Inzwischen gibt es zu einigen unterschiedlichen Flashkartenherstellern auf diesem Dailymotion Kanal Reviews. r4sdhc.com fehlt in dieser Liste bisher, nicht zu verwechseln mit r4isdhc.com. Dabei ist die R4i SDHC V2.10T, die in diesem Review getestet wird, relativ spannend: sie ist ein Vorgänger der Flashkarten, die aktuell immer noch von r4isdhc.com und r4i-sdhc.com vertrieben werden. Ich habe diese Karte mit eigenem Geld bei Aliexpress gekauft.
Links: DS Flashkarten Starter Guide: https://www.beyondconsoles.tk/p/ds-flashkarten-starter-guide-welche.html Review mit weiteren Links: https://www.beyondconsoles.tk/2025/10/r4i-sdhc-v210t-review-r4sdhccom.html Discord: https://discord.gg/YZjaedq Meine Website: https://www.beyondconsoles.tk/
00:03Nämlich habe ich mal wieder bei Aliexpress wahrscheinlich Lagerbestände von alten Flashkartenverkäufern gefunden,
00:09denn ich habe dort eine FEI SDHC V3.10T von R4sdhc.com gefunden.
00:17Die wurde mir als neue verkauft, ob sie jetzt ist, werden wir gleich noch sehen.
00:21Die kommt auch in so einer tollen Verpackung hier, also nicht mehr original verpackt.
00:25Und so sieht die Karte eben aus.
00:28Der Aufkleber ist schon rot, damit man auch direkt sieht, dass das, äh, oder zumindest direkt ins Auge fällt.
00:36Ich weiß gar nicht, dass Farbdesign ganz schön ist, mal ein bisschen was anderes und nicht dieses Standard-R4-Logo.
00:42Und dann gibt es ja auf der Rückseite so einen wunderschönen Aufkleber, wie man den auch zum Beispiel von R4-I-S-DHC.com kennt,
00:48wobei der dann auch noch ein bisschen anders war, der wahrscheinlich das Herstellungsdatum zeigt von dem Mai 2011 in den Typ V2.1.0T.
00:58Und hier unten steht dann auch nochmal der Text drauf.
01:00Wenn ich solche Karten revieure, dann muss ich mir eigentlich erstmal überlegen, was ich dazu sagen möchte.
01:05Denn viele Leute interessieren wahrscheinlich die alten DS-Flash-Karten nicht mehr.
01:09Und dafür habe ich mir drei Fragen ausgedacht, die ich in diesem Review hier beantworten möchte.
01:13Nämlich als erstes, sollte man sich diese Karte hier als Haupt-DS-Flash-Karte heute noch kaufen.
01:19Als zweites, wenn man so eine Karte schon irgendwie rumfliegen hat oder so, was macht man denn damit am besten.
01:24Und als drittes, was die Karte so im geschichtlichen Kontext macht oder wie die so geschichtlich steht,
01:30beziehungsweise was so die Nachfolgeprodukte sind.
01:32Denn da gibt es ja so ein paar spannende Sachen zu sehen.
01:35Und die erste Frage lässt sich relativ schnell beantworten.
01:37Deshalb machen wir das als erstes.
01:39Denn die Antwort ist nein.
01:40Man sollte sich die Karte heutzutage nicht als Hauptkarte kaufen, wenn man andere Optionen hat.
01:44Denn es gibt andere Module, die besser sind und eh nicht teuer sind.
01:49Und dann sollte man erstmal zu den greifen.
01:51Ich habe auch in der Videobeschreibung so eine Blogseite verlinkt, wo nochmal die ganzen aktuellen Module aufgelistet werden,
01:57um den Vor- und Nachteilen, dann kann man sich da inspirieren lassen.
02:01Damit kommen wir zu der zweiten Frage.
02:04Und die hat eigentlich zwei Schichten.
02:06Das war das, was man heute mit der Karte noch machen kann.
02:08Und zuerst mal geht es um die Kompatibilität zu DSi- und 3DS-Versionen.
02:13Und danach geht es um die Software auf der Karte.
02:17Was die Kompatibilität mit DSi- und 3DS angeht.
02:20Eigentlich sollte die DSi-kompatibel sein, laut dem Symbol hier.
02:23Die wird aber niemals auf der aktuellen DSi- oder 3DS-Firmware ohne entsprechende Patches laufen.
02:28Also wenn man eine Custom-Firmware auf dem DSi- oder 3DS hat, kann es sein, dass die dann noch läuft.
02:32Aber ohne geht die auf jeden Fall nicht.
02:34In meinem Fall lief die Karte auch nicht auf der aktuellen DSi- oder 3DS-Firmware.
02:38Auf dem 3DS wurde sie gar nicht erkannt und auf dem DSi wurde nur ein Icon angezeigt.
02:42Und als ich das gedartet habe, gab es zwei weiße Bildschirme.
02:44Ich vermute, dass der Grund dafür ist, dass hier auf den Kontakten Schmutz oder sowas ist.
02:50Ich habe versucht, den zu entfernen mit Spiritus, aber es hat leider nicht so richtig gut funktioniert.
02:56Auf dem DSi-Light geht die Karte, aber auf einem DSi- und auf einem 3DS leider nicht.
03:02Wenn man jetzt ein DSi-Light hat, kann man die benutzen.
03:06Ich habe auch schon eine SD-Karte vorbereitet mit dem originalen Menü.
03:12Ich kann auch leider keine ordentlichen Screen-Claps-Stats machen, weil ich dafür eben eine 3DS-Kompatibilität haben müsste, die die Karte eben in diesem Fall leider nicht hat.
03:20Und dann gibt es ja ein Menü, wo wir gleich nochmal einen tieferen Blick drauf werfen werden.
03:34Vielleicht kommt das dem einen oder anderen auch schon bekannt vor.
03:35Auf jeden Fall ist das Menü relativ langsam, also die Kompatibilität mit Spielen ist okay.
03:42Du kannst das Menü benutzen, wenn du die Karte hast und nochmal benutzen möchtest, aber es ist halt sehr langsam und das nervt, wenn man hier durch die Spiele gehen möchte.
03:50Von daher würde ich das eher nicht empfehlen.
03:51Es gibt eine Alternative dafür, nämlich ist YS-Menü oder YS-Menü oder wie auch immer man das bezeichnen möchte, auch damit kompatibel.
04:02Das habe ich auf eine andere SD-Karte kopiert.
04:04Das Problem mit dem Menü ist auch, dass das eine sogenannte Time-Bomb hat.
04:14Das ist grundsätzlich mit den Systemen kompatibel, aber wenn das Datum der Konsole zu neu ist, dann startet die Karte nicht mehr.
04:22Also wenn man das originale Menü benutzen möchte, muss man das Konsolendatum zurückstellen.
04:27In meinem Fall ist es irgendwie 2011 und da geht das Ganze, wenn du ein neueres Datum hast, geht das aber vielleicht nicht.
04:31Und das ist eben YS-Menü, ist viel schneller, hat ähnlich viele Funktionen wie das offizielle Menü.
04:40Und ich würde halt im Zahlzulass empfehlen.
04:43Bei ein paar Spielen ist es besser mit der Kompatibilität her.
04:46Also Pokémon Schwarze Edition 2 läuft nur im YS-Menü und nicht im Originalmenü.
04:52Umgekehrt funktionieren Video Virtual Console Extracts nur mit dem Menü und nicht mit dem Menü.
04:58Es kann auch zu so ein paar Slowdowns kommen.
05:00Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es an dem Menü liegt oder an der Karte selber.
05:03Und das ist halt nur so ein Gefühl und nicht so eine Aussage, wo ich direkt sagen kann, das liegt da oder da dran.
05:09Oder das ist eindeutig sichtbar.
05:10Aber ich habe den Eindruck, dass die Karte in einigen Spielen Slowdowns hat.
05:14Lässt sich aber schwierig belegen.
05:16Also wenn du die Karte schon hast und nochmal benutzen möchtest, würde ich dir empfehlen, das YS-Menü drauf zu kopieren.
05:22Also es sind einfach ein paar Daten, die muss man auf die SD-Karte kopieren.
05:24Ich werde die in der Beschreibung verlinken und dann sollte man das auch schon hinbekommen.
05:29Und damit kommen wir zum dritten Punkt, nämlich wie sieht die Karte im geschichtlichen Kontext aus.
05:33Und ich bin mir nicht ganz sicher, ob es dafür Vorgänge gibt und wie die aussehen.
05:36Aber es gibt ein paar Nachfolger und die kennt man bestimmt auch schon, wenn man den Kanal hier länger verfolgt.
05:44Nämlich die Karten von, also die Karten ab 2014 von rvi-sdlc.com, die Karten von rvi-sdlc.com, die aktuellen und auch die aktuelle rvi-gold.eu-Karte.
05:55Die sind alle Nachfolger von der Karte.
05:57Also es ist nicht die gleiche Karte.
05:58Die Karten funktionieren mit der aktuellen DSA und 3DS-Firmware.
06:01Haben auch eine, also das Menü sieht ja sehr ähnlich aus zu dem von dieser Karte hier.
06:08Da werden wir auch gerne mal zum Vergleich genau reingucken.
06:11Aber das ist eben quasi ein Vorgänger.
06:12Also die werden Dämon-Karten genannt.
06:15Das ist eben eine alte Version, das ist eine neue Version.
06:17Und das sieht man auch, wenn man sich die Leiterplatten anguckt.
06:21Lustigerweise übrigens hier auch noch so ein Truth-Inquiry-Aufkleber drauf.
06:23Hier ist ja auch schon so ein Runde-Aufkleber drauf.
06:25Das meinte ich vorhin.
06:28Aber dann können wir uns auch nochmal die Leiterplatte angucken.
06:31Da würde ich dann die Karte hier nehmen.
06:49Und die sehen auch sehr ähnlich aus.
06:51Interessant finde ich, dass die hier noch deutlich mehr Testpunkte hat.
06:55Also diese ganzen Punkte, da können dann Sachen angebracht werden, um die Karte zu testen, ob die ordentlich funktioniert.
07:00Also das allgemeine Layout der Karte ist schon ähnlich.
07:03Also die Plastikschalen standen damals schon fest.
07:06Also die Riffel hier ist zum Beispiel bei beiden Karten da.
07:09Und auch hier diese, also hier ist noch eine zweite Einkerbung.
07:12Hier ist noch eine.
07:13Da unten.
07:15Aber es sieht ja schon sehr ähnlich aus, so eine allgemeine Struktur her.
07:18Und auch der Kartenleser ist wahrscheinlich der gleiche, an der gleichen Stelle.
07:20Ich lege die hier mal hin.
07:24Die Chips sind quasi an der gleichen Stelle.
07:25Dann gibt es hier diese sind Blob.
07:27Gut, hier gibt es noch so ein paar Voltage-Converter.
07:28Die Karte hier nicht.
07:30Aber dafür gibt es hier so ein Kristall, um wahrscheinlich irgendwie Zeiten zu behalten.
07:34Man sieht, dass das hier quasi der Vergänger von der Karte ist.
07:37Und hier steht auch 17 drauf.
07:42Es kann sein, dass das bedeuten soll, dass das hier die Version 1.7 ist.
07:45Und dass dann hier die Version 2.8 das Ganze ist.
07:50Die anderen Seiten kann ich auch nochmal zeigen.
07:53Aber die sind jetzt nicht so spannend, weil die einfach nur Leiterplatte enthalten.
07:59Also man sieht schon auf den ersten Blick, wenn man sich die beiden hier anguckt,
08:02dass das hier der Vorgänger von der Karte ist.
08:05Und damit auch von den anderen beiden Karten, die ich gerade eben gezeigt habe.
08:08Und dann können wir uns das Menü nochmal genauer angucken.
08:10Das originale Menü.
08:12Also YS-Menü habe ich schon häufiger hier in den Videos gezeigt.
08:16Ich glaube, da muss ich jetzt nicht so genau eingehen.
08:17Sondern ich zeige einfach das Menü, was original bei der Karte dabei war, nochmal.
08:25Und werde das ein bisschen mit dem vergleichen, was die anderen Karten so für ein Menü haben.
08:29Also es gibt hier die drei Optionen, wie auch bei den anderen Karten.
08:32Erstmal kann man damit Spiele starten.
08:34Damit kann man Multimedia-Anwendungen mit Moonshot starten.
08:36Und damit kann man die Einstellungen aufrufen.
08:39Die sind deutlich weniger umfassend.
08:41Also man kann hier so ein paar Skin-Eigenschaften ändern.
08:45Oder den Skin selber ändern.
08:46Und hier gibt es so eine Config-Option mit so einem Sleep-Modus, den ich immer sofort ausschalte.
08:50Weil der irgendwie ein bisschen verwirrend ist.
08:52Man kann die Sprache einstellen.
08:53Aber die Übersetzungen sind meistens nicht so gut.
08:56Von daher würde ich da einfach bei Englisch bleiben.
08:59Naja.
09:00Und dann gibt es eben das Spiele-Menü.
09:03Das ist, wie schon gezeigt, sehr langsam.
09:06Bei den neuen Karten ist es, glaube ich, ein bisschen schneller geworden.
09:09Und dann kann man hier durchschalten.
09:12Hier oben sieht man die Tabs.
09:14Also man kann hier die Einstellungen für das Spiel anzeigen.
09:18Die sind, glaube ich, relativ ähnlich zu dem, was die neuen Karten haben.
09:22Dann kann man hier noch Speicherdaten laden.
09:27Es gibt hier Cheats.
09:28Und das war's.
09:28Also es gibt hier für die Karte kein Realtime-Safe.
09:31Das ist bei den anderen Karten neu, dass die eben Realtime-Safe konnten.
09:34Das kann diese Karte hier noch nicht.
09:37Dann kann man es hier auch kleiner machen.
09:39Da gibt es hier so eine komische, andere Übersicht.
09:42Und dann kann man hier auch noch mehr.
09:44Und dann kann man hier noch die Sortierungs-Methode einstellen.
09:56Und hier ist noch eine Erklärung der Icons.
09:59Also ich habe den Eindruck, dass das Menü eindeutig ist, dass es von den anderen Karten ist.
10:05Wie gesagt, es gibt hier auch so eine Time-Bomb, dass es nach dem späteren Datum nicht geht.
10:10Für die Karten hier.
10:11Es fehlen aber einige Funktionen, wie zum Beispiel das Realtime-Safe, was andere, also was zum Beispiel, oder zumindest die Karten hier auf jeden Fall haben.
10:21Die Kompatibilität ist aber schon deutlich besser, als ich gedacht hätte.
10:26Also bis auf Bochum und Schwarz Edition 2 habe ich glaube ich beim relativ schnellen Test keine Spiele gefunden, die damit nicht kompatibel waren.
10:32Soweit dann aber zu der R4i V2.1.0t von R4sdhc.com.
10:40Ich finde es auch spannend, dass die eben damals das Datum, als sie erstellt wurde, stand ja auf der Karte drauf, dass 2011 die Karten, die Demo-Karten noch bei R4sdhc.com waren.
10:49Und dann auch 2014 bei R4i-sdhc.com und R4sdhc.com, also R4i-sdhc.com und R4i-sdhc.com ohne Minus.
11:01Genau, das waren die Sachen, die ich dazu sagen wollte.
11:05Wie gesagt, wenn du eine neue Flash-Karte kaufen möchtest, würde ich dir eher den Link empfehlen, der in der Beschreibung steht.
11:10Aber dann empfehlen wir uns zu sehen.
11:11Hoffentlich bis zum nächsten Video und tüdelü.
Schreibe den ersten Kommentar