Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 4 Monaten
Wie viel Verlust macht die europäische Wirtschaft wegen klimabedingten Ereignissen?

Während eine weitere Hitzewelle Europa heimsucht, zeigt eine neue Studie, dass klimabedingte Ereignisse hohe Wirtschaftsschäden verursachen.Welche Länder machen am meisten Verluste?

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/07/04/wie-viel-verlust-macht-die-europaische-wirtschaft-wegen-klimabedingten-ereignissen

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Wie viel Verlust macht die Wirtschaft in Europa wegen klimabedingten Ereignissen?
00:11790 Milliarden Euro. So viel Verlust hat die europäische Wirtschaft von 1980 bis 2023 durch extreme Wetter- und Klimaereignisse erlitten.
00:22Insbesondere Überschwemmungen und Hitzewellen verursachten in der gesamten EU wirtschaftliche Schäden.
00:27Deutschland hat in diesem Zeitraum mit 180 Milliarden Euro den höchsten wirtschaftlichen Gesamtverlust erlitten.
00:35Es folgen Italien mit 135 Milliarden Euro, Frankreich mit 130 Milliarden Euro und Spanien mit 97 Milliarden Euro.
00:44Größere wirtschaftliche Verluste in wohlhabenderen Ländern erscheinen zwar beträchtlich,
00:49sie haben in der Regel jedoch geringere Auswirkungen auf die nationale Wirtschaft als kleinere Verluste in ärmeren Ländern.
00:55Wohlhabendere Länder neigen dazu, einen geringeren Teil ihrer öffentlichen Haushalte für den Wiederaufbau bereitzustellen.
01:03Oder sie sind besser für die Bewältigung solcher Verluste gerüstet.
01:08West- und mitteleuropäische Länder wie Slowenien, Belgien und Deutschland haben höhere Schäden pro Quadratkilometer zu verzeichnen.
01:15Länder im Nordosten wie Finnland und Estland sind in der Regel finanziell weniger betroffen.
01:20Es gibt Versicherungen zum Schutz vor klimabedingten Naturgefahren.
01:25Doch nur in Dänemark und Norwegen decken sie mehr als 50 Prozent.
01:29Und das ist ganz wichtig, dass die Statens ablie де薦ert werden kann.
01:29Bis zum nächsten Mal.
01:29Bis zum nächsten Mal.
01:30Tschüssi.
01:31Tschüssi.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen