Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren ✅ Source: EICMA + Motorrad Hersteller âžĄïž Mehr in unserem Automagazin: https://www.tuningblog.eu/motorrad/eicma-2024-702034/

0:00 Start
0:33 2025 Silence S05 Weekender
1:32 MV Agusta Brutale RR Ottantesimo 2025
2:26 MV Agusta Dragster RR Ottantesimo 2025
3:32 MV Agusta F3 RR Ottantesimo
4:36 2025 Moto Morini X-Cape 700
5:32 Morbidelli T502X 2025
6:38 2025 Benda Dark Flag 500 Commander
7:46 Moto Morini Alltrhike 450
9:46 Voge DS 800 Rally 2025
11:01 Zero XB & XE 2025
11:59 Moto Guzzi V100 Mandello Wind Tunnel 2025
13:06 2025 QJMotor SRK1000 Naked Bike
14:08 Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports ES & Africa Twin
15:17 Moto Guzzi V7 2025
16:22 CFMoto 675 NK 2025
17:18 Ducati Streetfighter V2 2025
18:19 Ducati Panigale V2 2025
19:16 Aprilia Tuareg Rally 2025
20:09 Aprilia Tuono 457
21:07 BMW F 450 GS Concept 2025
22:16 Honda PCX125 2025
23:18 Honda NC750X 2025
24:36 2025 Royal Enfield Classic 650
25:43 Honda ADV350 2025
26:48 Honda CB750 Hornet 2025
27:51 Honda CL500 2025
29:05 Honda SH350i 2025
30:13 Honda XL750 Transalp 2025
31:19 Honda CUV e 2025
32:26 Honda GB350S 2025
33:37 2025 Honda EV Urban Concept
34:24 Honda EV Fun Concept 2025
35:21 KTM 1390 Super Duke GT 2025
36:21 2025 Suzuki DR-Z4S
37:33 2025 Royal Enfield Flying Flea C6 & S6
38:27 2025 Suzuki DR-Z4SM
39:23 Yamaha MT-09 2025
40:21 Yamaha MT-125 2025
41:13 Yamaha XSR900 2025
42:09 Yamaha MT-03 2025
43:02 Husqvarna Pioneer 2025
44:04 Fantic Caballero 700
45:05 2025 Yamaha NMAX 125 & Tech MAX 2025
46:11 Yamaha T7 Rally 2025
47:21 Yamaha Ténéré 700 2025
48:24 Aprilia Tuono 457
49:34 2024 Ducati Multistrada V4 RS

Die EICMA 2024 ist in vollem Gange, und wir haben fĂŒr dich die spannendsten Neuheiten in einem einzigen Video zusammengefasst! Ganze 48 MotorrĂ€der und Roller erwarten dich – von aufregenden Modellen fĂŒr Einsteiger bis zu beeindruckenden Maschinen fĂŒr echte Motorrad-Enthusiasten. Ob modernste Technik, sportliches Design oder neue E-Mobility-Konzepte, hier bekommst du alles in der ultimativen Übersicht.

Mit diesem Video bist du bestens informiert und verpasst keine der wichtigen Innovationen und Trends aus der Motorradwelt! Dank praktischer Sprungmarken in der Beschreibung findest du direkt zu deinem Favoriten und kannst dich gezielt ĂŒber die Bikes informieren, die dich am meisten interessieren. Lass dir dieses kompakte EICMA-Highlight nicht entgehen!


#EICMA2024, #MotorrÀder2024, #ZweiradNeuheiten, #MotorradFans, #Bikes
#tuningblog - das Magazin fĂŒr Auto-Tuning und MobilitĂ€t!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Die IGMA 2024 begeistert wieder Motorradfans weltweit und prÀsentiert die neuesten Highlights und Innovationen aus der Welt der ZweirÀder.
00:10Im folgenden Video finden sich unglaubliche 48 MotorrĂ€der und Roller in einer kompakten KurzĂŒbersicht.
00:17Ein echter Leckerbissen fĂŒr alle, die einen umfassenden Blick auf die diesjĂ€hrigen Neuheiten werfen möchten.
00:22In der Artikelbeschreibung weiter unten haben wir zudem praktische Sprungmarken zu den jeweiligen Bikes gesetzt.
00:30So dass jeder schnell zu seinem Favoriten navigieren kann.
00:34Der Silenz S05 Weekender ist das neueste E-Motorrad des spanischen Herstellers Silenz und ideal fĂŒr die Stadt- und Wochenendtrips.
00:42Es erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 120 Stundenkilometern und kommt auf eine Reichweite von 133 Kilometern.
00:50Perfekt fĂŒr tĂ€gliche Pendelfahrten und kleine AusflĂŒge.
00:53Mit einem Gewicht von 94 Kilogramm ohne Batterie und ABS-Bremsen ausgestattet ist der S05 Weekender nicht nur leicht, sondern auch sicher zu fahren.
01:05Ein 7 Zoll Touchscreen sorgt fĂŒr moderne Bedienung und das Staufach unter dem falschen Tank bietet Platz fĂŒr einen Helm.
01:12Der Preis liegt bei 3500 Euro, was das E-Motorrad in der E-MobilitÀt besonders attraktiv macht.
01:21ZusĂ€tzlich gibt es eine gĂŒnstigere Basisversion mit einer Höchstgeschwindigkeit von 100 Stundenkilometern.
01:28Ideal fĂŒr den Stadtverkehr.
01:30Die MV Agusta Brutale RR Ottantesimo 2025 ist ein echtes SammlerstĂŒck und wurde anlĂ€sslich des 80-jĂ€hrigen JubilĂ€ums der Marke als Sondermodell herausgebracht.
01:42Limitiert auf 500 Exemplare bietet das Bike eine Menge Leistung und eine besondere Ausstattung.
01:48Der 800 cc-meter Dreizylinder-Motor liefert satte 140 PS und sorgt mit 87 Newtonmeter Drehmoment fĂŒr ordentlich Vortrieb.
01:56Die gegenlÀufige Kurbelwelle verbessert das Handling und verleiht der Maschine eine beeindruckende AgilitÀt.
02:03Mit bis zu fahrts 240 Stundenkilometern Spitzengeschwindigkeit und einer umfassenden Elektronikausstattung,
02:10darunter eine Sechsachsen-Inertialplattform, Launch Control und diverse Fahrmodi, ist die brutale RR Ottantesimo sowohl kraftvoll als auch sicher.
02:20Die markanten Farben Rosso Argo und Argento Argo verleihen ihr den besonderen Look,
02:25der die MV Agusta Tradition wĂŒrdigt.
02:28Die MV Agusta Dragster RR Ottantesimo beeindruckt als limitiertes Sondermodell zum 80-jÀhrigen JubilÀum von MV Agusta.
02:37Ausgestattet mit einem 800 cc-meter Dreizylinder-Motor liefert sie satte 140 PS und ein krÀftiges Drehmoment von 87 Newtonmeter.
02:45Mit einem Design in Metallic Carbon Black und Argento Argo fÀllt sie sofort ins Auge,
02:52wÀhrend das goldene Heritage-Logo ihre besondere Geschichte unterstreicht.
02:56Technisch hat die Dragster RR einiges zu bieten.
02:59Das SCS-Kupplungssystem sorgt fĂŒr ein entspanntes FahrgefĂŒhl,
03:03wĂ€hrend vier Fahrmodi Regen-, Sport-, Rennen- und Custom anpassbare Fahrspaßerlebnisse ermöglichen.
03:09Mit einem modernen 5,5 Zoll TFT-Display und der MV Ride-App lassen sich Navigation und Einstellungen bequem steuern.
03:17Auch in puncto Sicherheit und Kontrolle ĂŒberzeugt das Modell.
03:21ABS mit Kurvenfunktion, eine achtstufige Traktionskontrolle und Launch Control sind alle mit dabei.
03:27Ein echtes Highlight fĂŒr Fans der italienischen Motorradkunst und ein wĂŒrdiges JubilĂ€umsmodell.
03:33Die MV Agusta F3RR Ottantesimo ist eine limitierte Sonderedition,
03:39die das 80-jÀhrige Bestehen der italienischen Traditionsmarke feiert.
03:43Angetrieben von einem starken Dreizylinder-Motor bringt das Bike satte 155 PS auf die Straße.
03:50Das Modell ist speziell auf Dynamik und AgilitÀt ausgelegt
03:53und unterstĂŒtzt durch eine gegenlĂ€ufige Kurbelwelle, die die Wendigkeit deutlich verbessert.
03:59FĂŒr die passende Akustik sorgt ein Akrapovic-Auspuff,
04:02der nicht nur den Sound, sondern auch die Leistung optimiert.
04:06Das Bike bietet maximale Kontrolle durch moderne Technologien wie ABS mit Kurvenfunktion,
04:12Launch Control und eine achtstufige Traktionskontrolle.
04:16Das 5,5 Zoll TFT-Display gibt dem Fahrer Zugriff auf die MFi Ride App
04:21fĂŒr einfache Navigation und Anpassungen.
04:24ErhÀltlich in den Farben Argento Argo und Rosso Argo
04:27und mit einer Produktionszahl von nur 500 Exemplaren
04:31ist die F3 RR Ottantesimo nicht nur ein Supersport-Bike,
04:35sondern auch ein echtes SammlerstĂŒck.
04:37Die neue Moto Morini X-Cape 700s fĂŒr 2025 bringt alles mit, was Abenteurer begeistert.
04:46Ausgestattet mit einem 700 Kubik-Zweizylinder-Motor und starken 71 PS
04:51sorgt sie fĂŒr ordentlich Vortrieb auf der Straße und im GelĂ€nde.
04:54Das Bike erfĂŒllt die strenge Euro 5-Plus-Norm
04:57und ist damit auf dem neuesten Stand in Sachen Umweltfreundlichkeit.
05:01FĂŒr die echten Offroad-Fans bietet Moto Morini SpeichenrĂ€der
05:05und Pirelli Scorpion Rally STR-Reifen an,
05:08die auch auf schwierigen UntergrĂŒnden zuverlĂ€ssig greifen.
05:11Das Cockpit ist modern.
05:13Ein 7 Zoll TFT-Display mit Navigationsfunktion
05:16sorgt dafĂŒr, dass man immer den Überblick behĂ€lt.
05:19Zudem kommen Brembo-Bremsen
05:20und ein abschaltbares Bosch ABS fĂŒr zusĂ€tzliche Sicherheit.
05:25Die Moto Morini X-Cape 700 wird ab der ersten JahreshÀlfte 2025
05:30bei den HĂ€ndlern verfĂŒgbar sein.
05:33Hier sind die Key Facts zur neuen Morbidelli T502X 2025.
05:38Die Reise-Enduro kommt mit einem 486 ZĂ€himeter-Zweizylinder-Motor,
05:43der 47 PS bei 8500 Umdrehungen pro Minute liefert.
05:47Das maximale Drehmoment liegt bei 45 Nm bei 16750 Umdrehungen.
05:53Die T502X ist mit einem 19 Zoll Vorderrad
05:56und robusten Pirelli-Reifen ausgestattet.
05:59Vorne in der GrĂ¶ĂŸe 110,80 und hinten 150,70.
06:05Perfekt fĂŒr leichtes Offroad-GelĂ€nde.
06:07Mit einem Tankvolumen von 18 Litern
06:09und einem Gewicht von 210 kg
06:11bringt sie eine solide Reichweite
06:13und ausreichend StabilitĂ€t fĂŒr lange Touren mit.
06:16Die Sitzhöhe von 830 mm
06:19ermöglicht eine angenehme Sitzposition fĂŒr die meisten Fahrer.
06:23Praktisch sind auch die wasserfesten Alu-Koffer mit Schnellwechselsystem
06:26und das deaktivierbare Bosch ABS am Hinterrad
06:30ideal fĂŒr unwegsame Strecken.
06:32Ein ideales Bike fĂŒr alle,
06:34die 2025 auf Abenteuertour gehen möchten.
06:37Die Bender Darkflag 500 Commander
06:40ist ein echter Hingucker unter den Cruisern
06:42und punktet mit einigen besonderen Features.
06:44Dieses Motorrad aus China kommt mit einem V4-Motor
06:49und bietet 54 PS bei 10.000 Umdrehungen pro Minute.
06:54Das maximale Drehmoment liegt bei 42 Newtonmeter
06:57bei 7.500 Umdrehungen.
07:00Genug, um kraftvoll durchzustarten,
07:02ohne ĂŒbertrieben sportlich zu wirken.
07:04Die Darkflag 500 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit
07:08von H165 Stundenkilometern
07:10und verfĂŒgt ĂŒber ein 6-Gang-Getriebe mit Zahnriemenantrieb.
07:15Besonders hervorzuheben ist das luftgefederte Heck,
07:18das die Sitzhöhe zwischen 670 und 700 mm variabel gestaltet.
07:23Die neuen Farboptionen und das stylische TFT-Display
07:27der Commander-Version verleihen ihr außerdem ein modernes Update.
07:31Preislich liegt die Benda Darkflag 500 in China
07:35bei zwar 4.300 Euro fĂŒr die Pro-Version
07:38und etwa 4.700 Euro fĂŒr die Ultra-Version.
07:42Ein preiswerter Einstieg in die V4-Welt,
07:44der mit QualitĂ€t ĂŒberzeugt.
07:46Die neue Moto Morini Alltrike 450
07:49ist eine Reise-Enduro,
07:51die vor allem abenteuerlustige anspricht.
07:53Der Motor liefert 44,2 PS
07:56und ein Drehmoment von 44 Nm
07:58bei 6.250 Umdrehungen.
08:02Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 155 Stundenkilometern.
08:06Mit einem Gewicht von nur 170 kg trocken
08:08bleibt die Maschine leicht und gut beherrschbar.
08:12Ideal auch fĂŒr Einsteiger mit A2-FĂŒhrerschein.
08:15Das Fahrwerk stammt von Kayaba
08:16und sorgt mit einer Upside-Down-Gabel
08:19und einstellbaren StoßdĂ€mpfern
08:20fĂŒr besten Komfort auf und abseits der Straße.
08:24Der große 18-Liter-Tank
08:26macht lange Fahrten möglich
08:27und das verstellbare Windschild
08:29bietet Schutz auf ausgedehnten Touren.
08:32Praktische Details
08:33wie das integrierte Navigationssystem
08:35und USB-AnschlĂŒsse
08:37runden das Gesamtpaket ab.
08:39Der Bender Napoleon Bob 250 Deichs
08:42ist ein echter Hingucker fĂŒr Retro-Fans
08:44und wird ab 2025 erhÀltlich sein.
08:46Er bringt klassisches Bobber-Design
08:49mit moderner Technik zusammen.
08:50Unter der Haube arbeitet ein flĂŒssigkeitsgekĂŒhlter
08:53von V2-Motor
08:54mit 249 Kubikzentimetern,
08:57der 25,5 PS bei 9000 Umdrehungen pro Minute liefert.
09:02Das maximale Drehmoment betrÀgt 25 Nm
09:05bei 5500 Umdrehungen.
09:07Perfekt fĂŒr den lĂ€ssigen Stadtverkehr.
09:10Mit seinem Sechsganggetriebe
09:11und der Slipperkupplung
09:12ist das Schalten angenehm leichtgÀngig.
09:15Die Bremsanlage bietet vorne eine 300 mm Scheibe
09:19mit 4 Kolben Bremssattel
09:20und hinten eine 240 mm Scheibe
09:23mit 2 Kolben Bremssattel.
09:25Dazu gibt's ABS und Traktionskontrolle
09:27fĂŒr zusĂ€tzliche Sicherheit.
09:29Die Sitzhöhe liegt bei komfortablen 750 mm,
09:33das Gewicht bei 182 kg.
09:36Der Tank fasst 9,5 Liter
09:38und mit einer Höchstgeschwindigkeit
09:40von 120 Stundenkilometern
09:42bleibt dieser Cruiser in der Stadt
09:45ganz in seinem Element.
09:46Die neue Woge DS 800 Rally
09:48wurde auf der EICMA 2024 vorgestellt
09:51und bringt einige spannende Features mit.
09:54Angetrieben wird sie von einem
09:557,98 cm großen Zweizylinder-Motor,
09:59der satte 95 PS bei 9000 Umdrehungen pro Minute leistet.
10:04Das maximale Drehmoment betrÀgt 81 Nm
10:06und liegt bei 6500 Umdrehungen an,
10:10was ordentlich Power im GelÀnde verspricht.
10:13Die DS 800 Rally hat eine Bodenfreiheit
10:16von 220 mm und eine Sitzhöhe von 850 mm,
10:22wodurch sie sich ideal fĂŒr Offroad-Touren eignet.
10:25Ein 21 Zoll Vorderrad und ein 18 Zoll Hinterrad
10:28mit Pirelli Scorpion Rally STR-Reifen
10:30sorgen fĂŒr StabilitĂ€t,
10:32wÀhrend das Nissin-Bremssystem mit ABS
10:35fĂŒr die nötige Sicherheit sorgt.
10:36Mit einem 24 Liter Tank
10:39ist sie fĂŒr lange Strecken gerĂŒstet
10:41und das Gesamtgewicht liegt bei 213 kg.
10:45Ein 7 Zoll TFT-Display liefert alle wichtigen Infos
10:48und sogar eine Reifendruckkontrolle.
10:51Einen offiziellen Preis gibt es noch nicht,
10:53aber man spekuliert ĂŒber eine Summe unter 10.000 Euro.
10:57Das wĂ€re ein echt starker Deal fĂŒr eine Enduro dieser Klasse.
11:01Hier sind die wichtigsten Fakten
11:02zu den neuen Elektrobikes Zero XB und XE.
11:05Die Zero XE ist das erste echte Trailbike von Zero Motorcycles
11:10und wurde speziell fĂŒr den Offroad-Einsatz entwickelt.
11:14Ausgestattet mit einem 4,3 kWh Akku
11:16und einem starken Drehmoment
11:18sorgt die XE fĂŒr einen kraftvollen Vortrieb auf jedem GelĂ€nde.
11:22Dank 2,5 Zoll TFT-Display
11:24und abschaltbarer Traktionskontrolle
11:27ist sie auch fĂŒr FahranfĂ€nger einfach zu bedienen.
11:29In Deutschland liegt der Preis bei 6.400 Euro.
11:33Die Zero XB ist fĂŒr die Stadt gemacht.
11:35Leicht, wendig und mit einem 2,4 kWh Akku ausgestattet,
11:39der sich schnell austauschen lÀsst.
11:42Perfekt fĂŒr Fahrer mit einem ZweiradfĂŒhrerschein
11:44bis 45 Stundenkilometer
11:46bietet die XB eine prÀzise Gasannahme
11:49und ein agiles FahrgefĂŒhl.
11:51In Deutschland kostet sie 4.400 Euro.
11:55Diese Bikes verbinden FlexibilitÀt und Power.
11:58Ideal fĂŒr Stadt und Abenteuer.
12:00Die Moto Guzzi V100 Mandello Wind Tunnel 2025
12:03bringt spannende Highlights mit,
12:06die besonders Technikfans und Designliebhaber begeistern werden.
12:09Angetrieben von einem 42 cm Zweizylindermotor
12:13liefert sie starke 115 PS
12:15und ein Drehmoment von 105 Nm.
12:18Das verspricht krÀftigen Antritt
12:20und dynamischen Fahrspaß.
12:23Das JubilĂ€umsmodell feiert den berĂŒhmten Windtunnel von Moto Guzzi
12:26und ist in klassischem Rot-Schwarz gehalten,
12:30verziert mit goldenen Details,
12:32die den Stil abrunden.
12:33Das adaptive Airflap-System,
12:36ein echtes Highlight,
12:37passt sich der Geschwindigkeit an
12:39und sorgt so fĂŒr optimalen Komfort
12:41und Schutz bei hoher Geschwindigkeit.
12:43Die technische Ausstattung lĂ€sst ebenfalls keine WĂŒnsche offen.
12:47Die Moto Guzzi verfĂŒgt ĂŒber eine
12:49Öhlins Smart EC 2.0 Federung,
12:52ein Quick-Shift-Getriebe
12:53und das innovative Piaggio Fast-Forward-Assistenzsystem,
12:57das zusÀtzliche Sicherheit mit Imaging Radar 4D bietet.
13:01Ein Bike, das sowohl optisch als auch technisch
13:03auf dem neuesten Stand ist.
13:05Die QJ Motor SRK 1000 bringt frischen Wind in die Welt der Naked-Bikes.
13:11Dieses Powerbike aus China ĂŒberzeugt mit starken 163 PS
13:15bei 3600 Umdrehungen pro Minute
13:18und einem maximalen Drehmoment von 90 Newtonmeter bei 11.000 Umdrehungen.
13:24Mit einem Hubraum von 921 Zetzeimeter
13:27aus einem wassergekĂŒhlten Reihenvierzylinder
13:29ist die SRK 1000 ein echtes Kraftpaket.
13:33Das Design stammt aus Italien,
13:35entwickelt von niemand Geringerem als Adrian Morton,
13:38dem frĂŒheren Designer von MV Agusta.
13:41Das Bike ist mit einer Upside-Down-Gabel von Mazzocchi
13:44und Brembo-Bremsen ausgestattet,
13:47was eine hohe FahrstabilitÀt und Bremskraft garantiert.
13:50Auch ein modernes 5,5 Zoll TFT-Display
13:53mit Reifendruckkontrolle und Tempomat sind an Bord,
13:56alles im Einklang mit Euro 5+.
13:58Die SRK 1000 könnte die China-Brutale
14:02zu einem attraktiven Preis nach Europa bringen
14:04und sorgt bereits jetzt fĂŒr reichlich GesprĂ€chsstoff.
14:08Die Honda CRF 100L Africa Twin Adventure Sports ES
14:12bringt starke Key Facts auf die Straße.
14:15Ausgestattet mit einem kraftvollen Zweizylindermotor
14:18und 101 PS sorgt sie fĂŒr jede Menge Fahrspaß.
14:22Das maximale Drehmoment von 112 Newtonmetern
14:25liegt bereits im mittleren Drehzahlbereich an
14:27und bietet besonders beim Überholen
14:29beeindruckende Beschleunigung.
14:31Dank des 19 Zoll Vorderrads und der Showa Air AufhÀngung
14:35ist die Adventure Sports ES
14:37sowohl fĂŒr die Straße als auch fĂŒr Offroad-Abenteuer optimal gerĂŒstet.
14:41Die Sitzhöhe lÀsst sich flexibel zwischen 8 und 35 und 855 mm anpassen,
14:47was zusÀtzlichen Komfort bietet.
14:49Der großzĂŒgige 24,8 Liter Tank ermöglicht eine Reichweite
14:53von bis zu 509 km, perfekt fĂŒr lange Touren.
14:57Modernste Technik wie der 6,5 Zoll große TFT-Touchscreen
15:01mit Apple CarPlay und Android Auto sowie die Sechsachsen AMU,
15:06die Funktionen wie Traktionskontrolle und Kurven-ABS steuert,
15:09machen die Honda CRF 100L Africa Twin Adventure Sports ES
15:13zum idealen Begleiter fĂŒr alle Abenteuerlustigen.
15:16Die neue Moto Guzzi V7-Reihe fĂŒr 2025 bringt frischen Wind in die Retro-Welt.
15:23Die Modelle Stone, Special und die sportliche V7 Sport
15:27vereinen klassischen Look mit modernen Features.
15:30Im Herzen schlĂ€gt ein 8,53 cmÂł großer luftgekĂŒhlter V2-Motor,
15:35der die Euro 5 Plus-Norm erfĂŒllt und 67 PS bei 6.900 Umdrehungen liefert.
15:41Dazu kommen 79 Nm Drehmoment bei 4.400 Umdrehungen,
15:45die fĂŒr krĂ€ftigen Schub- und Fahrspaß sorgen.
15:48Die V7 Sport wartet mit Kurven-ABS, einer Upside-Down-Gabel
15:52und einer doppelten 320 mm Bremsscheibe vorneauf.
15:56Ideal fĂŒr dynamisches Fahren.
15:58Das Ride-by-Wire-System bietet drei Fahrmodi, Road, Rain und Sport.
16:03FĂŒr die komfortableren Modelle Stone und Special gibt es jeweils zwei Modi
16:07und ein reduziertes, klassisches Design.
16:09Alle Modelle haben einen Tempomat und die V7 Sport bietet sogar schrÀglagenabhÀngige Traktionskontrolle.
16:16Mit exklusiven Farben und einer Vielzahl an Zubehör ist fĂŒr Stil und IndividualitĂ€t gesorgt.
16:22Die CF-Modo 675 NK, ein brandneuer Triple Roadster, kommt 2025 auf den Markt
16:29und bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Design.
16:32Angetrieben von einem 674 Kubik-Dreizylinder, leistet das Naked Bike starke 95 PS
16:40und erreicht bis zu 200 Stundenkilometer.
16:43Das Bike bringt ein sportliches Gewicht von 189 Kilogramm auf die Waage
16:47und nutzt einen stabilen StahlbrĂŒckenrahmen sowie eine Upside-Down-Gabel,
16:51die fĂŒr ausgezeichnetes Handling sorgt.
16:54Auch die Ausstattung ĂŒberzeugt.
16:56Das Modell verfĂŒgt ĂŒber Quickshifter, ABS und ein modernes Farbdisplay mit KonnektivitĂ€t.
17:02Der Preis wird vermutlich bei etwa 8.000 Euro liegen,
17:06was es zu einer attraktiven Alternative im Naked-Bike-Segment macht.
17:10CF-Modo richtet sich mit der 1675 NK an alle, die Performance und Design schÀtzen,
17:16ohne tief in die Tasche greifen zu mĂŒssen.
17:18Die Ducati Streetfighter V2 fĂŒr 2025 bringt mit ihrem neuen V2-Motor
17:24eine spannende Mischung aus Leistung und Vernunft auf die Straße.
17:27Der ĂŒberarbeitete 890 Kubik-Motor ist 54,5 Kilogramm leicht und leistet satte 120 PS.
17:35Mit 93,3 Newtonmeter Drehmoment bei 8.250 Umdrehungen
17:40ĂŒberzeugt sie sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Rennstrecke.
17:43Dank variabler Einlassventilsteuerung bietet der Motor ĂŒber den gesamten Drehzahlbereich
17:48eine kraftvolle Performance.
17:49Ein echtes Highlight ist das geringe Gewicht.
17:53Mit nur 176 Kilogramm ohne Benzin ist die Streetfighter extrem agil.
17:57Auch die Elektronik ist top.
17:59Kurven-ABS, Quickshifter und verschiedene Fahrmodi machen sie bereit fĂŒr jede Strecke.
18:05Verkaufsstart ist im Januar 2D25 und wir erwarten einen etwas gĂŒnstigeren Preis
18:10als die aktuellen 8.690 Euro des VorgÀngers.
18:14Wer eine Mischung aus Power und Alltagsnutzen sucht, ist hier genau richtig.
18:19Die neue Ducati Panigale V2 fĂŒr 2025 ist ein echtes Leichtgewicht mit nur 177 Kilogramm ohne Sprit.
18:27Das sind ganze 16 Kilo weniger als beim VorgÀngermodell.
18:31Angetrieben wird sie von einem komplett neu entwickelten 890cc Meter V2-Motor,
18:36der 120 PS bei einer Drehzahl von 10.750 Umdrehungen liefert.
18:41Dazu gibt es ein maximales Drehmoment von 93,3 Newtonmeter bei 8.250 Touren.
18:47Neben der Leistungsanpassung sorgt die variable Ventilsteuerung dafĂŒr,
18:52dass die Panigale V2 auch bei niedrigen Drehzahlen mehr Durchzug hat.
18:56Perfekt fĂŒr sportliches Fahren und den Alltag.
18:59FĂŒr extra Komfort und Kontrolle ist ein Elektronikpaket mit 6 Achsen-AMU,
19:04Kurven-ABS, Quickshifter und einem 5 Zoll TFT-Display serienmĂ€ĂŸig dabei.
19:09Verkaufsstart ist im Januar 2025 und Ducati bleibt hier bei einem klassischen Design in Rot.
19:16Die Aprilia Touareg Rally 2025 ist das neue Highlight fĂŒr echte Offroad-Fans.
19:22Mit einem Gewicht von nur 199 Kilogramm ist sie besonders leicht und dennoch robust.
19:27Das 240 mm Kayaba-Fahrwerk sorgt fĂŒr hervorragende StabilitĂ€t und Kontrolle auch auf rauem GelĂ€nde.
19:35Der Motor bietet eine direkte Gasannahme und kraftvolles Drehmoment,
19:39perfekt fĂŒr die WĂŒste und anspruchsvolle Strecken.
19:42Mit ihrer speziell entwickelten SC Project Auspuffanlage bringt die Touareg nicht nur Power,
19:48sondern auch einen sportlichen Sound auf die Straße.
19:51Optisch zeigt sich die Aprilia Touareg Rally in markanten Rallye-Farben.
19:55Dazu kommen goldeloxierte Felgen und ein höherer Lenker, der fĂŒr besseren Komfort sorgt.
20:02FĂŒr alle, die ein Abenteuer suchen und gerne mal die WĂŒstendĂŒnen bezwingen möchten,
20:06dieses Motorrad bringt alles dafĂŒr mit.
20:09Die Aprilia Tuono 457 ist das neueste AC Naked Bike und perfekt fĂŒr Einsteiger.
20:15Der Motor liefert 47 PS und 43,5 Nm Drehmoment bei 6700 Umdrehungen pro Minute.
20:22Genau das Richtige fĂŒr dynamische Fahrten und die Stadt.
20:25Das geringe Trockengewicht von nur 159 kg macht das Handling besonders leicht.
20:31Mit einer Sitzhöhe von 80 cm und einem breiten Lenker bietet die Tuono Fierse 750 eine komfortable, aufrechte Sitzposition.
20:41Das Design ĂŒberzeugt mit klaren Linien und einer vollstĂ€ndigen LED-Beleuchtung in typischer Aprilia-Optik.
20:46ErhÀltlich ist das Bike in den Farben Piranha Red und Puma Gray.
20:51FĂŒr zusĂ€tzliche Sicherheit ist ein Bosch Zweikanal ABS mit zwei Modi verbaut.
20:56Der Fahrer kann zwischen drei Fahrmodi, Eco, Sport und Rain wÀhlen, die auf verschiedene Bedingungen abgestimmt sind.
21:03Ein modernes TFT-Display zeigt alle wichtigen Infos auf einen Blick.
21:07Die neue BMW F450 GS kommt 2025 als A2-taugliche Enduro und schließt die LĂŒcke zwischen der G310 GS und den stĂ€rkeren GS-Modellen.
21:19Ausgestattet mit einem komplett neu entwickelten Zweizylinder und 48 PS erreicht sie eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 167 Stundenkilometern.
21:27Der Motor bietet 420 Kubikzentimeter und soll das Maximum der A2-Kategorie ausreizen.
21:34FĂŒr StabilitĂ€t sorgen der StahlrohrbrĂŒckenrahmen, eine Aluminium-Hinterradschwinge und das zentrale Federbein, das auf wechselnde GelĂ€ndearten reagiert.
21:43Die Bremsanlage wird durch eine Vierkolben-Brembo-Bremse vorn und ABS Pro unterstĂŒtzt.
21:49Mit einem Gewicht von 178 Kilogramm inklusive gefĂŒllt im 14-Liter-Tank bleibt sie in der vorgeschriebenen Klasse.
21:56Optisch setzt die F450 GS auf einen X-förmigen LED-Scheinwerfer, Ă€hnlich der großen R1300 GS und ein 6,5 Zoll TFT-Display mit Smartphone-Connectivity.
22:09FĂŒr etwa 8.000 Euro könnte die 450er GS eine preisgĂŒnstige Alternative zur G310 GS sein.
22:16Der neue Honda PCX25-225 kommt mit ĂŒberarbeitetem Design und frischen Features, perfekt fĂŒr die Stadt.
22:23Die Leistung von 12,5 PS sorgt fĂŒr eine spritzige Fahrt, wĂ€hrend der effiziente ISP-Plus-Einzylindermotor nur 2,1 Liter auf 100 Kilometer verbraucht.
22:34Damit sind bis zu 385 Kilometer Reichweite drin. Ideal fĂŒr den urbanen Alltag.
22:39Das DX-Modell bietet ein modernes 5-Zoll-TFT-Farbdisplay mit Honda RoadSync-Technologie, sodass Anrufe, Navigation und Musik direkt ĂŒber den Roller gesteuert werden können.
22:50Der PCX25 hat ein Smartkey-System, LED-Beleuchtung, einen USB-C-Anschluss im Ablagefach und unter dem Sitz 30,4 Liter Stauraum, der locker Platz fĂŒr einen Helm bietet.
23:02FĂŒr Sicherheit und Komfort sorgen die Honda Selectable Torque Control, die Traktionskontrolle und die Start-Stopp-Automatik.
23:10Auch bei den Bremsen hat sich was getan.
23:12Vor und hinten ist jeweils eine 220 mm Scheibenbremse mit Ein-Kanal-ABS verbaut.
23:18Die Honda NC57X 2025 bietet mit ihrem ĂŒberarbeiteten Design und vielen neuen Features einen frischen Look und verbesserte Performance fĂŒr alle Adventure-Liebhaber.
23:29Angetrieben wird sie von einem sparsamen 745-Cubik-Zweizylinder-Motor, der mit 58 PS und einem Drehmoment von 69 Nm bei 4 7750 Umdrehungen pro Minute fĂŒr ordentlich Durchzug sorgt.
23:44Der Verbrauch ist mit nur 3,5 Litern auf 100 km richtig niedrig.
23:48Damit schafft die NC750X fast 400 km mit einer TankfĂŒllung.
23:53FĂŒr besten Fahrkomfort bietet die NC750X drei Fahrmodi, Rain, Standard und Sport, die Motor und Bremse ideal anpassen.
24:03Ein neuer User-Modus erlaubt sogar die individuelle Abstimmung.
24:07Besonders praktisch ist das 5-Zoll-TFT-Display mit Honda RoadSync, das Smartphone-Verbindung fĂŒr Musik, Anrufe und Navigation ermöglicht.
24:16Ein weiteres Highlight. Die 2025er-Version kommt mit einem verbesserten Doppelkupplungsgetriebe, das sanfteres Fahren bei niedrigen Geschwindigkeiten ermöglicht.
24:26Auch die Bremsen wurden verstĂ€rkt mit zwei 296 mm Scheiben und neuen leichten 17 Zoll Guss-Aluminium-Felgen fĂŒr extra StabilitĂ€t und Kontrolle.
24:36Die neue Royal Enfield Classic 650 bringt den ikonischen Look der Marke auf ein frisches Level.
24:43Ausgestattet mit einem 650cc Parallel-Twin-Motor liefert sie kraftvolle 47 PS und rund 52 Nm Drehmoment.
24:53Das sorgt fĂŒr eine beeindruckende Beschleunigung und ermöglicht entspanntes Cruisen.
24:58Ideal fĂŒr alle, die sich sowohl in der Stadt als auch auf lĂ€ngeren Strecken wohlfĂŒhlen möchten.
25:02Der klassische Stil bleibt unverkennbar. Runde Scheinwerfer, der markante Tropfentank und edle Schutzbleche im Vintage-Stil.
25:11In Lackierungen wie Valum Red und Teal erhĂ€ltlich, zieht die Classic 650 ĂŒberall Blicke auf sich.
25:19Die breiten Reifen und das stabile Fahrwerk bieten auch auf unebenen Straßen eine sichere Fahrt und angenehmen Komfort.
25:25Preislich liegt die Maschine in Großbritannien bei etwa 7.500 Euro und in Frankreich bei rund 7.000 Euro.
25:34Wer das pure Motorradfeeling schĂ€tzt und sich von nostalgischem Design mit moderner Technik angesprochen fĂŒhlt, findet in der Classic 650 genau das Richtige.
25:43Der Honda ADV 350 bekommt 2025 ein paar spannende Upgrades.
25:49Die hintere Federung ist jetzt einstellbar und auch der Windschild lÀsst sich in vier Stufen um 133 mm in der Höhe anpassen.
25:58Ein neues 5 Zoll TFT-Farbdisplay mit Sprachsteuerung und RoadSync-KonnektivitĂ€t erlaubt die einfache Nutzung von Navigation, Musik und Telefonie ĂŒber das Smartphone.
26:07Praktisch! Die Blinker schalten sich automatisch wieder aus.
26:12Das Design wird durch vier neue Farbvarianten aufgefrischt, darunter das auffÀllige Hyper Red und zwei edle Schwarztöne.
26:19Der 330 Zetimeter Motor liefert weiterhin 29 PS und 31,5 Nm Drehmoment bei einem Verbrauch von sparsamen 3,4 Litern auf 100 km.
26:30Mit einem 11,7 Liter Tank schafft der ADV 350 so eine Reichweite von ĂŒber 330 km.
26:37Abgerundet wird das Modell mit nĂŒtzlichem Originalzubehör wie Heizgriffen, einem 50 Liter Topcase und einer GepĂ€ckbrĂŒcke.
26:45Alles fĂŒr maximale FlexibilitĂ€t und Komfort.
26:48Die Honda CB750 Hornet 2025 kommt mit spannenden Updates und einem frischen, aggressiven Look.
26:56Die Doppel-LED-Scheinwerfer van der Front, ein markantes Street Fighter Design.
27:01Auch das Fahrwerk wurde verfeinert.
27:03Eine Showa 41 mm Upside-Down-Gabel vorn und die Poling-Schwinge hinten sorgen fĂŒr dynamisches Handling und mehr FahrstabilitĂ€t.
27:11Der leistungsstarke Parallel-Twin-Motor liefert 92 PS und ein Drehmoment von 75 Nm.
27:17Mit der Throttle-by-Wire-Technologie kann man zwischen drei voreingestellten Fahrmodi sowie einem individualisierbaren User-Modus wÀhlen.
27:24FĂŒr A2-FĂŒhrerschein-Besitzer ist auch eine Version mit 48 PS verfĂŒgbar, ideal fĂŒr Einsteiger in die Mittelklasse.
27:322025 gibt es das Bike in vier Farben.
27:36Neu sind Matte Ballistic Black, Digital Silver Metallic und Glint Wave Blue Metallic.
27:42Das Matte Pearl Glare White bleibt erhalten.
27:45Honda bietet zudem Originalzubehör wie Tankprotektoren und Dekorstreifen fĂŒr noch mehr Personalisierung.
27:51Die Honda CL500 2025 ist ein echtes Highlight fĂŒr Scrambler-Fans und ideal fĂŒr A2-FĂŒhrerschein-Inhaber.
27:59Mit ihrem 4,71-Cubik-Zweizylinder-Motor liefert sie 47 PS und 43,4 Nm Drehmoment.
28:08Perfekt fĂŒr dynamische Fahrten in der Stadt oder leichte Offroad-Strecken.
28:12Sie erfĂŒllt die Euro 5 Plus-Norm und beeindruckt mit einem sparsamen Verbrauch von 3,6 Litern auf 100 Kilometer,
28:19was bei einem 12-Liter-Tank eine Reichweite von ĂŒber 300 Kilometern ermöglicht.
28:25Die Ausstattung umfasst LED-Lichttechnik rundum, ein LCD-Display mit allen wichtigen Informationen und die ESS-Notbremsfunktion,
28:34die bei abruptem Bremsen die Blinker als Warnsignal aktiviert.
28:38Mit der niedrigen Sitzhöhe von 79 cm ist die CL500 auch fĂŒr Einsteiger gut geeignet.
28:44Das Bike gibt's in vier Farben, darunter das auffÀllige Pearl Dusk Yellow und das klassische Matte Gunpowder Black Metallic.
28:52ZusĂ€tzlich sorgt Honda Originalzubehör fĂŒr IndividualitĂ€t.
28:56Von Handprotektoren bis zu Offroad-Teilen ist fĂŒr jeden etwas dabei.
29:00Die CL500 fĂŒr alle, die stylisch und vielseitig unterwegs sein wollen.
29:04Der Honda SH305i 2025 ĂŒberzeugt als vielseitiger Stadtscooter mit einer starken Leistung und durchdachter Ausstattung.
29:14Angetrieben von einem 330 Kubikmotor leistet er 29 PS und liefert ein maximales Drehmoment von 31,5 Newtonmetern bei 5.250 Umdrehungen.
29:25Die Höchstgeschwindigkeit betrÀgt beeindruckende 134 Stundenkilometer, wÀhrend der Verbrauch mit nur 3,4 Litern auf 100 Kilometern erfreulich sparsam ist.
29:36Zur Ausstattung zĂ€hlen moderne Features wie ein USB-C-Anschluss im Handschuhfach, ein LCD-Display und das Smart Key-System, das sowohl die ZĂŒndung als auch das Top Case steuert.
29:46Die HSTC Traktionskontrolle sorgt fĂŒr Extrasicherheit, besonders auf nassen Straßen.
29:52Mit einem 9,1 Liter Tank erreicht der SH350i eine Reichweite von ĂŒber 260 Kilometern.
29:59Der Roller ist in frischen Farbvarianten wie Pearl Nebbia White und Matte Pearl Dias Pro Red erhĂ€ltlich und bietet viel Stauraum unter dem Sitz sowie eine bequeme aufrechte Sitzposition, ideal fĂŒr die Stadt und kurze AusflĂŒge.
30:13Die Honda XR750 Transalp 2025 bringt frischen Wind in die Welt der Reise-Enduros.
30:20Mit einem kraftvollen 57-Sessenten-Motor liefert sie 92 PS und 75 Nm Drehmoment.
30:28Die Maschine ist fĂŒr verschiedene Terrans ausgelegt und bietet vier Fahrmodi – Sport, Standard und Gravel.
30:34Dazu einen User-Modus fĂŒr individuelle Einstellungen.
30:37Ein markanter Doppel-LED-Scheinwerfer und ein neues Windschild aus Durabio-Kunststoff verbessern die Aerodynamik und den Komfort bei höheren Geschwindigkeiten.
30:48Die Federung wurde ĂŒberarbeitet.
30:50Die Showa-Gabel ist jetzt komfortabler abgestimmt, wÀhrend das Heck stabiler auf unebenen Wegen bleibt.
30:56Mit einer Bodenfreiheit von 210 mm und einem Gesamtgewicht von 210 kg bleibt sie sowohl auf der Straße als auch im GelĂ€nde bestens manövrierbar.
31:08ErhÀltlich ist die Transalp 2025 in drei Farbvarianten und sie kann mit vielseitigem Zubehör wie Quickshifter, Komfortsitzbank und wasserdichten GepÀcktaschen ausgestattet werden.
31:19Der Honda CUV-E ist Hondas neuer 125er Elektroroller fĂŒr das Jahr 2025 und richtet sich besonders an umweltbewusste Stadtpendler.
31:29Mit einem 6 kW starken Motor erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 83 Stundenkilometern.
31:35Die Reichweite liegt bei ĂŒber 70 km dank der zwei herausnehmbaren Honda Mobile Power Pack e-Batterien, die jeweils 48 Volt und 1,3 kW Power KapazitĂ€t bieten.
31:46Ein vollstÀndiger Ladezyklus dauert etwa 6 Stunden und eine Teilladung auf 75% ist in nur 3 Stunden möglich.
31:54Besonders praktisch, der CUV-E kommt mit einem 5 Zoll TFT-Display fĂŒr alle wichtigen Infos und optional einem 7 Zoll Display mit Honda RoadSync Duo fĂŒr KonnektivitĂ€t und Navigation.
32:06Auch LED-Beleuchtung, ein USB-C-Anschluss und ein cleveres SchlĂŒsselsystem sind an Bord.
32:11FĂŒr Sicherheit sorgt das Combined Braking System und ein Wendekreis von nur 1,9 m ideal fĂŒr die Stadt.
32:18Mit einem Gewicht von 120 kg und einer Sitzhöhe von 766 mm ist er auch fĂŒr Einsteiger gut geeignet.
32:26Die Honda GB350S 2025 ist ein kompakter Retro Roadster mit klassischem Design und moderner Technik.
32:34Der luftgekĂŒhlte Einzylindermotor mit 348 cmÂł bringt 21 PS bei 5.500 Umdrehungen und ein Drehmoment von 29 Nm bei 3.000 Umdrehungen.
32:47Mit einem Gewicht von nur 178 kg ist die Maschine leicht und wendig, perfekt fĂŒr Stadtfahrten und gemĂŒtliche Landstraßentouren.
32:55Die Honda GB350S verfĂŒgt ĂŒber ein FĂŒnfganggetriebe und eine Anti-Hopping-Kupplung, die sanfte Gangwechsel ermöglicht.
33:03FĂŒr Sicherheit sorgt die HSTC-Traktionskontrolle, die auch bei schlechteren StraßenverhĂ€ltnissen StabilitĂ€t bietet.
33:11Mit einem Verbrauch von nur 2,5 Litern auf 100 km und einem 15-Liter-Tank sind auch lĂ€ngere Fahrten drin, ohne stĂ€ndig tanken zu mĂŒssen.
33:21Optisch setzt die GB350S auf Retro-Elemente wie einen Stahltank und einen analogen Rundtachometer, kombiniert mit moderner LED-Beleuchtung.
33:29Die Maschine ist in den Farben Pucco Blue, Gunmetal Black Metallic und Pearl Deep Mud Gray erhÀltlich. Ein echter Hingucker.
33:37Das Honda EV Urban Concept wurde auf der EICMA 2024 in Mailand vorgestellt und zeigt die Zukunft der urbanen ElektromobilitÀt.
33:47Dieses Konzeptbike vereint ein modernes, funktionsorientiertes Design mit vernetzten Technologien und einem selbstentwickelten Batteriepaket, das speziell fĂŒr den Stadtgebrauch entwickelt wurde.
33:57Mit einer Reichweite von ĂŒber 100 km und kompatibler Schnellladefunktion ĂŒber das CCS2-System ist es ideal fĂŒr den urbanen Alltag.
34:08Honda verfolgt das Ziel, bis 2030 weltweit 30 Elektromotorradmodelle anzubieten und so den Marktanteil zu erweitern.
34:17Mit dem EV Urban Concept legt Honda einen wichtigen Grundstein, um emissionsfreie und leise MobilitÀt in die Stadt zu bringen.
34:23Das Honda EV Fun Concept wurde auf der EICMA 2024 in Mailand vorgestellt und ist ein aufregendes neues Elektromotorrad fĂŒr den Freizeitgebrauch.
34:35Als sportliches Naked Bike konzipiert, kombiniert es die Fahrdynamik eines mittelgroßen Verbrennungsmotors mit einem gerĂ€uschlosen elektrischen Fahrerlebnis.
34:45Ausgestattet mit einer fest eingebauten Batterie, die eine Reichweite von ĂŒber 100 km im Stadtverkehr ermöglicht,
34:52bietet das EV Fun Concept auch die Möglichkeit zum schnellen Laden ĂŒber den CCS2-Standard, der bereits bei Elektroautos genutzt wird.
35:01So ist schnelles Laden kein Problem und das Bike bleibt dabei leicht und wendig.
35:06Honda plant, das EV Fun Concept 2025 auf den Markt zu bringen und bis 2030 insgesamt 30 Elektromotorradmodelle einzufĂŒhren.
35:16Ein Schritt, um das Ziel der CO2-NeutralitÀt bis 2050 zu erreichen.
35:21Die neue KTM 390 SuperDuke GT 2025 ist ein echtes Kraftpaket fĂŒr alle, die sportliches Fahren und Komfort vereinen wollen.
35:31Mit 190 PS und 145 Nm Drehmoment bringt sie ordentlich Power auf die Straße.
35:37Der LC8 V2 Motor mit 1350 cmÂł Hubraum sorgt fĂŒr eine explosive Beschleunigung, ob auf der Straße oder der Rennstrecke.
35:46Ein Highlight ist das verstellbare Windschild, das fĂŒr optimalen Windschutz sorgt.
35:52Das Bike wiegt nur 228 kg fahrbereit und hat einen Tank mit 90,5 Litern Volumen.
35:58Genug fĂŒr Touren von ĂŒber 330 km bei einem Verbrauch von 5,9 Litern auf 100 km.
36:05Zudem kommt das Modell mit einem großen 8,8 Zoll TFT-Touchscreen-Display, das Smartphone-KonnektivitĂ€t und Offline-Navigation integriert.
36:14Die Brembo Stylemar-Bremsanlage und das semiaktive WP Apex-Fahrwerk garantieren Kontrolle und Sicherheit.
36:21Die neue Suzuki DRZ4S bietet spannende Keyfacts fĂŒr Offroad- und Alltagsfans.
36:27Der ĂŒberarbeitete 398 Kubik Einzylinder-Motor sorgt fĂŒr starke Leistung und beschleunigt dank 151 kg Leergewicht agil und kraftvoll.
36:36Die DRZ4S ist ideal fĂŒr A2-FĂŒhrerscheinbesitzerIn, da sie eine kontrollierte Leistungsentfaltung bietet und dabei bis in hohe Drehzahlen dynamisch bleibt.
36:46Mit einem modernen Einspritzsystem, das auf ZehnlochdĂŒsen und eine DoppelzĂŒndung mit Iridiumkerzen setzt, ist auch die Effizienz verbessert.
36:54FĂŒr Fahrspaß und Sicherheit sorgt das Suzuki Intelligent Ride System mit drei Fahrmodi und einstellbarer Traktionskontrolle, inklusive Gravel-Modus fĂŒr sichere Offroad-Drifts.
37:06Die Traktion lĂ€sst sich fĂŒr maximale Kontrolle komplett abschalten und selbst das ABS kann hinten deaktiviert werden.
37:13Das Chassis ĂŒberzeugt durch einen stabilen Doppelschleifenrahmen und hochwertige KÜB-Federung mit 280 mm Federweg vorn und 296 mm hinten.
37:25FĂŒr jede Fahrt gut ausgestattet und ab SpĂ€tsommer 2025 in Deutschland erhĂ€ltlich.
37:30Die DRZ4S ist bereit fĂŒr Abenteuer.
37:34Royal Enfield startet 2026 mit der neuen Elektromarke Flying Flea durch und bringt die Modelle C6 und S6 auf den Markt.
37:42Die beiden Bikes sind speziell fĂŒr die Stadt konzipiert und kombinieren ein klassisches Design mit moderner Technik.
37:50Das C6 setzt auf Retro-Optik mit Trapezgabel und geschwungenem Rahmen und hat zudem ein Touchscreen-Display sowie ein Magnesium-BatteriegehĂ€use fĂŒr optimalen Schutz und leichtes Handling.
38:02Das Motorrad bietet individuelle Fahrmodi und ein Antiblockiersystem, das den Neigungswinkel erkennt, um in der Stadt sicher unterwegs zu sein.
38:10Besonders praktisch, das Aufladen funktioniert direkt an einer normalen Haushaltssteckdose. Ideal fĂŒr den urbanen Alltag.
38:18Royal Enfield bleibt hier dem typischen Stil treu, verleiht der Flying Flea-Linie aber den umweltfreundlichen Elektro-Twist fĂŒr moderne Fahrer.
38:27Die Suzuki DRZ4SM ist Suzukis neueste Supermoto und ideal fĂŒr Fahrspaß auf kurvigen Landstraßen und im Stadtverkehr.
38:35Ausgestattet mit einem 3WAP 98 CC MEMA Einzylindermotor bietet sie eine gleichmĂ€ĂŸige und kraftvolle Leistungsentfaltung, die schon bei niedrigen Drehzahlen ĂŒberzeugt.
38:46Mit ihren 40 PS und einem Drehmoment von rund 38 Newtonmeter liefert die DRZ4SM ordentlich Power fĂŒr ihr Gewicht von nur 154 Kilogramm.
38:55Perfekt fĂŒr agiles Handling und eine dynamische Beschleunigung.
39:00Ein weiteres Highlight ist das Suzuki Intelligent Ride System.
39:04Der Drive Mode Selector bietet verschiedene Fahrmodi, die Traktionskontrolle lĂ€sst sich je nach Bedarf anpassen und auch das ABS am Hinterrad kann fĂŒr sportliche Fahrten abgeschaltet werden.
39:15In den Farben Sky Grey und Solid Special White Note 2 erhÀltlich, vereint die DRZ4SM Stil und Performance.
39:23Die Yamaha MT-09 2025 kommt mit starken 119 PS und einem maximalen Drehmoment von 100 Newtonmetern daher.
39:33Der CP3 Dreizylindermotor sorgt fĂŒr eine beeindruckende Beschleunigung und ermöglicht dynamische Fahrten in jeder Situation.
39:40Neu ist das moderne 5 Zoll TFT-Display, das Geschwindigkeit, Navigation und wichtige Fahrdaten klar und ĂŒbersichtlich anzeigt.
39:49FĂŒr noch mehr Fahrkomfort und ein geschmeidiges Schalterlebnis gibt es die Yamaha Automated Manual Transmission YIMT, die den Fahrspaß nochmals steigert.
39:59Optisch fÀllt die MT-09 in der neuen Farbe Ice Storm auf.
40:03Eine coole, helle Lackierung kombiniert mit markanten blauen Felgen.
40:06Mit einer Spitzengeschwindigkeit von ĂŒber 200 Stundenkilometern und einem unverwechselbaren Hyper-Naked-Look ist sie ein echter Hingucker und perfekter Begleiter fĂŒr alle, die auf Performance und Style Wert legen.
40:21Die Yamaha MT-125 fĂŒr 2025 ist das ideale Einsteiger-Bike mit einigen spannenden Upgrades.
40:29Der Motor liefert 15 PS und erfĂŒllt die Euro 5 Plus Standards, was sie nicht nur leistungsstark, sondern auch umweltfreundlich macht.
40:38Neu hinzugekommen ist die praktische Turn-by-Turn-Navigation, die dich problemlos durch den Stadtverkehr fĂŒhrt.
40:44Das auffÀllige Design Ice Storm kombiniert helle Grautöne mit lebendigem Blau und unterstreicht den urbanen Look der Hyper-Naked-Serie.
40:52Auch die KonnektivitĂ€t wurde verbessert. Anrufe und Nachrichten werden direkt auf dem Display angezeigt. Praktisch fĂŒr den Alltag.
41:01Mit ihrem agilen Handling und rund 100 Newtonmeter Drehmoment bleibt die MT-125 jederzeit stabil und zuverlĂ€ssig auf der Straße.
41:10Ein schickes Motorrad, das Lust auf mehr macht.
41:13Die Yamaha XSR 900 1225 kombiniert klassischen Stil mit moderner Performance und ist perfekt fĂŒr alle, die Retro-Charme mit aktuellen Features wollen.
41:24Der kraftvolle CP3-Motor liefert satte 119 PS und sorgt mit ordentlich Newtonmeter Drehmoment fĂŒr ein sportliches Fahrerlebnis.
41:33Mit einer EU5 Plus Zertifizierung ist die XSR 900 umweltfreundlicher und erfĂŒllt die neuesten Emissionsstandards.
41:40Ein Highlight ist das 5 Zoll TFT-Display mit verschiedenen Anzeigemodi, darunter eine retro-inspirierte Darstellung.
41:49Die neue Farboption Midnight Black mit eleganten goldenen Akzenten unterstreicht den coolen Look des Heritage-Bikes.
41:58Die Yamaha XSR 900 ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern ĂŒberzeugt auch in Sachen Leistung und Technik.
42:04Ein ideales Bike fĂŒr alle, die den klassischen Yamaha Spirit in moderner Form erleben wollen.
42:09Die Yamaha MT-03 fĂŒr 2025 bringt frischen Wind in die A2-Kategorie.
42:16Mit rund 42 PS aus ihrem Zweizylinder-Reihenmotor liefert sie ein dynamisches Fahrerlebnis.
42:22Das Drehmoment liegt bei etwa 30 Newtonmeter, was genug Kraft bietet, um die MT-03 sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Landstraßen richtig in Fahrt zu bringen.
42:31In Sachen Design setzt Yamaha auf den auffÀlligen Ice-Storm-Look.
42:36Hellgraue Verkleidung und coole, hellblaue Felgen machen das Bike zu einem echten Hingucker.
42:43Mit einem Gewicht von nur 168 Kilogramm bleibt die MT-03 dabei super wendig und leicht zu kontrollieren.
42:49Ein weiteres Highlight ist die einfache KonnektivitĂ€t ĂŒber das LCD-Display, die Anrufe und Nachrichten anzeigt.
42:57Perfekt fĂŒr den Alltag. Ideal fĂŒr alle, die ein sportliches und stylisches Bike suchen.
43:02Die Husqvarna Pioneer 2025 ist ein elektrisches Enduro-Bike, das Offroad-Abenteuer und Straßenzulassung vereint.
43:10Sie kommt mit einem starken 11 Kilowatt-Motor, der eine Spitzenleistung von 9,2 Kilowatt und 37,6 Newtonmeter Drehmoment liefert.
43:19Perfekt fĂŒr steile Anstiege und schwieriges GelĂ€nde.
43:22Der 5,5 Kilowatt-Har-Lithium-Ionen-Akku bietet eine Reichweite von bis zu 137 Kilometern und hÀlt bei intensiven Offroad-EinsÀtzen etwa 3 Stunden.
43:33Sollte die Batterie zur Neige gehen, lÀsst sie sich in unter 10 Minuten durch eine volle Ersatzbatterie austauschen.
43:39Das Aufladen erfolgt in 8 Stunden mit dem Standard-LadegerÀt.
43:43Ein SchnellladegerĂ€t, das ab Sommer 2025 erhĂ€ltlich ist, verkĂŒrzt die Ladezeit auf unter 2 Stunden.
43:50Die Pioneer ist mit Michelin-Enduro-Reifen und einer robusten Federung ausgestattet, die sich ideal an unwegsames GelÀnde anpasst.
43:59Ein idealer Begleiter fĂŒr Abenteuer, emissionsfrei und bereit fĂŒr jedes Terrain.
44:04Die Fantic Caballero 700 vereint klassischen Scrambler-Stil mit moderner Power.
44:10Ausgestattet ist sie mit dem bekannten 74 PS Zweizylinder-Motor von Yamaha, der auch in der MT-07 zum Einsatz kommt.
44:17Mit krÀftigen 67 Nm Drehmoment bietet die Caballero ordentlich Schub.
44:24Perfekt fĂŒr Stadtfahrten und leichtes GelĂ€nde.
44:27Das Bike wiegt rund 175 Kilo ohne Sprit und kommt mit einer Sitzhöhe von 83 cm, was ein komfortables, leicht erhöhtes FahrgefĂŒhl bringt.
44:37Optisch besticht die Caballero mit edlem Retro-Design.
44:41SpeichenrÀder, ein hochgezogener DoppelschalldÀmpfer und eine goldene Upside-Down-Gabel verleihen dem Bike einen einzigartigen Look.
44:49Die verbauten Pirelli Scorpion Rally STR-Reifen bieten guten Grip sogar bei NĂ€sse.
44:55Zum Preis von 9.990 Euro ist die Caballero 700 ein echtes SchmuckstĂŒck fĂŒr Fans des klassischen Scrambler-Stils mit italienischem Flair.
45:05Der neue Yamaha N-Max 125 und die Premium-Version N-Max 125 Tech Max sind perfekt fĂŒr Stadtfahrer und Pendler, die ein effizientes und stylisches Fahrzeug suchen.
45:18Der N-Max 125 verfĂŒgt ĂŒber einen Euro-Plus-Motor mit Blue-Core-Technologie, die fĂŒr geringen Verbrauch und niedrige Emissionen sorgt.
45:25Das Start-Stop-System hilft zusĂ€tzlich, Sprit zu sparen, sodass mit einer 7,1 Liter TankfĂŒllung bis zu 300 Kilometer Reichweite möglich sind.
45:36Der Roller bietet Komfort durch großzĂŒgige Beinfreiheit und eine praktische Sitzbank mit Stauraum fĂŒr einen Helm.
45:43Die Sicherheitsfeatures wie ABS-Scheibenbremsen und Traktionskontrolle sorgen fĂŒr ein sicheres FahrgefĂŒhl auf verschiedenen UntergrĂŒnden.
45:50Der N-Max 125 Tech Max punktet mit 4,2 Zoll TFT-Display und Garmin-Navigation. Ideal fĂŒr Technik-Fans.
46:01Der N-Max 125 ist ab Januar 2025 fĂŒr 3.599 erhĂ€ltlich, wĂ€hrend der Tech Max ab Mai 2.25 zu 3.899 startet.
46:11Die Yamaha T7 Rally 2025 punktet mit neuen technischen Features und bleibt dabei ihrer Offroad-Performance treu.
46:19Das Modell bietet jetzt Ride-by-Wire, das zwei Motor-Mappings ermöglicht.
46:24Sport fĂŒr volle Power und Explorer fĂŒr eine sanftere Leistungsentfaltung.
46:29Der 690 Kubikzentimeter Zweizylindermotor bringt weiterhin seinen krÀftigen Charakter mit und leistet rund 73 PS bei druckvollem Drehmoment.
46:39FĂŒr ein optimales Handling auf allen UntergrĂŒnden ist die T7 Rally mit einer verbesserten Federung ausgestattet, die mehr Bodenfreiheit und StabilitĂ€t bringt.
46:50Die Traktionskontrolle und ein dreistufiges ABS passen die Sicherheit an die jeweiligen Offroad-Bedingungen an,
46:57wÀhrend das 6,3 Zoll TFT-Display eine klare Anzeige von Navigations- und Fahrinformationen bietet.
47:03Die neue Version kommt im markanten Sky-Blue-Design mit goldenen Felgen, die an Yamahas Dakar-Erbe erinnern.
47:11Perfekt fĂŒr Offroad-Abenteuer.
47:13Die T7 Rally ist ab FrĂŒhjahr 2025 erhĂ€ltlich und wird voraussichtlich bei 3.699 Euro liegen.
47:20Die neue Yamaha Tenere 700 bringt fĂŒr 2025 spannende Updates mit sich und bleibt ein echtes Highlight im Adventure-Bereich.
47:29Mit einem 690-Zeximeter-Reihen-Zweizylindermotor und einer Leistung von rund 73 PS erfĂŒllt sie die Euro 5 Plus-Abgasnorm.
47:38Dank Ride-by-Wire stehen zwei Fahrmodi zur VerfĂŒgung.
47:41Sport fĂŒr mehr Power und Explorer fĂŒr eine sanftere Leistungsentfaltung.
47:45Der Motor bietet krĂ€ftiges Drehmoment und sorgt fĂŒr ordentlich Schub im GelĂ€nde wie auf der Straße.
47:52Ein modernes 6,3 Zoll TFT-Display gibt euch alles im Blick.
47:57Von Geschwindigkeit bis Navigation und Musik, einfach per Smartphone verbunden.
48:02Die robuste Upside-Down-Gabel vorn hat einen Federweg von 21 cm und sorgt fĂŒr StabilitĂ€t,
48:08wĂ€hrend die Bodenfreiheit mit 24 cm perfekt fĂŒr anspruchsvolles Terrain ist.
48:13Ab MÀrz 2025 erhÀltlich, kommt die Tannery 700 in den Farben Icon Blue und Frozen Titanium ab 12.99 Euro in den Handel.
48:24Die Aprilia Tuono 457 ist ein brandneues Naked-Bike, perfekt fĂŒr Fahrer mit A2-FĂŒhrerschein.
48:31Mit 47 PS und einem Drehmoment von 43,5 Nm bei 6700 Umdrehungen pro Minute liefert der 457 CC Mer Parallel Twin Motor eine kraftvolle und gut dosierte Leistung,
48:45die sich sowohl fĂŒr den Stadtverkehr als auch fĂŒr Wochenendtouren ideal eignet.
48:50Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei sportlichen 160 Stundenkilometern.
48:53Das geringe Trockengewicht von nur 159 kg sorgt fĂŒr exzellentes Handling und macht das Bike in jeder Situation leicht beherrschbar.
49:02Auch optisch ĂŒberzeugt die Tuono 54 mit scharfen Linien und einer vollstĂ€ndigen LED-Beleuchtung, die den typischen Aprilia-Look unterstreicht.
49:12Zwei Farbvarianten stehen zur Auswahl. Piranha Red und Puma Gray.
49:16Die moderne Ausstattung umfasst ein ĂŒbersichtliches TFT-Display sowie drei Fahrmodi Eco, Sport und Rain, die das Fahren bei verschiedenen Bedingungen unterstĂŒtzen.
49:27Ein Bosch 2-Kanal ABS bringt zusĂ€tzliche Sicherheit mit Optionen fĂŒr beide RĂ€der oder nur das Vorderrad.
49:34Die Ducati Multistrada V4 RS ist das leistungsstĂ€rkste Modell in Ducatis Crossover-Serie und setzt neue MaßstĂ€be.
49:41Sie kostet in der Basisversion satte 37.000 Euro und liefert mit ihrem 180 PS Motor ordentlich Power.
49:49Besonders ist der verbaute Streetfighter-Motor sowie der exklusive Titan-Rahmen, der das Gewicht reduziert und die StabilitÀt erhöht.
49:57Die RS kommt zwar schon gut ausgestattet, aber einige Extras mĂŒssen separat dazu gekauft werden, was den Preis schnell in die Höhe treiben kann.
50:05So kosten der schlĂŒssellose Tankdeckel 291 Euro, die Griffheizung 306 Euro und die Reifendruckkontrolle 40 Euro.
50:14Wer den Luxus liebt, kann zudem diverse Carbon-Teile wie einen hinteren KotflĂŒgel 367 Euro und eine Cockpit-Verkleidung 331 Euro hinzufĂŒgen.
50:24Kurzum, die Multistrada V4 RS ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch fĂŒr echte Performance-Liebhaber gemacht.
50:31Allerdings zu einem Premium-Preis.
50:35Untertitelung des ZDF fĂŒr funk, 2017
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufĂŒgen

Empfohlen

1:08