Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Im Video geht es um die zweite Generation des vollelektrischen Mercedes-Benz eActros – mit Fokus auf den neuen eActros 600 und die Varianten des eActros 400. Wir zeigen euch, welche technischen Highlights, Reichweiten und Konfigurationsmöglichkeiten Mercedes-Benz Trucks für die Zukunft des elektrischen Güterverkehrs bietet.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Mercedes-Benz
➡️ Mehr Infos: www.tuningblog.eu

Mit dem eActros 600 und dem neuen eActros 400 bringt Mercedes-Benz Trucks eine beeindruckend vielseitige Modellgeneration auf die Straße. Der eActros 600 ist für den batterieelektrischen Fernverkehr optimiert und bietet dank 3 Batteriepaketen mit 621 kWh eine Reichweite von bis zu 560 Kilometern. Der eActros 400 als preislich attraktiverer Einstieg ist mit 2 Batteriepaketen ausgestattet und ermöglicht Reichweiten von bis zu 480 Kilometern. Beide Modelle können als Sattelzugmaschine oder Pritschenfahrgestell konfiguriert werden und bieten mit über 40 Kombinationsmöglichkeiten maximale Flexibilität.

Ein echtes Highlight ist die neue ProCabin – aerodynamisch optimiert, bis zu 2,5 Meter breit und mit Premium-Innenausstattung für Fernfahrer, die oft über Nacht im Fahrzeug bleiben. Alternativ steht das bewährte L-Fahrerhaus zur Verfügung – kompakter, leichter und ideal für den Verteilerverkehr.

Zu den weiteren Features gehören das Multimedia Cockpit Interactive 2 mit Sprachsteuerung, die MirrorCam, moderne Assistenzsysteme wie der Active Brake Assist 6 sowie digitale Dienste zur Flottenvernetzung. Auch Megawattladen ist zukünftig möglich. Geladen wird über CCS2 mit bis zu 400 kW, wobei ein Ladevorgang (10–80 %) je nach Batteriekonfiguration 46 bis 70 Minuten dauert. Die Kombination aus E-Achse, hohem Komfort, digitalen Services und umfassender Sicherheitsausstattung macht die neuen eActros-Modelle zu einem zukunftssicheren Werkzeug für die Transportbranche.

#MercedesBenzTrucks #eActros600 #eActros400 #ElektroLkw #Fernverkehr #Elektromobilität #LkwZukunft #TruckInnovation #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum neuen Video vom Automagazin Tuning Blog.
00:03Dieses Mal dreht sich alles um den vollelektrischen Fernverkehr der Zukunft
00:07mit dem Mercedes-Benz E-Actros 600 und den vielseitigen Varianten des neuen E-Actros 400.
00:15Mercedes-Benz Trucks zeigt mit dieser zweiten Modellgeneration eindrucksvoll,
00:19wie vielfältig, leistungsfähig und individuell konfigurierbar moderne E-LKW inzwischen sind.
00:25Und wie ernsthaft der Wandel hin zur emissionsfreien Mobilität im Schwerlastbereich vorangetrieben wird.
00:32Mit über 40 möglichen Fahrzeugkombinationen bietet die neue Modellgeneration eine bisher nicht dagewesene Flexibilität.
00:41Je nach Einsatzzweck, ob im schweren Verteilerverkehr oder auf der Langstrecke,
00:45können Unternehmen zwischen zwei oder drei Batteriepaketen,
00:49verschiedenen Radständen, Achsformeln und zwei Kabinenvarianten wählen.
00:53Dem bewährten L-Fahrerhaus oder der neuen, aerodynamisch optimierten Pro Cabin.
00:59Damit lässt sich der E-Actros optimal auf Reichweite, Komfort und Nutzlastanforderungen abstimmen.
01:05Der E-Actros 600 markiert dabei das Spitzenmodell.
01:08Drei Batteriepakete mit insgesamt 26 Kilowattstunden
01:12ermöglichen eine Reichweite von bis zu 560 Kilometern,
01:16ohne Zwischenladen, bei optimalen Bedingungen.
01:19Möglich wird das durch die leistungsstarke Lithium-Eisenphosphat-Zelltechnologie
01:24und die hocheffiziente integrierte E-Achse mit zwei Elektromotoren und Vierganggetriebe.
01:31Die Dauerleistung liegt bei 400 Kilowatt, die Spitzenleistung bei 600 Kilowatt.
01:36Damit wird auch das Fahren mit 40 Tonnen Gesamtzuggewicht souverän gemeistert.
01:42Dank der 800 Volt Architektur können die Batterien schnell mit bis zu 400 Kilowatt geladen werden,
01:49was die Praxistauglichkeit weiter erhöht.
01:52Wem eine geringere Reichweite ausreicht,
01:55findet mit dem neuen E-Actros 400 eine attraktive und wirtschaftlich interessante Alternative.
02:00Zwei Batteriepakete mit insgesamt 414 Kilowattstunden
02:04ermöglichen je nach Einsatzprofil Reichweiten von bis zu 480 Kilometern.
02:10Ein klarer Vorteil, durch das geringere Fahrzeuggewicht
02:13liegt die Nutzlast beim E-Actros 400 über 3 Tonnen höher als beim großen Bruder.
02:18Damit erreicht der 400er das Niveau eines vergleichbaren Diesel-Lkw.
02:23Auch bei den Ladezeiten überzeugt der E-Actros 400.
02:27Von 10 auf 80% dauert es lediglich rund 46 Minuten.
02:33Für beide Varianten gibt es optional eine zweite CCS2-Ladebuchse
02:37sowie die Möglichkeit des Megawatt-Ladens beim E-Actros 600.
02:41Besonders spannend ist die Wahlfreiheit beim Fahrerhaus.
02:45Die Pro Cabin wurde speziell für den Fernverkehr entwickelt.
02:48Sie ist nicht nur aerodynamisch optimiert,
02:51sondern bietet mit 2,5 Metern Breite, ebenem Boden,
02:55Premium-Ausstattung wie Lattenrostbetten,
02:57Sitzheizung und Ambientebeleuchtung
02:59sowie zusätzlichen Features wie einem zweiten Kühlschrank
03:02und USB-C-Steckdosen höchsten Komfort.
03:06Ideal für Fahrten mit Übernachtung.
03:09Wer es kompakter mag, wählt das L-Fahrerhaus.
03:12Mit nur 2,3 Metern Breite und niedrigerem Einstieg
03:15eignet es sich perfekt für kürzere Einsätze mit häufigem Fahrerwechsel,
03:19etwa im urbanen Verteilerverkehr.
03:22Auch bei den Radständen und Fahrgestellvarianten ist die Auswahl beachtlich.
03:26Beim E-Actros 400 stehen unter anderem
03:29Pritschen-Fahrgestelle mit Radständen zwischen 4 und 6,1 Metern zur Verfügung,
03:34wahlweise als 4x2 oder 6x2.
03:37Für den E-Actros 600 erweitert Mercedes-Benz Trucks das Portfolio ebenfalls
03:42um neue 4x2 und 6x2 Varianten.
03:46Damit lassen sich unterschiedlichste Logistikanforderungen noch gezielter bedienen,
03:51vom innerstädtischen Lieferverkehr bis hin zur Langstrecke mit hoher Tageslaufleistung.
03:56Ein weiteres Highlight,
03:58das serienmäßige Multimedia-Cockpit Interactive 2 mit 12 Zoll Display,
04:03Touchscreen und Sprachsteuerung.
04:05Es informiert nicht nur über Reichweite, Ladezustand und Verbrauch,
04:09sondern integriert auch eine speziell auf Elektrofahrzeuge ausgelegte Navigation,
04:13die Ladepunkte berücksichtigt.
04:16Die Funktionen sind intuitiv steuerbar,
04:19entweder über das Multifunktionslenkrad oder per Sprachbefehl,
04:22was den Fokus auf den Straßenverkehr erhöht.
04:25Die MirrorCam ersetzt die klassischen Außenspiegel
04:28und bietet mit Funktionen wie Weitwinkelmodus,
04:31Kurvenmitschwung und Abbiegeassistent Active Sideguard Assist 2
04:35ein klares Plus an Sicherheit,
04:37besonders in komplexen Verkehrssituationen.
04:40Der ebenfalls neue Active Brake Assist 6
04:43erkennt dank 270 Grad Sensorabdeckung Fahrzeuge,
04:47Fußgänger und Radfahrer schon noch schneller
04:49und reagiert entsprechend früher.
04:52Mit dem neuen Attention Assist 2
04:54wird sogar die Blickrichtung des Fahrers erfasst,
04:57um bei Ablenkung rechtzeitig zu warnen.
04:59Ein Meilenstein für mehr Sicherheit im Lkw-Verkehr.
05:03Natürlich gehören zum E-Actros auch umfassende digitale Services.
05:08Über das Fleetboard Porter oder die Remote Truck 3.0 App
05:11lassen sich Ladevorgänge planen,
05:13Fahrzeugdaten auswerten oder Wartungsbedarf und frühzeitig erkennen.
05:17Over-the-Air-Updates halten die Software aktuell ganz ohne Werkstattbesuch.
05:23Das Charge Management, digitale Logbuch, Performance-Analyse und Echtzeit-Mapping
05:28sind weitere Tools, mit denen sich die elektrische Flotte effizient betreiben lässt.
05:33Und auch wirtschaftlich wurde mitgedacht,
05:35ob über E-Service-Leasing mit garantierten Restwerten
05:38oder flexible Mietmodelle über Charterway,
05:41Mercedes-Benz Trucks erleichtert mit passenden Finanzierungslösungen
05:45den Einstieg in die Elektromobilität.
05:48Unter der Marke Truck Charge wird gleichzeitig ein umfassendes Angebot
05:52rund um Ladeinfrastruktur, Beratung und Netzaufbau geschaffen.
05:57Ziel ist ein europaweites Netzwerk mit über 3000 Schnellladepunkten bis 2030.
06:03Produziert werden sowohl der E-Actros 600
06:06als auch der E-Actros 400 in der gleichen Fertigungslinie wie die Dieselvarianten.
06:12Effizient und flexibel im Werk Wirth.
06:14Die elektrischen Komponenten stammen aus den Mercedes-Benz Truckwerken in Mannheim,
06:19Kassel und Gaggenau.
06:21Ein großer Schritt hin zur vollständigen Integration der Elektromobilität in die Serienfertigung.
06:27Mit dem E-Actros 600 und dem neuen E-Actros 400
06:31bietet Mercedes-Benz Trucks also nicht nur zwei technisch fortschrittliche Fahrzeuge an,
06:37sondern auch ein modulares Konzept mit maximaler Anpassbarkeit,
06:42hoher Wirtschaftlichkeit und echtem Klimalust.
06:45Wer all das noch einmal in Ruhe nachlesen möchte,
06:48den Link zum vollständigen Vlog-Weitrag findet ihr wie immer in der Videobeschreibung.
06:52und der E-Actros 500 und der E-Actros 500
07:22Vielen Dank.
07:52Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen