Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 2 Tagen
Android begleitet uns seit dem 23. September 2008. Nach über 17 Jahren hat Google zahlreiche praktische, aber auch versteckte Funktionen nachgeliefert. Zehn dieser Funktionen sind meiner Meinung nach besonders nützlich, weswegen ich sie euch nicht vorenthalten möchte.

Alle 10 Tipps in der Übersicht:

00:33 Benachrichtigungsverlauf
01:18 Smart Lock
02:26 Die »geheime Taste«
03:17 WLAN-Passwort einfach teilen
03:57 Teilen-Menü anpassen
04:42 Handy umdrehen für Psssst!
05:27 Benachrichtigungen reduzieren
06:13 Das Smartphone schneller machen
07:12 Live-Updates
07:31 Die Seitentaste

Habt ihr weitere Tipps, die ihr nie wieder missen möchtet? Schreibt sie gerne unten in die Kommentare!
Transkript
00:00Seit 2008 begleitet uns Android also seit über 17 Jahren.
00:04In dieser Zeit hat sich das System enorm weiterentwickelt und inzwischen stecken unzählige praktische, aber auch versteckte Funktionen darin.
00:11Viele davon kennt man gar nicht oder man findet sie nicht auf Anhieb.
00:14Ich zeige euch heute 10 praktische Android-Features, die euch das Smartphone-Leben einfacher machen.
00:20Ich bin Patrick, ihr schaut Games Attack und los geht's mit dem Video.
00:30Wenn ihr zu den Menschen gehört, die mehr Benachrichtigungen erhalten als Pi-Nachkommastellen hat, dann könnte die folgende Funktion für euch interessant sein.
00:44In Android gibt es einen Verlauf für Benachrichtigungen, falls ihr aus Versehen eine der vielen Mitteilungen gelöscht habt und nicht mehr wisst, worum es sich handelte.
00:53Beachtet, dass dieser Verlauf nur 24 Stunden für euch gespeichert wird. Diese Funktion kann wie folgt aktiviert werden.
00:59Wechselt in die Einstellungen und tippt auf Benachrichtigungen.
01:02Öffnet den Punkt Benachrichtigungsverlauf und aktiviert diese Funktion.
01:06Anschließend findet ihr dort alle Benachrichtigungen der letzten 24 Stunden.
01:10Und wenn ihr gerade dabei seid, euer Smartphone noch smarter zu machen, das nächste Feature nimmt euch sogar das Entsperren ab.
01:21Das Smartphone mit einer PIN oder einer biometrischen Entsperrmethode zu versehen, ist eine extrem wichtige Sicherheitsmaßnahme.
01:27Wem das in gewissen Situationen aber zu lästig wird, kann die Bildschirmsperre an vertrauenswürdigen Orten deaktivieren.
01:34Beachtet jedoch, dass die erweiterte Ortssperre mit Google Maps verknüpft ist.
01:38Außerdem verfügt Android über eine Trageerkennung.
01:42Mit dieser Funktion bleibt das Handy vier Stunden entsperrt, solange man es am Körper trägt und sich dabei bewegt.
01:48Eine weitere Möglichkeit ist die Auswahl vertrauenswürdiger Geräte wie einer Smartwatch oder In-Ears.
01:53Befindet sich das Smartphone in der Nähe, bleibt es bis zu vier Stunden entsperrt.
01:57Wenn ihr diese Funktion nutzen möchtet, geht wie folgt vor.
02:01Öffnet die Einstellung und wechselt in das Menü Datenschutz und Sicherheit.
02:05Tippt nun ganz unten auf mehr Sicherheit und Datenschutz und wählt jetzt weiter unten den Punkt erweitertes Entsperren aus.
02:12Verifiziert euch mit der Geräte-PIN oder der biometrischen Erkennung.
02:17Jetzt könnt ihr die Funktion für Smart Lock aktivieren.
02:19Aber es geht sogar noch cleverer, Android hat eine versteckte Tasse, die ihr vielleicht noch nie benutzt habt.
02:29Ähnlich wie das iPhone von Apple besitzen auch diverse Android-Smartphones über eine geheime Tasse auf der Rückseite.
02:35Aber was hat es damit genau auf sich?
02:37Wenn ihr zweimal auf die Rückseite des Smartphones tippt, könnt ihr optional eine Funktion auslösen.
02:42Das Handy macht beispielsweise einen Screenshot, pausiert Medien oder öffnet eine App eurer Wahl.
02:47Diese zusätzliche Taste lässt sich bei Googles Pixel-Smartphones schnell und einfach in den Einstellungen aktivieren.
02:53Wechselt in den Einstellungen zum Punkt System und anschließend Gesten und Bewegungen.
02:57Wechselt jetzt zum Punkt Schnell tippen, um Aktionen zu starten und aktiviert diese Option.
03:02Wählt in der unteren Liste anschließend die beliebige Aktionen aus.
03:06Besitzt ihr ein Samsung-Smartphone, benötigt ihr die kostenfreie GoodLock-App.
03:10Weitere Details dazu habe ich euch in der Videobeschreibung verlinkt.
03:13Und das nächste Feature spart euch garantiert Zeit und Nerven.
03:21Das Teilen von WiFi-Passwörtern ist für viele von euch sicher schon ein alter Hut.
03:26Aber wenn es um nennenswerte Android-Funktionen geht, darf dieses Feature in keiner Liste fehlen.
03:31Um zukünftig nicht jedem Gast das WLAN-Kennwort einzeln vorlesen zu müssen, braucht es nur drei Schritte.
03:37Öffnet in den Einstellungen unter Netzwerk und Internet das WiFi-Menü.
03:42Tippt neben eurem WLAN auf das Zahnrad-Symbol und anschließend rechts auf Teilen.
03:47Nach der biometrischen Entsperrung wird der QR-Code generiert, den eure Gäste mit der Kamera scannen können.
03:52Und apropos Teilen, für das klassische Teilen-Menü gibt es ebenfalls wertvolle Tipps.
03:57Jeder kennt es und jeder nutzt es irgendwann.
04:04Wenn ihr regelmäßig Inhalte mit Freunden oder Familienmitgliedern teilt, dann solltet ihr einen Tipp unbedingt kennen.
04:10Ihr könnt das Teilen-Menü teilweise an eure Vorlieben anpassen und zumindest die Apps, die ihr am häufigsten nutzt, immer ganz oben anzeigen lassen.
04:18Öffnet dazu das Teilen-Menü über eine beliebige App, zum Beispiel um ein Bild zu teilen.
04:22Haltet anschließend den Finger auf die jeweilige App gedrückt und wählt den Punkt App-Anpin aus.
04:29Die angehefteten Anwendungen erscheinen nun ganz oben in der Liste, so wie ihr es gerne möchtet.
04:36Aber manchmal will man auch einfach gar nichts teilen und bloß seine Ruhe.
04:40Und genau hier kommen die nächsten zwei Features ins Spiel.
04:46Das Smartphone lenkt uns ja ständig ab. Egal ob auf der Arbeit oder beim Lernen.
04:50Und wenn ihr genau das vermeiden möchtet, bietet Android eine clevere Funktion, um das Smartphone in den Bitte-Nicht-Stören-Modus zu versetzen.
04:57Ganz automatisch.
04:59Öffnet die Einstellung und wechselt zum Punkt System und anschließend zu Touch-Gesten und Bewegungen.
05:05Scrollt runter und tippt jetzt auf Phone umdrehen, um zu aktivieren.
05:10Aktiviert diese Option.
05:11Anschließend wird der Bitte-Nicht-Stören-Modus immer dann aktiviert, wenn ihr das Handy mit der Vorderseite nach unten auf eine ebene Oberfläche legt.
05:19Praktisch.
05:19Unter Android 16 gibt es eine praktische Funktion, mit der sich aufeinanderfolgende Benachrichtigungen einschränken lassen, um eure Nerven zu schonen.
05:30Beispiel.
05:31Ihr werdet gerade mit Nachrichten einer bestimmten App überschüttet.
05:35Das System schränkt die aufeinanderfolgenden Mitteilungen auf eurem Smartphone ein, indem es den Ton für bis zu eine Minute leiser stellt.
05:42Zusätzlich werden die Nachrichten in komprimierter Form auf dem Display angezeigt, um euch weniger zu stressen.
05:48Anrufe, Wecker oder andere priorisierte Unterhaltungen bleiben davon unberührt.
05:54Bestellt ihr diese Funktion aktivieren, geht wie folgt vor.
05:57Öffnet die Einstellung und wechselt anschließend zu Benachrichtigungen.
06:00Scrollt runter zum Abschnitt Allgemein und wählt Benachrichtigungen reduzieren aus.
06:05Setzt hier den Haken, um die Funktion zu aktivieren.
06:07Von reduzieren zu erhöhen, die nächste Funktion macht euer Smartphone um einiges flotter.
06:16In eurem Android-Smartphone schlummert eine versteckte Funktion, die dem Gerät einen ordentlichen Geschwindigkeitsschub verleiht.
06:22Damit laufen Animationen doppelt so schnell und euer Gerät fühlt sich direkt doppelt so schnell an.
06:27Probiert das unbedingt aus.
06:29Allerdings müsst ihr vorher den Entwicklermodus freischalten, aber keine Sorge, das Ganze funktioniert ziemlich einfach.
06:34Öffnet die Einstellung und tippt auf über das Telefon.
06:36Hier sollte euch die Bildnummer von eurem Gerät angezeigt werden.
06:40Tippt anschließend 5-10 Mal auf die Bildnummer, um den Entwicklermodus zu aktivieren.
06:44Navigiert jetzt in die Einstellung zu System- und wählt Entwickleroptionen.
06:49Scrollt runter, bis ihr die Einstellung für die Bildschirmdarstellung findet.
06:54Hier findet ihr die drei Punkte Fenster-Animationsfaktor, Übergangsanimationsfaktor und Animationsdauerfaktor.
07:01Stellt alle drei auf 0,5 ein und ihr seid fertig.
07:04Anschließend werdet ihr einen großen Unterschied feststellen.
07:08Auch Benachrichtigungen gehen flotter, ja sogar in Echtzeit.
07:15Mit Android 16 hält eine vom iPhone inspirierte Neuerung Einzug in diverse Smartphones.
07:20Darunter Geräte von Google, OnePlus, Oppo und Samsung.
07:23Die sogenannten Live-Updates sind eine neue Form von Benachrichtigungen für den Start- und Sperrbildschirm.
07:29Der Unterschied, anstatt einmaliger bzw. statischer Mitteilung werdet ihr in Echtzeit über Ereignisse informiert.
07:36Beispielsweise über den Status einer Essenslieferung oder eure aktuelle Google Maps-Route.
07:41Neben dem Smartphone-Betriebssystem müssen auch die Apps von Drittanbietern diese Funktion unterstützen.
07:45Ist dies der Fall, könnt ihr die Benachrichtigungen über die Einstellungen der jeweiligen App aktivieren.
07:50Haltet dazu den Finger auf die jeweilige App gedrückt und wählt App-Info.
07:54Tippt nun auf Benachrichtigungen.
07:57Aktiviert in diesem Menü nun die Funktion Live-Meldung.
08:00Kommen wir zum letzten Tipp.
08:02Die Seitentaste bzw. Power-Taste ist viel praktischer, als ihr vielleicht glaubt.
08:11Dahinter verbirgt sich nämlich zusätzlich ein waschechter Shortcut für diverse Funktionen.
08:17Wenn ihr doppelt auf die Taste klickt, öffnet sich auf eurem Pixel-Handy für gewöhnlich die Kamera.
08:21Bis jetzt.
08:22Nun habt ihr die Auswahl zwischen der Kamera-App und Wallet.
08:25Das könnt ihr in den Einstellungen festlegen.
08:28Wechselt dazu in den Einstellungen zum Abschnittsystem.
08:30Wählt hier nun Touch-Gesten und Bewegungen.
08:33Tippt anschließend auf zweimal die Ein- und Austaste drücken.
08:37Leider bietet Google hier nur zwei Optionen, während andere Hersteller mit mehr Funktionen aufwarten.
08:42Bei Nothing-Smartphones könnt ihr beispielsweise den Bitte-Nicht-Stören-Modus aktivieren,
08:46die Taschenlampe einschalten oder einfach die App eurer Wahl öffnen.
08:50Ziemlich praktisch.
08:52Und das waren meine 10 Android-Features, die ich besonders nützlich finde.
08:56Kennt ihr weitere Tipps und Tricks, auf die ihr nie wieder verzichten wollt?
08:59Dann teilt sie unbedingt unten in den Kommentaren.
09:02Lasst außerdem gerne ein Like und ein Abo da.
09:04Das würde mich super freuen.
09:05Vielen Dank fürs Zuschauen.
09:06Habt eine wunderbare Woche und bis dahin.
09:09Ciao.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen