Auf den Wunsch eines Zuschauers zeige ich in diesem Video, wie man die SuperFW Custom Firmware für die Supercard GBA Flashkarten installieren kann. Dadurch ist kein PC Tool zum Patchen der Spiele mehr notwendig. Außerdem können nach der Installation der SuperFW Speicherkarten mit mehr als 2GB Speicherplatz mit der Supercard genutzt werden. Für die in diesem Video gezeigte Installationsmethode wird benötigt: -Nintendo DS oder DS Lite (GBA geht auch aber wird nicht empfohlen) -Supercard SD oder Lite (Rumble und CF werden nicht unterstützt) -Speicherkarte mit maximal 2GB Speicherplatz -Computer
00:00Ich habe bereits ein paar Wochen ein Video dazu gemacht, was so die Vorteile der Super-FW sind,
00:07denn die Super-FW ist eine Custom-Firmware für die Super-Card, Game Boy Advance Flash-Karten,
00:12wie diese hier, und da kann man eben einige Funktionen oder einige Features benutzen,
00:18die man sonst vielleicht nicht benutzen kann, mit der Super-FW. Die Hauptvorteile sind einerseits,
00:23dass man die Games nicht vorher am PC patchen muss, denn mit der originalen Software muss man
00:28das machen und es werden auch zum Beispiel bei Hack-Karten mehr als 2 GB unterstützt,
00:32mit der normalen Firmware geht das Ganze nicht. Das finde ich jetzt ein Wunsch von dem Zuschauer
00:39BRIT, der geschrieben hat, Moin, du könntest mal ein Video raushauen, wie man diese Custom-Firmware
00:45richtig installiert auf die Super-Card. Ich glaube, das würden hier viele interessieren.
00:49Viele Grüße. Genau, und das werde ich eben jetzt in diesem Video hier machen. Dafür brauchen wir ein paar
00:56Dinge. Erstmal brauchen wir natürlich ein Gerät, um die Custom-Firmware zu installieren. Ich empfehle
01:00an dieser Stelle ein Nintendo DS Lite zu benutzen, weil das damit am zuverlässigsten funktionieren
01:05soll. Die Methode, die ich hier zeige, wird auch mit einem Game Boy Advance funktionieren,
01:08aber der DS Lite ist halt zuverlässiger und außerdem kann man damit notfalls auch die Karte
01:14anbrechen, wenn man eine normale DS-Flash-Karte hat. Also wenn du noch so eine Flash-Karte zu dem DS Lite hast,
01:20kannst du notfalls auch die Super-Card anbrechen, falls irgendwas dabei schief läuft. Wenn du nur ein Game Boy Advance hast,
01:26geht das Ganze leider nicht. Da würde ich nochmal ein bisschen vorsichtiger sein. Vor allem, weil es
01:31halt bei Game Boy Advance auch theoretisch schief laufen kann. Dann brauchst du eben eine Super-Card.
01:36Da gibt es ein paar unterschiedliche Versionen von. Ich habe hier zwei Stück. Es wird im Großen und Ganzen
01:43eigentlich zwischen zwei Versionen unterschieden bzw. genau genommen zwischen drei Versionen. Die meisten Super-Cards,
01:50vor allem die, die heute verkauft werden, sehen so aus. Das ist dann die SD-Variante. Die gibt es auch
01:55hier mit einem größeren Schacht für SD-Karten. Also sowohl die normalen SD-Karten als auch die
02:00Micro-SD-Karten, die so aussehen wie ein normales Game Boy Advancepiel. Die sind normale Super-Card SD-Karten
02:06oder SD-Versionen. Und dann gibt es noch diesen Typ hier. Das ist die Super-Card Micro SD, die eben nicht so groß ist wie ein
02:14GBA-Spiel, sondern passend in so einen DS-Lite-Pass. Und da gibt es zwei Versionen. Also wenn deine Super-Card
02:26Micro SD oder deine Super-Card Light hier ein Rumble-Logo hat, dann wird die nicht unterstützt, weil die keine Game Boy Advance
02:34Spiel unterstützt. Allgemein, wenn deine Super-Card irgendwie so ein Rumble-Logo hat, ich kann es mal näher zeigen, dann wird die nicht
02:40unterstützt. Wenn die kein Rumble-Logo hat, dann musst du die Sachen für die Super-Card Light machen. Das ist dann eben so eine Super-Card Light. Da gibt es aber noch einen
02:53kleinen Unterschied bei der Installation und ein paar Unterschiede bei der Benutzung der Super-FE. Aber ich glaube, die meisten Leute werden so eine Karte haben, weil die aktuell verkauft werden.
03:01Dementsprechend werde ich hier eben darauf eingehen. Und dann brauchst du noch eine Speicherkarte, die maximal 2 GB Speicher hat für die erste Installation. Und für die Methode, die ich jetzt zeige, wenn du die TS-Methode benutzt, dann brauchst du auch, dann kannst du auch eine GUSA-SD-Karte benutzen. Aber für das, was ich jetzt zeige, brauchst du eben eine SD-Karte mit maximal 2 GB Speicherplatz.
03:21Denn wir werden das Ganze über den GBA-Mode flashen. Und man kann das eben auch im DS-Mode flashen, aber dann braucht man eben eine DS-Flash-Karte.
03:29Soweit mit den Voraussetzungen. Und dann werden wir jetzt ein paar Sachen auf die SD-Karte kopieren.
03:34Damit sind wir jetzt auch schon am PC. Ich habe die Speicherkarte schon in den PC gesteckt und die wird jetzt hier gerade angezeigt.
03:40Als allererstes muss die richtig formatiert werden. Erstmal kann man kontrollieren, ob die richtig formatiert ist. Dafür kann man hier auf die Eigenschaften gehen.
03:47Und dann muss hier als Dateisystem FAT stehen. Wenn der FAT32 oder ex-FAT steht, ist das Ganze leider nicht kompatibel.
03:53Dann muss man die Speicherkarte erst formatieren. Und das geht hier eben mit Rechtsklick formatieren.
03:58Dann kann man hier die Kapazität auswählen, beziehungsweise das sollten unter 2 GB sein.
04:03Dann muss man hier das Dateisystem auswählen. Das muss FAT sein.
04:06Man kann aber nur FAT auswählen, wenn die Kapazität unter 2 GB ist. Und dann kann man hier eben auf Start und drücken, wenn die Speicherkarte nicht im FAT-Dateisystem formatiert ist.
04:18Das ist in diesem Fall schon. Von daher kann ich direkt weitergehen.
04:22Als nächstes gibt es dann diesen Link. Da kann man einerseits auf GetSuperFE gehen. Da gibt es dann hier die Downloads von der SuperFE.
04:29Und man kann zu ReadTheDocs gehen, wo es dann auch nochmal diese Anleitung hier in Textform gibt.
04:34Also wenn du nochmal was nachlesen möchtest oder so, kannst du das gerne hier machen. Das ist die offizielle Anleitung.
04:39Das Video hier ist natürlich nicht offiziell von dem Entwickler.
04:41Aber wir wollen jetzt eben die SuperFE herunterladen.
04:46Dann musst du hier entweder die SuperFE Lite herunterladen, wenn du eine Supercard Lite hast, die eben passend zu dem DS Lite Dust Cover ist.
04:54Oder die SuperFE SD herunterladen, wenn du eine normale Supercard hast, die die Größe eines GBA Spiels ungefähr hat.
05:01Also für eine Supercard SD und für die GBA großen Supercard Micro SD Karten musst du hier die SuperFE SD benutzen.
05:09Die kannst du eben einfach herunterladen und darauf kopieren.
05:15Ich werde jetzt mal umbenennen, dass sie einfach nur SuperFE SD heißt.
05:21Und das ist dann die Framework, die wir am Ende flashen wollen.
05:28Wir müssen aber noch eine Kopie davon erstellen, also dass wir einmal kopieren und wieder einfügen.
05:34Und dafür müssen wir das Ganze umbenennen.
05:38Dafür müssen wir auf Anzeigen und auf Einblenden gehen.
05:41Und dann müssen Dateinamen Erweiterungen aktiviert sein.
05:44Das heißt, hier muss ein Haken sein. Das ist wichtig.
05:46Und dann kann man das eben umbenennen.
05:50Und das Wichtige ist einfach nur, dass hier die Änderung umbenannt wird.
05:53Also ich werde das jetzt hier in Punkt GBA umbenennen.
05:57Und dann brauchen wir eben die SuperFE SD oder Lite, wenn du eine Supercard Lite hast, einmal als Punkt FW Datei und einmal als Punkt GBA Datei.
06:09Damit ist der Teil aber auch schon fertig und die SD-Karte kann ausgeworfen werden.
06:14Und dann geht es auch schon am DS Lite weiter.
06:18Jetzt ist hier die Supercard gestartet und dann bin ich hier in dem Dateimanager.
06:38Man kann hier mit dem Stockholz nach rechts und nach links durchgehen.
06:42Aber eigentlich wollen wir hier nur die SuperFE SD.GBA Datei starten.
06:47Damit wird jetzt nämlich schon die SuperFE gestartet, aber die ist noch nicht installiert.
06:53Das heißt, wenn du möchtest, kannst du die einfach nutzen und ausprobieren und so.
06:57Aber die ist nicht installiert.
06:59Das heißt, wenn du die Supercard wieder startest, musst du dann erstmal wieder die SuperFE starten.
07:03Und du kannst auch weiterhin nur Speicherkarten mit maximal 2 GB benutzen.
07:08Aber du kannst halt schon mal hier mit den Schlüsseltasten nach rechts gehen.
07:13Und theoretisch hier den Speichertasten.
07:16Also ich würde dir jetzt, bevor du weitermachst, einerseits empfehlen, einen Flashback abzustellen,
07:21damit eben die originale Supercard-Firmware gebackupt wird.
07:26Und dann würde ich dir empfehlen, einen SD-RAM-Memory-Test zu machen.
07:31Der dauert doch ein bisschen.
07:32Habe ich schon gemacht, deshalb muss ich das jetzt hier nicht machen.
07:34Aber die beiden Sachen würde ich dir empfehlen.
07:36Die SRAM-Geschichten, die sind nicht so spannend, weil die nur für Speicherstände da sind.
07:40Und SD-Read-Benchmarks kann man auch machen, aber muss man nicht unbedingt machen.
07:44Dann können wir noch weiter nach rechts gehen.
07:47Und hier kann man jetzt die Tastenkombination, die unten steht, benutzen, um Updates, also um das Flashen der Karte zu aktivieren.
07:54Damit jetzt eben die Super-FW auch auf die Karte übertragen werden kann.
07:58Dafür muss ich also nach unten, B und Start drücken.
08:02Und jetzt steht da, dass Flash-Link aktiviert ist.
08:06Übrigens kann man hier auch die Sprache umstellen, auf Deutsch, wenn man das dann möchte.
08:12Das kann man dann speichern.
08:18Und dann kann man hier jetzt eben auch sehen, dass das Flash-Link von Updates aktiviert ist.
08:24Dann müssen wir wieder zurück in den ersten Tab gehen.
08:27Und hier kann man jetzt die .fw-Datei sehen, die Super-FW-SD.fw, die ich auf die Karte kopiert habe.
08:34Und die kann ich mit der A-Taste eröffnen.
08:36Und dann muss man hier nochmal die Tastenkombination drücken.
08:39Also links, rechts und Steuerkreuz nach oben.
08:42Und dann wird jetzt die Super-FW auf die Super-Karte gespeichert.
08:47Das dauert einen Moment. Und wenn das Ganze fertig ist, bin ich wieder da.
08:52Jetzt steht hier, dass das Flash-Update abgeschlossen wurde.
08:57Das heißt, ich kann die A-Taste drücken.
08:59Und dann würde ich jetzt einfach die Karte nochmal neu starten.
09:03Also die DNS nochmal neu starten.
09:14Und es wird nicht mehr die originale Super-Karte-Firmware gestartet,
09:18sondern jetzt eben die Super-FW-Klasse-Firmware.
09:20Ich muss die nicht mehr chain-loaden.
09:22Und sobald die eben automatisch gestartet wird, ohne dass ich sie über das Super-Karten-Menü starten muss,
09:26dann kann ich jetzt auch große Speicherkarten mit FAT32 oder XFAT benutzen.
09:32Und damit ist jetzt eben die Super-FW geflasht.
09:35Und ich kann jetzt, keine Ahnung, einfach so eine GbR-Datei, die ich hier vorher auf die SD-Karte übertragen habe, ausführen.
09:42Und auch das Wildterm-Menü funktioniert.
09:52Und eigentlich alles, was man so von der Super-Karte haben möchte.
09:59Also das war's dann mit diesem Video.
10:01Die Einstellungen und so, die habe ich ja schon in dem letzten Video erklärt oder erzählt.
10:05Und die vor Nachteile schon zum FW.
10:09Dann vielen Dank fürs Zusehen.
10:11Hoffentlich bis zum nächsten Video und tüdelü.
Schreibe den ersten Kommentar