Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Irakli [057]: Der freie Wille
Partei der Vernunft - PdV
Folgen
vor 4 Monaten
#vreiheit
#pdv
#dexit
#endgov
#freiheit
#steuernsindraub
#freiwilligkeit
Irakli Betchvaia über den Unterschied zwischen dem Individuum und dem Durchschnittsmenschen.
#Vreiheit #PdV #Dexit #EndGov #Freiheit #SteuernSindRaub #FreiWilligkeit
Abonnieren Sie uns auf Telegram:
https://t.me/parteidervernunft_bundesverband
Werden Sie Mitglied unter:
https://parteidervernunft.de/mitglied-werden/
Facebook:
https://www.facebook.com/Parteidervernunft
X (Twitter):
https://twitter.com/PDV_Bund
YouTube:
https://www.youtube.com/@parteidervernunft
Dailymotion:
https://www.dailymotion.com/parteidervernunft
Spotify:
https://podcasters.spotify.com/pod/show/partei-der-vernunft
https://podcasters.spotify.com/pod/show/partei-der-vernunft1
https://podcasters.spotify.com/pod/show/partei-der-vernunft2
TikTok:
https://www.tiktok.com/@partei_der_vernunft
Telegram:
https://t.me/parteidervernunft_bundesverband
https://t.me/+gCUtI5jlwXFiZWNi
Kategorie
📚
Lernen
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Heute haben wir ein schwieriges Thema, zumindest für einige.
00:06
Ich habe so einen einfachen Test.
00:09
Können Sie die Unendlichkeit sehen?
00:14
Falls ja, ist dieses Video für Sie überflüssig.
00:19
Sie werden sagen, was erzählt er da, das weiß auch jeder.
00:25
Leider stimmt es nicht, die Mehrheit tut es nicht.
00:30
Daher kommen auch viele unserer Probleme.
00:35
Wenn Sie die Unendlichkeit aber sich nicht vorstellen können,
00:41
dann werden Sie wahrscheinlich auch dieses Video nicht verstehen.
00:47
Aber ich versuche trotzdem, möglichst einfach das alles zu halten.
00:52
Es geht um den freien Willen.
00:54
Sehen Sie, diese Dose, die Bonbons, besteht aus unzähligen Molekülen.
01:10
Also ich schätze, es müssten so in Größenordnung 10 hoch 24 sein.
01:17
All die Elementarteilchen, worauf die Dose besteht, wie die Dose ausmachen,
01:27
bewegen sich zufällig im Raum.
01:29
Wir können die Position von den einzelnen Elementarteilchen nicht vorhersagen.
01:44
Wir kennen nur die Wahrscheinlichkeiten.
01:47
Also Heisenbergische Unschärferelation.
01:49
Aber die Dose an sich, als makroskopisches Objekt, ist sehr wohl vorhersagbar.
01:59
Sie unterliegt den Gesetzen der klassischen Mechanik,
02:04
die man seit einigen hundert Jahren, oder spätestens seit Newton, beherrscht, kennt.
02:13
Und so ähnlich ist es auch mit der menschlichen Gesellschaft.
02:20
Ich unterscheide hier zwischen dem Individuum, also dem konkreten Menschen,
02:27
und dem Durchschnittsmenschen, also so einem mathematischen Durchschnitt.
02:32
Ich nenne es einfach so, es kann sein, dass in der Spieltheorie man einen besseren Begriff hat.
02:43
Ich bin kein Mathematiker, kenne es nicht, hat mir also sowas einfallen lassen.
02:50
Der Durchschnittsmensch ist vorhersagbar.
02:54
Ja, er unterliegt den Gesetzen der Spieltheorie,
02:58
sowie die Dose den Gesetzen der Mechanik.
03:02
Ja, man lernt, wendet sowas an im Marketing.
03:08
Zum Beispiel, neurolinguistisches Programmieren gibt es.
03:13
In Politik wird es oft verwendet, werden diese Gesetze angewandt.
03:21
Der Durchschnittsmensch kann also keinen freien Willen haben.
03:27
Ja, er ist sowas wie ein ähnlicher Automat.
03:29
Ja, bei bestimmten Input kommt bestimmtes Output.
03:33
Und wir wissen, welches Input wir liefern müssen,
03:36
damit bestimmtes Output rauskommt, um das Ergebnis zu erreichen.
03:42
Aber das Verhalten des Individuums können wir nicht vorhersagen.
03:49
Ja, er hat also, ein Individuum hat also den Anspruch auf den freien Willen.
03:58
Wir wissen also nicht, was zu bestimmten Entscheidungen führt.
04:05
Ja, es gibt religiöse Theorien, Gott, Seele und so weiter.
04:12
Kann sein, nur an der Stelle endet die Physik.
04:19
Dahinter können wir noch nicht schauen.
04:22
Vielleicht irgendwann kommt die Zeit, wo wir auch diese Grenze überschreiten werden.
04:28
So, und aus dem Grunde ist auch der Begriff Volkswille absurd.
04:38
Ja, das Volk hat keinen Willen, so wie der Wille einer Uhr.
04:46
Ja, eine Uhr kann sich nicht entscheiden, eine andere Zeit zu zeigen, als die, die sie zeigt.
04:53
Egal, wie kompliziert sie gebaut ist.
04:58
Und auch aus dem Grunde gibt es keine kollektive Schuld.
05:05
Wenn ich den Tisch, an dem ich gerade sitze, aus dem Fenster schmeißen würde,
05:11
und der auf den Kopf, einem Menschen auf den Kopf fallen würde,
05:17
wäre es nicht die Schuld des Tisches.
05:19
Der Tisch hätte sich nicht anders entscheiden können,
05:23
und nicht runterzufallen.
05:26
Er könnte sich nicht entscheiden, wegzufliegen.
05:30
Und so kann das Volk, also eine große Gruppe von Menschen,
05:34
sich nicht irgendwie anders entscheiden,
05:38
als so, wie sie sich entschieden haben.
05:41
Und jetzt zur Demokratie.
05:43
Die demokratische Wahl berücksichtigt im Unterschied zu einem Konsensverfahren nur die Mehrheit.
05:52
Also nur die Meinung der Mehrheit zählt.
06:00
Und die Mehrheit ist nun mal nicht mündig.
06:04
Die Mehrheit ist ein Objekt, es ist kein Subjekt.
06:13
Die Mehrheit kann man steuern.
06:18
Man kann sie programmieren.
06:20
Wir hatten das in der Marketingvorlesung.
06:24
Ja, man nimmt eine Gruppe von Menschen und setzt sie bestimmten Anreizen aus.
06:34
Und dann guckt man, so viel Prozent tun bei dem Anreiz,
06:39
das ist eines, also dann sagen wir x Prozent, y Prozent tun was anderes,
06:45
und dann gibt es noch eine kleine andere, restliche Gruppe, die irgendwas anderes tut.
06:52
Und wenn man das alles aufgeschrieben hat,
06:57
ja, dann bekommt man den ersten Befehl.
07:01
Und jetzt aus Sicht des Programmierers,
07:04
ja, wenn ich mehrere solche Befehle habe,
07:07
dann habe ich eine Library, kann ich Library bauen
07:11
und kann daraus simple Anwendungen erschaffen.
07:15
Indem ich nacheinander dem Anreiz den Menschen aussetze,
07:20
dann weiß ich, dass so und so viel Prozent am Ende das tun werden,
07:25
was ich tun will.
07:33
Dass die einzelnen Individuen sich dem entziehen können,
07:39
oder sogar sich dem entziehen, spielt dabei überhaupt keine Rolle.
07:44
Ja, man will gar nicht alle erreichen,
07:47
sondern man will eigene Ziele durchsetzen.
07:51
Und in der Demokratie reicht dafür nun mal die Mehrheit.
07:56
In der Wirtschaft übrigens auch.
08:00
Es wäre sogar kontraproduktiv,
08:04
in vielen Fällen alle zu haben, hinter sich zu haben.
08:08
Man muss das Gefühl der Freiheit den Menschen suggerieren,
08:14
dass es auch andere Meinungen gäbe.
08:17
Tut es aber nicht.
08:19
In Wirklichkeit.
08:21
Also, ich meine, die Freiheit.
08:23
Das ist keine Freiheit.
08:26
Im Konsens dagegen funktioniert so etwas nicht,
08:30
weil da muss man wirklich alle erreicht haben
08:33
und das geht dann nicht mehr.
08:36
Da zählt tatsächlich jede Meinung.
08:41
Entsprechend so etwas,
08:42
also die Entscheidung des Konsensverfahrens
08:46
ist nicht vorher programmierbar,
08:49
zumindest nicht bei großen Gruppen.
08:50
Ein paar Beispiele aus der Geschichte.
08:58
Sokrates wurde durch eine demokratische Abstimmung,
09:03
demokratische Entscheidung zum Tode verurteilt.
09:07
Jesus Christus,
09:11
ein Mann, der niemandem etwas Schlimmes getan hat,
09:17
wurde durch eine demokratische Entscheidung zum Tode verurteilt,
09:21
obwohl es ja Gegenstimmen gab,
09:23
zum Beispiel seine eigene Mutter.
09:25
Aber die Meinung der Minderheit ist untergegangen.
09:34
Aber ihr kennt ja alle den Film
09:36
Die zwölf Geschworenen.
09:39
Und da, bei dem geschworenen Gericht,
09:43
zählt die Entscheidung,
09:45
die Entscheidung wird durch ein Konsensverfahren entschieden.
09:55
Und da hat eine einzelne Meinung
10:01
plötzlich die ganze Gruppe umgestimmt.
10:08
Eine einzige Stimme.
10:12
Und jetzt fragen sie wahrscheinlich,
10:14
ja okay, aber wir wissen,
10:17
dass in Argentinien
10:20
Milley ist passiert,
10:22
in den USA Trump,
10:24
auch in Deutschland wird AfD immer stärker,
10:27
trotz der Demokratie.
10:29
Warum passiert denn sowas?
10:32
Und das passiert natürlich nicht,
10:34
weil die Demokratie,
10:35
also die demokratische Entscheidung,
10:37
nicht vorher programmierbar wäre.
10:40
Die ist es.
10:41
Die ist programmierbar.
10:41
Nein, sondern weil die konkreten Programmierer
10:46
nichts taugen.
10:48
Überlegt euch,
10:49
ja, wir haben PR-Box und Habex
10:51
da sitzen gehabt,
10:53
als Menschen von dem Niveau.
10:57
Also unsere Nomenklatura
11:00
ist einfach so dermassen degeneriert,
11:03
dass sie nicht mehr
11:04
gut programmieren kann.
11:08
Sicht der Vernunft.
11:19
stellen Sie sich doch an,
11:21
oder?
11:22
Ja, ich kann es ja nicht mehr
11:23
nicht mehr dringend sagen.
11:25
Es hat man sich nicht mehr dringend,
11:25
also auf die Musik wieder
11:26
mit Sicherheit zu erinnern.
11:27
Aber es geht nicht mehr dringend,
11:27
also in der Regel,
11:28
dass sie nicht mehr dringend sein
11:29
und dann bei denen es dir
11:30
gibt es einfachter
11:31
machen.
11:31
Also ich weiß,
11:33
dass sie nicht mehr dringend sind,
11:34
wo wir hier neu
11:35
어요.
11:36
Ich weiß nicht mehr dringend sein,
11:37
weil es ist das,
11:38
dass wir,
11:38
sondern der Niveau nicht mehr,
11:40
sondern der Niveau nicht mehr.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
1:44:24
|
Als nächstes auf Sendung
Indymedia über das Afuera!-Fest
Partei der Vernunft - PdV
vor 3 Monaten
6:39
Irakli [049]: Arm und Reich
Partei der Vernunft - PdV
vor 5 Monaten
4:44
Irakli [051]: Der heilige Mann
Partei der Vernunft - PdV
vor 5 Monaten
13:07
Irakli [059]: Wie unterwirft man 100 Millionen freie Menschen?
Partei der Vernunft - PdV
vor 2 Monaten
5:03
Irakli [055]: Umweltschutz
Partei der Vernunft - PdV
vor 4 Monaten
2:55
Irakli [053]: Darf man Geld verleihen?
Partei der Vernunft - PdV
vor 5 Monaten
1:53:37
Partei der Vernunft vs. Bündnis Deutschland
Partei der Vernunft - PdV
vor 2 Monaten
3:52
À propos des pommes et des oranges
Partei der Vernunft - PdV
vor 3 Monaten
8:59
Irakli [058]: Deutsche Opposition
Partei der Vernunft - PdV
vor 2 Monaten
5:45
Irakli [052]: Zinsen
Partei der Vernunft - PdV
vor 5 Monaten
3:55
Irakli [056]: Corona-Politik
Partei der Vernunft - PdV
vor 4 Monaten
1:27:33
Dient dem Nächsten - nicht dem Staat!
Partei der Vernunft - PdV
vor 6 Wochen
1:01:19
Zoom Meeting vom 2025.05.27
Partei der Vernunft - PdV
vor 4 Monaten
2:41
Irakli [050]: Ist Reichtum immer gut?
Partei der Vernunft - PdV
vor 5 Monaten
1:02:27
Diätenerhöhung für den Bundestag. Sollte Politik Ehrenamt sein?
Partei der Vernunft - PdV
vor 4 Monaten
1:52:09
Systemischer Kinderhandel in Deutschland - Nachbesprechung
Partei der Vernunft - PdV
vor 3 Monaten
23:02
Wer hat die freie Gesellschaft getötet?
Partei der Vernunft - PdV
vor 1 Woche
11:23
Irakli [060]: Gilgamesch - die Entstehung des Staates
Partei der Vernunft - PdV
vor 1 Woche
37:46
Mark Solonin: Putin vs. Pinochet
Partei der Vernunft - PdV
vor 4 Monaten
1:04:41
Verfassungsschutz oder AfD: Wer gefährdet die Demokratie mehr?
Partei der Vernunft - PdV
vor 5 Monaten
51:08
Wer war das wahre Sklavenhalterimperium? | Sklaverei
Partei der Vernunft - PdV
vor 2 Wochen
4:33
Liberalala: Archipel Gulag - Notwehr
Partei der Vernunft - PdV
vor 4 Monaten
21:37
Drei sowjetisch-finnische Kriege. Ein kurzer Überblick.
Partei der Vernunft - PdV
vor 2 Monaten
10:25
Lüge zum Frühstück, Angst zum Abendessen: Wie „richtige“ Ernährung geformt wurde
Partei der Vernunft - PdV
vor 1 Woche
45:13
Sergey Lubarsky: Der Goldstandard; Warum wir ihn brauchen
Partei der Vernunft - PdV
vor 5 Monaten
Schreibe den ersten Kommentar