:15aber
00:51:15da hat man
00:51:17ganz andere
00:51:17Probleme.
00:51:18Hier in
00:51:19Deutschland
00:51:19haben wir,
00:51:22wenn man
00:51:22alles zusammenrechnet,
00:51:2470%
00:51:24Staatsanteil
00:51:25in unserem
00:51:26Leben.
00:51:2770%
00:51:28und
00:51:29Tendenz
00:51:29immer steigend.
00:51:31Der
00:51:32WULAG
00:51:32ist fast
00:51:33komplett
00:51:34zu Ende
00:51:34gebaut.
00:51:35bald
00:51:37werden sie
00:51:37die Tore
00:51:38schließen,
00:51:39bald
00:51:39ist es
00:51:39dann
00:51:39vorbei.
00:51:41Und
00:51:41jetzt
00:51:41kommen
00:51:42Leute
00:51:43und
00:51:43wollen
00:51:46über
00:51:46Sachen
00:51:48diskutieren,
00:51:48wie,
00:51:49ob man
00:51:49die
00:51:51Polizei
00:51:52oder
00:51:53die
00:51:54Armee
00:51:55privatisieren
00:51:55könnte.
00:51:57Ja,
00:51:57ich bin der
00:51:58Meinung,
00:51:59man könnte
00:51:59es,
00:52:00es gibt
00:52:01andere
00:52:01Menschen
00:52:01bei uns,
00:52:02sie sind
00:52:02der Meinung,
00:52:03man könnte
00:52:04es
00:52:05nicht.
00:52:05Und das
00:52:06alles spielt
00:52:06keine Rolle,
00:52:07weil es rein
00:52:08theoretische
00:52:09Diskussion
00:52:10ist.
00:52:10Es hilft
00:52:11mir
00:52:11nicht
00:52:11weiter.
00:52:13Ich werde
00:52:13in
00:52:14Deutschland
00:52:14keine
00:52:15Anarchie
00:52:15erleben.
00:52:17Deswegen
00:52:18darüber
00:52:18jetzt zu
00:52:19diskutieren,
00:52:20ob das
00:52:20theoretisch
00:52:22irgendwann mal
00:52:22ginge
00:52:24oder nicht,
00:52:26ist nicht
00:52:26zielführend.
00:52:28also
00:52:30ich denke,
00:52:31lass uns das
00:52:31mal mit
00:52:32dem
00:52:32Minarchismus
00:52:33probieren
00:52:33und wenn
00:52:34das gut
00:52:34läuft,
00:52:35dann
00:52:35bauen wir
00:52:35das
00:52:36bisschen
00:52:36Staat
00:52:36auch
00:52:37noch
00:52:37ab.
00:52:37Das
00:52:37Problem
00:52:38ist,
00:52:38wir
00:52:38werden
00:52:39auch
00:52:39den
00:52:39Minarchismus
00:52:40nicht
00:52:40erleben.
00:52:42Wir
00:52:42werden
00:52:43nicht mal
00:52:43in die
00:52:43Nähe
00:52:44des
00:52:44Minarchismus
00:52:45kommen.
00:52:46Ich
00:52:46wäre
00:52:46froh,
00:52:49wir
00:52:50sprechen
00:52:50über
00:52:51Zeitspanne
00:52:51von
00:52:52nächsten
00:52:5220
00:52:52Jahren,
00:52:53vielleicht
00:52:53höchstens
00:52:5430,
00:52:55mehr
00:52:55nicht.
00:52:55Ich
00:52:57spreche
00:52:58von
00:52:58meinem
00:52:58Leben.
00:52:59Wie
00:52:59lange
00:52:59soll
00:53:00ich
00:53:00leben?
00:53:01Mit
00:53:0180
00:53:02Jahren
00:53:02interessiert
00:53:04mich
00:53:04das
00:53:04alles
00:53:04wahrscheinlich
00:53:05nicht
00:53:05mehr.
00:53:07Guck dir
00:53:08an,
00:53:08wie
00:53:08Deutschland
00:53:09wirtschaftlich
00:53:09zusammenbricht.
00:53:10Vielleicht
00:53:11sind wir
00:53:11schneller
00:53:11an dem
00:53:12Punkt,
00:53:12als
00:53:12wir
00:53:12glauben.
00:53:14Ja,
00:53:15das
00:53:15heißt
00:53:15aber
00:53:15nicht,
00:53:16dass
00:53:16wir
00:53:16in
00:53:17Anarchie
00:53:17landen
00:53:18werden.
00:53:19Ja,
00:53:19gut,
00:53:20das ist
00:53:20die
00:53:20Frage,
00:53:21was
00:53:22dann
00:53:22passiert.
00:53:23Ob
00:53:23es
00:53:23Gruppierungen
00:53:25gibt,
00:53:25die
00:53:25sagen,
00:53:25kommen,
00:53:26unsere
00:53:26Verfassung
00:53:27hat
00:53:27uns
00:53:27nicht
00:53:27geschützt
00:53:28vor
00:53:28all
00:53:28dem,
00:53:29was
00:53:29passiert
00:53:29ist.
00:53:30Wir
00:53:30brauchen
00:53:30eine
00:53:30neue
00:53:31und
00:53:33wir
00:53:33brauchen
00:53:34ein
00:53:34anderes
00:53:34System.
00:53:35Und
00:53:35vielleicht
00:53:35geht
00:53:36das
00:53:36ganz
00:53:36schnell,
00:53:37aber
00:53:37wir
00:53:38wissen
00:53:38es
00:53:38nicht.
00:53:38Ich
00:53:39habe
00:53:39erzählt
00:53:40von
00:53:40diesem
00:53:40Diagramm,
00:53:42wo
00:53:42oben
00:53:43die
00:53:44Zivilgesellschaft
00:53:45tut
00:53:45nichts,
00:53:46weil sie
00:53:48ist zwar
00:53:49stark,
00:53:49aber sie
00:53:50tut
00:53:50nichts,
00:53:50weil es
00:53:51ihr noch
00:53:51gut geht,
00:53:52dann kommst
00:53:53du in
00:53:53so ein
00:53:53Band,
00:53:54wo
00:53:55den
00:53:55Menschen
00:53:55schlecht
00:53:56geht
00:53:56und wo
00:53:57sie
00:53:57noch etwas
00:53:58tun
00:53:58können.
00:53:59Wenn
00:53:59du das
00:53:59verpasst
00:54:00hast,
00:54:01dann ist
00:54:01es
00:54:01alles
00:54:01zu
00:54:02spät.
00:54:02und
00:54:03geknechtet.
00:54:04Du hast
00:54:04keine
00:54:04Zivilgesellschaft
00:54:05mehr.
00:54:06In Russland
00:54:07gibt es
00:54:07keine
00:54:07Zivilgesellschaft
00:54:08mehr,
00:54:08in China
00:54:09gibt es
00:54:09keine,
00:54:10in Nordkorea
00:54:10gibt es
00:54:11keine.
00:54:11Man kann
00:54:12da nichts
00:54:12mehr
00:54:12machen.
00:54:13Wer
00:54:13irgendwas
00:54:15noch
00:54:15machen
00:54:15konnte,
00:54:16sind
00:54:16alle
00:54:16abgehauen
00:54:17oder
00:54:17wurden
00:54:18ermordet.
00:54:19Es
00:54:20gibt
00:54:20da
00:54:20nichts
00:54:20mehr.
00:54:24Es
00:54:25kann
00:54:25sein,
00:54:26dass
00:54:26wir
00:54:26in
00:54:26diesen
00:54:27Spalt
00:54:27kommen
00:54:27und
00:54:28da
00:54:28plötzlich
00:54:29etwas
00:54:29passiert.
00:54:30Kann
00:54:31sein,
00:54:31die
00:54:32Chance
00:54:32dafür,
00:54:34ich
00:54:34glaube
00:54:35nicht,
00:54:36dass es
00:54:36eine
00:54:36große
00:54:37Chance
00:54:37ist.
00:54:38Es
00:54:38gibt
00:54:39noch
00:54:39ein
00:54:39anderes
00:54:39Problem,
00:54:40was
00:54:40eigentlich
00:54:41viele
00:54:41leider
00:54:43in
00:54:43Deutschland
00:54:43ignorieren,
00:54:44weil
00:54:44der
00:54:45letzte
00:54:45Krieg
00:54:45lange
00:54:47zu
00:54:47Ende
00:54:47ist.
00:54:49Und
00:54:49das
00:54:49sind
00:54:50die
00:54:50Kriege,
00:54:51die
00:54:51ausbrechen
00:54:52würden,
00:54:53wenn
00:54:54das
00:54:54alles
00:54:54zusammen
00:54:55klappt.
00:54:56Das,
00:54:56was
00:54:56wir
00:54:57in
00:54:57der
00:54:57Sowjetunion
00:54:58erlebt
00:54:58haben,
00:54:59erst
00:54:59mal
00:54:59gab es
00:55:00so
00:55:00eine
00:55:00starke
00:55:01Macht,
00:55:02die
00:55:02alle
00:55:02Kriege
00:55:03verhinderte.
00:55:04Plötzlich
00:55:04war sie
00:55:05weg,
00:55:06es gab
00:55:06auch
00:55:07entsprechende
00:55:07Interesse,
00:55:10diese
00:55:10Kriege
00:55:11zu,
00:55:11wie heißt
00:55:12das,
00:55:13dass die
00:55:14Menschen
00:55:14aufeinander
00:55:14losgehen,
00:55:15es gab
00:55:22entsprechende
00:55:22Interesse,
00:55:23auf jeden
00:55:31Fall,
00:55:31die
00:55:33Pax
00:55:33Amerikaner
00:55:34ist
00:55:34auch
00:55:34zu
00:55:35Ende.
00:55:36Also
00:55:36ich
00:55:36glaube
00:55:37nicht,
00:55:37dass
00:55:38die
00:55:39Amerikaner
00:55:41Truppen
00:55:42schicken
00:55:42werden,
00:55:43würden,
00:55:44wenn
00:55:44die
00:55:44Russen
00:55:45da
00:55:45irgendwo
00:55:46in
00:55:46NATO-Ländern
00:55:46einmarschieren.
00:55:48Aktuell
00:55:49sieht es
00:55:49nicht
00:55:49danach
00:55:49aus.
00:55:52Und
00:55:53es ist
00:55:53historisch
00:55:54einfach so
00:55:55gewesen,
00:55:56Länder,
00:55:56die
00:55:56heruntergewirtschaftet
00:55:57wurden,
00:55:59wurden
00:55:59von den
00:56:00Nachbarländern
00:56:01erobert,
00:56:02besetzt.
00:56:03Ist
00:56:03einfach so,
00:56:04die ganze
00:56:05Zeit ist es
00:56:05so gewesen,
00:56:06es sind
00:56:07nur die
00:56:07letzten
00:56:0750
00:56:08Jahre,
00:56:09wo die
00:56:09Amerikaner
00:56:10nach dem
00:56:10Zweiten
00:56:11Weltkrieg
00:56:11gesagt
00:56:11haben,
00:56:12hört
00:56:12auf mit
00:56:13den
00:56:13Kriegen,
00:56:14wir
00:56:14sorgen
00:56:14jetzt
00:56:15für
00:56:15euren
00:56:17Schutz
00:56:17und
00:56:18ihr
00:56:18kümmert
00:56:19euch
00:56:19um
00:56:19die
00:56:19Wirtschaft.
00:56:20Diese
00:56:21Zeit
00:56:21ist
00:56:21jetzt
00:56:22vorbei.
00:56:26Und
00:56:26es
00:56:27sieht
00:56:27so
00:56:27aus,
00:56:28dass
00:56:28in
00:56:29Deutschland
00:56:29gibt es
00:56:30niemanden,
00:56:34der
00:56:34dieses
00:56:36Deutschland
00:56:36verteidigen
00:56:37würde.
00:56:39Also
00:56:40es
00:56:40steht
00:56:40tatsächlich
00:56:41nicht
00:56:41nur
00:56:41die
00:56:42Anarchie,
00:56:44also
00:56:44nicht
00:56:44nur
00:56:44unsere
00:56:45Freiheit,
00:56:46sondern
00:56:46auch
00:56:47unsere
00:56:48Frieden
00:56:51auf dem
00:56:51Spiel.
00:56:53Ja,
00:56:53also
00:56:53unser
00:56:54überleben,
00:56:54physisches
00:56:55überleben.
00:56:56Ja,
00:56:58warum machen
00:57:03Ballitglons,
00:57:04warum machen,
00:57:07siehst du
00:57:10Fragen bezüglich
00:57:11der 17.
00:57:12Staatsquote,
00:57:13würde mich
00:57:15interessieren,
00:57:16woher das
00:57:17gekommen wird.
00:57:19Die
00:57:19Staatsquote
00:57:19ist hoch,
00:57:20aber keine
00:57:2170%.
00:57:22Das
00:57:23kommt
00:57:23von
00:57:24Panzer.
00:57:25Auf
00:57:26steuernsintraub.de
00:57:27hat er
00:57:33das
00:57:33ausgerechnet,
00:57:35steht da
00:57:35alles.
00:57:36Ich habe es
00:57:36nicht gelesen,
00:57:37wird es
00:57:38wahrscheinlich
00:57:38auch nicht
00:57:39viel
00:57:39verstehen.
00:57:41Er hat
00:57:42halt
00:57:42zusammen
00:57:42gerechnet.
00:57:43Ich vermute
00:57:44sogar,
00:57:44es ist
00:57:44viel
00:57:45mehr,
00:57:45nicht
00:57:46viel,
00:57:46aber es
00:57:46ist
00:57:46sogar
00:57:47mehr.
00:57:47Es ist
00:57:48schwierig
00:57:49zu
00:57:49berechnen,
00:57:50weil du
00:57:50musst
00:57:50auch die
00:57:51Inflation,
00:57:51die
00:57:51ganzen,
00:57:53also es
00:57:53gibt
00:57:53nicht nur
00:57:53Steuern,
00:57:54es gibt
00:57:54noch
00:57:54irgendwelche
00:57:55Abgaben.
00:57:55Wenn du
00:57:57irgendwas
00:57:57machen willst
00:57:58in Deutschland,
00:57:58für alles
00:57:59brauchst du
00:57:59ein Stempel,
00:58:00ein Zeugnis,
00:58:01irgendein
00:58:02Dokument,
00:58:03diese ganzen
00:58:05Regularien
00:58:06zu erfüllen,
00:58:07das was
00:58:08verlangt
00:58:08wird.
00:58:09All diese
00:58:09bürokratische
00:58:11Arbeit zu
00:58:11machen,
00:58:13das lässt
00:58:13sich
00:58:14schwierig
00:58:14so
00:58:16pauschal
00:58:17zusammenrechnen.
00:58:19Deswegen
00:58:20für
00:58:29bestimmte
00:58:30Menschen,
00:58:31für
00:58:31Unternehmer
00:58:32wäre es
00:58:32wahrscheinlich
00:58:33sogar
00:58:33noch
00:58:33höher.
00:58:35Für
00:58:35die
00:58:35Kreativen,
00:58:36für
00:58:36die
00:58:37Leistungsträger,
00:58:38für
00:58:38diejenigen,
00:58:39die
00:58:39was
00:58:39Neues
00:58:40erschaffen
00:58:40wollen,
00:58:41ist es
00:58:41auf jeden
00:58:41Fall
00:58:42noch
00:58:42mehr.
00:58:44Wir sind
00:58:46jetzt
00:58:46ganz weit
00:58:46schon
00:58:47von der
00:58:47Antifa
00:58:47entfernt.
00:58:48Wenn
00:58:50der
00:58:54Bäcker
00:58:54seinen
00:58:55Laden
00:58:55zumacht,
00:58:56weil die
00:58:57Energie
00:58:57zu teuer
00:58:58ist und
00:58:59der
00:58:59Nachbar
00:58:59Bäcker
00:58:59die
00:59:00Preise
00:59:00verdreifacht
00:59:01und
00:59:03irgendwo
00:59:05ist
00:59:06ja dann
00:59:06auch
00:59:06die
00:59:07Versorgung
00:59:08in Form
00:59:08von
00:59:08Steuern
00:59:09und sogar
00:59:09in Form
00:59:10von
00:59:10Gütern
00:59:10für
00:59:11die
00:59:11gesamten
00:59:12Staatsdiener,
00:59:13die
00:59:13ja
00:59:13unproduktiv
00:59:14sind,
00:59:14nicht
00:59:14mehr
00:59:15da.
00:59:15Ja,
00:59:18das ist
00:59:19was
00:59:19diese
00:59:19Leute
00:59:19am
00:59:19meisten
00:59:20fürchten.
00:59:22Das
00:59:22haben
00:59:22die
00:59:23offenbar
00:59:24noch
00:59:24gar
00:59:24nicht
00:59:24erkannt,
00:59:25dass
00:59:25es
00:59:25darauf
00:59:25hinaus
00:59:25läuft.
00:59:26Nein,
00:59:26auch
00:59:27das
00:59:28habe
00:59:28ich
00:59:29in
00:59:29den
00:59:2990er
00:59:30Jahren
00:59:30erlebt.
00:59:32Also
00:59:33kurz
00:59:34nach der
00:59:34Wende,
00:59:37es gab
00:59:39nichts,
00:59:40die
00:59:40Betriebe
00:59:41wurden
00:59:41zugemacht
00:59:42nach und
00:59:43nach,
00:59:43die
00:59:44Maschinen
00:59:44wurden
00:59:45als
00:59:46Schrott
00:59:46in der
00:59:48Türkei
00:59:48verkauft,
00:59:50weil
00:59:50halt,
00:59:50weißt du,
00:59:51jemand hat
00:59:51für ein paar
00:59:52Euro
00:59:52das
00:59:52privatisiert,
00:59:54das
00:59:54Zeug,
00:59:55und dann
00:59:56hat er
00:59:56so eine
00:59:56Halle
00:59:57stehen,
00:59:58weiß
00:59:58nicht,
00:59:59damit
00:59:59anzufangen,
01:00:00hat
01:00:00einfach
01:00:01zu
01:00:01Kilogramm
01:00:02Preis,
01:00:02haben
01:00:02sie
01:00:02teure
01:00:03Maschinen
01:00:03dort
01:00:04verschrottet.
01:00:09Problem,
01:00:11also
01:00:11das,
01:00:11was
01:00:11der
01:00:13Staat
01:00:14fängt
01:00:14an
01:00:14Schulden
01:00:15zu
01:00:15machen,
01:00:15der
01:00:16Staat
01:00:16fängt
01:00:16an
01:00:17Geld
01:00:17zu
01:00:17drucken,
01:00:18damals
01:00:19gab es
01:00:19Überinflation,
01:00:21wir haben
01:00:21beim
01:00:22Geld
01:00:23drucken,
01:00:24naja gut,
01:00:26wird sozusagen
01:00:27dann aber auch
01:00:28irgendwann das
01:00:29Papier knapp,
01:00:30also irgendwann
01:00:31ist doch
01:00:31tatsächlich
01:00:32alles
01:00:32ausgebeutet,
01:00:34wenn es
01:00:34irgendwann
01:00:34bloß noch
01:00:35eine
01:00:35Nomenklatura
01:00:36gibt,
01:00:36die nicht
01:00:37produktiv
01:00:37ist,
01:00:38wovon
01:00:38kann die
01:00:39denn noch
01:00:39leben?
01:00:39spätestens
01:00:43dann,
01:00:44wenn man
01:00:44den
01:00:44Menschen,
01:00:45die
01:00:45arbeitslos
01:00:46sind,
01:00:46keine
01:00:47Leistungen
01:00:48mehr
01:00:48bieten
01:00:49kann
01:00:49und
01:00:50der
01:00:51Bedarf
01:00:51da ist
01:00:52und eine
01:00:52Wirtschaft
01:00:52das
01:00:52schaffen
01:00:53könnte,
01:00:54dann
01:00:54wird
01:00:54diese
01:00:54Nomenklatura
01:00:55beseitigt
01:00:56werden.
01:00:57Die
01:00:58Nomenklatura,
01:00:58wovon können
01:00:59die überhaupt
01:00:59noch leben?
01:01:00Ja,
01:01:00von der
01:01:00Plackerei
01:01:01der
01:01:01generellen
01:01:02Arbeitergesellschaft
01:01:03Ja,
01:01:03und von
01:01:03dem Zwang,
01:01:06die sie auf
01:01:07diese Gesellschaft
01:01:07ausüben.
01:01:08Aber wenn
01:01:09selbst die
01:01:11Gefängniswärter
01:01:12und die
01:01:12Polizisten
01:01:12Hunger
01:01:13haben,
01:01:14dann scheitert
01:01:15das System
01:01:15irgendwann.
01:01:16Damals
01:01:17haben die
01:01:18Polizisten
01:01:19kein
01:01:20Gehalt
01:01:20bekommen.
01:01:23Damals
01:01:23haben die
01:01:24Polizisten
01:01:25an ihren
01:01:27Vorgesetzten
01:01:29jeden Tag
01:01:30Gehalt
01:01:31abgeben
01:01:31müssen.
01:01:34Das ist
01:01:34wirklich so.
01:01:35Dass sie mit
01:01:36ihrer
01:01:36Waffe
01:01:36eingenommen
01:01:37haben
01:01:37bei
01:01:37Menschen.
01:01:39Ganz
01:01:40richtig.
01:01:40Also
01:01:40du kannst
01:01:41den Markt
01:01:42kannst du
01:01:42ja nicht
01:01:42komplett
01:01:43töten,
01:01:43weil die
01:01:44Menschen
01:01:44verhungern
01:01:45würden.
01:01:46Wir
01:01:46haben
01:01:46auch
01:01:46gehungert.
01:01:48Also
01:01:48es war
01:01:49nicht so
01:01:49wie
01:01:49im
01:01:50KZ,
01:01:51also
01:01:51nicht
01:01:52solche
01:01:52Skeletten,
01:01:53aber
01:01:53es gab
01:01:56nicht genug
01:01:57zu
01:01:57essen.
01:01:57es war
01:02:03schwierig
01:02:03in der
01:02:04Polizei
01:02:04Job
01:02:05zu
01:02:05bekommen,
01:02:06muss man
01:02:06halt
01:02:07Verbindungen
01:02:07haben,
01:02:08wenn du
01:02:08aber
01:02:08hinkommst,
01:02:09dann
01:02:09sagt man
01:02:10dir,
01:02:10du
01:02:11wirst
01:02:12am
01:02:12Ende
01:02:12des
01:02:12Tages,
01:02:13ich
01:02:13will
01:02:13so
01:02:14viel
01:02:14haben.
01:02:16Und
01:02:16dann
01:02:16der
01:02:17Vorgesetzte
01:02:18muss
01:02:18natürlich
01:02:18seinem
01:02:19Vorgesetzten
01:02:20entsprechend
01:02:20so
01:02:20viel
01:02:21abgeben.
01:02:22So
01:02:22leben
01:02:22sie.
01:02:22In Venezuela
01:02:26gab es
01:02:27ähnliche
01:02:27Probleme,
01:02:27die
01:02:27Währung
01:02:28ist
01:02:28dort
01:02:28zusammen
01:02:28gebrochen
01:02:29und
01:02:30da
01:02:30hat
01:02:31man
01:02:31für
01:02:31die
01:02:31eigenen
01:02:32Arbeiter,
01:02:32für
01:02:32die
01:02:32staatlichen
01:02:33Mitarbeiter
01:02:33spezielle
01:02:34Konditionen
01:02:35geschaffen,
01:02:36dass
01:02:36die
01:02:36eine
01:02:36stabile
01:02:37Währung
01:02:37haben.
01:02:38Das
01:02:38heißt,
01:02:38die
01:02:38haben
01:02:38eine
01:02:39Art
01:02:39anderes
01:02:39Geld
01:02:39bekommen,
01:02:40das
01:02:40nicht
01:02:40so
01:02:40stark
01:02:41an
01:02:41Wert
01:02:41verliert,
01:02:42um
01:02:42einfach
01:02:42die
01:02:43Unterstützung
01:02:43der
01:02:44eigenen
01:02:45Arbeiterschaft
01:02:45zu
01:02:46bewahren.
01:02:47Es
01:02:47gab
01:02:47das
01:02:48Wunder
01:02:48von
01:02:48in
01:02:49Deutschland
01:02:49auch,
01:02:50gab es
01:02:50sowas,
01:02:51ist es
01:02:51Deutschland
01:02:52oder
01:02:52Österreich?
01:02:54Was ist das
01:02:55Wunder von
01:02:55was?
01:02:56Das
01:02:57Freigeldexperiment,
01:02:58Geld,
01:02:58das an
01:02:59Wert
01:02:59verliert.
01:03:02Ich glaube
01:03:04Österreich,
01:03:04ja.
01:03:06Also
01:03:06es gab
01:03:07ja
01:03:07solche
01:03:08Sachen,
01:03:09also es
01:03:09gab
01:03:09in der
01:03:10Sowjetunion
01:03:10so
01:03:11einen
01:03:11Versuch
01:03:12mit
01:03:12den
01:03:13Wesen.
01:03:17Ja,
01:03:17jemand?
01:03:18Also
01:03:19mit
01:03:19dem
01:03:19Besen
01:03:19verteilen
01:03:20oder
01:03:20mit
01:03:20die
01:03:20Gießkannen,
01:03:21was
01:03:21meinst
01:03:21du?
01:03:22Sie
01:03:23haben
01:03:23gesagt,
01:03:24das ist
01:03:26noch
01:03:26Sowjetzeit,
01:03:29das Geld
01:03:33ist
01:03:33nichts wert
01:03:34und der
01:03:35Staat
01:03:35verbietet
01:03:35alles,
01:03:36die
01:03:36Transaktionen,
01:03:37also
01:03:37wir
01:03:39machen
01:03:39das
01:03:40alles
01:03:40mit
01:03:40den
01:03:40Besen.
01:03:42Also
01:03:42wir
01:03:42verwenden
01:03:42keinen
01:03:43Rubel,
01:03:44sondern
01:03:45Besen.
01:03:45Besen kostet
01:03:46das
01:03:46war das
01:03:47billigste,
01:03:47was man
01:03:48kaufen konnte,
01:03:49keine Ahnung,
01:03:50sagen wir
01:03:50einen Rubel,
01:03:51weiß ich jetzt
01:03:51nicht genau,
01:03:52wie viel das
01:03:52war.
01:03:54Also
01:03:55die
01:03:55haben
01:03:55wirklich
01:03:55einen
01:03:55Besen
01:03:56als
01:03:56Währung
01:03:56benutzt?
01:03:57Ja,
01:03:58einen
01:03:58virtuellen
01:03:59Besen.
01:04:01Also
01:04:01der
01:04:01einzige
01:04:02Besen,
01:04:03den
01:04:03sie
01:04:03hatten,
01:04:04stand
01:04:04in
01:04:04ihrem
01:04:05Schaufenster.
01:04:06Sie
01:04:06haben
01:04:06einfach
01:04:06Büro
01:04:06gemietet
01:04:07und
01:04:08haben
01:04:08gesagt,
01:04:08Leute,
01:04:09ihr wollt
01:04:09Transaktionen,
01:04:10ihr wollt
01:04:10Handel
01:04:11treiben,
01:04:11ihr braucht
01:04:12Geld.
01:04:13Im
01:04:13Rubel
01:04:13könnt ihr
01:04:14das
01:04:14nicht
01:04:14machen,
01:04:15der
01:04:15Staat
01:04:15verbietet
01:04:15es.
01:04:16Also
01:04:16kommt
01:04:17zu
01:04:17uns
01:04:18und
01:04:18wir
01:04:19stellen
01:04:19euch
01:04:19Zettel
01:04:20aus,
01:04:21auf dem
01:04:21steht,
01:04:22du schuldest
01:04:22dem
01:04:23so viel
01:04:23Besen.
01:04:25Also
01:04:26eine
01:04:26sachwertgedeckte
01:04:27Währung,
01:04:28aber jetzt
01:04:28nicht mit
01:04:28Gold und
01:04:28Silber,
01:04:29sondern mit
01:04:29Besen.
01:04:30Meines
01:04:30Wissens
01:04:31war sie
01:04:31nicht mal
01:04:32sachgedeckt,
01:04:33weil
01:04:33das war
01:04:34alles
01:04:34virtuell.
01:04:35Man
01:04:36hat
01:04:36einfach
01:04:36aufgeschrieben,
01:04:37wie viel
01:04:37man
01:04:37einander
01:04:38schuldet,
01:04:39nur war
01:04:39es
01:04:39nicht
01:04:39in
01:04:39Rubel,
01:04:40sondern
01:04:40im
01:04:40Besen,
01:04:41weil
01:04:41damit
01:04:42sie
01:04:42dem
01:04:42Staat
01:04:43gegenüber
01:04:43das
01:04:43alles
01:04:44rechtfertigen
01:04:45konnten.
01:04:45Wir haben
01:04:45gesagt,
01:04:46okay,
01:04:46der hat
01:04:46so viele
01:04:47Besen
01:04:47gekauft
01:04:47und der
01:04:48so viele
01:04:48und der
01:04:50an den
01:04:50verkauft.
01:04:53Hör mal,
01:04:53dieser CD,
01:04:54der schreibt
01:04:54da gerade
01:04:55im Chat,
01:04:55wollen wir
01:04:56den nicht
01:04:56mitreden
01:04:56lassen,
01:04:57der scheint
01:04:57in Ordnung
01:04:58zu sein.
01:04:58Ich glaube,
01:04:59den kennen
01:04:59wir auch,
01:04:59oder?
01:04:59Ich auch.
01:05:00Ja,
01:05:00ja,
01:05:00okay,
01:05:02also CD,
01:05:03wenn du
01:05:03willst,
01:05:04kannst du
01:05:04das machen.
01:05:04Er möchte
01:05:05nicht mitreden,
01:05:05der hat das
01:05:05gerade im Chat
01:05:06geschrieben.
01:05:07Okay.
01:05:08Er schreibt
01:05:08halt im Chat
01:05:12damals irgendwann
01:05:13geschichtlich
01:05:14auch
01:05:14so eine
01:05:15Anreize,
01:05:19abgebrochen,
01:05:20Schock,
01:05:22Tally,
01:05:23Sick oder so.
01:05:24Also,
01:05:24verstehe ich
01:05:25nicht ganz.
01:05:26Ja,
01:05:27das war
01:05:28ein
01:05:29Buchhaltungssystem,
01:05:31als man
01:05:32noch wenig
01:05:32Schrift
01:05:33hatte,
01:05:33da hat man
01:05:35die Schulden
01:05:37oder die
01:05:38bezahlten
01:05:38Steuern,
01:05:39die hat man
01:05:39dann in
01:05:39einen Stock,
01:05:40wo der Name
01:05:41des Betroffenen
01:05:42stand,
01:05:42da hat man
01:05:42das eingeritzt,
01:05:43dass er
01:05:43seine Steuern
01:05:44bezahlt hat.
01:05:45Genau,
01:05:45er hat uns
01:05:46dazu auch
01:05:46eine Wikipedia-Seite
01:05:47spendiert,
01:05:48sehr umsichtig,
01:05:49da wird das
01:05:50alles erklärt,
01:05:51ein Kerrpolz.
01:05:53Ja,
01:05:54auf dem
01:05:54Kerrpolz,
01:05:55okay.
01:05:58Genau,
01:05:58es gab
01:05:59im Gulag
01:06:00gab es so,
01:06:01kennt ihr
01:06:02wahrscheinlich
01:06:02die Zigaretten,
01:06:03das war die
01:06:04Währung.
01:06:04Die Währung,
01:06:05ja.
01:06:07Wie kommen sie,
01:06:09wie sind wir
01:06:09drauf gekommen?
01:06:11Genau,
01:06:11also,
01:06:11wie die
01:06:12Domenklatur
01:06:12erleben kann.
01:06:13Ja,
01:06:14also,
01:06:14die Menschen
01:06:15treiben irgendwie
01:06:16Handel,
01:06:16sonst würden sie
01:06:18ja alle
01:06:18verhungern.
01:06:20Also,
01:06:20es gab so
01:06:20auch Zeit,
01:06:22zu Stalin-Zeit,
01:06:23Mao-Zeit,
01:06:23diese
01:06:24Polodomor,
01:06:25wo dann
01:06:26Millionen
01:06:26verhungert sind.
01:06:28Also,
01:06:29ich kenne,
01:06:30also,
01:06:30das ist sehr
01:06:30tragisch,
01:06:31ich weiß nicht,
01:06:32ob ich die Geschichte
01:06:32überhaupt hören will,
01:06:33muss ich mich irgendwann mal
01:06:34drüber schlau machen.
01:06:35Aber es gibt
01:06:36verschiedene Sachen,
01:06:36die man als
01:06:37Währung benutzen kann,
01:06:38auch Nahrungsmittel,
01:06:39Salz und solche Sachen.
01:06:40In der Krise sind sowas
01:06:41wie Feuerzeuge und Kerzen
01:06:42auch eine gute Währung,
01:06:44weil die kann
01:06:44jeder gebrauchen.
01:06:46Auch sowas wie
01:06:46Alkohol und Zigaretten
01:06:47kann auch eine gute
01:06:48Tauschwährung sein,
01:06:49weil da findest du
01:06:50immer jemanden,
01:06:50der das gebrauchen kann.
01:06:51Alkohol war
01:06:54sowas,
01:06:56es gab Zeit,
01:06:57wo Alkohol
01:06:58verboten war,
01:06:59war sowieso
01:06:59alles Defizitware.
01:07:01Ich weiß nur,
01:07:02wenn die Leute
01:07:02zu sowjet Zeit
01:07:04nach Russland
01:07:05gefahren sind
01:07:06von uns,
01:07:07dann haben sie halt
01:07:08lokales Alkohol
01:07:10mitgenommen,
01:07:11wenn sie etwas
01:07:11erreichen wollten.
01:07:12Also,
01:07:13du kommst
01:07:13zu einem Beamten,
01:07:15willst von ihm
01:07:15was haben
01:07:16und legst
01:07:17auf den Tisch
01:07:17halt eine Flasche
01:07:19Gognac.
01:07:20Okay,
01:07:21ist alles sehr interessant.
01:07:23Das sind halt
01:07:23die Auswirkungen,
01:07:24wenn man sich
01:07:24auf Etatismus einlässt.
01:07:25Ich sage halt immer
01:07:26die Linken,
01:07:27aber Etatismus
01:07:28ist generell das Problem.
01:07:30Wir haben darüber geredet,
01:07:32dass die Nomequatura
01:07:33verhungern würde.
01:07:34Die wird nicht verhungern,
01:07:35zuerst werden wir verhungern
01:07:37und dann sie.
01:07:38Nee,
01:07:39in Deutschland
01:07:39wird niemand verhungern,
01:07:40aber die werden
01:07:41auf einmal
01:07:42in einer sehr,
01:07:43sehr schlechten Position sein.
01:07:44Das gilt auch
01:07:44für diese Antifaschisten
01:07:45und über die
01:07:46sollten wir mehr reden.
01:07:48Angebliche Antifaschisten.
01:07:50Also die Antifaschisten
01:07:53werden da nicht mehr gebraucht
01:07:55in dem Fall.
01:07:58Glaub mir,
01:07:58solche Leute
01:07:59kannst du nicht mehr gebrauchen.
01:08:00Irgendwelche Konzerne,
01:08:01jemand, der Geld hat,
01:08:02die schicken da
01:08:03ein paar Leute los,
01:08:04die einfach nur Stress machen
01:08:05und die Diskussion
01:08:06nicht mehr brauchen.
01:08:07die Antifaschisten.
01:08:08Die Antifaschisten?
01:08:09Es ist ja im Prinzip,
01:08:11wenn so ein System
01:08:12zusammenbricht,
01:08:13dann ist man ja wieder
01:08:13dankbar für den starken Mann
01:08:15und den Faschisten,
01:08:16der das Ganze wieder
01:08:17organisiert aufbaut.
01:08:19Das ist eben das Risiko
01:08:20daran,
01:08:20wenn unser System
01:08:21zusammenbricht,
01:08:22dass es dann auch
01:08:23dann keine liberale,
01:08:24freie Gesellschaft gibt,
01:08:26sondern eben wieder
01:08:26eine totalitäre,
01:08:28weil jemand sagt,
01:08:29ja guckt mal,
01:08:30wie schlecht es euch geht
01:08:31mit eurer
01:08:31Marktwirtschaft
01:08:32und eurer Freiheit
01:08:34und jetzt werden mal
01:08:36die Zügel hier angezogen
01:08:37und dann wird
01:08:38was Neues aufgebaut.
01:08:40Also was ich sagen wollte,
01:08:42ist,
01:08:42solche Schläger-Trupps
01:08:43wie die Antifa oder so,
01:08:45das war früher mal
01:08:46in den 1930er Jahren
01:08:47die Mafia.
01:08:48Also ein Bösewicht
01:08:49hat immer gern jemanden,
01:08:50den er anheuern kann,
01:08:52mit dem er dann
01:08:52die Konkurrenz bekämpfen kann.
01:08:54Die Mafia gab es
01:08:55in Amerika.
01:08:59Also in hungernen Ländern
01:09:02brauchst du nicht so viel.
01:09:04Also brauchst du keine
01:09:05staatlich bezahlten
01:09:06Schläger-Trupps,
01:09:08die die Rebellen
01:09:10verprügeln.
01:09:13Brauchst du nicht.
01:09:14Erstens gibt es
01:09:15keine Rebellen mehr
01:09:16und zweitens,
01:09:18wenn es sie gibt,
01:09:19dann wirst du sie
01:09:20durch staatliche,
01:09:22also durch Geheimdienst,
01:09:23durch Polizei
01:09:23ganz normal
01:09:24an die Wand stellen.
01:09:26Ich weiß,
01:09:27dass Gentechnik-Konzerne
01:09:30zum Beispiel
01:09:30Internetaktivisten bezahlen
01:09:31über so Tools in den USA
01:09:33wie eBay kleiner zeigen.
01:09:35Die haben da so ihre Apps
01:09:36dafür
01:09:36und du kannst dann
01:09:37als kleiner Internet-User
01:09:38einfach Diskussionen anfangen,
01:09:40rumnerven,
01:09:40die Debatte ruinieren,
01:09:42schlechte Argumente bringen
01:09:43und einfach die Leute,
01:09:44die Aufklärungsarbeit machen,
01:09:46irritieren,
01:09:46stören
01:09:47und bremsen.
01:09:49Also das kann es auch
01:09:50auf dem Markt geben,
01:09:51aber dann kannst du
01:09:51Aufklärungsarbeit machen,
01:09:53dann weißt du,
01:09:53welche Firma sowas macht
01:09:54und dann kannst du die Firma
01:09:55dafür abstrafen.
01:09:56Du kannst ja weniger
01:09:57unterstützen
01:09:58oder dagegen anreden.
01:10:04Jetzt habe ich mal
01:10:05eine Frage an euch.
01:10:06Wer ist denn jetzt
01:10:07antifaschistischer,
01:10:08die Antifa
01:10:09oder die
01:10:10libertäre Bewegung?
01:10:12Wir sind allgemein
01:10:16gegen
01:10:16alle Etatisten,
01:10:19egal wie sie sich nennen.
01:10:22Wenn die
01:10:23Antifa
01:10:24nur gegen die
01:10:25Faschisten sind,
01:10:27wir sind besser.
01:10:30Das heißt,
01:10:30antifaschistischer,
01:10:31wir sind nicht
01:10:32antifaschistischer,
01:10:33wir sind einfach besser.
01:10:35Also wir sind schon
01:10:36die besseren Antifaschisten.
01:10:37Und in einer
01:10:39libertären Gesellschaft
01:10:40darf man sogar
01:10:40links sein.
01:10:42Man darf bloß
01:10:42die anderen
01:10:42nicht da rein zwingen.
01:10:45Also wir sind schon
01:10:46die besseren Antifaschisten,
01:10:47aber wir benutzen
01:10:48den Begriff nicht.
01:10:48Wir sind einfach nur
01:10:49Antietatisten oder
01:10:50Antikollektivisten.
01:10:51Das ist ein
01:10:52intelligenterer Ansatz.
01:10:53Das Problem ist,
01:10:55links, rechts
01:10:56ist ja nicht
01:10:56definiert,
01:10:57was das bedeutet.
01:10:59Deswegen
01:10:59nicht genau
01:11:02definiert.
01:11:02Also es gibt
01:11:03wahrscheinlich
01:11:03Definitionen,
01:11:04aber viele verschiedene
01:11:05genauso wie bei
01:11:07Faschismus.
01:11:08Bei Faschismus
01:11:09wurde schon
01:11:11definiert.
01:11:15Es nützt
01:11:15seine Definitionen,
01:11:16wenn die sowieso
01:11:17unsauber
01:11:17verwendet wird.
01:11:19Faschismus ist
01:11:20so ein Begriff,
01:11:20den man einfach
01:11:21als Kampfbegriff
01:11:22benutzt für
01:11:22autoritäre Systeme.
01:11:25Habib,
01:11:26rechts ist alles
01:11:27das, was nicht
01:11:27links ist.
01:11:28Und rechts
01:11:29wird von links
01:11:30definiert.
01:11:32Alles,
01:11:33was die Linken
01:11:33blöd finden,
01:11:34wird mit
01:11:34Kampfbegriffen
01:11:36beworfen.
01:11:36Und wenn man
01:11:37das N-Wort
01:11:37oder das F-Wort
01:11:38zu oft benutzt,
01:11:39dann heißt es
01:11:40Terroristen
01:11:40oder was auch immer.
01:11:43Es gibt
01:11:43einen Spruch,
01:11:44was ich immer
01:11:45wieder gehört
01:11:46habe,
01:11:46zur Sowjetzeit,
01:11:47kommt aber
01:11:48eigentlich aus
01:11:49der Bibel.
01:11:50Wer nicht
01:11:51mit uns
01:11:51ist,
01:11:52ist gegen
01:11:52uns.
01:11:56Genau.
01:11:57Das ist ähnlich
01:11:57wie bei George
01:11:58W. Bush.
01:11:59Entweder du bist
01:12:00einer von uns
01:12:00oder du bist
01:12:01ein Feind.
01:12:02Und das ist
01:12:02echt nicht in Ordnung
01:12:03so zu denken.
01:12:04Du kennst das
01:12:07auch von George
01:12:07W. Bush
01:12:08mit Terroristen
01:12:09und sowas.
01:12:10Also,
01:12:11wer nicht
01:12:12libertär ist,
01:12:14ist
01:12:14Etatist.
01:12:16Und Etatist
01:12:17ist mein
01:12:17Gegner.
01:12:19Ja,
01:12:19aber es sind
01:12:20Gegenspieler,
01:12:21okay?
01:12:21Es sind nicht Leute,
01:12:21die man mit
01:12:22Gewalt bekämpfen
01:12:22muss,
01:12:23sondern mit
01:12:23Vernunft.
01:12:24Also,
01:12:25wenn sie
01:12:25Gewalt
01:12:26anwenden,
01:12:27dann ist es
01:12:28sehr wohl
01:12:29legitim,
01:12:31Gewalt
01:12:31anzuwenden
01:12:32dagegen.
01:12:33Allerdings,
01:12:34es gibt
01:12:34sinnvolle Methoden,
01:12:35diese Etatisten
01:12:36einfach,
01:12:37ja,
01:12:37man kann mit
01:12:38denen reden
01:12:38und so sehr viel
01:12:39erreichen.
01:12:40Das heißt,
01:12:40wenn du dir
01:12:40als Feind
01:12:41betrachtest,
01:12:42okay,
01:12:43aber wie geht man
01:12:43mit seinen Feinden
01:12:44um?
01:12:45Normalerweise
01:12:45bist du da
01:12:46diplomatisch.
01:12:47Du schickst
01:12:47da nicht gleich
01:12:47Panzer oder sowas.
01:12:49Doch.
01:12:50Wenn er
01:12:51Panzer schickt,
01:12:52dann schicke ich
01:12:53Panzer.
01:12:54Soll ich
01:12:54Panzer schicken.
01:12:56Wenn du dich
01:12:56nicht wehrst,
01:12:58dann verlierst du.
01:12:58Wenn da jemand
01:12:59Panzer schickt,
01:13:00aber wenn da jemand
01:13:01die Libertären
01:13:01diffamiert und sagt,
01:13:02die sind halt
01:13:03Egoisten oder so,
01:13:03dann schickst du
01:13:04keine Panzer,
01:13:04dann sagst du,
01:13:05hör mal,
01:13:05das stimmt doch
01:13:06gar nicht.
01:13:08Ja,
01:13:09Worte sind
01:13:10keine Gewalt.
01:13:12Ja,
01:13:13aber wenn der
01:13:15Staatsschutz
01:13:15vor der Tür steht
01:13:16und dein Laptop
01:13:17und dein Handy
01:13:17mitnehmen will,
01:13:20dann ist es
01:13:20Gewalt oder
01:13:21keine Gewalt.
01:13:22Es ist Gewalt.
01:13:24Oh ja,
01:13:24aber von Gewalt.
01:13:25Es ist Gewalt.
01:13:26Darf ich
01:13:26dann Gewalt
01:13:27dagegen anwenden?
01:13:28Du darfst
01:13:29Gewalt anwenden.
01:13:30Das heißt,
01:13:31moralisch darfst du.
01:13:33Nur wirst du
01:13:34da gleich erschossen.
01:13:35Also aus
01:13:36libertärer Moral
01:13:37heraus dürftest du
01:13:38das,
01:13:38aber es gibt auch
01:13:39Amerikaner,
01:13:39die sich dachten,
01:13:40die liefern sich
01:13:40mal eine Schießerei
01:13:41mit der Polizei
01:13:42wegen rechtlichen
01:13:43Sachen.
01:13:44Die haben sich
01:13:44unterdrückt gefühlt
01:13:45oder gegängelt.
01:13:47Ja,
01:13:47die Leute feuern
01:13:48auf die Polizei,
01:13:48die Polizei feuert
01:13:49zurück und dann hast
01:13:50du so einen
01:13:51Libertären oder
01:13:51Konservativen,
01:13:52der ist dann tot.
01:13:53Also ich würde
01:13:54Gewalt auf jeden Fall
01:13:55vermeiden.
01:13:56Ich würde auch
01:13:56lieber zulassen,
01:13:57dass sie mein Tablet
01:13:58und meinen PC
01:13:58wegnehmen
01:13:59und dann gehe ich
01:14:00zum Anwalt.
01:14:01Es ist halt
01:14:02eine Frage
01:14:03der Mittel
01:14:04und der Chancen.
01:14:05Was wähle ich?
01:14:07Was bringt mir was?
01:14:08Weißt du,
01:14:09du wirst
01:14:10nachts
01:14:10von den
01:14:11Banditen
01:14:12überfallen
01:14:13und sie sagen,
01:14:14dein Leben
01:14:15oder dein
01:14:16Geldbeutel?
01:14:18Ja,
01:14:19dann wehrst
01:14:19du dich
01:14:19natürlich,
01:14:20allerdings mit
01:14:20legitimen
01:14:21Mitteln.
01:14:22Das heißt,
01:14:22wenn ich keine
01:14:24Waffen habe
01:14:25und sie Waffen
01:14:25haben,
01:14:27dann wähle
01:14:28ich wahrscheinlich,
01:14:29mich von dem
01:14:30Geldbeutel
01:14:31zu trennen.
01:14:32weil mein Leben
01:14:34heuer ist.
01:14:35Du redest wahrscheinlich
01:14:35von deiner Erfahrung
01:14:36aus Georgien,
01:14:39weil da war die Polizei
01:14:40noch sehr viel
01:14:40brutaler drauf.
01:14:42Wenn ich einen
01:14:42Schwachkopf
01:14:43teile und dann
01:14:44steht die Polizei
01:14:44vor der Tür,
01:14:45dann werde ich
01:14:46halt nicht
01:14:46eine Schusswaffe
01:14:47auspacken
01:14:47oder sowas.
01:14:48Nein.
01:14:48Erstens,
01:14:49in Georgien
01:14:50ist der Staat
01:14:51schwächer
01:14:52als in Deutschland.
01:14:53Also der deutsche
01:14:54Staat ist
01:14:55schon,
01:14:55würde ich sagen,
01:14:56brutaler.
01:14:57Zweitens,
01:14:58nach der
01:15:00Revolution
01:15:01ist auch
01:15:02Georgien
01:15:03sicherer,
01:15:05würde ich sagen,
01:15:06ein sicherer
01:15:06Land
01:15:07als
01:15:07Deutschland
01:15:10mittlerweile.
01:15:11Zumindest
01:15:11anfangs,
01:15:14also jetzt
01:15:15wird alles
01:15:15abgebaut,
01:15:16aber damals
01:15:17gab es
01:15:18weniger
01:15:18Kriminalität
01:15:19als hier.
01:15:21Ja,
01:15:21nur Iraki,
01:15:22hör mal,
01:15:22du hörst dich so an,
01:15:23als würdest du
01:15:23einfach dich
01:15:24mit der Polizei
01:15:24anlegen und
01:15:25einfach das Feuer
01:15:26auf die
01:15:26veröffnen.
01:15:27Du meinst das
01:15:29wahrscheinlich nicht.
01:15:29Ich weiß,
01:15:30du meinst das
01:15:30nicht so.
01:15:31Stopp,
01:15:31stopp.
01:15:32Dirks Frage war,
01:15:34ob man das
01:15:34darf und nicht,
01:15:36was ich tun würde.
01:15:37Du hast gesagt,
01:15:38du würdest es
01:15:38nicht tun.
01:15:39Schön,
01:15:40aber Dirks Frage
01:15:41war,
01:15:42ob man das
01:15:43darf.
01:15:44Das heißt,
01:15:44also moralisch
01:15:46darfst du
01:15:47der Staat
01:15:47vermittelt es
01:15:48aber.
01:15:49Ja,
01:15:49nur das,
01:15:50was du sagst,
01:15:50ist in der Öffentlichkeit
01:15:51leicht diffamierbar,
01:15:53das kann leicht
01:15:53verwendet werden.
01:15:54Deswegen erkläre ich das.
01:15:56Deswegen erkläre ich es doch.
01:16:01Also ich werde mich
01:16:02da anders ausdrücken,
01:16:03sodass ich da nicht
01:16:03so leicht
01:16:04angreifbar bin.
01:16:04Du hast dich
01:16:09anders ausgedruckt
01:16:10und die Frage
01:16:11nicht beantwortet.
01:16:13Ich habe die Frage
01:16:14überhört.
01:16:14Was war das
01:16:14für eine Frage?
01:16:16Soll ich das
01:16:17drittes Mal
01:16:17wiederholen?
01:16:19Dirk hat gefragt,
01:16:20ob man
01:16:20Widerstand
01:16:22leisten darf.
01:16:23Ja.
01:16:25Das darf er.
01:16:27Ja.
01:16:27Also aus
01:16:28moralisch,
01:16:30ethisch
01:16:30darf er das.
01:16:33Selbstverständlich.
01:16:34Nicht
01:16:34rechtlich
01:16:35Staat
01:16:36verbietet es.
01:16:38Ja.
01:16:38Das ist eben
01:16:39nicht in Ordnung.
01:16:39Da hast du
01:16:40einfach recht.
01:16:41Ja.
01:16:44Du hast
01:16:45recht,
01:16:46wenn halt
01:16:46Selbstverteidigung
01:16:47gegen die
01:16:48Staatsgewalt
01:16:48nicht erlaubt
01:16:50ist.
01:16:51Das ist halt
01:16:51nicht in Ordnung.
01:16:52Das meinst du
01:16:52doch,
01:16:53oder?
01:16:54Also passt
01:16:54mal auf,
01:16:55Leute.
01:16:56Jetzt stellt
01:16:56euch vor,
01:16:57Es gibt
01:17:01in Amerika
01:17:02sowas,
01:17:03kommt immer
01:17:04wieder vor,
01:17:06auch zu
01:17:07Corona-Zeit
01:17:08sowas
01:17:08vorgekommen,
01:17:10in irgendeinem
01:17:11Bundesstaat.
01:17:12Der Staat
01:17:13wollte
01:17:13irgendein
01:17:14Gesetz
01:17:14erlassen,
01:17:15was den
01:17:16Menschen
01:17:16dort nicht
01:17:17gepasst hat.
01:17:18Dann
01:17:18haben sich
01:17:19einige
01:17:20wenige
01:17:21bewaffnete
01:17:22Menschen
01:17:23zusammengetan,
01:17:24sind einfach
01:17:24in die
01:17:25zum
01:17:26Bürgermeister
01:17:26marschiert,
01:17:27wie heißt
01:17:27dieses
01:17:27Gebäude,
01:17:28wo es
01:17:29lebt,
01:17:31Stadtverwaltung,
01:17:32keine Ahnung,
01:17:34was,
01:17:34Rathaus,
01:17:34genau,
01:17:35im Rathaus
01:17:35einmarschiert
01:17:36und gesagt,
01:17:37ihr werdet
01:17:38dieses Gesetz
01:17:39nicht erlassen.
01:17:42Der Staat
01:17:43hat nichts
01:17:44dagegen getan,
01:17:45sie haben
01:17:45das Gesetz
01:17:46nicht erlassen,
01:17:46weil es
01:17:47bewaffnete
01:17:48Menschen waren.
01:17:49Der Staat
01:17:49hat Angst
01:17:50vor bewaffneten
01:17:51Menschen,
01:17:52das zieht.
01:17:54Er hat mehr
01:17:54Angst vor dir,
01:17:55als du vor
01:17:56ihm.
01:17:56von ihnen,
01:17:57von Amerikanern.
01:17:58Wir sind
01:17:59nicht bewaffnet,
01:18:01mit uns
01:18:01darf man
01:18:02sowas machen.
01:18:04Der Staat
01:18:05steht auch
01:18:06in,
01:18:07wie heißt es,
01:18:08in Archipel
01:18:09Gulag,
01:18:10damit fängt er an,
01:18:11wo
01:18:12Solzhenitsyn
01:18:12schreibt,
01:18:14hätten
01:18:14die Menschen,
01:18:17bevor sie
01:18:18abgeholt
01:18:18werden,
01:18:19Widerstand
01:18:19geleistet,
01:18:20wenn jeder,
01:18:22der abgeholt
01:18:22wurde,
01:18:23mit einer
01:18:23Arzt
01:18:24sie empfangen
01:18:25hätte,
01:18:26dann gäbe
01:18:27es diesen
01:18:27ganzen
01:18:28Terror
01:18:28nicht.
01:18:29Die
01:18:29Millionen,
01:18:30die da
01:18:31eingesperrt
01:18:32in den
01:18:32Gulag
01:18:33geschickt
01:18:33wurden,
01:18:35haben die
01:18:36aber die
01:18:36Leute
01:18:36nicht
01:18:36gemacht.
01:18:39Gut,
01:18:40und dann
01:18:41hast du
01:18:41die Antifa,
01:18:42die bewaffnen
01:18:43sich,
01:18:44und die
01:18:44gehen dann
01:18:45zum Rathaus,
01:18:45weil da
01:18:46ein Gesetz
01:18:46erlassen
01:18:46wurde,
01:18:47und mit
01:18:47Gewalt
01:18:48setzen sie
01:18:48sich durch,
01:18:50nur die
01:18:50machen
01:18:50dann etwas
01:18:51Sinnloses.
01:18:52Moment,
01:18:54eigentlich ist
01:18:55die Strategie
01:18:56ja ganz
01:18:57gut,
01:18:58weil
01:18:58die wehren
01:19:01sich ja nicht,
01:19:01wenn die
01:19:02Polizei sie
01:19:02an der
01:19:02Haustür
01:19:03abholt,
01:19:04sondern die
01:19:04machen ja
01:19:05ein neues
01:19:07Schlachtfeld
01:19:07auf,
01:19:08und sozusagen
01:19:09eine
01:19:09Vorwärtsverteidigung,
01:19:11also eigentlich
01:19:11ein Angriff,
01:19:13also das
01:19:14könnte man
01:19:15natürlich machen,
01:19:16man könnte
01:19:16jetzt sagen,
01:19:17wir maskieren
01:19:17uns,
01:19:18wir bewaffnen
01:19:19uns,
01:19:20und sobald
01:19:20es dunkel ist,
01:19:21stellen wir uns
01:19:22hinter das
01:19:22Rathaus und
01:19:24verletzen oder
01:19:25ermorden die
01:19:26Beamten,
01:19:27die da gerade
01:19:27rauskommen,
01:19:28und zwar
01:19:28grundlos,
01:19:30und das wäre
01:19:30dann, ja,
01:19:31Gewalterpressung,
01:19:32gut, wir können
01:19:32auch Sachbeschädigung
01:19:33machen, wir müssen
01:19:34nicht unbedingt
01:19:34Menschen verletzen,
01:19:36aber es wäre
01:19:37in dem Sinne
01:19:38ja keine
01:19:38Verteidigung,
01:19:39es wäre nur
01:19:40ein Angriff
01:19:40an einer anderen
01:19:41Front,
01:19:42und damit könnte
01:19:43man den Staat
01:19:44natürlich erpressen.
01:19:47mir gefällt
01:19:49nicht
01:19:50grundlos.
01:19:51Erstens,
01:19:52zweitens,
01:19:53natürlich,
01:19:54das ist,
01:19:56die Antifa
01:19:57ist Teil
01:20:00des Staates,
01:20:02sie kämpft
01:20:02nicht gegen
01:20:03den Staat,
01:20:04sie kämpft
01:20:05für den Staat,
01:20:06heute,
01:20:07ich weiß nicht,
01:20:08ob es wirklich
01:20:09anders war,
01:20:11heute kämpft
01:20:12sie für den Staat,
01:20:13also,
01:20:14die Antifa
01:20:17bekämpft
01:20:17bestimmte Parteien
01:20:18und unterstützt
01:20:19bestimmte andere
01:20:19Parteien,
01:20:20also sie sind
01:20:21dann für
01:20:21oder gegen
01:20:21den Staat,
01:20:22je nachdem,
01:20:23je nachdem,
01:20:23wie es zu tun hat.
01:20:24Sie bekämpfen
01:20:25die Zivilgesellschaft
01:20:26und?
01:20:28Die unterjochen
01:20:29eben im Auftrag
01:20:30der Herrschenden
01:20:31die Bevölkerung,
01:20:32ja.
01:20:32Das haben wir
01:20:33schon mehrmals
01:20:34gesagt,
01:20:34oder?
01:20:35Ja,
01:20:36bei dir ist das
01:20:36zu stark
01:20:37vereinfacht,
01:20:37das heißt,
01:20:39wenn du sagst,
01:20:39die Antifa
01:20:40arbeitet für den Staat,
01:20:41für Teile des
01:20:42Staates,
01:20:43wie für Teile
01:20:44des Staates.
01:20:46Es gibt
01:20:46einen Kampf,
01:20:48die Nomenklatur,
01:20:49also der Staat
01:20:49gegen die
01:20:50Zivilgesellschaft.
01:20:52Wenn die
01:20:53Antifa
01:20:54auf der Seite
01:20:55des Staates
01:20:56kämpft,
01:20:57dann bekämpft
01:20:58sie nun mal
01:20:58die Zivilgesellschaft.
01:21:00Es gibt
01:21:00keinen anderen
01:21:01Feind
01:21:01für sie.
01:21:03Oder?
01:21:04Okay,
01:21:04ja.
01:21:06Wenn denn
01:21:07Staat und
01:21:07Zivilgesellschaft
01:21:08ein Unterschied
01:21:09sind?
01:21:10Es ist
01:21:10das Gegenteil
01:21:11voneinander.
01:21:12Okay,
01:21:13vom Konzept her,
01:21:14gut.
01:21:17Wo war ich
01:21:18jetzt?
01:21:19Genau.
01:21:21Es gab
01:21:22Menschen
01:21:23in der
01:21:24Sowjetunion,
01:21:25gibt es
01:21:25jetzt auch
01:21:26in Russland,
01:21:28bestimmt auch
01:21:28in anderen Ländern,
01:21:30die das
01:21:31tatsächlich tun,
01:21:32weil es
01:21:32der einzige
01:21:33Mittel ist,
01:21:34zu kämpfen,
01:21:36dagegen
01:21:37vorzugehen.
01:21:38grundsätzlich
01:21:40finde ich
01:21:41jetzt nichts
01:21:42Schlimmes
01:21:43daran,
01:21:44einem Täter
01:21:45gegenüber
01:21:48Gewalt
01:21:48zu üben.
01:21:50Nur
01:21:50halt
01:21:51weißt du,
01:21:52weißt du,
01:21:52einen Beamten
01:21:53zu,
01:21:54einfach
01:21:55einen Beamten
01:21:56zu
01:21:56Gewalt
01:21:57anzutun.
01:21:59Stell dir vor,
01:22:00jemand würde
01:22:01Jens
01:22:01Gewalt
01:22:02antun.
01:22:03Wem hat
01:22:04er was
01:22:04getan?
01:22:07Also,
01:22:08nö.
01:22:10Moment,
01:22:11Moment,
01:22:11du hast
01:22:12voren,
01:22:13die Leute
01:22:14unter Strafe
01:22:15stellen wollen,
01:22:16die Antifa
01:22:20finanzieren
01:22:20und deren
01:22:21Taten.
01:22:22Und
01:22:22jemand,
01:22:23der seine
01:22:23Arbeitskraft
01:22:24einem
01:22:24kriminellen
01:22:25System
01:22:26zur Verfügung
01:22:26stellt,
01:22:27der ist
01:22:28nicht anders.
01:22:32Nicht
01:22:32ganz.
01:22:33Nicht
01:22:34ganz.
01:22:35Hängt
01:22:35davon ab,
01:22:36was er
01:22:37macht.
01:22:38Übrigens,
01:22:39nochmal,
01:22:39Panzer hat,
01:22:41ich glaube,
01:22:42sogar mehrere
01:22:42Streams dazu.
01:22:43Auf jeden Fall
01:22:44einen
01:22:44dazu
01:22:45gemacht.
01:22:46welche Beamte
01:22:49tatsächlich
01:22:51ein Täter
01:22:51ist und
01:22:52welcher
01:22:52nicht.
01:22:53Also,
01:22:53ein Lehrer
01:22:54ist auch
01:22:55ein Beamte,
01:22:57wenn er
01:22:57für staatliche
01:22:58Schule
01:22:58arbeitet.
01:22:59Ein Arzt
01:23:00ist ein Beamte,
01:23:01aus unserer Sicht,
01:23:02weil er
01:23:02vom Staat
01:23:02gefallt wird.
01:23:04Du darfst
01:23:04aber nicht
01:23:04einen Arzt
01:23:05umbringen.
01:23:07Er ist
01:23:07kein
01:23:07Gewalttäter.
01:23:08Er arbeitet
01:23:09nur
01:23:09da drin,
01:23:10in dem
01:23:11System.
01:23:11Er ist
01:23:12Teil des
01:23:12Systems,
01:23:13aber er ist
01:23:13kein Täter.
01:23:13Ja.
01:23:16Das sehen
01:23:16bestimmt
01:23:17die,
01:23:18die Leute,
01:23:19die Impfschäden
01:23:20haben,
01:23:20ganz anders.
01:23:21Das sind
01:23:21spezielle
01:23:23Ärzte,
01:23:23nicht jeder
01:23:24Arzt.
01:23:25Ja.
01:23:26Also,
01:23:27ein Mensch,
01:23:27der einfach
01:23:28Arzt ist,
01:23:29macht es
01:23:29nicht
01:23:30zu einem
01:23:31Gewalttäter.
01:23:32Aber ja,
01:23:34wenn er
01:23:34da mitgemacht
01:23:35hat,
01:23:35bei
01:23:35Schweinereien
01:23:36bewusst,
01:23:39dann
01:23:40ist er
01:23:41Teil des
01:23:42Problems,
01:23:42aber nicht
01:23:42ein Feind.
01:23:43Wenn du
01:23:44jetzt
01:23:45guckst,
01:23:46wie viele
01:23:46das sind,
01:23:49in Deutschland
01:23:50sind es
01:23:51Millionen
01:23:51insgesamt,
01:23:54die vom
01:23:54Staat
01:23:54bezahlt
01:23:55werden,
01:23:56die Teil
01:23:56des
01:23:56Systems
01:23:57sind.
01:23:58All die
01:23:59Arbeitslosen,
01:24:00Sozialhilfeempfänger,
01:24:02sind auch
01:24:03Teil des
01:24:04Staates,
01:24:04weil sie
01:24:04vom Staat
01:24:05bezahlt
01:24:05werden.
01:24:07Was machen
01:24:07wir mit ihnen?
01:24:08Also,
01:24:08du kannst
01:24:08nicht alle,
01:24:09weißt du,
01:24:11ein Angriff
01:24:12machen.
01:24:13Wir geben
01:24:14denen einen
01:24:14besseren Job,
01:24:15die geben
01:24:15denen die
01:24:16Möglichkeit,
01:24:16einen soliden
01:24:17Job zu
01:24:17bekommen,
01:24:18bei dem
01:24:18die halt
01:24:19nicht in einer
01:24:19Zwangssituation
01:24:20sind und
01:24:21die Bevölkerung
01:24:21ausbeuten
01:24:22müssen.
01:24:24Die ganzen
01:24:24Beamten,
01:24:25die können
01:24:26sich auf dem
01:24:26Markt nützlich
01:24:27machen und
01:24:28da sind
01:24:28die vielleicht
01:24:28nicht mehr
01:24:29in dieser
01:24:29Zwangssituation,
01:24:30wo sie
01:24:30in der
01:24:30Verwaltung
01:24:31arbeiten
01:24:31müssen und
01:24:32sinnlosen
01:24:32Tätigkeiten
01:24:34nachgehen
01:24:34müssen.
01:24:43Betrachten wir es
01:24:44doch mal aus
01:24:45einer anderen
01:24:45Position,
01:24:46um nochmal
01:24:46zurückzukommen
01:24:47zur
01:24:47Antifa.
01:24:48Antifa und
01:24:49Gewalt,
01:24:50gewalttätige
01:24:51Revolutionen.
01:24:52Woher bekommt
01:24:56die Antifa
01:24:56Unterstützung
01:24:57von ganz
01:24:58wenigen
01:24:58Privatpersonen,
01:24:59überwiegend
01:25:00von staatlichen
01:25:01Institutionen
01:25:02und NGOs?
01:25:03Aber
01:25:04fragen wir mal
01:25:04rum in der
01:25:05Bevölkerung,
01:25:06niemand hat
01:25:07die Antifa
01:25:07lieb.
01:25:09Die Antifa
01:25:10ist bekannt
01:25:11als
01:25:11gewalttätige
01:25:12Organisation
01:25:13und die
01:25:14meisten
01:25:14Menschen
01:25:14sagen,
01:25:15das will
01:25:16ich eigentlich
01:25:17nicht.
01:25:21Deswegen
01:25:22steht
01:25:22Libertären
01:25:23auch
01:25:23Gewalt
01:25:23nicht
01:25:24gut
01:25:24zu
01:25:24Gesicht.
01:25:27Und ich
01:25:27weiß
01:25:28nicht,
01:25:29mir
01:25:30gefällt
01:25:30einfach der
01:25:30Gedanke
01:25:31nicht,
01:25:31jetzt hier in
01:25:31Deutschland,
01:25:32in Russland,
01:25:33in den USA
01:25:33hast du
01:25:33vielleicht
01:25:34keine Wahl.
01:25:35Du hast
01:25:35auch ein
01:25:36Problem in
01:25:36Deutschland
01:25:36mit
01:25:37Polizeibrutalität.
01:25:38In
01:25:39so einer
01:25:39Situation
01:25:39darfst du
01:25:40dich
01:25:40verteidigen.
01:25:41Was
01:25:43jetzt die
01:25:43Gesetzesbücher
01:25:44angeht,
01:25:45das
01:25:45Rechte
01:25:45nicht
01:25:46verteidigen.
01:25:47Es ist
01:25:50ja auch
01:25:50so,
01:25:51wenn ich
01:25:52mal,
01:25:53natürlich
01:25:53darf ich
01:25:54den
01:25:54Polizisten,
01:25:55der mir
01:25:55mein Handy
01:25:55wegnehmen
01:25:56will,
01:25:56weil er
01:25:56morgens
01:25:57um
01:25:57fünf
01:25:57bei mir
01:25:58vor
01:25:58der
01:25:58Haustür
01:25:58steht,
01:26:00da habe
01:26:01ich mal
01:26:01kein
01:26:01moralisches
01:26:02Problem
01:26:02damit,
01:26:03dem
01:26:03in die
01:26:03Fresse
01:26:03zu
01:26:04hauen.
01:26:05Ich
01:26:05habe
01:26:05bloß
01:26:05das
01:26:06Problem
01:26:06damit,
01:26:06dass
01:26:06die
01:26:07meistens
01:26:07in
01:26:07der
01:26:07Mehrheit
01:26:07sind
01:26:08oder
01:26:08dass
01:26:08die
01:26:08später
01:26:08wiederkommen.
01:26:09Aber
01:26:10das
01:26:10ist
01:26:10das
01:26:11eine.
01:26:11Aber
01:26:11eine
01:26:12Drohung
01:26:12auszusprechen,
01:26:13so wie
01:26:13es eine
01:26:14Antifa
01:26:15macht und
01:26:15sagt,
01:26:16lieber
01:26:17Wirt,
01:26:17wenn du
01:26:17hier
01:26:18einen
01:26:18AfD-Parteitag
01:26:19zulässt,
01:26:20dann
01:26:20streichen
01:26:21wir dir
01:26:21dein
01:26:21Haus
01:26:22auch
01:26:22blau
01:26:22an.
01:26:24Das
01:26:25ist
01:26:25ja
01:26:25keine
01:26:26Selbstverteidigung
01:26:27mehr,
01:26:27das
01:26:27ist
01:26:28Bedrohung
01:26:28und
01:26:28Erpressung
01:26:29im
01:26:29rechtlichen
01:26:29Sinne.
01:26:33Androhung
01:26:34einer
01:26:34Gewalttat.
01:26:35Und
01:26:36ich
01:26:37kann
01:26:38sogar
01:26:39noch
01:26:39unterstreichen,
01:26:42wie ernst
01:26:42ich das
01:26:42meine,
01:26:43wenn ich
01:26:43einem
01:26:43AfD-Politiker
01:26:44das Auto
01:26:45anzünde.
01:26:46Das ist
01:26:46auch keine
01:26:46Selbstverteidigung.
01:26:48Also
01:26:48auch
01:26:50Selbstverteidigung
01:26:51ist nicht
01:26:51erlaubt
01:26:52in
01:26:52Deutschland.
01:26:54Erlaubt
01:26:54ist die
01:26:55Notwehr.
01:26:55Nein,
01:26:56nicht
01:26:56Selbstverteidigung.
01:26:56Achso,
01:26:57ja gut.
01:26:58Notwehr
01:26:59per Definition.
01:27:00Notwehr
01:27:01ist
01:27:01Selbstverteidigung,
01:27:03die notwendig
01:27:04ist,
01:27:04um einen
01:27:05rechtswidrigen,
01:27:06gegenwärtigen
01:27:07Angriff von
01:27:08sich selbst
01:27:08oder jemandem
01:27:09anderen
01:27:09abzuwehren.
01:27:12Gegenwärtig,
01:27:12das passiert
01:27:13jetzt,
01:27:14rechtswidrig,
01:27:15wenn der
01:27:15Polizist
01:27:16dich erschießen
01:27:16will,
01:27:17darfst du
01:27:17dich nicht
01:27:17wehren.
01:27:18Es ist
01:27:18Selbstverteidigung,
01:27:20aber es ist
01:27:21nicht erlaubt,
01:27:22Selbstverteidigung,
01:27:22nicht die
01:27:23Notwehr.
01:27:25Selbst wenn der
01:27:26Polizist
01:27:26ein
01:27:26Arschloch ist,
01:27:27du darfst
01:27:27sie nicht
01:27:27wehren.
01:27:28Wir reden
01:27:29vom Naturrecht,
01:27:30nicht vom
01:27:30gesetzten
01:27:31Recht.
01:27:31Genau,
01:27:32also vom
01:27:33moralischen
01:27:33Recht.
01:27:35Ja,
01:27:36moralisch hast
01:27:36du vollkommen
01:27:37Recht.
01:27:38Weil wir
01:27:39Libertären sind,
01:27:39ja den
01:27:40anderen moralisch
01:27:40überlegen.
01:27:41Ups.
01:27:44Ja,
01:27:44und die
01:27:44anderen denken,
01:27:45dass die uns
01:27:45moralisch
01:27:46überlegen
01:27:46wären,
01:27:47weil wir
01:27:47Egoisten
01:27:47sind und
01:27:48nur mit
01:27:49irgendwelchen
01:27:50Markttechnik-Charts
01:27:51rumspielen würden.
01:27:52Also Moral
01:27:54ist natürlich
01:27:55subjektiv.
01:27:56Was wir
01:27:57Libertären
01:27:57machen wollen,
01:27:59unser Ziel,
01:28:00ist eigentlich
01:28:00nicht die
01:28:01Moral,
01:28:01diese christliche
01:28:02Moral
01:28:03durchzusetzen.
01:28:04Wir wollen
01:28:05Recht
01:28:06erschaffen.
01:28:08Unser Ziel
01:28:09ist eine
01:28:10Gesellschaft,
01:28:11die auf
01:28:11Recht basiert.
01:28:12Und Recht
01:28:13kommt aus
01:28:14Verträgen.
01:28:17Wir wollen
01:28:18also,
01:28:18es muss von
01:28:19unten
01:28:20nach oben
01:28:20durch
01:28:21Verträge
01:28:21definiert
01:28:23werden.
01:28:23Nicht von
01:28:24oben
01:28:24nach unten
01:28:26ist
01:28:26Willkür.
01:28:27Das ist
01:28:27kein Recht.
01:28:28Deswegen
01:28:28kann es
01:28:29keinen
01:28:29Rechtsstaat
01:28:30geben.
01:28:31Und
01:28:31solange
01:28:32wir
01:28:32keinen
01:28:32Vertrag
01:28:33haben,
01:28:33dann bin
01:28:33ich bei
01:28:34Roland
01:28:34Bader,
01:28:35dann lass
01:28:35mich
01:28:35bitte
01:28:35in
01:28:36Ruhe.
01:28:37Wäre
01:28:37schön,
01:28:38ja.
01:28:40So,
01:28:40Leute,
01:28:41in dem
01:28:41Sinne,
01:28:41ich
01:28:41verabschiede
01:28:42mich.
01:28:42Ja,
01:28:43machen wir
01:28:44zu.
01:28:44Ich glaube,
01:28:44ihr noch
01:28:44bleiben
01:28:44wollt.
01:28:46Nee.
01:28:48Ciao.
01:28:49Gut,
01:28:49tschüss,
01:28:50bis nächste
01:28:50Woche.
01:28:51Ciao.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen

1:42:43
Als nächstes auf Sendung