Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 2 Tagen
Im Dunkeln: In welchen Ländern in Europa gibt es am meisten Stromausfälle?

Eine neue Studie listet die Schwachstellen im europäischen Stromnetz auf. Die geopolitischen Herausforderungen und der Klimawandel stellen die Energie-Infrastruktur "wie nie zuvor" auf die Probe.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/09/25/strom-ausfall-spanien-europa

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Wo ist der schlechteste Ort in Europa, um einen Eisladen zu eröffnen?
00:09Albanien ist das Land in Europa, das am stärksten von Stromausfällen betroffen ist.
00:14Im Durchschnitt kommt es hier zu etwa 40 Stromausfällen pro Jahr.
00:17Das sind etwa 65 Stunden ohne Strom pro Person.
00:21Weit mehr als irgendwo sonst auf dem Kontinent.
00:24Das Nachbarland Nordmazedonien liegt mit etwa 13 Stromausfällen pro Jahr
00:28und mehr als sechs Stunden Ausfallzeit an zweiter Stelle.
00:34Auch Georgien und Armenien sind mit häufigen, langanhaltenden Stromausfällen konfrontiert,
00:40die sich auf insgesamt sechs bis sieben Stunden pro Jahr mit mehreren Unterbrechungen pro Kopf summieren.
00:48Italien, die drittgrößte Volkswirtschaft der Union,
00:51liegt mit fast zwei Ausfällen pro Jahr auf Platz 13 von 38 Ländern.
00:55Noch überraschender ist vielleicht, dass Norwegen auf Platz 15 landet.
00:59Obwohl das Land über eines der zuverlässigsten Stromnetze der Welt verfügt,
01:03kann es von extremen Wetterereignissen wie schweren Schneestürmen
01:06oder umstürzenden Bäumen heimgesucht werden.
01:11Am anderen Ende des Spektrums steht die Schweiz mit praktisch null Ausfällen pro Jahr
01:15an der Spitze der zuverlässigsten Stromversorger.
01:17Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Luxemburg
01:20gehören ebenfalls zu den besten Ländern
01:23mit weniger als 20 Minuten Ausfallzeit pro Person und Jahr.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen