Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Tesla startet mit dem Megablock eine neue Ära der Energiespeicherung. Das vorgefertigte Speichersystem mit 20 MWh soll ganze Ortschaften versorgen – effizient, kompakt und kostengünstig.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Tesla Motors
➡️ Mehr Infos: www.tuningblog.eu

Mit dem neuen „Megablock“ präsentiert Tesla eine modulare Großspeicherlösung, die auf dem weiterentwickelten Megapack 3 basiert. Die Kombination aus vier Megapacks, Transformator und Schalttechnik liefert 20 MWh Kapazität und ist auf eine Lebensdauer von 25 Jahren ausgelegt. Ein besonderes Highlight: Die Installation erfolgt um bis zu 23 % schneller und spart dabei bis zu 40 % der Baukosten gegenüber bisherigen Systemen. Durch die neue Bauweise benötigt der Megablock 78 % weniger elektrische Anschlüsse und erlaubt eine besonders platzsparende Integration – bis zu 248 MWh pro Acre sind möglich.

Die Megapacks in der Version 3 bieten nun 5 MWh Speichervolumen pro Einheit bei verbesserter Effizienz (91 % Wirkungsgrad), integrierter Inverter-Technologie und optimiertem Brandschutz. Die Zellen stammen aus den USA, Südostasien und China, die Produktion erfolgt künftig in Texas mit einer Kapazität von bis zu 50 GWh pro Jahr. Der Marktstart ist für die zweite Hälfte 2026 geplant. Tesla reagiert mit dem Megablock auf die wachsende Nachfrage nach stationären Energiespeichern und will mit diesem Schritt lokale Stromnetze stabilisieren und die Energiewende vorantreiben.

#Tesla #Megablock #Energiespeicher #Megapack3 #TeslaEnergy #RenewableEnergy #Energiewende #Stromspeicher #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Musik
00:30Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen