Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Der Mercedes-Benz eActros 600 (2025) ist ein bahnbrechender Elektro-Lkw, der den Fernverkehr mit innovativer Technologie und beeindruckender Sicherheit revolutioniert. In diesem Video werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Highlights, die Ausstattung und die außergewöhnliche Sicherheit des eActros 600.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Mercedes-Benz
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/tipps_tuev-dekra-u-co/mercedes-benz-eactros-600-crash-757355/

Der Mercedes-Benz eActros 600 für den Fernverkehr kombiniert hohe Reichweite, kraftvolle Leistung und fortschrittliche Sicherheitsmerkmale. Mit einer Batteriekapazität von 621 kWh und einer Reichweite von bis zu 500 km bei 40 Tonnen Gesamtgewicht ist der eActros 600 optimal für lange Distanzen im Alltagseinsatz geeignet. Der Lkw bietet eine Leistung von 435 PS und setzt auf eine eigens entwickelte elektrische Antriebsachse für höchste Effizienz. Neben seiner umweltfreundlichen Antriebstechnik überzeugt der eActros 600 durch eine Vielzahl fortschrittlicher Fahrassistenzsysteme wie den Active Brake Assist 6 und den Active Sideguard Assist 2, die den Fahrer im Straßenverkehr unterstützen und die Sicherheit erhöhen.

Das Design des eActros 600 besticht durch eine moderne, aerodynamische Linienführung, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch zur Reduzierung des Energieverbrauchs beiträgt. Darüber hinaus sorgen die robuste Fahrerkabine und die speziell entwickelte Rahmenarchitektur dafür, dass der Lkw auch in extremen Unfallszenarien eine hohe Sicherheit bietet. Mercedes-Benz hat in Crash-Tests eindrucksvoll bewiesen, dass der eActros 600 selbst bei seitlichen Aufprallen unversehrt bleibt, wodurch sowohl die Insassen als auch die elektrischen Komponenten geschützt sind.

Mit seiner hohen Flexibilität, der Möglichkeit, verschiedene Batterievarianten zu wählen, und einer auf Langstrecken ausgelegten Reichweite ist der Mercedes-Benz eActros 600 eine perfekte Lösung für den CO2-freien Fernverkehr. Mercedes-Benz Trucks setzt mit diesem Modell neue Maßstäbe in der Elektromobilität und bietet Unternehmen eine zukunftsfähige und nachhaltige Transportlösung.

#MercedesBenz #eActros600 #ElektroLkw #Fernverkehr #Nachhaltigkeit #Innovation #LkwSicherheit #CO2frei #Fahrassistenz #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum neuesten Video vom Automagazin TuningBlog.
00:03Heute dreht sich alles um den Mercedes-Benz e-Actros 600,
00:07ein batterieelektrischer LKW für den Fernverkehr,
00:11der durch seine hohe Effizienz, Nachhaltigkeit und beeindruckende Sicherheitsmerkmale glänzt.
00:17Der e-Actros 600 setzt neue Maßstäbe in der Elektro-LKW-Technologie
00:21und wurde nun in realen Crash-Tests auf Herz und Nieren geprüft.
00:25Das Ergebnis dieser Tests zeigt, wie weit Mercedes-Benz Trucks in Sachen passive Sicherheit gegangen ist
00:31und wie gut der e-Actros 600 in extremen Situationen abschneidet.
00:37Bereits zu Beginn der Entwicklung des Mercedes-Benz e-Actros 600 wurde großer Wert auf die Sicherheit gelegt.
00:44Ein wichtiges Ziel war es, das Fahrzeug auf mögliche Schwerlast-Unfall-Szenarien abzustimmen,
00:49indem Mercedes-Benz Trucks auf reale Unfalldaten zurückgriff und diese in die Konstruktion des LKW integrierte.
00:57Das Resultat ist ein Fahrzeug, das nicht nur eine hohe Effizienz und Reichweite aufweist,
01:02sondern auch im Bereich der Sicherheitsstandards keine Kompromisse eingeht.
01:07Im Rahmen eines von mehreren realen Crash-Tests, die in Neumünster in Schleswig-Holstein durchgeführt wurden,
01:13wurde der e-Actros 600 einem seitlichen Aufprall unterzogen.
01:18Einem Szenario, das in schweren Unfällen auf den Straßen auftreten kann.
01:23Die Testergebnisse waren beeindruckend.
01:25Trotz eines heftigen Aufpralls blieb das komplette Hochvolt-Batteriesystem
01:30sowie alle elektrischen Komponenten des Fahrzeugs unversehrt.
01:34Es zeigte sich, dass das speziell entwickelte Sicherheitssystem des e-Actros 600 in der Lage ist,
01:40selbst unter extremen Bedingungen zuverlässig zu schützen.
01:44Felix Pietler, Entwickler der passiven Sicherheit bei Mercedes-Benz Trucks,
01:49betonte, dass der Schutz des Insassen genauso wichtig sei wie der Schutz des Umfeldes.
01:54Insbesondere bei einem Fahrzeug mit elektrischem Antrieb.
01:58Das Crash-Konzept des e-Actros 600 basiert auf einer verstärkten Fahrerkabine
02:04und definierten Energieabsorptionszonen im Vorderwagen,
02:07die bei einem Frontaufprall die Aufprallkräfte gezielt ableiten.
02:12Auch im Fall eines seitlichen Aufpralls blieb das Fahrzeug nahezu unversehrt,
02:17was durch eine speziell für Schwerlastkollisionen entwickelte Rahmenarchitektur erreicht wurde.
02:22Zudem sind das Fahrzeug mit Airbags und Gurtstraffern ausgestattet,
02:26die für noch mehr Sicherheit sorgen.
02:27Frank Müller, Leiter der Unfallforschung und passiven Sicherheit bei Mercedes-Benz Trucks,
02:34erklärte, dass die mechanische Belastung im Test hoch war,
02:38das Konzept jedoch zuverlässig funktionierte.
02:41Ein spannender Blick hinter die Kulissen eines so anspruchsvollen Tests
02:45wurde von Christoph Berger, einem Teammitglied der passiven Sicherheit, geworfen.
02:50Die letzten Minuten vor dem Crash seien von einer konzentrierten Spannung geprägt,
02:55bevor mehr als eine Tonne Masse bei einer Geschwindigkeit von über 50 Stundenkilometern gegen den LKW prallt.
03:02Dies zeigt einmal mehr, wie gründlich Mercedes-Benz Trucks seine Fahrzeuge testet
03:07und darauf achtet, dass diese in jeder Situation höchsten Sicherheitsanforderungen gerecht werden.
03:14Das Hochvoltsystem des Mercedes-Benz e-Actros 600, das die Batterien und elektrischen Komponenten umfasst,
03:21wurde mit strengen Anforderungen an Isolationstechnik, mechanischen Schutz und Brandschutzkomponenten ausgelegt,
03:28um nach möglichen schweren Beschädigungen das Risiko zu minimieren.
03:33Auch nach jedem physischen Test wird eine Freigabeprüfung durch spezialisierte Einsatzkräfte durchgeführt,
03:39bevor mit der detaillierten Analyse der Schadensdaten begonnen wird.
03:43Diese gründlichen Tests haben gezeigt, dass beim Einsatz des e-Actros 600 keine Gefahr bestehen würde.
03:52Interessanterweise führt Mercedes-Benz Trucks auch nach dem Serienstart des e-Actros 600 regelmäßige physische Erprobungen durch.
04:00Dies dient nicht nur dazu, bestehende Modelle zu verbessern,
04:03sondern auch um neue Erkenntnisse aus dem realen Einsatz zu integrieren und technologischen Entwicklungen schnell umzusetzen.
04:11Dies stellt sicher, dass der LKW stets den neuesten Sicherheitsstandards entspricht und alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.
04:20Diese Herangehensweise ist ein wichtiger Bestandteil der Vision Zero von Mercedes-Benz Trucks,
04:26die maximalen Schutz im Straßenverkehr für alle Fahrzeuge zu gewährleisten.
04:30Der Mercedes-Benz e-Actros 600 bietet nicht nur passive Sicherheit,
04:36sondern auch fortschrittliche Assistenzsysteme, die den Fahrer in verschiedenen Fahrsituationen unterstützen.
04:42Dazu gehört der Active Brake Assist 6, der potenziell gefährliche Situationen erkennt
04:47und das Fahrzeug automatisch zum Stillstand bringen kann,
04:51sowie der Active Side Guard Assist 2, der den Fahrer beim Abbiegen und Spurwechsel unterstützt.
04:57Der Front Guard Assist überwacht den Bereich vor dem LKW und schützt Fußgänger sowie Radfahrer.
05:03Ein weiteres Highlight ist der Active Drive Assist 3,
05:07der teilautomatisiertes Fahren auf der Autobahn ermöglicht,
05:11was den Fahrer bei langen Fahrten entlastet.
05:14Der Attention Assist 2 warnt vor Unaufmerksamkeit und Ermüdung.
05:19All diese Systeme tragen dazu bei, dass der Fahrer und seine Umgebung immer sicherer unterwegs sind.
05:24Ein weiteres Sicherheitsmerkmal des e-Actros 600 ist das Acoustic Vehicle Alerting System, ABAs.
05:32Dieses System sorgt dafür, dass der Elektro-LKW,
05:35der aufgrund seines leisen Antriebs im Straßenverkehr ansonsten kaum hörbar wäre,
05:40von ungeschützten Verkehrsteilnehmern wie Fußgängern oder Radfahrern wahrgenommen werden kann.
05:45Das ABAs gibt je nach Fahrbedingung unterschiedliche Töne von sich
05:49und sorgt so für eine gute akustische Wahrnehmbarkeit im Stadtverkehr.
05:54Der e-Actros 600 ist nicht nur in puncto Sicherheit,
05:58sondern auch in Sachen Reichweite und Effizienz ein echtes Vorbild.
06:03Mit einer Batteriekapazität von über 600 kWh
06:06und einer neuen, besonders effizienten elektrischen Antriebsachse
06:10bietet der e-Actros 600 eine Reichweite von bis zu 500 km ohne Zwischenladung.
06:18Auch bei einem Gesamtzuggewicht von 40 Tonnen.
06:21Mit der richtigen Fahrweise und den entsprechenden Ladepausen
06:24kann der LKW sogar mehr als 1000 km pro Tag zurücklegen.
06:29Der e-Actros 600 ist in mehreren Varianten erhältlich,
06:34um den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.
06:37Neben verschiedenen Fahrerhausvarianten können auch die Anzahl der Batteriepakete
06:42sowie die Radstände und Achsformen angepasst werden.
06:46Dies macht den e-Actros 600 zu einem äußerst flexiblen Fahrzeug,
06:51das den verschiedensten Bedürfnissen der Branche gerecht wird.
06:55Mit seiner Batterietechnologie und der eigens entwickelten E-Achse
06:59hat der e-Actros 600 nicht nur eine hohe Reichweite,
07:03sondern überzeugt auch durch eine lange Lebensdauer und geringe Betriebskosten.
07:09Wer das Thema noch einmal in Ruhe nachlesen möchte,
07:12findet den Link in der Videobeschreibung.
07:13Und ihrprobbar ist wie die Anfolgekosten zu machen,
07:33die Anja in der Bereichen Karten schreckt.
07:41Das verliert so eine Schiene jetzt, ne?
07:51Noch ein bisschen.
07:54Auf fahren.
07:59Na, links.
08:04Da habe ich noch eine Videokamera.
08:19Von oben lass ich auch mit filmen.
08:22Auf fahren.
08:29Auf fahren.
08:31Auf fahren.
08:37Auf fahren.
08:42Auf fahren.
09:02So lange er die Führung nicht hat.
09:05Auf fahren.
09:15Wenn man sich da im Boot dran machen würde, wenn er richtig steht, kann es auch...
09:22...männer und Gefühle.
09:36Wenn du hier in der Rotkamera drauf gefilterst.
09:41Wir haben zwei Sonnenstecher.
09:43Dann müsste es noch gehen, oder?
09:45Ganz kurz.
09:46Wir haben genau dieses Ding empfohlen.
09:47Wir haben auch darauf hingewiesen.
09:49Ja, genau.
09:50Dann müsste es die Batterien wechseln.
09:52Ja.
09:53Ganz kleines Stückchen vorne.
10:10Ganz kleines Stückchen vorne.
10:14Das ist nach Kurzem.
10:15Ja.
10:16Das ist nach Kurzem.
10:17Hör mal.
10:18Ja, das ist nach Kurzem.
10:19Die?
10:20Ich glaube nicht.
10:21Hier muss der Fahrer angewiesen werden, was was er früh ist.
10:24Das stimmt.
10:25Nicht.
10:26Sehr besser, wenn wir hier vielleicht keinen Wasser zu machen.
10:31Das ist ja nicht.
10:32Das ist ja nicht.
10:33Das ist ja nicht.
10:35Dann muss der Fahrer eingewiesen werden.
10:36Das war sehr früh.
10:37Und dann wäre es auch nicht mehr.
10:39Das ist ja nicht.
10:40Das ist ja nicht.
10:41Ja.
10:42Hier riechst du noch nicht?
11:00Nee.
11:04Stamm.
11:12Das HV-System ist aktiv, sonst steht das Auto.
11:38Ja.
11:42Gerne einfach noch mal drücken.
12:00Ja, kannst du mal versuchen.
12:02Ja, kannst du mal drücken?
12:04Ja.
12:05Ja.
12:06Ja.
12:07Ja.
12:08Ja.
12:09Ja.
12:10Ja.
12:11Ja.
12:12Ja.
12:13Ja.
12:14Ja, mal bin.
12:17Ja.
12:19Ja.
12:20Ja, ja.
12:24und vkanše,
12:30naja
12:32fest anbutschji vone sie,
12:36aus.
12:38Machst du mir habe oder?
12:40Untertitelung des ZDF für funk, 2017
13:10Untertitelung des ZDF für funk
13:40Untertitelung des ZDF für funk, 2017
14:10Untertitelung des ZDF für funk, 2017
14:40Untertitelung des ZDF für funk, 2017
15:10Untertitelung des ZDF für funk, 2017
15:40Untertitelung des ZDF für funk, 2017
16:10Untertitelung des ZDF für funk, 2017
16:40Untertitelung des ZDF für funk, 2017
17:10Untertitelung des ZDF für funk, 2017
17:40Untertitelung des ZDF für funk, 2017
18:10Untertitelung des ZDF für funk, 2017
18:40Untertitelung des ZDF für funk, 2017
19:10Untertitelung des ZDF für funk, 2017
19:40Untertitelung des ZDF für funk, 2017
20:10Untertitelung des ZDF für funk, 2017
20:40Untertitelung des ZDF für funk, 2017
20:41Untertitelung des ZDF für funk, 2017
21:10Untertitelung des ZDF für funk, 2017
21:11Untertitelung des ZDF für funk, 2017
21:40Untertitelung des ZDF für funk, 2017
21:41Untertitelung des ZDF für funk, 2017
22:10Untertitelung des ZDF für funk, 2017
22:11Untertitelung des ZDF für funk, 2017
22:13Untertitelung des ZDF für funk, 2017
22:15Untertitelung des ZDF für funk, 2017
22:16Untertitelung des ZDF für funk, 2017
22:18Untertitelung des ZDF für funk, 2017
22:20Untertitelung des ZDF für funk, 2017
22:21Untertitelung des ZDF für funk, 2017
22:25Untertitelung des ZDF für funk, 2017
22:26Untertitelung des ZDF für funk, 2017
22:28Untertitelung des ZDF für funk, 2017
22:30Untertitelung des ZDF für funk, 2017
22:31Untertitelung des ZDF für funk, 2017
22:32Untertitelung des ZDF für funk, 2017
22:33Untertitelung des ZDF für funk, 2017
22:34Untertitelung des ZDF für funk, 2017
22:35Untertitelung des ZDF für funk, 2017
22:36Untertitelung des ZDF für funk, 2017
22:37Untertitelung des ZDF für funk, 2017
22:38Untertitelung des ZDF für funk, 2017
22:39Untertitelung des ZDF für funk, 2017
22:40Untertitelung des ZDF für funk, 2017
22:41Untertitelung des ZDF für funk, 2017
22:42Untertitelung des ZDF für funk, 2017
22:43Untertitelung des ZDF, 2020
23:13Untertitelung des ZDF, 2020
23:43Untertitelung des ZDF, 2020
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen