Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 17 Stunden
Die EZ-Flash 4 bzw. EZ-Flash IV war für viele Jahre die letzte eigenständige Slot-2 Flashkarte von dem EZ-Flash Team. Nach ihr wurde das EZ-Flash 3in1 Expansion Pack entwickelt, welches eine DS Mode Flashkarte benötigt. Inzwischen gab es zwei neue Revisionen der EZ-Flash IV Reihe in Form der EZ-Flash IV MicroSD und der EZ-Flash Reform. Außerdem hat das EZ-Flash Team ungefähr 10 Jahre nach der ersten EZ-Flash IV neue GBA Flashkarten unter den Namen EZ-Flash OMEGA und EZ-Flash OMEGA Definitive Edition herausgebracht.
Während man sich bei dem stolzen Preis der EZ4 Lite Deluxe (meine hat ca. 50€ gekostet) ein Premiummodul vorstellt, werden solche Erwartungen schnell enttäuscht: sie entstammt der Anfangszeit des Nintendo DS', als die Homebrew Szene noch nicht sehr fortgeschritten war. Dementsprechend einfach gehalten sind das Hauptmenü und die integrierten Anwendungen. Bei dem GBA Modus sieht es übrigens besser aus, da schon Jahre vor der EZ4 Softwarebibliotheken für den GBA existierten und mit den Flashkarten EZ-Flash I, II und III hat der Hersteller bereits Erfahrungen mit dem System gesammelt.

Links:
Review zum Nachlesen: https://www.beyondconsoles.tk/2017/11/ez-flash-iv-lite-deluxe-review-ezflashcn.html
Discord: https://discord.gg/YZjaedq
Meine Website: https://www.beyondconsoles.tk/
Transkript
00:00Mmmmm, moin. Heute gibt es ein neues Review, nämlich zu der EZ Flash 4 Lite Deluxe.
00:06Das Ganze ist eine GBA Flashkarte für die Nintendo DS Lite.
00:10Eine Flashkarte, das ist quasi eine Möglichkeit, um Abbilder von Spielen, also zum Beispiel Backups, dann abspielen zu können,
00:18ohne dass man die originale Karte dafür braucht.
00:21In diesem Fall hat die EZ Flash 4 Lite Deluxe einen MicroSD-Kartenschacht,
00:25also dann werden die Spiele einfach von einer MicroSD-Karte geladen und dann kann man die eben mit einer originalen Game Boy Advance Konsole zum Beispiel spielen.
00:32Oder in diesem Fall eben hauptsächlich mit einem Nintendo DS Lite.
00:35Kurioserweise habe ich die schon seit vielen Jahren. Ich habe auch schon seit vielen Jahren ein schriftliches Review dazu,
00:40aber bei der Recherche für ein anderes Video ist mir dann aufgefallen, dass ich noch kein Video Review habe, deshalb jetzt eben dieses Video Review.
00:47Das hier ist die Packung. Es ist ganz kurios, dass hier das Deluxe, das ist quasi aufgeklebt.
00:53Gut, also eigentlich steht hier nur EZ Flash 4 Lite anscheinend auf der Packung drauf und das Deluxe ist dann eben dazu ergänzt worden.
01:01Warum ist das so? Wir befinden uns in dem Jahr ungefähr 2006, das ist also schon sehr bald 20 Jahre her.
01:08Und für die EZ Flash 4 gab es unterschiedliche Versionen, nämlich erstmal die normale EZ Flash 4,
01:13die die Größe von einem GBA-Spiel hatte und Mini-SD-Speicherkarten genutzt hat,
01:17deshalb nenne ich die normalerweise EZ Flash 4 Mini-SD.
01:20Dann gab es die EZ Flash 4 Lite, die Mikroistikarten genutzt hat,
01:26aber also die war auch für den DS Lite ausgelegt,
01:29da ja so einen, keinen ganzen GBA-Schacht hat, also GBA-Spiele gucken da mal raus,
01:33aber es gibt quasi so eine Dust-Cover-Größe oder so eine Staubschutzgröße,
01:38das passt eins zu eins in die Konsole rein,
01:40und die EZ Flash 4 Lite ist quasi so ein Zwischending zwischen einem normalen GBA-Spiel und dieser Dust-Cover-Größe.
01:45Also die ist ein bisschen größer, hat ja so ein Wobble dran,
01:47aber im großen Ganzen passt die eben nur in den DS Lite und nicht in einen normalen DS oder in einen Game Boy Advance.
01:53Dann gibt es die EZ Flash 4 Lite Deluxe, das ist die hier,
01:57die hat dann quasi die Größe von einem DS Lite Dust-Cover,
02:01nutzt auch Mikroistikarten, aber hat ein bisschen mehr internen Speicher, dazu später noch mehr.
02:05Und dann gab es die EZ Flash 4 Lite Compact, die nur für DS-Spiele da ist, dazu später auch noch mehr.
02:11Die passt auch in einen DS Lite Staubschutz, also die hat glaube ich auch die Größe von dem Staubschutz.
02:16Dann wurde die Produktion der Karten um 2008 herum eingestellt,
02:21also gibt es einen kleinen Zeitsprung, ungefähr 10 Jahre weiter bis 2015,
02:25und dann ist eine neue EZ Flash 4 erschienen, nämlich nenne ich die EZ Flash 4 MicroSD,
02:30die die Größe von einem GBA-Spiel hat, genauso wie die EZ Flash 4 die Mini-SD-Karten genommen hat,
02:36aber die MicroSD nutzt eben MicroSD-Karten und hat eine schwarze Schale.
02:40Und dann gibt es noch die EZ Flash Reform, die wohl das gleiche Menü wie die EZ Flash 4 benutzen soll,
02:46was dann wohl quasi eine EZ Flash 4 MicroSD ist, aber mit zwei Schalen,
02:51das heißt eine die passt dann in einen normalen Game Boy Advance und eine passt in einen DS Lite Staubschutz.
02:57Soweit zu der Geschichte der EZ Flash 4 Reihe, danach ist dann die EZ Flash Omega Reihe erschienen.
03:04Das ist aber die Packung, hier hinten stehen nochmal die Funktionen drauf.
03:09Genau, ist ganz schön, die zu sehen, aber ich glaube, dass zumindest einige Sachen sich hier auch auf den DS beziehen,
03:14zum Beispiel hier DS Homebrew Support und DS Lite Dust Covers heißt.
03:20Dann kann man das Ganze hier eben aufmachen.
03:21Eigentlich wäre hier noch ein MicroSD-Kartenlesegerät dabei, das habe ich leider nicht wiedergefunden.
03:28Das hat bei mir, glaube ich, auch nie funktioniert, von daher ist es auch nicht ganz so spannend.
03:33Und da ist eben die Flash-Karte selber dabei.
03:35Der Aufkleber davon hat sich leider, ich glaube, zwei Jahre, nachdem ich die bekommen habe, oder so gelöst.
03:39Also der hält leider nicht so gut.
03:41Aber das ist der hier.
03:42Der ist hier nämlich ein bisschen durchsichtig, weil ich versucht habe, den mit Flüssigkleber wieder anzubringen.
03:46Hat leider nicht so gut geklappt, aber das ist dann eben der Aufkleber, wie er im Original hier drauf geklebt hat.
03:54Aber das ist eben die Karte.
03:56Wenn man die mit einem DS Lite Dust Cover vergleicht, ist die auch schon quasi gleich groß.
04:02Hier auf der Rückseite gibt es auch eine Schraube, aber kein Nintendo-Logo.
04:05Das hier ist auch ein bisschen vergilbt, also im Original wäre das, das Cover ein bisschen weißer.
04:13Und dann gibt es hier natürlich die MicroSD-Schacht für MicroSD-Speicherkarten.
04:21Die passen hier auch dampfendig rein.
04:24Was hier auch noch fehlt, ist so ein glossy Überzug.
04:26Also hier sieht man ja, dass hier so ein durchsichtiges Teil drauf ist, oder so ein durchsichtiger Bereich, der fehlt hier bei der Karte.
04:35In der DS Lite passt die quasi passend rein.
04:37Also nicht ganz.
04:39Wenn man hier ganz genau guckt, dann steht die irgendwie ein paar Millimeter über, oder ein Millimeter, oder ein halber Millimeter, oder so.
04:45Also man spürt es immer und drüber fühlt, aber so, wenn man das einfach nur anguckt, dann fällt das nicht wirklich auf.
04:52Und dann würde ich sagen, gucken wir uns einfach mal die Karte an.
04:56Oh man, das ist ein Problem mit dieser Karte, denn die benutzt einen S-Ram zum Speichern für die Speicherstunde von den GBA-Spielen.
05:11Also eine Batterie wird dafür benötigt und die wird natürlich dann nach fünf Jahren wahrscheinlich ungefähr leer sein.
05:17Also muss ich dann die erstmal austauschen.
05:26Das ist ein Problem mit dieser Karte, denn das ist ein Problem mit dieser Karte.
05:56Das ist ein Problem mit dieser Karte.
06:26Das ist ein Problem mit dieser Karte.
06:56Das war jetzt nicht wirklich schön, wie es geworden ist, aber es liegt auch daran, dass die Lötkontakte auf der falschen Ecke waren und die Kamera war ein bisschen im Weg.
07:15Aber es funktioniert, es gibt keinen Kurzschluss, von daher würde ich sagen, kann man die jetzt so weiter benutzen.
07:19Ich zeige jetzt den Patch-Vorgang mit dem EZ4-Client, das ist aber gar nicht unbedingt nötig, denn es gibt neue Firmware und das Problem ist, dass man so ein bisschen abwägen.
07:29Sobald man die neue Firmware installiert hat, kann man nur noch die aktuelle Firmware benutzen, das heißt ein Downgrade ist nicht möglich und dann verliert man eben Funktionen, die die alte Firmware hat.
07:38Ich werde jetzt das ganze Review mit der alten Firmware machen, weil das eben auch original getreuer ist oder zu der damaligen Zeit getreuer ist und weil halt ein paar Funktionen mehr da sind.
07:47Aber in der Praxis könnte es ja nicht spannender sein, die neue Firmware zu benutzen, denn die neue Firmware unterstützt Speicherkarten mit mehr als 2 GB, also die unterstützt auch FAT32 Speicherkarten mit dann bis 32 GB mindestens.
08:03Und bei der neuen Firmware muss man die Sachen nicht vollpatchen, also dieses EZ4-Client-Ding, das ist nur mit der alten Firmware nötig.
08:10Mit der neuen Firmware wird der Patch auf der Karte selber ausgeführt.
08:15Aber die neue Firmware, die hat keinen DS-Mode-Support, also sobald man die installiert, kann man dann keine DS-Spiele mehr spielen, keine DS-Firmware mehr starten oder so und das geht alles verloren.
08:25Das ist eigentlich so der Hauptgrund gegen die neue Firmware.
08:29Um Game Boy Advance-Spiele und DS-Spiele auf die Karte zu laden, müssen die erst gepatcht werden.
08:34Da gibt es ein paar Optionen aus der Community, es gibt aber auch diesen EZ4-Client.
08:38Und der Vorteil von dem Offizient-Client ist, dass der die meisten Funktionen unterstützt, also der unterstützt einerseits DS-Spiele auch, also das Patchen von DS-Spielen, von denen die kompatibel sind, dazu eben, wie gesagt, später noch mehr.
08:50Und er unterstützt eben auch den Hotkey für den Soft-Reset, also dass man in dem Spiel eine Tasten-Kombination drücken kann und dann kommt man zurück ins EZ4-Firmmenü.
09:00Das geht auch mit diesem EZ4-Client mit anderen Patchen aus der Community, geht das im Zweifel nicht.
09:07Also ich habe den jetzt schon gestartet.
09:08Ich würde auch empfehlen, die Abwärtskompatibilitäts-Einstellung hier vorzunehmen.
09:14Also ich würde den, glaube ich, auf XP stellen und die Anwendung als Administrator ausführen immer.
09:20Und dann kann man hier eben auf Config gehen und erstmal einen Send-Path einstellen.
09:24Das ist dann im Idealfall die SD-Karte, wo die Daten hinkopiert werden sollen.
09:28Dann kann man die Sprache einstellen, zwischen Englisch und, ich vermute mal, Chinesisch.
09:32Und man kann den Skin einstellen.
09:34Und man kann hier auch den Key, also die Tasten-Kombination, für den Soft-Reset einstellen.
09:44Dann kann man hier mit Open einen Raum öffnen, den man da aufladen möchte.
09:48Zum Beispiel jetzt hier Lego Island 2 für den GBA.
09:52Da werden dann automatisch der Name eingegeben.
09:56Wenn der Name in der Datenbank von dem Patcher ist, wird eine Speichergröße eingegeben.
10:02Also oder eine Speichertyp angegeben.
10:04Und es wird in der Speichergröße angegeben.
10:06Dann kann man hier eben den Save-Patch machen, damit das Spiel speichern kann.
10:10Man kann einen Reset-Patch hinzufügen.
10:12Und bei der Spielen kann man einen Link für das GBA-Game hinzufügen.
10:16Und man kann hier, glaube ich, auch noch Chines hinzufügen.
10:18Aber das habe ich nicht ausprobiert.
10:21Wenn man eben ausgewählt hat, was man möchte, kann man auf Send klicken.
10:24Und dann wird die Datei, oder dann wird das Spiel auf die SD-Karte gespeichert.
10:28Das wird dann hier in dem Data-Order in diesem Fall.
10:33Und es wird auch gleichzeitig einen Speicherstand in dem Save-Order gemacht.
10:37Wenn man jetzt ein Spiel hat, was nicht in der Datenbank ist, dann gibt es hier eben einen Fehler.
10:42Und es wird keinen Raumnahme angeben, den muss man dann manuell angeben.
10:45Und gerade bei DR-Spielen funktioniert die dann in den meisten Fällen auch leider nicht.
10:49Da sind wir auch schon wieder jetzt in dem Menü der EZ-Flash 4 Light Deluxe.
10:53Und das ist wirklich das Menü, was die EZ-Flash 4 damals hatte.
10:57Also ich glaube, die neue Version, die dann auch größere Speicherkarten unterstützt, die hat ein anderes Interface.
11:02Aber das ist das Originalinterface, was eben damals mit den Karten ausgeführt wurde.
11:07Da gibt es hier ein Menü mit mehreren Auktionen.
11:10Das erste, da kann man dann die GBA-Spiele starten.
11:13Dann gibt es die Möglichkeit, Textdokumente, die man geöffnet hat, wieder anzugucken.
11:20Also da wird hier dann angezeigt, welche man, glaube ich, zuletzt geöffnet hat.
11:23Wenn man Textdokumente mit dem Menü geöffnet hat, dann gibt es hier einen Mainz-Rüber-Klon, der auch tatsächlich funktioniert.
11:31Aber da ist jedes Mal das gleiche Spielfeld.
11:33Von daher wird es dann doch irgendwann langweilig, immer das gleiche Minenfeld zu spielen.
11:40Wobei ich sagen muss, eigentlich finde ich Mainz-Rüber ganz lustig.
11:41Also ich weiß nicht wirklich, was das Spiel hier in dem Menü zu suchen hat.
11:47Aber es ist halt ein gutes Spiel, von daher winjogts.
11:53Genau.
11:56Dann gibt es hier die Möglichkeit, noch die Einstellungen zu ändern.
11:59Andererseits die Sprache und andererseits, wie das gespeichert.
12:03Ich glaube, beim Oblige-Saving wird einfach nur die Möglichkeit gegeben, das zu überspringen oder so.
12:07Aber ganz sicher bin ich mir dann nicht.
12:09Und dann gibt es hier noch die Möglichkeit, sich Informationen anzuzeigen, die dann hier eben auch unten in Englisch stehen.
12:19Das ist jetzt eben für die Version, die nur maximal zur GearWide SE-Karten unterstützt.
12:24Das Spannende ist ja aber bei den Spielen.
12:28Und normalerweise wäre hier nichts.
12:30Denn es gibt quasi zwei Möglichkeiten, Spiele in die Karte zu laden.
12:35Es gibt einen PS-Rahmen, der relativ schnell ist.
12:38Aber der nach jedem Laden des Spiels, also nach jedem Neustell der Konsole, den Inhalt verliert.
12:43Und dann gibt es den Nord-Speicher, wo das dauerhaft gespeichert ist.
12:47Dann muss man das eben aber reinladen, das dauert eine Zeit lang.
12:49Das hier ist eben der Inhalt des Nord-Speichers.
12:52Und mit EZ-Disk kann man sich den Inhalt der SD-Karte anzeigen.
12:55Und wenn ich jetzt eben einfach auf den Spiel drücke, dann wird das in den PS-Rahmen geladen.
13:01Und wenn ich jetzt hier Select drücke, wird das Ganze in den Nord-Flash gespeichert.
13:05Beide Speicher sind begrenzt.
13:08Also bei der EZ-Flash 4 Lite Deluxe, da ist der PS-Rahmen 32 MB groß und der Nord-Speicher 14 MB.
13:16Das größte GBA-Spiel ist 32 MB groß.
13:19Das heißt, man kann eigentlich jedes GBA-Spiel direkt in den PS-Rahmen speichern.
13:24Das geht dann auch relativ schnell.
13:26Also das Laden des Spiels in den PS-Rahmen dauert bei 32 MB großen Spielen 45 Sekunden.
13:32Kann ich eigentlich auch gleich nochmal zeigen.
13:33So, das wäre jetzt Sims 2.
13:36Man sieht schon, es lädt zwar nicht richtig schnell, aber ich würde sagen, es ist eine akzeptable Geschwindigkeit.
13:41In den Nord-Speicher würde das jetzt 7,5 Minuten dauern, um das Ganze zu laden.
13:47Das ist dann doch schon ein bisschen langsamer.
13:51Genau, dafür ist es eben dauerhaft im Nord-Speicher und man kann dann mehrere Spiele auf einmal in den Nord-Speicher laden.
13:56Aber in dem DS-Modus wird nur ein Spiel angezeigt, das im Nord-Speicher ist.
14:01Im GBA-Menü werden, wie man sehen konnte, auch mehrere Spiele angezeigt.
14:04Im DS-Modus wird nur ein Spiel angezeigt.
14:07Bei den anderen EZ-Flash 4-Versionen ist der Speicher auch kleiner.
14:11Da ist der PS-Rahmen nur 16 MB groß.
14:15Das heißt, wenn man 32 MB große Spiele laden möchte, können die nur in den Nord-Speicher geladen werden.
14:20Und der Nord-Speicher ist eben 32 MB groß.
14:2264 MB große GBA-Movie-Dateien, also die Filme, die werden leider gar nicht unterstützt.
14:28Und sieht man, indem das lädt.
14:29Das funktioniert soweit ohne Probleme.
14:33Denkt es eben auf den Soft-Reset.
14:35Das ist eine Tasten-Kombination, wo man wieder zurück in das Menü kommen kann.
14:42Und wenn ich jetzt SOMS 2 aus dem Nord-Speicher laden würde, das ist das gleiche hier.
14:48Dann wird es doch sehr schnell geladen.
14:50Ja.
14:52Man sieht aber auch schon, der Name von dem Spiel stimmt nicht.
15:15Eigentlich müsste das SOMS 2 heißen oder Punkt GBA oder so.
15:19Das ist leider ein Problem bei der EZ-4-Reihe, dass der Nord-Speicher ein bisschen problemanfällig ist.
15:28Da kann gar nicht mehr Sachen kaputt gehen.
15:30Und dann funktioniert das halt im Zweifelsfall nicht mehr ordentlich.
15:34Es gibt so Möglichkeiten, den Nord-Speicher dann nochmal komplett zu überschreiben.
15:38Im Idealfall geht das dann wieder.
15:39Aber eigentlich ist der Nord-Speicher eben sehr anfällig.
15:41Und von daher würde ich im Allgemeinen endlich empfehlen, bei den EZ-4-V-Karten den Nord-Speicher jetzt benutzen.
15:46Ist natürlich blöd, wenn man dann eine andere EZ-4-V hat, wo man bestimmte Spiele nur da reinladen kann.
15:51Insgesamt würde ich aber sagen, dass die Spiele-Kompatibilität gut ist.
15:54Es gibt natürlich ein paar Problemspiele, die auch leider hier Probleme machen.
16:00Also die NES-Klassik-Spiele, die machen Probleme.
16:02Und auch Iridion, ich glaube der zweite Teil, macht Probleme.
16:05Da freest das Spiel irgendwann.
16:07Aber ansonsten haben die Spiele alle keine Probleme gemacht.
16:10Und wahrscheinlich gibt es für die Spiele dann auch noch mal extra Patches, mit denen das gehen sollte.
16:14Der Homebook-Support für den DS wurde schon angedeutet.
16:17Und für DS-Spiele wird ein Weiterhausgerät benötigt.
16:20Das wurde bei mir damals notgeliefert.
16:22Heutzutage kann man auch eine ganz normale DS-Flash-Karte benutzen.
16:25Aber damals brauchte man eben so ein Pass-Me-Device.
16:28Es gab erstmal ein Pass-Me-1, ein Pass-Me-2 und danach gab es eben diese No-Pass-Option.
16:34Und in diesem Fall heißt das Ding eben EZ-Pass-3.
16:37Steht hier auch The Universal Boot Device for GBA-Flash-Kart.
16:40Hinten steht nochmal die Eigenschaften, kompatibel mit allen Flash-Kartenherstellern.
16:47Statue Turnbull von einer GBA-Karte, originale DS-Kartengroße und mit DS und DS-Light-Kompatibel.
16:55Ich habe die mal aufgemacht für PCB-Bilder.
16:57Also die Leiterplatte können wir uns dann auch gleich angucken.
17:02Deshalb fällt hier ein bisschen auseinander.
17:05Aber die war eben im Original verklebt und jetzt musste ich die aufmachen,
17:07um die Leiterplatte fotografieren zu können.
17:12Und deshalb fällt die auseinander.
17:14Aber im Original würde die eben zusammenkleben.
17:16Und das war auch sehr stabil.
17:19Was man nicht alles macht, um hier Bilder der Leiterplatte machen zu können.
17:24Und wie das Ganze funktioniert ist,
17:26die EZ-Flash-4 ist noch im Schacht.
17:28Und dann kann man hier eben den EZ-Pass-3 reinstecken.
17:30Und dann wird das Ganze im DS-Modus gestartet.
17:41Leider kann ich den DS-Light nicht ganz so gut capturen wie den Gameboard Wands.
17:45Aber das ist jetzt eben das Menü von der Flash-Karte.
17:49Es gibt erstmal einen Dateibrowser mit den Daten auf der SD-Karte.
17:52Dann gibt es die Möglichkeit, die Daten im Neu-Speicher anzuzeigen.
17:57Aber es wird jeweils nur ein Spiel angezeigt.
17:59Also in diesem Fall wird eben das GBA-Spiel angezeigt.
18:01Man kann auch die GBA-Spiele direkt aus dem DS-Modus auch starten.
18:05Und dann gibt es hier noch ein paar Einstellungen.
18:08Also ich könnte hier zum Beispiel das Spiel, was gerade im Neu-Speicher liegt, starten.
18:12Und dann wird der DS eben in den GBA-Modus neu gestartet.
18:16Und dann wird das Spiel gestartet.
18:17Und wenn ich jetzt ein Software-Reset machen würde, würde ich wieder im GBA-Menü starten.
18:21Weil man quasi aus dem DS-Menü das GBA-Menü starten kann oder den GBA-Modus starten kann.
18:27Man kann aber nicht aus dem GBA-Menü dann zurück in den DS-Modus kommen, ohne die Konsole neu zu starten.
18:34Aber es soll jetzt eben hauptsächlich um den DS-Modus gehen.
18:38Auch die DS-Spiele müssen mit der Anwendung gepatcht werden.
18:42Man mündet eben ein No-Pass-Gerät im Slot 1 oder eine Kasten-Firmware wie FlashMe.
18:47Dann kann man den No-Pass quasi auch darauf verzichten.
18:51Und nur von dem GBA-Schacht aus die Spiele starten.
18:54Was die Spiele-Kompatibilität angeht, da funktionieren leider nur ein paar Spiele.
19:00Also die Karte hat ja, ich glaube so 2009 rum, den Support verloren.
19:03Und alle Spiele, die dann nach erschienen sind, funktionieren auf keinen Fall.
19:06Ich habe auch den Eindruck, dass einige Spiele, die eigentlich gehen sollten, nicht funktionieren.
19:10Das kann daran liegen, dass die vielleicht irgendwie durch meinen Redump, ich habe die ja mit Godmode 9 gedumpt, vollständiger sind.
19:16Und vielleicht ist dann die Raumliste von dem Flasher nicht ganz vollständig oder so.
19:21Also steht mal in der Turbo.
19:22Ich habe sogar in meinem Review stehen, dass das Spiel eigentlich funktionieren soll.
19:25Es funktioniert jetzt aber mit meinem aktuellen Dump, der wahrscheinlich mit Godmode 9 entstanden ist, nicht mehr.
19:30Von daher kann es eben sein, dass irgendwie die Prüfsummen anhand der EZ-Flash-4-Patcher erkennt, welches DS-Spiel das ist, nicht mit neueren Dumps funktioniert.
19:40Oder nicht mit Dumps funktioniert, die mit neuen Geräten oder Systemen erstellt wurden.
19:46Also was die kommerzielle DS-Spieler-Unterstützung angeht, ist die Karte echt nicht so gut dabei.
19:54Für Humble ist das ein bisschen spannender.
19:55Also Humble-Anwendungen müssen sowieso, wenn die auf die FD-Karte zugreifen, mit DLDI gepatcht werden.
20:03Das muss manuell passieren, da gibt es keinen automatischen Patcher.
20:06Oder man startet eben das Homebrew-Menü, äh patch das DLDI.
20:10Und dann kann man auch quasi aus dem Homebrew-Menü die Spiele starten und dann ist das kein Problem.
20:14Außerdem müssen die DS-Spiele in .bin umbenannt sein, denn als .nds-Datei kann das EZ-Flash-4-Menü keine Humble-Spiele starten.
20:23Also kommerzielle DS-Spiele funktionieren, aber nicht viele.
20:26Es ist auch eine Kompatibilitätsliste in der Videobeschreibung, in dem schriftlichen Review.
20:35Homebrew, wenn man die eben von hier starten möchte, DS-Homebrew, die muss halt .bin heißen.
20:42Vielleicht geht die Repetit-Roll.
20:44Ja, Repetit-Roll geht jetzt.
20:45Also DS-Homebrew muss .bin heißen, dann kann man die direkt aus dem Menü starten.
20:54Oder wenn man eben auch Homebrew benutzen möchte, die nicht unbenannt wird oder so, kann man eben das Homebrew-Menü benutzen.
21:03Damit dann die .nds-Dateien starten und dann sollte das meistens auch gehen.
21:07Als z.B. Quake 2, da habe ich, wenn ich das aus dem EZ-Flash-4-Menü starte, einen Groom-Meditation-Euro bekommen.
21:15Wenn ich das jetzt aber mit der EZ-Flash, äh, wenn ich das mit dem Homebrew-Manage starte, dann funktioniert das Ganze plötzlich.
21:32Das Spannendste ist wahrscheinlich bei dem Homebrew-Support, einerseits um Sword-1-Spiele zu dumpen.
21:37Dafür gibt es ja God-Mod-9-Eye oder auch den Wood-Dumper.
21:41Also man kann mit der Karte dann auch im DS-Modus DR-Spiele dumpen, die im Sword-1 sind und dann werden die eben direkt auf der SD-Karte hier gespeichert.
21:51Und außerdem unterstützt die Karte auch das GBFS, denn frühe Homebrew-Anwendungen, die kein DLDI benutzt haben,
21:59die haben ein sogenanntes GBFS benutzt, wo quasi die extra Daten, die geladen werden sollen, in dem Spiel selber, also in den Speicher der Karte geladen werden.
22:11Das kommt auch aus der GBA-Szene. Im GBA sind dann ja die, oder werden die Spiele ja komplett in die Karte geladen und dann kann man quasi wie ein echtes Spiel auf die Inhalte zugreifen,
22:21auf die 32 MB und GBFS-Spiele, die funktionieren eben ähnlich.
22:25Also da wurde dann auch der extra Kram auf die Karte geladen und dann können eben Zusatzdaten quasi von dem GBA-Spiel, was in dem DS-Humbo-Spiel enthalten war, geladen werden.
22:39Also zum Beispiel Tickle-Girl funktioniert mit der Karte hier. Das geht eben nur mit, es soll zwei Flash-Karten, die genügend Speicher haben und die das GBFS unterstützen und den DS-Modus.
22:55Aber man sieht hier auch Quick-2, was eine DS-Raum-Erweiterung benötigt. Das kann man hier auch mit starten.
23:04Genau. Das war es soweit mit dem Review.
23:10Die abschließende Meinung, also ich denke, es wird schwierig sein, die Karte noch irgendwo zu bekommen.
23:15Aber ich würde sagen, es ist eine halbwegs solide GBA-Karte.
23:19Die hat natürlich keine extra Features wie Real-Time-Safe oder so.
23:22Und keine Real-Time-Block.
23:26Aber sie kann eben die meisten Spiele starten, solange die keine extra Anti-Piracy-Measures haben.
23:33Und der DS-Modus, also für DS-Raums, ist die nicht wirklich benutzbar.
23:36Für DS-Humbo kann die eben zum Dumpen entspannt sein und für GBFS-Spiele.
23:41Aber für die meisten ist es entspannter, eine statt eins Karte zu benutzen.
23:45Das ist meine Meinung zu der Karte.
23:48Vielen Dank fürs Zusehen.
23:49Wenn du da noch Kommentare oder Fragen hast, kannst du mich gerne in den Kommentaren fragen.
23:53Und dann hoffentlich bis zum nächsten Video.
23:55Und tschüss.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen