Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 3.6.2025
Mit: Dirk Hesse, Tim Beil, Irakli Betchvaia.

#Vreiheit #PdV #Dexit #EndGov #Freiheit #SteuernSindRaub #FreiWilligkeit

Abonnieren Sie uns auf Telegram:
https://t.me/parteidervernunft_bundesverband

Werden Sie Mitglied unter:
https://parteidervernunft.de/mitglied-werden/

Facebook:
https://www.facebook.com/Parteidervernunft

X (Twitter):
https://twitter.com/PDV_Bund

YouTube:
https://www.youtube.com/@parteidervernunft

Dailymotion:
https://www.dailymotion.com/parteidervernunft

Spotify:
https://podcasters.spotify.com/pod/show/partei-der-vernunft
https://podcasters.spotify.com/pod/show/partei-der-vernunft1
https://podcasters.spotify.com/pod/show/partei-der-vernunft2

TikTok:
https://www.tiktok.com/@partei_der_vernunft

Telegram:
https://t.me/parteidervernunft_bundesverband
https://t.me/+gCUtI5jlwXFiZWNi

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00:00Ja, wir sind soweit.
00:00:12Hallo, liebe Zuschauer bei der PDV-Show.
00:00:15Wir haben gerade festgestellt, drei alte weiße Säcke, vermutlich auch noch wohlhabend.
00:00:22Wir geben uns der Irakli, der gibt sich übrigens immer sehr viel Mühe, pünktlich anzufangen.
00:00:28Und deswegen würde ich auch vorschlagen, kommt mal einfach live dazu.
00:00:32Ich finde es also sehr unfein, so viel Mühe, der sich gibt, dass ihr euch dann die Aufzeichnung anschaut.
00:00:38Da kann man das gar nicht mehr wertschätzen.
00:00:40Ja, worum soll es heute gehen?
00:00:43Ich habe eben gelesen vor Beginn der Sendung, unsere Bundestagsabgeordneten bekommen eine Diätenerhöhung von 606 Euro im Monat.
00:00:53Das finde ich auch ziemlich gut und wichtig, weil Politiker müssen ja viel Geld bekommen, damit sie unbestechlich werden.
00:01:06Hat Bestechlichkeit eigentlich irgendwie eine Grenze nach oben?
00:01:10Muss ich nochmal recherchieren.
00:01:12Außerdem finde ich es wichtig, weil dann kommen sie wenigstens in den Bundestag.
00:01:21Wenn man nicht ihre Diäten anpassen würde, dann würden die gar nicht mehr kommen, weil sie draußen Pfandflaschen sammeln müssten.
00:01:31Und jetzt?
00:01:32Wie bitte?
00:01:33Und jetzt sammeln die Rentner die Pfandflaschen, ja?
00:01:37Ja, die wären froh, wenn sie 606 Euro mehr Rente bekommen würden.
00:01:42Das ist auch die Frage, woran koppelt man das?
00:01:44Ich meine, es ist ja laut Paragraph 11 des Abgeordnetengesetzes sind die Diäten ja schon an etwas gekoppelt.
00:01:54Ob diese Koppelung richtig und vernünftig ist.
00:01:57Also ich glaube, sie sind irgendwo an das höchste Richtergehalt gekoppelt.
00:02:03Können wir gerne in dieser Sendung diskutieren.
00:02:06Also heutzutage bekommt ein Abgeordneter knapp über 10.000 Euro im Monat.
00:02:11Übrigens, das heißt, Diät oder im Gesetz steht Abgeordnetenentschädigung.
00:02:19Eigentlich müssten wir doch entschädigt werden als Libertäre.
00:02:24Für das, was die Abgeordneten da verzapfen.
00:02:26Oder eine These, die man ja auch sehr häufig hört, sollten Politiker ehrenamtlich arbeiten?
00:02:36Also erstens Entschädigung, sagst du, Entschädigung bekommt man, wenn man etwas Unangenehmes tut, oder?
00:02:46Wenn einem etwas widerfährt, wenn man einen Schaden hat.
00:02:50Genau.
00:02:52Dann wird man entschädigt.
00:02:53Das heißt, die gehen da, nehmen Schaden, sie nehmen Schaden, nicht wir.
00:03:00Und sie kriegen deswegen eine Entschädigung.
00:03:02Ja, es müsste umgekehrt sein.
00:03:07Sie schädigen uns und bekommen unsere Entschädigung.
00:03:11Also ich finde ja, die Abgeordneten-Diäten in Anbindung an die Rentenhöhe oder Rentenveränderung, das fände ich passender.
00:03:31Also die Richter bekommen auch, das geht vom Staat.
00:03:39Wenn du, weißt du, an sowas knüpfst, das heißt, der Staat bestimmt, also sie selbst bestimmen, wie viel Gehalt sie, oder Entschädigung, also wie viel Schaden ihnen entstanden ist, indem sie uns so geschadet haben.
00:03:59Ja, also beim Wirtschaftsminister, aber warum nicht bei allen anderen auch, würde ich ja sagen, das Geld, was sie im Monat bekommen, sollte geknüpft werden an die Veränderung im Bruttoinlandsprodukt.
00:04:12Wenn es dem Land gut geht, wenn das Bruttosozialprodukt steigt, dann sollen die auch dafür belohnt werden.
00:04:21Ist natürlich auch verkehrt, weil eigentlich wollen wir ja keinen Staat, dann geht es der Wirtschaft am besten.
00:04:26Nee, aber das Problem ist, solche Kennzahlen bringen eigentlich nichts darüber aus, wie es den Menschen geht.
00:04:34Weißt du, sie fangen an, dann irgendwie Staatsgelder auszugeben, damit die Zahlen einfach stimmen oder Geld drucken, keine Ahnung, was auch immer man da tricksen kann.
00:04:48Ja, dadurch wird, also wenn man versucht, den Staat noch zu regulieren, wird es noch schlimmer, der Staat, wenn der Staat versucht, sich selbst zu regulieren,
00:05:02oder wenn man vom Staat fordert, dass er sich selbst reguliert, das ist einfach so eine Absurdität, weißt du?
00:05:10Ja.
00:05:10Nein, der einzige Weg, also es gibt keinen guten Staat, Staat ist immer böse, Staat tut immer Böses, und wenn du das verhindern willst, musst du halt sagen, okay, der muss sich zurückziehen.
00:05:25Und wie weit wir ihn zurückdrängen können, das hängt unter anderem von uns ab.
00:05:31Ja, genau, Renten, also an Renten anbinden, genau das gleiche Problem, auch die Renten werden ja vom Staat festgelegt.
00:05:47Ja.
00:05:47Dann erhöht er halt die Renten und drückt dann zusätzlich noch Geld, Inflation, die wir dann bezahlen müssen.
00:05:55Nein, danke, aber vielleicht wäre das eine Gelegenheit, wieder mal gegen die EZB und gegen die Inflation zu schimpfen,
00:06:07weil hätten wir eine goldgedeckte Währung, also eine harte Währung, bräuchten wir das alles nicht.
00:06:15Man müsste nicht die Gehälter immer wieder nach oben korrigieren.
00:06:20Ja, du hättest festen, wie heißt das, Satz, den du bekommst, und also natürlich die Weltwirtschaft wächst,
00:06:35die Produktivität wächst in der Welt, und wenn du nicht genug, ach, Entschuldigung, du bist doch freigeschaltet,
00:06:42und wenn du nicht genug, wenn du auch nicht in dem Tempo wachsen kannst,
00:06:51dann muss halt dein Gehalt etwas gekürzt werden, in absoluten, also in Gold.
00:06:59In Euro, egal wer du bist, egal was du bist, weißt du, dein Gehalt wird erhöht, muss erhöht werden.
00:07:06Wenn er nicht erhöht wird, und selbst wenn er erhöht wird, verschlingt das alles die Inflation.
00:07:14Also man versucht zwar die Inflation auszugleichen, aber das funktioniert nicht,
00:07:19weil vieles gar nicht gezählt wird, zum Beispiel meines Wissens nach die Immobilien gar nicht gezählt werden.
00:07:26Also die Hauspreise, das Land wird immer teurer.
00:07:36Es gibt so eine Webseite, what the fuck happened in 1971, 73, habe ich jetzt vergessen,
00:07:46wo diese Kurven gezeigt werden, Diagramme, wo, also, was danach passiert,
00:07:54nachdem die Goldbindung aufgehoben wurde.
00:07:57Da sieht man, an dem Zeitpunkt werden die Reichen immer reicher,
00:08:02und die Mittelschicht bleibt auf dem gleichen Niveau.
00:08:07Und eigentlich, die ganz Armen würden wahrscheinlich absinken, weiter nach unten.
00:08:16Tim, du wolltest was sagen, oder?
00:08:20Du bist stumm geschaltet.
00:08:24Ich höre auch zu.
00:08:26Ja.
00:08:27Okay.
00:08:28Also es gibt ja noch die Möglichkeit oder den Vorschlag,
00:08:34Abgeordnete sollten das Geld bekommen, was sie vorher in ihrem Beruf bekommen haben.
00:08:40Oh, Quatsch.
00:08:42Beruf?
00:08:44Ja.
00:08:44Ja.
00:08:47Nein.
00:08:49Das sind die ganzen Etatisten, die versuchen, den Staat auszutricksen.
00:08:57Also den Teufel zu schlauer sein als der Teufel.
00:09:02Und am Ende kommt raus, dass der Teufel doch schlauer ist.
00:09:07Nee, Leute, das funktioniert nicht.
00:09:08Man würde einfach Fake-Berufe schaffen, irgendwie, keine Ahnung, Gender-Beauftragte, der eine Million bekommt.
00:09:21Und dann kriegt er halt dieses Gehalt auch im Bundestag.
00:09:24Aber für uns wäre das ein Problem.
00:09:29Im Grunde, wenn wir Politik wollten, dann müsste die eigentlich so aussehen, dass der Politiker eine Provision darauf bekommt, wie glücklich die Menschen sind.
00:09:42Von wem?
00:09:44Von seinen Wählern.
00:09:47Von seinen Wählern.
00:09:48Genau.
00:09:49Also eigentlich, das ist genau, das ist eine ganz normale Dienstleistung.
00:09:55Und weißt du, wenn du eine Dienstleistung von der direkten Bezahlung, so wie bei den Ärzten, jetzt abkoppelst, dann bricht halt diese Dienstleistung zusammen.
00:10:06Die Qualität.
00:10:06Wenn der Kunde, zwischen dem Kunden und dem Dienstleister, also die direkte Bezahlung nicht stattfindet, dann bekommt man nicht diese Signale zurück, der Dienstleister, dass er seine Dienstleistung nicht gut geleistet hat.
00:10:26Das sehen wir in der Medizin.
00:10:31Da gab es ja diese, hat oft Carlos Gebauer erzählt, auch in unserem Stream.
00:10:38Das wird genauso in jeder anderen Dienstleistung passieren.
00:10:43Also stellt euch vor, haben wir immer wieder, also mehrmals schon erzählt, auch so ein erstes Video dazu aufgenommen.
00:10:49Wenn ein Taxifahrer nicht davon ab, also nicht bezahlt wird, nachdem er dich zurück, also ans Ziel gefahren hat, sondern wenn er Gehalt vom Staat bekommen würde.
00:11:05Und zwar wäre es ihm scheißegal, wie schnell, wann und ob er überhaupt dich ans Ziel bringt.
00:11:10Also was ich immer erschütternd finde, ist also, wenn es denn mal Aufnahmen aus dem Deutschen Bundestag gibt, wie leer da eigentlich die Reihen sind, wenn Sitzungswoche ist.
00:11:28Eigentlich bezahlen wir doch die Leute auch dafür, dass sie im Bundestag sitzen.
00:11:33Und dann gibt es also auch noch Politiker, wie ein ganz berühmt geworden in der letzten Zeit, Kevin Kühnert.
00:11:38Der sagt, ach, mir geht es gesundheitlich nicht so gut, ich ziehe mich zurück.
00:11:42Aber seine 10.000 Euro bekommt er natürlich trotzdem im Monat.
00:11:47Gewählt ist gewählt, ja.
00:11:51Die Leute, die ihn gewählt haben, die haben auch das bekommen, was sie verdient haben.
00:11:56Ja.
00:11:57Das ist es ja. Wir haben es bekommen. Alle anderen haben es bekommen.
00:12:02Ja, genau das ist ja das.
00:12:03Ja, alle anderen haben halt was anderes gewählt oder nicht gewählt.
00:12:07Selbst mit zwölf Prozent kann man ja in der Regierung sein und die Richtlinien der Politik bestimmen.
00:12:14Je nachdem.
00:12:15Ja.
00:12:16Die schwarzen Sozialisten einfach, ich sage mal, ein Weichei aufstellen.
00:12:21Okay.
00:12:23Gewählt ist gewählt, liebe Wähler.
00:12:26Okay.
00:12:27Also allgemein natürlich, das politische System ist verdorben, ist böse.
00:12:33Demokratie ist ganz, ganz schlimm.
00:12:36Das allgemeine Wahlrecht ist eine Katastrophe.
00:12:39Eines, also etwas katastrophal Schlechtes, was direkt in den Sozialismus führt.
00:12:53Das allgemeine Wahlrecht.
00:12:55Weil es ist, Wahl wählen ist kein Recht, ist kein Grundrecht, es ist ein Privileg.
00:13:02So soll es auch behandelt werden.
00:13:03Aber, genau, also die Lösung ist halt, jeder Politiker sagt, ja, also wenn ich jetzt nicht durchreden, also mein Hauptberuf ist Software entwickeln.
00:13:21Das kann ich ganz gut, ja.
00:13:22Der andere kann gut reden.
00:13:23Also, es macht mir keinen Spaß, auch irgendwie im Parlament zu sitzen und den Unsinn anzuhören.
00:13:32Stinkt langweilig.
00:13:34Ja, dann bezahle ich halt jemanden, der meine Interessen dort vertritt.
00:13:39Und zwar freiwillig.
00:13:41Wenn es mir egal ist, dann bezahle ich ihn nicht.
00:13:45Wenn ich keine Interessen dort habe.
00:13:48Also jetzt gehen die Menschen wählen.
00:13:50Die glauben, sie würden etwas wählen, tun sie aber nicht.
00:13:53Und es ist im Grunde ihnen vollkommen egal, was passiert.
00:14:00Das sehen wir ja bei jeder unserer parteiinternen Wahl oder Abstimmung.
00:14:07Dass da Leute aufkreuzen, die null Interesse haben.
00:14:12Oder vielleicht haben Interesse, ja, sie kommen, sie heben die Hand, sie tun ihre, wie heißt es, diese gesellschaftliche Pflicht.
00:14:23Oder, wie nennt man das, äh, zivile Pflicht, äh, also, sie, sie geben halt ihre wertvolle Stimme ab, die sie, die sie gar nicht hatten.
00:14:39Und dann, äh, müssen wir, äh, alle anderen, die tatsächlich was tun, die, äh, Folgen dessen tragen, diese Entscheidung, wo sie sich gar nicht damit befasst haben.
00:14:51Ja, sind wir bei der Politikerhaftung.
00:14:53Auch das, äh, es muss weniger Politik sein.
00:15:00Auch das ist ein Versuch, Politik gut zu machen.
00:15:05Also, also, Moment.
00:15:06Wir gehen ja mal davon aus, dass, äh, wenn es Politiker geben sollte, ähm, dann sind die ja die Angestellten des Volkes.
00:15:15Das heißt, sie müssten eigentlich mit einer, äh, äh, Leistungsprovision ausgestattet werden.
00:15:26Ne, also, je besser der Politiker ist, desto mehr soll er meinetwegen auch bekommen.
00:15:31Wobei ich gerade als Libertärer natürlich sagen muss, ähm, im Grunde genommen sollte man jedem Politiker eine Million Euro als Abfindung geben.
00:15:40Nimm das Geld, geh nach Hause, komm nie wieder in den Bundestag.
00:15:43Ja.
00:15:44Und das hat der Kühnerts gemacht.
00:15:46Also, von daher, das war das Beste, was der Kerl jeweils gemacht hat.
00:15:50Er hat die Klappe gehalten, hat sich nicht gezeigt, hat das Geld eingestrichen und keine Scheiße fabriziert.
00:15:55Und das verdient Kreuz.
00:15:57Das funktioniert nur, wenn kein Nachfolger kommt.
00:16:01Ja.
00:16:03Also, ich will nicht auf dem Fließband Politiker bezahlen, weißt du?
00:16:06Nein.
00:16:07Jetzt auch schon.
00:16:08Nein, nein, nein, nein.
00:16:09Du kriegst die Millionen, aber bitte in dieser Legislaturperiode komm nicht zurück.
00:16:13Nicht nur.
00:16:14Wenn ihr Millionen hier vergeben könnt, dann gebt mir ein.
00:16:17Ich bin nämlich kein reicher alter Mann.
00:16:19Ich bin ein armer alter Mann.
00:16:20Also, was jetzt diese Angestellte des Volkes angeht, das ist eine, also aus mathematischen Sicht ist es eine Absurdität, weil Volk keine eigene Meinung hat, hat keinen freien Willen.
00:16:37Es ist das gleiche, was du, wie eine Maschine.
00:16:42Das ist so.
00:16:43Du könntest, also man könnte sagen, die Insassen eines Autos wären Angestellten dieses Autos.
00:16:55Das ist absurd.
00:16:56Sagen kann man viel, ja.
00:16:58Wenn wir uns den Staat aber mal als Genossenschaft vorstellen würden, dann hätten wir ja auch einen Vorsitzenden, einen Geschäftsführer, den wir als Genossenschaftsmitglieder ja bezahlen würden.
00:17:13Hätten wir das?
00:17:15Aus einer Genossenschaft kannst du doch aussteigen.
00:17:20Ja.
00:17:20Also, ja, also eine Privatrechtsgesellschaft wäre das tatsächlich, es wäre kein Staat, der könnte dich nicht zwingen, da zu bleiben und würde es halt zwischen vielen Privatrechtsgesellschaften wählen, die Beste für dich.
00:17:38Nehmen wir eine Privatstadt.
00:17:42Gut, dann ist das richtig ein Unternehmer dann, der den Laden schmeißt.
00:17:45Ja, aber jede Privatrechtsgesellschaft hat, kann und soll auch irgendwie ein eigenes System etablieren, ausprobieren.
00:17:56Die eine ist meritokratisch, die andere demokratisch, die dritte, keine Ahnung wie, sozialistisch, komplett kommunistisch oder halt diese Privatstädte.
00:18:06Nur, solange du keine Auswahl hast, hast du ein Problem.
00:18:09Und all die globalistischen Bestrebungen, wie die EU, die, keine Ahnung, wie ist das, die UNO jetzt zur Weltregierung zu machen oder WHO und solche Sachen, die sind alle darauf ausgerichtet, diese Freiheit noch weiter einzuschränken.
00:18:31Also das, was diesmal gemacht hat, die Vereinigung Deutschlands, war schlecht, hat Deutschland geschadet.
00:18:41Die Erschaffung der EU hat der ganzen EU geschadet.
00:18:47Wenn jetzt eine Weltregierung kommen würde, würde es der ganzen Welt schaden.
00:18:52Ja.
00:19:01Guck mal, vielleicht haben wir.
00:19:08Garstner Schmid schreibt, Opposition ist immer gut, liebe Grüße aus Oberhausen.
00:19:13Grüße zurück.
00:19:14Christiane, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
00:19:25Guten Abend.
00:19:26Ja, Haftung jeder Politiker unter der Krönchenverarschung würde heute in der Unterhose da sitzen, wenn er nach Beamtenrecht hätte haften müssen.
00:19:41Was ist denn Krönchenverarschung?
00:19:46Keine Ahnung.
00:19:48Bitte um Erklärung.
00:19:50Ja, bitte, Chris, um Erklärung.
00:19:55Und was ist genau gemein, wenn er nach Beamtenrecht hätte haften müssen?
00:20:02Gibt es sowas?
00:20:06Glaube ich nicht.
00:20:07Haftung für Beamten haftet immer seine Behörde.
00:20:17Die Behörde kann natürlich nicht haften.
00:20:20Also der Steuerzahler.
00:20:21Genau.
00:20:22Das ist ja das Tückische, wenn die Leute jetzt fordern, der Staat muss haftbar gemacht werden für die Corona-Impfstoffe.
00:20:36Dann müssen die Steuerzahler das auch wieder bezahlen.
00:20:38Ja, genau.
00:20:39Erst hat man uns für die Impfung aus der Tasche das Geld gezogen.
00:20:43Wir haben für die Masken.
00:20:44Und jetzt für die Schäden.
00:20:45Und jetzt müssen wir für die Folgen bezahlen.
00:20:49Da war ich.
00:20:51Ich werbe nochmal für den Vortrag von Carlos Gebauer.
00:20:55Im Grunde, ich habe ja damals schon gesagt, im Grunde müsste man die Ärzte in die Haftung nehmen.
00:20:59Die haben da was verimpft, von dem sie keine Ahnung hatten und wo sie die falschen Versprechungen einfach übernommen hatten.
00:21:05Und die Patienten gar nicht ausreichend informiert waren.
00:21:12Ja.
00:21:14Ja.
00:21:15Das ist, weißt du, das ist...
00:21:18Die Grund und Boden völlig ausziehen.
00:21:20Ja.
00:21:21Das ist...
00:21:23Sie sind natürlich daran schuldig.
00:21:28Aber das ist die unterste Ebene, weißt du, der ganzen Schicht.
00:21:33Wir sollten vielleicht unten anfangen, aber wir können auch gerne oben anfangen.
00:21:37Spahn wegsperren.
00:21:39Das ist es, ja.
00:21:40Lauterbach wegsperren.
00:21:42Genau.
00:21:43Also das sind die Menschen, die Haft gemacht werden müssen.
00:21:47Weil du kannst nicht...
00:21:49Hunderttausende Ärzte...
00:21:51Macht keinen Sinn.
00:21:53Doch.
00:21:55Finde ich.
00:21:56Es kommen immer mehr.
00:21:58Aber die Schäden, die angerichtet sind, können die ja sowieso nicht bezahlen.
00:22:04Aber ich finde, Sie könnten sich doch mal freiwillig melden für die nächste mRNA-Versuchskohorte.
00:22:18Beweise uns doch mal, dass der neue Impfstoff noch sicherer ist.
00:22:21Nee, also um langfristig das Problem zu lösen, muss man natürlich die Entscheidungsträger haftbar machen.
00:22:36Und das sind nun mal Lauterbach, Spahn, Merkel, der auch immer da mitgewehrt hat.
00:22:42Die Posten letztendlich oder die, die ihm geglaubt haben.
00:22:47Ja.
00:22:50Weißt du, sonst...
00:22:52Also die kleinen Täter findest du immer.
00:22:55Finden sie immer.
00:22:57Ja.
00:22:58Und du sperrst einen Weg, es kommen zehn weitere.
00:23:03Ja.
00:23:03Aber ich habe mich dieser Tage, da kam bei Twitter auch wieder irgendein Post hoch.
00:23:08Wir sollten uns doch langsam mal verzeihen.
00:23:10und sämtliche Kommentare darunter niemals.
00:23:18Also ich finde es einen schönen Spruch.
00:23:20Ich verzeihe meinen Feinden, wenn sie vor mir am Galgen hängen.
00:23:25Ja, das ist auch schon sehr martialisch.
00:23:29Habe ich nicht erfunden, ist, glaube ich, ein bisschen älter.
00:23:34Weißt du, verzeihen heißt, sie haben es bereut.
00:23:40Sie haben die Strafe auf sich genommen.
00:23:44Und dann kann das Opfer sagen, okay, jetzt ist es genug.
00:23:49Ich finde, es ist genug.
00:23:52Also wer soll wem verzeihen?
00:23:54Es sind Menschen gestorben.
00:23:56Ja, wir müssen langfristig wirklich auch ein Exempel statuieren,
00:24:01dass sowas nicht nochmal passiert.
00:24:03Also Nürnberg 2.0.
00:24:06Nürnberg hat man genau deswegen gemacht.
00:24:08Es ist nicht irgendwie Exekution,
00:24:11nicht Schauprozess,
00:24:13sondern man muss tatsächlich rausfinden,
00:24:16wer was gemacht hat,
00:24:17wer was sich zu Schulden kommen lassen hat.
00:24:20und dann muss derjenige,
00:24:24also die Nachfolger müssen wissen,
00:24:29sowas droht uns auch,
00:24:31wenn wir sowas wagen.
00:24:33Ja.
00:24:34Der Nürnberger Prozess ist jetzt lange her,
00:24:37hat man wohl vergessen.
00:24:39Jetzt muss man das wiederholen.
00:24:41Von der Hinrichtung an sich
00:24:45halte ich nicht viel.
00:24:48Auch nicht, grundsätzlich.
00:24:50Ja, ich mag keine Todesstrafe,
00:24:52jetzt bin ich jetzt nicht sicher.
00:24:54Wie ist das?
00:24:54Aber an sich,
00:24:57also der Richter muss halt entscheiden.
00:25:00Nur der freie Richter,
00:25:01also natürlich nicht der staatliche Richter,
00:25:03also nicht die Richter,
00:25:05die Corona-Faschismus
00:25:08dann durchgehen lassen haben.
00:25:11Also die Aufhebung unserer Grundrechte.
00:25:14Solcher Richter darf,
00:25:16der muss selber erstmal
00:25:17auf die Anlagebank.
00:25:23Und ich wüsste jetzt nicht,
00:25:25also in Amerika,
00:25:28das was Kennedy Junior macht,
00:25:33macht mir Hoffnung.
00:25:34und wenn, weißt du,
00:25:36dort das System
00:25:37anfängt zu fallen,
00:25:40keine Ahnung,
00:25:41ob er das hinbekommt.
00:25:44Also, weißt du,
00:25:45wegen der Epstein-Liste zum Beispiel,
00:25:47da wurde kein einziger
00:25:49Vergewaltiger
00:25:50bisher festgenommen.
00:25:53Da ist nichts passiert.
00:25:55Trotz alter...
00:25:55Ist die Liste dann raus?
00:25:56Ich habe jetzt gar nichts mehr gehört.
00:25:58Bisher glaube ich nicht.
00:25:59Sie haben nichts Neues
00:26:01veröffentlicht.
00:26:02Sie haben nur
00:26:02all das Material
00:26:03genommen.
00:26:05Und deswegen...
00:26:06So langsam werde ich
00:26:09mit Blick auf Trump
00:26:11auch ein bisschen ungeduldig.
00:26:13Der Frieden
00:26:14zwischen Ukraine
00:26:16und Russland,
00:26:17den hat er versprochen,
00:26:19aber nicht hergestellt.
00:26:20Gut, kann er nichts für.
00:26:21Er ist ja nicht der Einzige.
00:26:24Ja, Epstein-Liste
00:26:25ist der nächste Punkt.
00:26:28War noch irgendwas...
00:26:30Ja, das mit den Zöllen
00:26:31ist keineswegs libertär
00:26:33oder geschickt,
00:26:33was er da spielt.
00:26:35Protektionismus,
00:26:36meinst du?
00:26:37Ja.
00:26:39Wobei das mit den Zöllen,
00:26:41glaube ich,
00:26:41auch so eine Lüge ist.
00:26:43Es geht dem Trump
00:26:44ja um Gegenzölle.
00:26:46Das heißt,
00:26:47die EU hat angefangen
00:26:48und hat auf amerikanische Waren
00:26:51irgendwelche Zölle verlangt
00:26:52und Handelshemmnisse eingerichtet,
00:26:54um den Binnenmarkt zu schützen
00:26:56vor den schönen
00:26:57amerikanischen Produkten.
00:26:59Und jetzt sagt der Trump einfach,
00:27:01ja, dann machen wir das auch
00:27:02und haut auf die EU ein.
00:27:04Und ich sage mal,
00:27:05kann man sagen,
00:27:06ja, das ist gerecht.
00:27:10Und das Ziel von Trump ist,
00:27:12ich sage mal,
00:27:12mit übertriebenen Forderungen,
00:27:14die Leute an den Verhandlungstisch
00:27:15zu zwingen
00:27:16und zu sagen,
00:27:17dann lassen Sie doch
00:27:17Freihandel machen.
00:27:18Wir nehmen nichts,
00:27:19ihr nehmt nichts,
00:27:20gut ist.
00:27:22Von daher,
00:27:23schauen wir mal,
00:27:24was dabei rauskommt.
00:27:26Schön wäre es.
00:27:28Ich bin mich jetzt nicht sicher,
00:27:30ob das bei allem so,
00:27:32also bei Stahl zum Beispiel,
00:27:34glaube ich nicht,
00:27:35dass das der Fall ist.
00:27:36Das will er tatsächlich machen.
00:27:38Der Punkt ist vielleicht ein anderer.
00:27:42Weißt du,
00:27:42wir sind nicht die Unschuldigen
00:27:44und der Trump ist der Böse.
00:27:46Ja, natürlich.
00:27:47Der hat nicht mit der Scheiße angefangen,
00:27:49sondern ganz bestimmt die EU,
00:27:51die SSR.
00:27:52Ja.
00:27:53Von daher,
00:27:55lass uns vor unsere eigenen Haustür kehren,
00:27:57lass uns Freihandel machen.
00:27:59Gerne,
00:27:59sofort.
00:28:00Wir,
00:28:00keine Zölle,
00:28:01keine Steuern,
00:28:02keine Kontrollen,
00:28:04völligen Freihandel,
00:28:06aller,
00:28:06mit allem,
00:28:08wie es damals Bastiad schon gefordert hat.
00:28:10Ich bin,
00:28:11ja,
00:28:11ich bin mich nicht sicher,
00:28:13ob das,
00:28:14wer da der Erste war.
00:28:18Ist auch wurscht,
00:28:19lass uns damit aufhören.
00:28:20Ja,
00:28:20lass uns damit aufhören,
00:28:21natürlich,
00:28:21ja.
00:28:24Nächster Punkt,
00:28:25was ich eigentlich immer noch von Amerika erwarte,
00:28:28ist,
00:28:29dass die mal klar sagen,
00:28:31wir waren das nicht mit Nord Stream,
00:28:32oder sie sagen,
00:28:34wir waren es.
00:28:35Das war die beiden Regierungen,
00:28:37was ich ja für sehr wahrscheinlich halte.
00:28:39Aber das würde hier auch nochmal einen Knall in Europa loslösen,
00:28:43besonders in Deutschland.
00:28:46Möglichst nicht mehr,
00:28:48also das Thema ist durch.
00:28:50Das glaube ich nicht.
00:28:52Nein,
00:28:53im Gegenteil.
00:28:55Dann finde ich es echt schlimm,
00:28:57wenn Trump jetzt hergeht und sagt,
00:29:00ich kaufe die Reste der Pipeline
00:29:02und ich baue die wieder auf.
00:29:04Moment,
00:29:04Moment.
00:29:04Aber für jeden Kubikmeter Gast,
00:29:07der da durchgeht,
00:29:08will ich Geld haben.
00:29:10Ich erinnere euch daran,
00:29:12in seiner ersten Legislatur
00:29:15hat er,
00:29:17Merkel,
00:29:18oder Macron,
00:29:19gesagt,
00:29:20wenn,
00:29:20also,
00:29:21ihr müsst es stoppen,
00:29:23den Nord Stream 2.
00:29:25er hat es aufgehalten.
00:29:28Nur nach seiner Abwahl
00:29:30hat Biden
00:29:31das wieder eröffnen lassen.
00:29:34Er hat damals in der Versprechung,
00:29:36das Video
00:29:38auf YouTube,
00:29:40guckt euch das an,
00:29:41er hat gesagt,
00:29:43wenn ihr das zu Ende baut,
00:29:45wird Putin Ukraine bombardieren.
00:29:48Hat er so gesagt
00:29:49und damals wurde er
00:29:51von den Machthabern
00:29:53hier ausgelacht.
00:29:55Okay,
00:29:55wusste ich nicht.
00:29:56Im Fernsehen
00:29:57hieß es damals,
00:29:58also die ganzen
00:29:59linken Medien
00:30:00haben darüber geschimpft,
00:30:02haben erzählt,
00:30:03das ist doch kein
00:30:03militärisches Projekt,
00:30:05das ist ein wirtschaftliches Projekt,
00:30:07der dumme Trump
00:30:07versteht es nicht.
00:30:09Und,
00:30:10es wurde zu Ende gebaut
00:30:11und in dem Augenblick
00:30:13hat Putin
00:30:15Ukraine
00:30:16angefangen
00:30:17zu bombardieren.
00:30:19Er hat genau so
00:30:20gekommen
00:30:20und jetzt
00:30:21er stellst du,
00:30:21er soll es zu Ende bauen.
00:30:23Das ist jetzt,
00:30:25zeitlich mag das
00:30:26vielleicht stimmen,
00:30:28aber
00:30:28es ist kein
00:30:32Sachzwang,
00:30:33keine Verbindung
00:30:33dahinter,
00:30:34weißt du,
00:30:35sonst kannst du sagen,
00:30:36die Zahl der Störchen
00:30:37nimmt zu,
00:30:37die Zahl der Kinder
00:30:38nimmt ab
00:30:39oder
00:30:40betrunkene
00:30:42Warrer,
00:30:42weißt du,
00:30:43das sind
00:30:43sinnlose
00:30:44Relationen?
00:30:46Nein,
00:30:46erstens,
00:30:48die Diskussion
00:30:49spielt jetzt keine Rolle,
00:30:51weil
00:30:52Dirks Aussage war,
00:30:53Trump soll
00:30:54Nord Stream 2
00:30:55zu Ende bauen,
00:30:56wo Trump
00:30:57doch das genau
00:30:58Nein,
00:30:58Trump soll
00:31:00sagen,
00:31:01ob die Amerikaner
00:31:02Nord Stream 2
00:31:03zerstört haben
00:31:04oder nicht.
00:31:05Aber ich habe auch
00:31:07in Erinnerung,
00:31:07dass es erst
00:31:08Biden war,
00:31:09der
00:31:10Nord Stream 2
00:31:14nicht wollte.
00:31:15Und ich sehe
00:31:16den Zusammenhang
00:31:17auch nicht,
00:31:19dass
00:31:20Nord Stream
00:31:21etwas mit
00:31:22der Invasion
00:31:23der Ukraine
00:31:24zu tun hat.
00:31:25Es ist ja nicht so,
00:31:26dass gerade
00:31:26diese Gaslieferungen
00:31:28das nötige Geld
00:31:28für den Krieg
00:31:29gebracht haben.
00:31:30Trump wollte,
00:31:32dass wir
00:31:32amerikanische
00:31:34Gas
00:31:35und Öl
00:31:36kaufen.
00:31:37Ja.
00:31:37Damals
00:31:38haben sich
00:31:38hier
00:31:39die Leute
00:31:39aufgeregt.
00:31:41Trump
00:31:41will
00:31:42das teure
00:31:42amerikanische
00:31:43verkaufen,
00:31:44deswegen
00:31:44verbietet
00:31:45er uns
00:31:46hier
00:31:46das billige
00:31:47russische
00:31:48Öl
00:31:48und Gas.
00:31:50Trump
00:31:50war weg,
00:31:52Biden
00:31:53hat es
00:31:53gemacht.
00:31:55Deswegen
00:31:55wurde
00:31:56Biden
00:31:56hier auf
00:31:56den Händen
00:31:57getragen.
00:31:58Der gute
00:31:58Biden
00:31:59hat uns
00:32:00wieder ermöglicht,
00:32:01die
00:32:01Nord Stream 2
00:32:02zu Ende
00:32:02zu bauen.
00:32:04Das war
00:32:04einfach so.
00:32:07bin ich
00:32:09anders
00:32:09informiert,
00:32:10ehrlich gesagt.
00:32:11Aber das
00:32:12werden wir
00:32:13jetzt nicht so
00:32:14rasch lösen.
00:32:18Okay,
00:32:18wie auch immer.
00:32:20Was hat er noch?
00:32:27Trump.
00:32:29Wir sprachen
00:32:30ja über
00:32:30Trumps
00:32:31Umsetzungspläne.
00:32:35Genau.
00:32:36Also,
00:32:36weißt du,
00:32:37Trump ist
00:32:40gekommen
00:32:40mit seiner
00:32:41Mannschaft
00:32:42und hat
00:32:43an wichtigen
00:32:44Stellen
00:32:45einige
00:32:46Menschen
00:32:47ausgetauscht.
00:32:48Aber
00:32:48der ganze
00:32:48Rest,
00:32:49also das,
00:32:50was man
00:32:50normalerweise
00:32:51als Deep State
00:32:52nennt,
00:32:53also die ganzen
00:32:53Verbindungen
00:32:54untereinander,
00:32:56die Menschen,
00:32:57die das
00:32:57tatsächlich
00:32:58umsetzen,
00:32:59die Beamten,
00:33:00die sind
00:33:00ja geblieben.
00:33:01und
00:33:03okay,
00:33:04weißt du,
00:33:04der eine
00:33:05sagt ihnen,
00:33:06jetzt sollt ihr
00:33:07was anderes
00:33:08tun.
00:33:11Wie
00:33:12stellt man
00:33:13es sicher,
00:33:14dass sie es
00:33:15wirklich tun?
00:33:16Also,
00:33:17selbst wenn sie
00:33:17wollten.
00:33:19Nehmen wir an,
00:33:20diese
00:33:20Epstein-Liste
00:33:21hat,
00:33:23da ist
00:33:25kein
00:33:25Trump-Anhänger
00:33:26oder
00:33:26keiner
00:33:27seiner
00:33:28Geldgeber.
00:33:29Was
00:33:30schwierig
00:33:30zu glauben
00:33:31wäre,
00:33:32denn
00:33:32da war
00:33:33fast jeder
00:33:34drauf,
00:33:35außer
00:33:35Trump.
00:33:40Kommt
00:33:41wahrscheinlich
00:33:41nicht drauf.
00:33:42Ihr habt
00:33:43jetzt,
00:33:43ich sag mal,
00:33:44ein
00:33:45Wolken-Kuckucksheim-Niveau
00:33:47erreicht,
00:33:48da
00:33:49komme ich
00:33:50nicht mehr
00:33:50mit.
00:33:53Ich sag mal,
00:33:54der amerikanische
00:33:55Präsident ist ein
00:33:56Problem von den
00:33:56Amerikanern,
00:33:57Segen oder
00:33:58Fluch,
00:33:59wird sich noch
00:33:59zeigen.
00:34:00Ich hätte jetzt
00:34:01gesagt,
00:34:01lass uns hier vor
00:34:02unsere eigenen
00:34:03Haustür kehren.
00:34:04Bundesregierung ist
00:34:05auch ein
00:34:05furchtbares
00:34:06Thema,
00:34:07EU ist ein
00:34:08furchtbares
00:34:08Thema.
00:34:11Ich sag mal,
00:34:12man kann ja
00:34:13sicherlich darüber
00:34:14reden,
00:34:14ob Politiker
00:34:15entlohnt werden
00:34:16sollen oder
00:34:17wie oder
00:34:18wovon,
00:34:19von wem.
00:34:24Ich sag mal,
00:34:25mit Trump,
00:34:26wenn wir drei
00:34:26über Trump
00:34:27reden,
00:34:27was soll das?
00:34:30Ja,
00:34:30wir haben uns
00:34:31ein bisschen
00:34:31verloren,
00:34:33aber auf der
00:34:34anderen Seite,
00:34:35können wir uns
00:34:36irgendein
00:34:36Bezahlmodell
00:34:38für Politiker
00:34:39vorstellen,
00:34:40wo wir doch
00:34:41Politik gänzlich
00:34:41ablehnen?
00:34:43Also,
00:34:44da möchte ich
00:34:45das einfach mal
00:34:45hinterfragen
00:34:46und sagen,
00:34:47warum überhaupt
00:34:48ein Bezahlmodell?
00:34:49doch,
00:34:52also,
00:34:52wenn...
00:34:52Also,
00:34:53dann hätten wir
00:34:54nur noch
00:34:54sozusagen
00:34:55Trumps,
00:34:56also nur noch
00:34:56Unternehmer,
00:34:57die es sich
00:34:57leisten können,
00:34:58ehrenamtlich
00:34:59Politik zu machen
00:35:00oder Rentner.
00:35:01Moment,
00:35:02nein,
00:35:02nein,
00:35:02das geht nicht.
00:35:04Wenn du eine
00:35:05Dienstleistung
00:35:05haben willst,
00:35:06musst du sie
00:35:07bezahlen.
00:35:08Will keine
00:35:08Dienstleistung.
00:35:10Du willst
00:35:10nicht?
00:35:11Will auch nicht
00:35:11bezahlen.
00:35:12Also,
00:35:12ob ich,
00:35:13und was ich
00:35:14bezahle an Dienstleistung
00:35:15ist ja mein Bier
00:35:15oder jedem sein Bier
00:35:17selbst,
00:35:18aber die Frage
00:35:19ist,
00:35:20muss man das?
00:35:22Und ich denke
00:35:23mal dran,
00:35:24wenn ich noch mal
00:35:25das Amerika
00:35:26um 1700
00:35:29bis 1776
00:35:31nehme,
00:35:32der Kongress
00:35:33von Amerika,
00:35:34der hat sich,
00:35:34glaube ich,
00:35:34nur zweimal im Jahr
00:35:35getroffen,
00:35:36für jeweils
00:35:37drei Tage.
00:35:38Sie hatten
00:35:39keine Bundessteuern.
00:35:41Die hatten
00:35:42keine Bundessteuern,
00:35:43haben sie aber
00:35:43relativ schnell
00:35:44eingeführt und
00:35:45dann hat sie
00:35:45auch eine Revolution
00:35:46am Hals,
00:35:47die sogenannte
00:35:47Whisky-Revolution
00:35:49gegen die
00:35:51Bundessteuer
00:35:51und die ersten
00:35:52Steuereinnehmer
00:35:53haben sie einfach
00:35:53am Baum
00:35:54aufgehängt.
00:35:56Aber
00:35:57der Punkt
00:35:58für mich
00:35:58ist einfach
00:35:59der,
00:35:59warum brauchen
00:36:00wir ein,
00:36:00ich sage mal,
00:36:01stehendes
00:36:02Parlament?
00:36:04Warum
00:36:04treffen die
00:36:05sich nicht
00:36:05alle halbe
00:36:06Jahr mal
00:36:07für einen Tag
00:36:08oder zwei
00:36:09und
00:36:10da können sie
00:36:11nicht 10.000
00:36:12Gesetze
00:36:12beschließen,
00:36:13sondern zwei.
00:36:13Und mit
00:36:15so einem
00:36:15Fortschritt
00:36:16in der
00:36:17Gesetzgebung
00:36:18könnten wir
00:36:18dann vielleicht
00:36:19alle besser
00:36:20leben als
00:36:21mit 10.000
00:36:21neuen
00:36:22Gesetzen
00:36:22jedes Jahr.
00:36:23Ja,
00:36:24im Idealfall
00:36:25natürlich in der
00:36:26Anarchie
00:36:26bräuchten wir
00:36:27auch die
00:36:28zwei Gesetze
00:36:29nicht.
00:36:29Was soll
00:36:30Ja,
00:36:31von Anarchie
00:36:32rede ich
00:36:32jetzt gar
00:36:32nicht,
00:36:33sondern ich
00:36:33wollte einfach
00:36:33mal die
00:36:35Idee
00:36:35angreifen,
00:36:38dass man
00:36:38Politiker
00:36:39bezahlen
00:36:39muss,
00:36:40weil man
00:36:40sagen kann,
00:36:41weißt du,
00:36:41für ein,
00:36:42zwei Tage,
00:36:43das kannst du
00:36:43aus eigener
00:36:44Tasche
00:36:44zahlen.
00:36:45Moment,
00:36:46also kannst
00:36:46schon,
00:36:47aber du
00:36:48kannst nicht
00:36:49erwarten,
00:36:50dass jemand
00:36:51aus eigener
00:36:52Tasche
00:36:53für dich
00:36:54eine Dienstleistung
00:36:54erbringt.
00:36:55Ich erwarte
00:36:57auch keine
00:36:57Dienstleistung,
00:36:58ich will auch
00:36:58gar keine.
00:37:00Von mir aus
00:37:00brauchen die
00:37:00gar nicht
00:37:01tagen.
00:37:02Eben,
00:37:03also du
00:37:03musst die
00:37:04Möglichkeit
00:37:04haben,
00:37:06sich dem
00:37:07zu entziehen,
00:37:08das ist eine
00:37:09Anarchie.
00:37:10Nein,
00:37:12ich sage mal,
00:37:13Anarchie würde
00:37:13ich jetzt
00:37:13zusammenbringen,
00:37:16aber die
00:37:17Frage ist
00:37:17jetzt,
00:37:18oder was ich
00:37:18angreifen
00:37:19wollte,
00:37:19war ein,
00:37:21der gedankliche
00:37:23Ansatz,
00:37:23dass man
00:37:24Politiker
00:37:25für ihre
00:37:26Vollzeittätigkeit
00:37:27bezahlen muss
00:37:28und das
00:37:29bestreite ich
00:37:30einfach mal.
00:37:31So für die
00:37:31Diskussion,
00:37:32weißt du,
00:37:33um die mal
00:37:33in eine
00:37:33politische
00:37:34Ecke
00:37:34zu ziehen
00:37:34hier.
00:37:35Okay,
00:37:36Leute,
00:37:38das eine
00:37:40ist Theorie
00:37:40und das,
00:37:42wovon du
00:37:43redest,
00:37:44ist,
00:37:44sagen wir so,
00:37:45wenn nicht
00:37:46absolute
00:37:46Anarchie,
00:37:47dann schon
00:37:48sehr,
00:37:48sehr nah
00:37:49dran.
00:37:50Von daher
00:37:51tatsächlich,
00:37:52ich bin
00:37:52Minimalstaatler
00:37:54und ich
00:37:55könnte mir
00:37:55vorstellen,
00:37:56dass der
00:37:56Staat sehr
00:37:57klein ist
00:37:57und meinetwegen,
00:37:58dass sich das
00:37:58deutsche
00:37:59Parlament nur
00:38:00zweimal im
00:38:01Jahr trifft,
00:38:01für jeweils
00:38:02zwei Tage.
00:38:05Das würde ich
00:38:06schon mal für eine
00:38:06Verbesserung halten,
00:38:07im Vergleich zu
00:38:08jetzt.
00:38:09Minimalstaat,
00:38:10Hisse,
00:38:12Polizei,
00:38:12Armee,
00:38:13Gerichte,
00:38:14sind,
00:38:14weiß nicht,
00:38:15aus dem
00:38:16Ministerium,
00:38:17sind,
00:38:18vielleicht bin ich
00:38:19jetzt nicht sicher,
00:38:20aber die sind
00:38:21auf jeden Fall da,
00:38:23die muss man
00:38:23bezahlen.
00:38:24Nein,
00:38:25das ist eine
00:38:26Annahme von dir,
00:38:27Irakli,
00:38:28mein Verständnis
00:38:29wäre vielleicht noch
00:38:31viel,
00:38:31viel kleiner,
00:38:33könnte man den
00:38:34Staat machen,
00:38:35aber das zu
00:38:35diskutieren,
00:38:36wäre aus meiner Sicht
00:38:37ein interessantes
00:38:38Thema,
00:38:39dahingehend,
00:38:40wie kommen wir von
00:38:40der Situation
00:38:41jetzt in diese
00:38:42Richtung,
00:38:44wie weit
00:38:44genau,
00:38:45wo,
00:38:45wer,
00:38:46das mag ja
00:38:46jeder entscheiden.
00:38:48Ja,
00:38:48eben,
00:38:48also,
00:38:49dir wollte ich
00:38:50was sagen.
00:38:51insofern
00:38:53hat ja
00:38:54parlamentarische
00:38:56Politik
00:38:56ein ähnliches
00:38:59Problem,
00:38:59wie wir es auch
00:39:00mit der
00:39:00Migration
00:39:01haben,
00:39:01wir müssen
00:39:02die
00:39:02Futtertröge
00:39:03schließen,
00:39:04wir bekommen
00:39:05zu viel
00:39:06Politik,
00:39:07weil wir
00:39:07die zu viel
00:39:08beschäftigen,
00:39:09weil wir
00:39:09denen zu viel
00:39:10Geld
00:39:10geben,
00:39:10dem ganzen
00:39:11Apparat.
00:39:12Ja.
00:39:17Und wie
00:39:17wir da rauskommen,
00:39:18naja,
00:39:19ich weiß nicht,
00:39:19Tim,
00:39:19ob du
00:39:20meinem
00:39:20Konzept
00:39:20mal gefolgt
00:39:21bist,
00:39:22kommunale
00:39:22Finanzruheit
00:39:23wäre eine
00:39:24Idee.
00:39:25Ja,
00:39:25finde ich,
00:39:26eine gute
00:39:26Idee wäre
00:39:27eine deutliche
00:39:28Verbesserung.
00:39:29Alles Geld
00:39:30bleibt in der
00:39:30Gemeinde und
00:39:31die Gemeinde
00:39:32entscheidet,
00:39:32selbst die
00:39:33Kommune,
00:39:33bürgernah
00:39:34entscheidet,
00:39:35wie viel Geld
00:39:35sie weiterreicht,
00:39:36zum Beispiel
00:39:37ans Land
00:39:37oder an den
00:39:38Bund oder
00:39:39nach Europa.
00:39:40Ja.
00:39:40das ist
00:39:41tatsächlich
00:39:42der
00:39:42praktische
00:39:43Vorschlag,
00:39:45was eigentlich
00:39:45in der
00:39:46Partei
00:39:46diskutiert
00:39:47werden soll
00:39:47und nicht
00:39:48reine
00:39:49theoretische
00:39:50Sachen,
00:39:53von denen
00:39:54jeder
00:39:55Wähler weiß,
00:39:55er wird es
00:39:56nicht erleben.
00:39:57Von daher
00:39:58wozu
00:39:59das Ganze
00:39:59werden wir
00:40:01auch nicht
00:40:01erleben,
00:40:02aber finde ich
00:40:03eine schöne
00:40:03Idee von dir.
00:40:04Hast du?
00:40:04Ja,
00:40:05das ist,
00:40:07ja.
00:40:09Das macht
00:40:10man halt
00:40:11in
00:40:11High-Ex-Gloops
00:40:12oder
00:40:12Mises-Gesellschaft,
00:40:15aber
00:40:16schon
00:40:16von
00:40:16jetzt
00:40:17muss man
00:40:18bloß noch
00:40:19den Weg
00:40:19dahin
00:40:20ebnen,
00:40:20ne?
00:40:21Und
00:40:22sei es,
00:40:23dass wir
00:40:23erstmal
00:40:23den Kommunen
00:40:24so viel
00:40:25Selbstbewusstsein
00:40:26beibringen,
00:40:27dass die
00:40:27sagen,
00:40:28nö,
00:40:29machen wir
00:40:29selber
00:40:29oder
00:40:30schlimmstenfalls
00:40:31Sezession.
00:40:32Also
00:40:33bei Sezession
00:40:34werden
00:40:35sowohl
00:40:36die Linken
00:40:36als auch
00:40:37die Rechten
00:40:37gegen uns
00:40:38sein.
00:40:40Dafür
00:40:40kriegen wir
00:40:41keine
00:40:42Mehrheit.
00:40:42Selbst
00:40:42wenn wir
00:40:43im
00:40:43Parlament
00:40:43wären,
00:40:45wäre
00:40:45das
00:40:45praktisch
00:40:47nicht
00:40:47umsetzbar
00:40:48mit
00:40:48unseren
00:40:49Kräften.
00:40:50Dann
00:40:50müssten
00:40:50wir
00:40:51tatsächlich
00:40:51wie
00:40:52die
00:40:53AfD
00:40:53so
00:40:54groß
00:40:54werden,
00:40:55aber
00:40:55mit
00:40:55der
00:40:57Forderung
00:40:58werden
00:40:58wir
00:40:58nicht
00:40:58groß,
00:40:59leider
00:40:59noch nicht.
00:41:00Es ist,
00:41:02ich habe
00:41:02das mit
00:41:03einem
00:41:03unserer
00:41:03Mitglieder
00:41:04auf
00:41:04unserem
00:41:05Parteitag
00:41:05sehr häufig
00:41:06diskutiert.
00:41:07Er
00:41:07sagte
00:41:08also
00:41:08permanent,
00:41:09wir müssen
00:41:09das
00:41:09Mindset
00:41:10ändern.
00:41:13Aufklärung,
00:41:14das,
00:41:14was wir
00:41:14eigentlich
00:41:14ständig
00:41:15betreiben.
00:41:16Politik
00:41:17machen
00:41:17können
00:41:18wir
00:41:18nicht.
00:41:18Wir können
00:41:19nur auf
00:41:20Ich finde
00:41:21es gut,
00:41:22wenn ihr
00:41:22sagt,
00:41:24was die
00:41:25Ziele
00:41:25sind.
00:41:27Und
00:41:27ich
00:41:27finde es
00:41:28auch
00:41:28angemessen,
00:41:29wenn man
00:41:29den Weg
00:41:29dahin
00:41:30noch
00:41:31offen
00:41:31lässt,
00:41:32weil ich
00:41:32glaube,
00:41:33dass
00:41:34viele
00:41:34Menschen
00:41:34da
00:41:35Wege
00:41:36finden
00:41:36werden,
00:41:37das
00:41:37durchzusetzen,
00:41:38wenn sie
00:41:38das
00:41:39wollen.
00:41:40Die
00:41:40können wir
00:41:40uns
00:41:40alle
00:41:40nicht
00:41:41vorstellen.
00:41:42Also
00:41:42im
00:41:42Prinzip
00:41:42lassen
00:41:42wir
00:41:42den
00:41:43Markt
00:41:43entscheiden
00:41:44und
00:41:45sagen,
00:41:45hey,
00:41:46euer
00:41:46Produkt
00:41:46von
00:41:46der
00:41:47PDV
00:41:47ist,
00:41:48wir
00:41:48wollen
00:41:48das
00:41:50Geld
00:41:50und
00:41:50damit
00:41:51auch die
00:41:51Macht
00:41:51näher
00:41:52an den
00:41:52Bürgerrücken,
00:41:53viel
00:41:53näher
00:41:54an den
00:41:54Bürgerrücken,
00:41:55helft
00:41:56uns
00:41:56dabei.
00:41:58Und
00:41:58damit
00:41:58kann
00:41:58man
00:41:59antreten.
00:41:59Und
00:41:59wenn
00:41:59die
00:41:59sagen,
00:42:00ja,
00:42:00ihr müsst
00:42:00aber
00:42:00genau
00:42:01sagen,
00:42:01wie und
00:42:01welches
00:42:02Gesetz,
00:42:02ihr müsst
00:42:02einen
00:42:02Entwurf
00:42:03machen,
00:42:03nein,
00:42:03müsst
00:42:04ihr
00:42:04nicht.
00:42:05Egal
00:42:05wie
00:42:06die
00:42:06Leute
00:42:06das
00:42:06machen,
00:42:07das
00:42:07ist
00:42:07das
00:42:07Ziel.
00:42:07Und
00:42:08da
00:42:08gibt
00:42:08es
00:42:08verschiedene
00:42:09Wege
00:42:09hin.
00:42:09Alle
00:42:10Wege
00:42:10führen
00:42:10nach
00:42:10Rom,
00:42:11zu
00:42:11diesem
00:42:11Ziel
00:42:12führen
00:42:12bestimmt
00:42:12auch
00:42:21ist
00:42:22oder
00:42:22der
00:42:22Dritte,
00:42:24das
00:42:24ist
00:42:24dabei.
00:42:25Ja,
00:42:25zahlt
00:42:25drauf
00:42:25ein.
00:42:26Auf
00:42:27jeden Fall
00:42:28vor
00:42:28der
00:42:29Secession.
00:42:30Weil
00:42:30Secession
00:42:30ist
00:42:31aktuell
00:42:32in der
00:42:32Gesellschaft
00:42:33nicht
00:42:33denkbar.
00:42:35Wir
00:42:35können
00:42:37uns
00:42:37dieses
00:42:37Konzept
00:42:38sogar
00:42:39politisch
00:42:40fördern
00:42:40lassen,
00:42:42weil
00:42:42es
00:42:42macht
00:42:43Deutschland
00:42:44ja
00:42:44demokratischer.
00:42:45Es
00:42:45gibt
00:42:45viele
00:42:46Demokratieförderungstöpfe.
00:42:50Ja,
00:42:51ernsthaft,
00:42:52mach das.
00:42:52Und
00:42:53es
00:42:54fördert
00:42:55ja nicht
00:42:55Deutschland.
00:42:56Harsewinkel
00:42:57ist ja
00:42:57wichtiger
00:42:58als
00:42:58Deutschland.
00:42:59Deswegen
00:42:59ist es
00:43:00auch
00:43:00das
00:43:00Konzept,
00:43:01ein
00:43:01wichtiges
00:43:01Konzept
00:43:02gegen
00:43:02Rechts.
00:43:04Frankfurt
00:43:04sieht das
00:43:05anders.
00:43:08Antwort.
00:43:10Hat
00:43:11aber
00:43:11gegen
00:43:12Berlin
00:43:12verloren.
00:43:16Ja,
00:43:16so gesehen,
00:43:17ich sag mal,
00:43:18freie
00:43:18Reichsstädte
00:43:19oder sowas,
00:43:19aber wir
00:43:19wollen jetzt
00:43:20nicht vom
00:43:20Vierten
00:43:20Reich
00:43:21oder
00:43:21irgend sowas
00:43:22faseln.
00:43:23Also
00:43:23tatsächlich
00:43:24freie
00:43:24Städte,
00:43:25reichsfreie
00:43:26Städte,
00:43:27eine schöne
00:43:28Geschichte,
00:43:29die sich
00:43:29selbst
00:43:29finanzieren.
00:43:30Reich
00:43:31ist ja
00:43:31der Staat,
00:43:33der andere
00:43:34Staaten
00:43:34erobert
00:43:35und halt
00:43:36in sich
00:43:36integriert,
00:43:37oder?
00:43:38Im
00:43:38Periode.
00:43:39Ist ein
00:43:40alter
00:43:40Name,
00:43:42ich sag mal
00:43:42verbrannter
00:43:43Name.
00:43:44Aber
00:43:44trotzdem,
00:43:45so wird
00:43:46doch
00:43:46Reich
00:43:46definiert.
00:43:47Sonst
00:43:49ist das
00:43:50kein
00:43:50Reich,
00:43:50wenn er
00:43:50kein
00:43:51Imperium
00:43:51ist.
00:43:53Ich glaube,
00:43:55einer der
00:43:57schnellsten
00:43:57und sinnvollsten
00:43:58Schritte
00:43:59wäre
00:43:59wirklich die
00:43:59Abschaffung
00:44:00des
00:44:00Länderfinanzausgleichs.
00:44:01Ja,
00:44:02bravo.
00:44:02Ja,
00:44:03das muss
00:44:04unbedingt
00:44:04kommen.
00:44:06Des
00:44:06innerdeutschen
00:44:07Länderfinanzausgleichs.
00:44:09Ja.
00:44:11Zwischen
00:44:11den
00:44:11Bundesländern
00:44:12und auch
00:44:13gerne
00:44:13innerhalb
00:44:13eines
00:44:14Bundeslandes.
00:44:15Ja,
00:44:16und wenn
00:44:17die Leute
00:44:17erst mal
00:44:18merken,
00:44:18dass das
00:44:19eine gute
00:44:19Idee ist,
00:44:20dann können
00:44:20wir ja auch
00:44:21nochmal
00:44:21über den
00:44:22Dexit
00:44:22reden.
00:44:24Ja.
00:44:25Also
00:44:26es ist
00:44:26wichtig,
00:44:27dass man
00:44:27über alles
00:44:27reden kann,
00:44:28jedenfalls
00:44:29mit
00:44:29Liberalen
00:44:29oder
00:44:30Libertären,
00:44:30während
00:44:31alle
00:44:31anderen
00:44:32ja immer
00:44:32ganz schnell
00:44:33mit den
00:44:33Tabus
00:44:34und
00:44:34Diskussions
00:44:34verboten
00:44:35sind.
00:44:36Ja.
00:44:38Macht
00:44:38das.
00:44:43Was
00:44:43uns
00:44:44genau
00:44:44fehlt,
00:44:45ist
00:44:45eigentlich,
00:44:47vielleicht
00:44:47verkünden
00:44:48wir es
00:44:48hier auch,
00:44:50da kommen
00:44:51jede Menge
00:44:51Kommentare
00:44:53auf YouTube,
00:44:54die
00:44:56Diskussion,
00:44:58weißt
00:44:58du,
00:45:00da wo
00:45:00eigentlich
00:45:01alle
00:45:01sich
00:45:02sperren,
00:45:03es
00:45:03finden
00:45:04keine
00:45:04richtigen
00:45:05Diskussionen,
00:45:07nicht so
00:45:07viel
00:45:07und schon
00:45:09gar keine
00:45:09Debatten
00:45:10statt.
00:45:12Und
00:45:12ich denke,
00:45:14zwar
00:45:15nicht mit
00:45:15der
00:45:16Regierung,
00:45:16da werden
00:45:17sie uns
00:45:18nicht dran
00:45:18lassen,
00:45:19aber
00:45:19auf dem
00:45:20Opposition,
00:45:22bei der
00:45:22Opposition
00:45:23sollte es
00:45:24doch,
00:45:25da gibt es
00:45:26bestimmt
00:45:26viele
00:45:27und
00:45:27da gibt es
00:45:33verschiedene
00:45:33Meinungen
00:45:34und da
00:45:35sollte man
00:45:36einfach
00:45:37anfangen
00:45:37zu diskutieren,
00:45:38weil
00:45:39Diskussionen
00:45:40ziehen
00:45:42Zuschauer
00:45:43an,
00:45:44in
00:45:44Diskussionen
00:45:45können
00:45:46die
00:45:46Menschen
00:45:46dann
00:45:47Zuschauer
00:45:47gucken,
00:45:48gefällt mir
00:45:49diese
00:45:49Meinung
00:45:50oder die
00:45:51andere
00:45:51mehr.
00:45:51Und
00:45:54das
00:45:54ist
00:45:54die
00:45:54Möglichkeit
00:45:55halt
00:45:55von
00:45:56für
00:45:57die
00:45:57Opposition
00:45:58Kraft
00:45:59zu
00:45:59gewinnen.
00:46:01Also
00:46:02wir
00:46:02würden
00:46:03sehr
00:46:03gerne
00:46:03mit
00:46:04Andersdenkenden
00:46:05diskutieren.
00:46:07Ja,
00:46:08die
00:46:08Gelegenheit
00:46:11haben
00:46:11wir,
00:46:11wenn ich
00:46:12da mal
00:46:12ein bisschen
00:46:12die
00:46:13Werbetrommel
00:46:13rühren
00:46:13darf,
00:46:14übrigens
00:46:14in der
00:46:15nächsten
00:46:15Woche,
00:46:16nächste
00:46:16Woche
00:46:17haben
00:46:17wir
00:46:17den
00:46:17Vorsitzenden
00:46:18der
00:46:19Rentner
00:46:19Partei
00:46:20bei uns
00:46:21zu
00:46:21Gast.
00:46:21Und
00:46:22werden
00:46:22noch mal
00:46:23über
00:46:23das
00:46:23Thema
00:46:23Zukunft
00:46:24der
00:46:24Rente
00:46:24reden.
00:46:25Ich
00:46:25finde
00:46:25übrigens
00:46:25auch
00:46:26ein
00:46:26sehr
00:46:27interessanter
00:46:27Punkt.
00:46:28Ich
00:46:28habe
00:46:28schon
00:46:29vor
00:46:29über
00:46:29zehn
00:46:29Jahren
00:46:30gesagt,
00:46:30richtig
00:46:31schlimm
00:46:31wird es
00:46:31in
00:46:32Deutschland,
00:46:32wenn
00:46:32das
00:46:32Sozialsystem
00:46:34bankrott
00:46:34ist.
00:46:35Im
00:46:35Augenblick
00:46:35kann
00:46:36ich
00:46:36konstatieren,
00:46:37es
00:46:37ist
00:46:37bankrott.
00:46:38Die
00:46:38Arbeitslosigkeitsversicherung
00:46:41ist
00:46:41pleite.
00:46:43Die
00:46:43Krankenkassen
00:46:44müssen
00:46:44die
00:46:44Beiträge
00:46:44erhöhen,
00:46:45weil
00:46:45ihre
00:46:46Ersparnisse
00:46:47aufgebraucht
00:46:48sind.
00:46:49Bürgergeld
00:46:50wird teurer,
00:46:51als man
00:46:51sich das
00:46:52vorgestellt
00:46:52hat.
00:46:53Wen
00:46:54habe
00:46:54ich
00:46:54vergessen?
00:46:58Das
00:46:58Rentensystem
00:46:59kippt in
00:47:00dem
00:47:00Moment,
00:47:01wo die
00:47:01Boomer
00:47:01von
00:47:02Einzahlern
00:47:02zu
00:47:03Empfängern
00:47:03werden.
00:47:04Also
00:47:04jetzt geht
00:47:05das
00:47:05ganze
00:47:05Ding
00:47:06vor
00:47:06die
00:47:06Hunde.
00:47:06Jetzt
00:47:06haben
00:47:06die
00:47:07eine
00:47:07Möglichkeit
00:47:08ist
00:47:08noch,
00:47:09wir
00:47:10schröpfen
00:47:10die
00:47:10wenigen
00:47:11Arbeitnehmer
00:47:13in
00:47:13Deutschland
00:47:13und
00:47:14zwingen
00:47:15die
00:47:15noch
00:47:15mehr
00:47:15Steuern
00:47:16zu
00:47:16bezahlen
00:47:16und
00:47:17noch
00:47:17mehr
00:47:17Sozialversicherung
00:47:18zu
00:47:18zahlen
00:47:18oder
00:47:19wir
00:47:19werden
00:47:19endlich
00:47:20mal
00:47:20schlauer
00:47:20und
00:47:21kurbeln
00:47:21die
00:47:21Wirtschaft
00:47:21wieder
00:47:21an.
00:47:22Also
00:47:23Bemerkung
00:47:25Rentensystem
00:47:26ist
00:47:26bereits
00:47:27zu Ende.
00:47:28Ich will
00:47:29es nur
00:47:29nicht
00:47:29wahrhaben.
00:47:31Im
00:47:31Grunde
00:47:32ist kein
00:47:32System
00:47:33zu Ende,
00:47:33weil ich
00:47:34kann es
00:47:34ja immer
00:47:34noch
00:47:34aus
00:47:35dem
00:47:35Steuertopf
00:47:36finanzieren.
00:47:37Genau.
00:47:39Aus
00:47:39unserer
00:47:40Tasche.
00:47:41Ja.
00:47:42Ich
00:47:43habe
00:47:43auch
00:47:43schon
00:47:44vor
00:47:44drei
00:47:45Jahren
00:47:45gesagt,
00:47:46wir
00:47:46brauchen
00:47:46diesen
00:47:47Krieg
00:47:47gegen
00:47:48Russland,
00:47:49weil
00:47:49dann
00:47:49können
00:47:50wir
00:47:50Putin
00:47:50dafür
00:47:51die
00:47:51Schuld
00:47:52geben,
00:47:52dass
00:48:04der
00:48:04Wirtschaftswissenschaftler
00:48:06wahrscheinlich
00:48:06Ökonom
00:48:07keine Ahnung,
00:48:08der hat
00:48:08sich damit
00:48:08auseinander
00:48:09gesetzt,
00:48:10hat erklärt,
00:48:11was sie
00:48:11alles gemacht
00:48:12haben,
00:48:13wie er
00:48:13sich
00:48:13vorbereitet
00:48:14hat,
00:48:15hat
00:48:15wirklich
00:48:16sehr gut
00:48:16vorbereitet,
00:48:17also
00:48:18nicht nur
00:48:18politisch,
00:48:19dass seine
00:48:19Gegner
00:48:19alle
00:48:22losgeworden
00:48:23ist,
00:48:23nein,
00:48:24wirtschaftlich,
00:48:24also
00:48:25Russland
00:48:26hatte
00:48:26die
00:48:27wenigsten
00:48:28Schulden
00:48:28zu Beginn
00:48:29des
00:48:29Krieges,
00:48:30egal
00:48:31als
00:48:31Europäer.
00:48:32Russland
00:48:33hat
00:48:34sehr
00:48:34sinnvolle,
00:48:36viel
00:48:36bessere
00:48:37Wirtschaftspolitik,
00:48:38also
00:48:38monetäre
00:48:39Politik
00:48:40gefahren,
00:48:41als
00:48:41zum Beispiel
00:48:42die
00:48:43Europäer.
00:48:46Rubel
00:48:47wurde
00:48:47trotz
00:48:48allem
00:48:48nicht
00:48:48so
00:48:49entwertet
00:48:49wie
00:48:51der
00:48:52Euro.
00:48:57Deswegen
00:48:58steht
00:48:59Russland
00:48:59aktuell
00:49:00besser
00:49:01da,
00:49:01als
00:49:02wir.
00:49:06Auf uns
00:49:07fallen
00:49:08keine
00:49:08Bomben,
00:49:10aber
00:49:10wirtschaftlich
00:49:14geht es
00:49:15uns
00:49:15beschissen.
00:49:17Ja,
00:49:18gut,
00:49:19ich glaube,
00:49:20Merz
00:49:20sagt
00:49:21das Wort
00:49:21Ukraine
00:49:22häufiger
00:49:22als
00:49:22das Wort
00:49:23Deutschland.
00:49:26Also
00:49:27ich hätte
00:49:27nichts
00:49:28dagegen,
00:49:28wenn
00:49:28sie
00:49:29Ukraine
00:49:29helfen
00:49:30würden.
00:49:30tun
00:49:31sie
00:49:31aber
00:49:31nicht,
00:49:32das
00:49:32ärgert
00:49:32mich.
00:49:33Drei
00:49:33Jahre
00:49:34lang
00:49:34wurde
00:49:35der
00:49:35ukrainische
00:49:36Staat,
00:49:37ukrainische
00:49:38Bürokratie
00:49:39mit
00:49:39unseren
00:49:40Geldern
00:49:40gefüttert.
00:49:41Statt
00:49:42ihnen
00:49:43wirklich
00:49:43genug
00:49:45Waffen
00:49:45zu liefern,
00:49:46rechtzeitig,
00:49:47damit sie
00:49:47die
00:49:48Angreifer
00:49:48rauswerfen
00:49:49konnten,
00:49:50hat man
00:49:50möglichst
00:49:51lange
00:49:51diesen
00:49:52Krieg
00:49:52möglichst
00:49:53in
00:49:53die
00:49:53Länge
00:49:53gezogen.
00:49:55Also
00:49:55damit
00:49:56weder
00:49:56die
00:49:56Ukraine
00:49:57verliert,
00:49:57noch
00:49:58Putin
00:50:00seine
00:50:00Truppen
00:50:01abziehen
00:50:01muss.
00:50:02Weil
00:50:02sie
00:50:03natürlich
00:50:03von
00:50:04jedem
00:50:04Krieg
00:50:05profitiert
00:50:05die
00:50:06Nomenklatura.
00:50:08Jede
00:50:08Krise
00:50:08nutzt sie
00:50:09aus,
00:50:10um
00:50:10eigene
00:50:11Macht
00:50:12auszudehnen,
00:50:13um
00:50:13Zivilgesellschaft
00:50:15weiter
00:50:15einzuschränken.
00:50:17Und
00:50:21das
00:50:21ist
00:50:22nicht
00:50:22Schuld
00:50:22der
00:50:23Ukrainer,
00:50:24der
00:50:24keine Ahnung,
00:50:26der
00:50:26Vulkanausbrüche,
00:50:28der
00:50:28Wetterverschlechterung.
00:50:31Nein,
00:50:31das ist
00:50:32immer
00:50:32die
00:50:32eigene
00:50:33Nomenklatura,
00:50:34die uns
00:50:34ausraubt.
00:50:37Also
00:50:37der
00:50:38Feind
00:50:38ist
00:50:39hausgemacht.
00:50:40Ja gut,
00:50:41es profitiert
00:50:42ja nicht
00:50:42die
00:50:42Nomenklatura,
00:50:43aber es
00:50:44profitieren
00:50:44dann die
00:50:45Unternehmen.
00:50:45In
00:50:45diesem
00:50:46Falle
00:50:47so
00:50:47rein
00:50:47Metall
00:50:48und
00:50:48Blackrock
00:50:48und
00:50:49so.
00:50:49Also
00:50:49das
00:50:50ist
00:50:50Ablishment,
00:50:51das ist
00:50:51die Nomenklatura.
00:50:52Ja,
00:50:52klar.
00:50:54Marc
00:50:55Tregelt
00:50:55schreibt
00:50:55als Kommentar,
00:50:58die Wirtschaft
00:50:58kann man
00:50:59nicht
00:50:59ankurbeln,
00:50:59das habe
00:51:00ich
00:51:00gesagt.
00:51:02Hast
00:51:02du
00:51:03absolut
00:51:03recht,
00:51:03Marc,
00:51:04natürlich
00:51:05man
00:51:05muss
00:51:05die
00:51:05Wirtschaft
00:51:06in
00:51:06Ruhe
00:51:06lassen,
00:51:07nur
00:51:07dann
00:51:07läuft's.
00:51:08Finger
00:51:08weg
00:51:08davon.
00:51:09Ja.
00:51:13Befreien
00:51:13wir
00:51:14uns
00:51:14von
00:51:14den
00:51:15Herrschern,
00:51:16Herrschaft
00:51:17ist immer
00:51:18Unterdrückung.
00:51:19Ich werde
00:51:20über
00:51:21Stein der
00:51:22Weisen
00:51:22Video
00:51:23aufnehmen,
00:51:25da
00:51:25erkläre
00:51:26ich,
00:51:27wie es
00:51:27tatsächlich
00:51:28machbar
00:51:28wäre.
00:51:31Es ist
00:51:31gar nicht
00:51:32schwierig
00:51:32und wir
00:51:33arbeiten
00:51:33dran.
00:51:34Zum Glück
00:51:35haben wir
00:51:37angefangen,
00:51:38jetzt
00:51:38echt
00:51:39was zu
00:51:40machen.
00:51:41zwar
00:51:43andere
00:51:44Wege,
00:51:44anders als
00:51:45ich mir
00:51:45das
00:51:45gedacht
00:51:46habe,
00:51:46aber
00:51:46sehr
00:51:47interessant,
00:51:47trotzdem
00:51:48Hoffnung,
00:51:49in
00:51:51großer
00:51:51Hoffnung.
00:51:52Ja.
00:51:54Doch,
00:51:55es ist
00:51:55auch
00:51:55Artikel
00:51:5612,
00:51:57haben wir
00:52:00Fragen?
00:52:02Wir
00:52:02Libertäre
00:52:03wollen doch
00:52:03Zwangsausübung
00:52:06keine
00:52:07Entlohnung.
00:52:09Warum
00:52:09auch?
00:52:12Weißt du,
00:52:13wir
00:52:14wollen
00:52:15sehr
00:52:16vieles.
00:52:17Die
00:52:17Frage
00:52:17ist,
00:52:18was
00:52:18können
00:52:19wir
00:52:19zumindest
00:52:20mittel- oder
00:52:21langfristig
00:52:22erreichen
00:52:23als
00:52:23Partei?
00:52:26Das
00:52:26ist leider
00:52:27nicht
00:52:27viel.
00:52:29Ja,
00:52:29wir
00:52:30können
00:52:33den Rest
00:52:33existierender
00:52:34Meinungsfreiheit
00:52:35nutzen
00:52:35und
00:52:36den
00:52:38Diskursraum
00:52:39versuchen
00:52:39wieder
00:52:39zu
00:52:40vergrößern,
00:52:41indem
00:52:41wir
00:52:41mit
00:52:41möglichst
00:52:42vielen
00:52:42Leuten
00:52:42über
00:52:43viele
00:52:43Möglichkeiten
00:52:44diskutieren.
00:52:45Aber
00:52:46klar,
00:52:47es ist
00:52:48bei
00:52:48allem
00:52:48weniger
00:52:49Politik,
00:52:51weniger
00:52:51Staat,
00:52:52bringt uns
00:52:53mehr
00:52:53fürs
00:52:53Leben.
00:52:54Also
00:52:55ich würde
00:52:55wirklich,
00:52:56nicht nur
00:52:57in
00:52:58libertären
00:52:59Kreisen
00:52:59macht es
00:53:00keinen Sinn,
00:53:00aber
00:53:01es gibt
00:53:03auf dem
00:53:03Oppositionellen,
00:53:05in der
00:53:06Opposition
00:53:06viele
00:53:07verschiedene
00:53:07Gruppen.
00:53:09von
00:53:10ganz
00:53:10Kommunisten
00:53:11angefangen
00:53:12bis
00:53:13zu
00:53:14den
00:53:14Nazis.
00:53:16Und
00:53:16dass
00:53:16all
00:53:16diese
00:53:17Menschen
00:53:17anfangen
00:53:18miteinander
00:53:19zu
00:53:19reden,
00:53:20öffentlich.
00:53:21Dass
00:53:21zu uns
00:53:21Leute
00:53:22kommen,
00:53:22dass
00:53:22wir
00:53:22zu
00:53:23den
00:53:23anderen
00:53:23gehen
00:53:24und
00:53:26halt
00:53:26wir
00:53:30sehen
00:53:30Sachen
00:53:31die
00:53:32wir
00:53:32vorher
00:53:33nicht
00:53:33gesehen
00:53:34haben,
00:53:34wenn
00:53:34wir
00:53:34mit
00:53:35ihnen
00:53:35reden
00:53:35und
00:53:36auch
00:53:36sie
00:53:36werden
00:53:37etwas
00:53:38finden,
00:53:40einige
00:53:40unserer
00:53:40Ideen
00:53:41vielleicht
00:53:41gut.
00:53:44Also
00:53:44dadurch
00:53:46kommen
00:53:46natürlich
00:53:47das ist
00:53:49eigentlich
00:53:49der
00:53:50beste,
00:53:51der billigste
00:53:51Weg
00:53:52von
00:53:53der
00:53:54Regierung,
00:53:57Regierungsparteien,
00:53:58Kartellparteien
00:53:59die Wähler
00:54:00abzuziehen.
00:54:00Ich
00:54:02habe
00:54:03wie gesagt
00:54:04diese
00:54:04Woche
00:54:04ja
00:54:05bei
00:54:05der
00:54:05Partei
00:54:06der
00:54:07Renten
00:54:07an
00:54:07die
00:54:07Einladung
00:54:08ausgesprochen.
00:54:09Ich
00:54:09wiederhole
00:54:09die
00:54:09auch
00:54:09an
00:54:10alle
00:54:10anderen
00:54:10Parteien.
00:54:12Es
00:54:12soll,
00:54:13wenn
00:54:13wir
00:54:14diskutieren
00:54:14und wir
00:54:14werden
00:54:15das
00:54:15nächstes
00:54:15Mal
00:54:15noch
00:54:16mal
00:54:16ganz
00:54:17deutlich
00:54:17zeigen,
00:54:18es
00:54:19soll
00:54:19in
00:54:19unseren
00:54:19Diskussionen
00:54:20keine
00:54:20Sieger
00:54:21und
00:54:21Verlierer
00:54:22geben,
00:54:22sondern
00:54:23wir
00:54:23wollen
00:54:23uns
00:54:23einfach
00:54:24abgrenzen
00:54:24und
00:54:25vielleicht
00:54:26Kompromisse
00:54:26entdecken,
00:54:27gemeinsame
00:54:28Lösungen
00:54:28oder
00:54:29neue Ideen
00:54:30entwickeln.
00:54:31Also
00:54:31es gibt
00:54:32verschiedene
00:54:33Formate.
00:54:34Es gibt
00:54:34Interview,
00:54:36wo man
00:54:37einfach
00:54:37den anderen
00:54:38Fragen
00:54:40stellt
00:54:40und will
00:54:41seine
00:54:41Meinung
00:54:41rauskitzeln,
00:54:44dass er
00:54:45seine
00:54:45Meinung
00:54:45möglichst
00:54:47sinnvoll
00:54:48darstellen
00:54:49kann.
00:54:50Dann
00:54:50gibt es
00:54:51Diskussionen,
00:54:52wo man
00:54:52versucht
00:54:53die
00:54:54Wahrheit
00:54:59zu
00:54:59finden.
00:55:00man
00:55:01geht
00:55:01auf
00:55:02die
00:55:02Argumente
00:55:02des
00:55:03anderen
00:55:03ein
00:55:03und
00:55:04so
00:55:05kommen
00:55:05sie
00:55:05weiter.
00:55:07Aber
00:55:07beide
00:55:08müssen
00:55:08natürlich
00:55:08offen
00:55:08sein,
00:55:09dafür
00:55:09sollten
00:55:10offen
00:55:10sein.
00:55:12Und
00:55:12es
00:55:13gibt
00:55:13Debatten,
00:55:13wo man
00:55:14versucht,
00:55:14den
00:55:15Gegner
00:55:15zu
00:55:15zerstören.
00:55:16Also
00:55:16Debatten
00:55:17brauchen
00:55:17wir
00:55:18nicht,
00:55:18erstmal
00:55:19nicht.
00:55:22Die
00:55:22Menschen
00:55:22müssen
00:55:23keine
00:55:23Angst
00:55:23haben,
00:55:24müssen
00:55:24wir
00:55:25irgendwann
00:55:25werden
00:55:27wir sie
00:55:28brauchen,
00:55:28aber
00:55:28aktuell
00:55:29nicht,
00:55:29nicht
00:55:29wir
00:55:30leider.
00:55:32Aber
00:55:32Diskussionen
00:55:33und
00:55:33Interviews
00:55:34müssen wir
00:55:35führen.
00:55:37Vielleicht
00:55:37vorher
00:55:38sollte es
00:55:38vorher
00:55:39klar
00:55:40sein,
00:55:41welches
00:55:42Format
00:55:42es ist.
00:55:43wir
00:55:44müssen
00:55:45nicht,
00:55:46wir
00:55:46möchten.
00:55:49Ja.
00:55:51Wir
00:55:52laden
00:55:52dazu
00:55:53ein.
00:55:54Wir
00:55:54laden
00:55:54ein.
00:55:55Und
00:55:55wir
00:55:56bieten
00:55:56auch
00:55:56uns
00:55:56einzuladen.
00:55:58Wir
00:55:59machen
00:56:00ganz
00:56:00lieber
00:56:01ein
00:56:02akzeptables
00:56:03Angebot.
00:56:04Wisst ihr,
00:56:05dieses
00:56:06Video
00:56:07bei uns,
00:56:09wo wir
00:56:10zusammen
00:56:10mit
00:56:14den
00:56:15Libertären
00:56:16und
00:56:17gegen die
00:56:18Bitcoiner
00:56:18diskutiert
00:56:23haben
00:56:23mit ihnen.
00:56:24und
00:56:27war ein
00:56:29populäres
00:56:29Video,
00:56:30liegt auch
00:56:30bei uns.
00:56:33Es
00:56:34kommt gut
00:56:34an,
00:56:34Leute.
00:56:35Also,
00:56:36dass wir
00:56:36hier
00:56:37zusammen
00:56:37mehrere
00:56:38Libertären,
00:56:39die sowieso
00:56:40gleiche Meinung
00:56:41sind,
00:56:41miteinander
00:56:42reden,
00:56:43das
00:56:43macht
00:56:44nicht viel
00:56:44Sinn.
00:56:45Das
00:56:45ist
00:56:46auch
00:56:48nicht
00:56:48spannend.
00:56:51Weißt du,
00:56:52mir kommt
00:56:52gerade was
00:56:53in den
00:56:53Sinn,
00:56:53mir fällt
00:56:55dieser
00:56:55Cartoon
00:56:56ein,
00:56:56das
00:56:57Herren
00:56:58Pissoir
00:56:58und an
00:56:59einer
00:56:59Ecke
00:56:59steht
00:57:00einer,
00:57:00acht
00:57:01andere
00:57:01Becken
00:57:01sind
00:57:02frei
00:57:02und dann
00:57:02kommt
00:57:03einer,
00:57:03stellt
00:57:04sich
00:57:04neben
00:57:04denen
00:57:04und
00:57:05sagt,
00:57:05ich bin
00:57:05übrigens
00:57:06Vegetarier.
00:57:08Und
00:57:08da wäre
00:57:08die richtige
00:57:09Antwort,
00:57:10ich bin
00:57:11übrigens
00:57:11Libertär.
00:57:14Ja.
00:57:18Übrigens,
00:57:20das ist
00:57:20auch,
00:57:22ich habe
00:57:22daran gedacht,
00:57:23Erkennungszeichen,
00:57:26dass die
00:57:26Libertären
00:57:27einander
00:57:27erkennen können,
00:57:29irgendwie.
00:57:31Am
00:57:32PDV
00:57:33Bademann,
00:57:33Leute?
00:57:36Na gut,
00:57:36Libertären
00:57:37sind
00:57:37nicht nur
00:57:37bei der
00:57:38V.
00:57:39Okay.
00:57:42Ich habe das
00:57:43im Film
00:57:43gesehen,
00:57:46das ist
00:57:47Verfilmung
00:57:48vom
00:57:48Gieblings
00:57:50Buch,
00:57:51dem Mann,
00:57:52der König
00:57:53sein wollte,
00:57:53glaube ich,
00:57:54so heißt es.
00:57:55Kennst du das?
00:57:55Ne.
00:57:56Mit
00:57:56Sean Connery
00:57:57und Michael
00:57:58Kane.
00:58:00Älterer Film.
00:58:01Und das
00:58:04sind
00:58:05Gauner,
00:58:07zwei Gauner,
00:58:07die
00:58:08den Autor
00:58:09finden,
00:58:10im Buch
00:58:11und ihn
00:58:12ausrauben,
00:58:12nicht ausrauben,
00:58:13sondern bestellen.
00:58:14Und dann
00:58:15merken sie,
00:58:15dass er
00:58:16einer von
00:58:17ihnen ist,
00:58:17ein
00:58:18Freimaurer.
00:58:19Frau
00:58:20Maurer,
00:58:21Zeichen
00:58:21finden sie
00:58:22und dann
00:58:22geben sie
00:58:22ihm alles
00:58:22zurück.
00:58:23Natürlich
00:58:24würden wir
00:58:24niemanden
00:58:25ausrauben,
00:58:26das ist
00:58:27nicht unsere
00:58:27Art,
00:58:28wir sind
00:58:28dagegen,
00:58:29aber weißt du,
00:58:30wenn im Zug
00:58:32auf der Straße
00:58:32ein Libertärer
00:58:34einen anderen
00:58:34trifft,
00:58:38wir müssen
00:58:38ja,
00:58:39ich sage dir
00:58:39immer wieder,
00:58:40wir müssen uns
00:58:41physisch treffen.
00:58:43Die Leute
00:58:43müssen das
00:58:44Gefühl
00:58:44bekommen,
00:58:45sollen das
00:58:46Gefühl
00:58:46bekommen,
00:58:47Libertären,
00:58:48wir sind
00:58:48nicht allein.
00:58:49Und das ist
00:58:50halt die
00:58:50Möglichkeit,
00:58:51den Menschen
00:58:52zu zeigen,
00:58:53ich bin
00:58:55auch einer
00:58:55von euch.
00:58:56wie man
00:59:02das macht,
00:59:03das ist
00:59:03halt
00:59:03euch
00:59:05überlassen,
00:59:06ob es
00:59:06jetzt
00:59:07irgendwie
00:59:08in ist
00:59:10oder
00:59:11Ring,
00:59:13keine Ahnung,
00:59:14Kette,
00:59:16irgendeine
00:59:16Schrift,
00:59:18Steuern sind
00:59:18drauf.
00:59:19Ja,
00:59:19Schlangenring
00:59:20oder Schlangenarmreif.
00:59:22Von
00:59:23einem
00:59:24Tattoo
00:59:24rate ich
00:59:25ab,
00:59:25man weiß
00:59:26nicht,
00:59:26wie sich
00:59:26dieses
00:59:27Land
00:59:27noch
00:59:27weiterentwickelt.
00:59:29Das andere
00:59:30kannst du
00:59:30immer noch
00:59:31schnell
00:59:31wegschmeißen.
00:59:38Ring,
00:59:39glaube ich,
00:59:40gab es
00:59:40was.
00:59:43Also ich
00:59:43trage
00:59:43dieses
00:59:44Bitcoin-Zeichen,
00:59:46nicht
00:59:47direkt
00:59:47Libertär,
00:59:48aber schon
00:59:48ganz nah
00:59:49dran,
00:59:50und werde
00:59:51immer wieder
00:59:51angesprochen.
00:59:52Also man
00:59:53erkennt
00:59:53mich jetzt
00:59:54an
00:59:54Bitcoin.
00:59:55Leute kennen
00:59:56nicht meinen
00:59:56Namen,
00:59:57aber sie
00:59:58kennen das
00:59:58Bitcoin.
01:00:05Ja,
01:00:06solche
01:00:07ähnliche
01:00:07Sachen.
01:00:08Ja,
01:00:09lasst uns
01:00:11mal überlegen,
01:00:13was sich
01:00:13dann am Ende
01:00:14herausstellt,
01:00:15entscheidet
01:00:15wieder der
01:00:16Markt.
01:00:17Graffiti,
01:00:19Libertäre
01:00:19Graffitis.
01:00:20Habt ihr
01:00:21jemals
01:00:21sowas
01:00:21gesehen?
01:00:22würde ich
01:00:24gerne
01:00:24sehen.
01:00:25Nein,
01:00:25weil
01:00:26Libertäre
01:00:26nicht
01:00:26fremdes
01:00:27Eigentum
01:00:27beschädigen.
01:00:29Stimmt,
01:00:29aber es
01:00:30könnte
01:00:30Staatseigentum
01:00:31sein.
01:00:32Auch
01:00:32dann ist
01:00:32ja
01:00:32unser.
01:00:33Genau.
01:00:34Das ist
01:00:35unser.
01:00:39Oder
01:00:40vielleicht
01:00:41so
01:00:41sowas
01:00:42wie,
01:00:43keine Ahnung,
01:00:43also ich
01:00:44habe
01:00:44irgendwann
01:00:44mal
01:00:45auf
01:00:45einer
01:00:45Exkursion
01:00:46irgendwo
01:00:48da liegt
01:00:50so ein
01:00:50Steinchen,
01:00:51da wo
01:00:52er nicht
01:00:52hingehört,
01:00:53habe ich
01:00:53aufgehoben
01:00:54und da
01:00:54ist
01:00:54irgendein
01:00:55Zeichen
01:00:55drauf.
01:00:57Da
01:00:57dachte ich,
01:00:58weißt du,
01:00:59cool wäre
01:01:00es doch,
01:01:01wenn
01:01:01so
01:01:01Libertäre
01:01:02Symbol
01:01:02irgendwas
01:01:03drauf
01:01:03wäre.
01:01:04Oder
01:01:05ein
01:01:05Spruch,
01:01:06Libertäre
01:01:06Spruch,
01:01:06Steuern
01:01:07sind
01:01:07drauf,
01:01:07toll.
01:01:12Man
01:01:12weiß,
01:01:14da war
01:01:14ein
01:01:14Libertärer,
01:01:15der hat
01:01:16es
01:01:16zurückgelassen.
01:01:24Ja,
01:01:24so eine Art
01:01:25Geotagging,
01:01:25Libertäres
01:01:26Geotagging.
01:01:28Fast.
01:01:30Also,
01:01:31Leute,
01:01:31vielleicht habt
01:01:32ihr Ideen,
01:01:33was man
01:01:33macht.
01:01:33Was in die
01:01:34Kommentare,
01:01:34wenn ihr eine
01:01:35gute Idee
01:01:35habt.
01:01:36Genau,
01:01:36oder
01:01:37in die
01:01:37Kommentare,
01:01:39das
01:01:39wisst
01:01:39keiner
01:01:39mehr
01:01:40danach.
01:01:41Genau,
01:01:42also,
01:01:42unter dem
01:01:42Video,
01:01:43das könnte
01:01:43man
01:01:44machen.
01:01:45Genau,
01:01:45das bleibt
01:01:46dann.
01:01:49Dann
01:01:50tragen
01:01:51wir das
01:01:51zusammen,
01:01:52vielleicht
01:01:52gibt es
01:01:53mehrere,
01:01:54und erzählen
01:01:54das im
01:01:55nächsten
01:01:55Video.
01:01:56Ja.
01:01:57Wer weiß.
01:02:00Alles
01:02:00klar,
01:02:01gut.
01:02:02Gut.
01:02:05Dann
01:02:05seid
01:02:07vernünftig,
01:02:07bleibt
01:02:10bis nächste
01:02:10Woche
01:02:10und freut
01:02:11euch auf
01:02:12den
01:02:12Besuch
01:02:12von
01:02:13Herrn
01:02:14Rudolf
01:02:14von der
01:02:14Partei
01:02:15der
01:02:15Rentner
01:02:15und dann
01:02:17werden wir
01:02:18wahrscheinlich
01:02:18nächstes Mal
01:02:19ziemlich
01:02:19frustriert
01:02:19wieder nach
01:02:20Hause gehen
01:02:20und sagen,
01:02:22Rente
01:02:22gibt es
01:02:22nicht mehr.
01:02:24Bis
01:02:24nächste
01:02:24Woche.
01:02:25Tschüss.
01:02:25Tschüss.
01:02:26Tschüss.
01:02:26Tschüss.
01:02:26Tschüss.
01:02:26Tschüss.
01:02:26Tschüss.
01:02:26Tschüss.
01:02:27Tschüss.
01:02:27Tschüss.
01:02:27Tschüss.
01:02:28Tschüss.
01:02:28Tschüss.
01:02:28Tschüss.
01:02:28Tschüss.
01:02:29Tschüss.
01:02:29Tschüss.
01:02:29Tschüss.
01:02:30Tschüss.
01:02:30Tschüss.
01:02:31Tschüss.
01:02:31Tschüss.

Empfohlen

6:39
Als nächstes auf Sendung