Erlebe die Geschichte der legendären Rallye Dakar auf eine völlig neue Art: Die EICMA 2025 präsentiert erstmals in Italien die exklusive Ausstellung „Desert Queens“. In einer nachgebauten Wüstenkulisse mit Original-Bivouac-Atmosphäre werden 31 historische Dakar-Motorräder gezeigt – von den Anfängen bis heute.
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren ✅ Source: Eicma ➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/motorrad/eicma-2025-757344
Die Sonderausstellung „Desert Queens“ ist eines der Highlights der 82. EICMA in Mailand (6.–9. November 2025) und widmet sich dem Mythos der Dakar Rallye – der wohl härtesten und berühmtesten Wüstenrallye der Welt. In Zusammenarbeit mit der ASO (Amaury Sport Organisation), dem offiziellen Dakar-Veranstalter, nimmt die Ausstellung die Besucher mit auf eine spannende Zeitreise durch mehr als 40 Jahre Motorsportgeschichte.
In einem 900 m² großen, transparenten Zelt im MotoLive-Bereich Ost erleben Besucher ein authentisches Dakar-Bivouac mit Sand, Werkzeugen und spannenden Anekdoten. Die 31 ausgestellten Motorräder reichen vom Yamaha XT500 von Thierry Sabine bis zur Siegermaschine der neuesten Ausgabe – jede ein technisches und historisches Unikat. Ergänzt wird die Schau durch originale Roadbooks, Helme, Navigationsgeräte und den legendären Dakar-Pokal. Großbildleinwände zeigen ikonische Etappen, Interviews und Hommagen an Rallye-Helden wie Fabrizio Meoni oder Danilo Petrucci.
Besondere Highlights sind:
- Evolution der Sicherheitstechnik und Navigationssysteme - Original-Memorabilia und Dokumente aus dem Rallye-Archiv - Multimedia-Erlebnis mit exklusivem Dakar-Filmmaterial - Einblick in das Leben im Bivouac der Rallye-Teams
Diese Ausstellung ist ein Muss für Motorsport-Fans, Technikliebhaber und Abenteurer – ein authentischer Blick hinter die Kulissen der Dakar Rallye, wie man ihn sonst nur vor Ort erleben kann.
#DakarRally #EICMA2025 #DesertQueens #MotorradLegenden #RallyeDakar #MotorradAusstellung #MotorsportKultur #AbenteuerAufZweiRädern #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!
Schreibe den ersten Kommentar