Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Yamaha
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/motorrad/2026-yamaha-tracer-7-753969/

Yamaha bringt frischen Wind in die Mittelklasse der Sporttourer: Die Tracer 7 und Tracer 7 GT erhalten für das Modelljahr 2026 das neue Yamaha Automated Manual Transmission System (Y-AMT). Diese halbautomatische Schaltung macht das Fahren komfortabler, ohne dabei auf Kontrolle zu verzichten.

Das System basiert auf dem bewährten YCC-S und ermöglicht das Umschalten zwischen Automatik- und manuellem Modus – ganz einfach per Daumentaste. Im Automatikmodus stehen zwei Einstellungen (D und D+) zur Verfügung, die je nach Fahrsituation angepasst sind – vom entspannten Stadtverkehr bis hin zur sportlichen Landstraßenfahrt.

Angetrieben werden beide Modelle weiterhin vom bekannten 690 cm³ CP2-Zweizylindermotor mit 75 PS und rund 68 Nm Drehmoment. Das Yamaha Ride Control System sorgt zusätzlich für ein modernes Fahrerlebnis mit verschiedenen Fahrmodi und elektronischen Helfern.

Die neuen Tracer 7 Modelle sind bald in Europa verfügbar – auch als 35-kW-Version für A2-Fahrer. Farblich bleibt alles beim Alten: Redline und Midnight Black für die Tracer 7, Icon Performance und Tech Black für die GT-Version. Die Preise bleiben voraussichtlich unverändert bei ca. 9.800 € für die Tracer 7 und rund 10.300 € für die Tracer 7 GT.

#YamahaTracer7, #Tracer7GT, #YAMT, #Motorradneuheit, #Sporttourer, #Yamaha2026, #Motorradupdate #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum neuen Video vom Automagazin TuningGlog.
00:03Diesmal dreht sich alles um die Yamaha Tracer 7
00:06und ein spannendes technisches Update für das Modelljahr 2026,
00:10das vor allem für Technikliebhaber und Tourenfahrer von Interesse sein dürfte.
00:14Die große Neuerung.
00:16Die Tracer 7 bekommt die automatisierte manuelle Schaltung von Yamaha,
00:21genannt Yamaha Automated Manual Transmission.
00:24Kurz WIMT.
00:25Die Motorradwelt hat im Jahr 2024 ein technisches Comeback gefeiert,
00:30das man ohne Übertreibung als Meilenstein bezeichnen kann.
00:33Gleich drei große Hersteller, BMW, KTM und eben Yamaha,
00:38haben sich dem Thema Getriebetechnologie gewidmet
00:40und jeweils ihre eigenen Systeme präsentiert,
00:43um das Fahrerlebnis auf zwei Rädern zu verbessern.
00:46Yamaha bringt mit WIMT eine Lösung auf den Markt,
00:50die das Beste aus zwei Welten verbindet.
00:52Die Direktheit eines manuellen Getriebes mit dem Komfort eines Automatiksystems.
00:57Die Technologie basiert auf dem Yamaha Chip Control Shift System,
01:01das ursprünglich beim FJOR R300 zum Einsatz kam.
01:05Jedoch ersetzt man nun die hydraulischen Aktuatoren durch zwei elektrische.
01:10Mit einem einfachen Knopfdruck am Lenker lassen sich zwei Modi wählen.
01:14Ein automatischer und ein manueller.
01:17Im Automatikmodus stehen zudem zwei Einstellungen D und D Plus zur Verfügung.
01:21D ist eher für entspannte Stadtfahrten und lange Touren gedacht,
01:26während D Plus mit etwas mehr Schub für zügiges Überholen sorgt.
01:30Damit wird der Alltag auf der Maschine angenehmer
01:32und gleichzeitig die sportliche Komponente nicht vernachlässigt.
01:36Nachdem Yamaha das System erstmals auf der MT-09 eingeführt hat,
01:40wurde es nach und nach auch auf andere Modelle wie die Tracer 9, 9GT, 9GT Plus und die MT-07 ausgerollt.
01:49Nun folgt mit der Tracer 7 und der Tracer 7 GT die nächste Modellreihe.
01:54Beide setzen weiterhin auf den bewährten CP2 Zweizylinder-Motor mit einem Hubron 690 Kubik,
02:00der mit seinem satten Durchzug und etwa 70 Nm Drehmoment für dynamischen Vortrieb sorgt.
02:06Unterstützt wird das Ganze durch das Yamaha Ride-Control-System,
02:10das zusätzliche elektronische Helfer bietet.
02:13Die große Veränderung zum Modelljahr 2026 ist also klar das YPS-AMT-Getriebe.
02:21Dennoch bleibt Yamaha den traditionellen Fans treu.
02:24Wer weiterhin lieber selbst kuppelt, kann auch die klassische 6-Gang-Schaltung wählen.
02:29Die neuen Modelle, sowohl in der Standard- als auch in der auf 35 Kilowatt gedrosselten Version,
02:36sollen schon bald bei den europäischen Händlern verfügbar sein.
02:39Farblich bleibt ebenfalls alles beim Alten.
02:42Die Tracer 7 wird in den Varianten Redline und Midnight Black angeboten,
02:47während die Tracer 7 GT mit Icon Performance und Tech Black optisch überzeugt.
02:51Preislich nennt Yamaha zwar keine offiziellen Änderungen,
02:56doch wer sich für ein Modell interessiert, sollte am besten direkt beim Händler vor Ort nachfragen.
03:02Die Preise dürften sich, basierend auf bisherigen Erfahrungswerten,
03:06für die Tracer 7 GT mit YP-AMT auf etwa 10.300 Euro belaufen,
03:11während die Standardversion voraussichtlich bei ca. 9.800 Euro liegt.
03:15Wer das alles noch einmal in Ruhe nachlesen möchte,
03:20der findet den Link, wie immer, in der Videobeschreibung.
03:26Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen