Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Subaru/STI On-Tube
âžĄïž Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/subaru-forester-performance-750484/

Der Subaru Forester Strong Hybrid zeigt sich in diesem Video von seiner sportlichsten Seite. Ausgestattet mit originalen STI-Performance-Parts, wurde der Crossover auf der Rennstrecke getestet – und zwar von keinem Geringeren als Rennfahrer Hideki Yamauchi.

Der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel aus Fahrdynamik, Karosseriesteifigkeit und Aerodynamik. Besonders auffĂ€llig ist, wie sehr die Tuningteile das Fahrverhalten im oberen Geschwindigkeitsbereich verbessern. Der Forester bleibt auch bei ĂŒber 120 km/h stabil und spurtreu – perfekte Voraussetzungen fĂŒr Langstreckenfahrten und sportliche EinsĂ€tze.

Mit einer Systemleistung von 200 PS und ca. 340 Nm Drehmoment bringt der Hybrid ordentlich Leistung auf die Straße. Der Akku hat eine KapazitĂ€t von 13,5 kWh, unterstĂŒtzt von einem 118 Ah-Speicher. Die 18-Zoll-Felgen sorgen fĂŒr geringere ungefederte Massen und ein ausgewogenes Handling.

Außerdem bekommst du im Video exklusive FahreindrĂŒcke vom Profi, spannende Infos zur Technik und alle relevanten Details zu Abmessungen, Preisen und Fahreigenschaften.

Alle weiteren Infos und technische Details findest du im Artikel – Link in der Videobeschreibung!

#Subaru #Forester #STIPerformance #HybridSUV #Tuning #Rennstrecke #Fahrbericht #tuningblog - das Magazin fĂŒr Auto-Tuning und MobilitĂ€t!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum neuesten Video vom Automagazin TuningBlog.
00:05Diesmal dreht sich alles um den neuen Subaru Forester mit STI Performance Parts in der
00:12Version als starker Hybrid, getestet auf der Rennstrecke von keinem Geringeren als Rennfahrer
00:17Hideki Yamauchi persönlich. Der neue Forester wurde mit einem umfassenden Paket von STI
00:22Performance Komponenten ausgestattet und auf Herz und Nieren geprĂŒft, um herauszufinden,
00:27wie sich die ohnehin schon solide Fahrdynamik des Fahrzeugs weiter steigern lÀsst. Dabei wurde
00:34besonders deutlich, wie die zusÀtzlichen Parts helfen, das Verhalten der Karosserie bei höherem
00:39Tempo zu kontrollieren. Der große Aufbau des SUV sorgt naturgemĂ€ĂŸ fĂŒr Verwirbelungen und ein
00:46höheres Maß an Rollbewegungen. Doch mit der zusĂ€tzlichen Aerodynamik sowie verstĂ€rkter
00:51Karosserie-Steifigkeit konnte man das Fahrzeug selbst bei hohen Geschwindigkeiten ĂŒber 80 Stunden
00:57Kilometer prÀzise und ruhig durch Kurven manövrieren. Das Zusammenspiel der Front- und Heckspoiler
01:04sowie der Unterbodenbauteile sorgt dafĂŒr, dass Luft nicht nur effizient umgeleitet, sondern vor
01:10allem gleichmĂ€ĂŸig und ruhig am Fahrzeug entlanggefĂŒhrt wird. Dies steigert die FahrstabilitĂ€t
01:16deutlich, insbesondere bei lÀngeren Autobahnfahrten, wo das Auto dank der verbesserten Aerodynamik nicht
01:23nur ruhiger auf der Straße liegt, sondern auch die Konzentration des Fahrers durch das
01:27gleichmĂ€ĂŸige und weniger ermĂŒdende Fahrverhalten unterstĂŒtzt wird. Und das alles wirkt sich
01:33natĂŒrlich auch positiv auf den Verbrauch aus. Ein nicht zu unterschĂ€tzender Vorteil bei einem
01:39Hybridfahrzeug. Ein weiteres Highlight ist die Rolle der hinteren Karosserie-Stabilisatoren.
01:46Yamauchi berichtet, dass sie eine grĂ¶ĂŸere Auswirkung auf das Lenkverhalten haben, als man zunĂ€chst
01:51vermuten wĂŒrde. Besonders bei Fahrzeugen mit einem im Heckbereich untergebrachten Akku, wie beim
01:57Forrester Strong Hybrid, der dadurch insgesamt schwerer wird, ist die zusÀtzliche Versteifung von
02:03enormer Bedeutung. Durch die optimierte Karosserie-Steifigkeit reagiert die Lenkung prÀziser und direkter.
02:10Das Vorurteil, ein Hybrid sei weniger agil, wird hier deutlich widerlegen. Beim Test auf der Strecke fiel
02:18besonders auf, wie souverÀn der Forrester selbst bei höheren Geschwindigkeiten mit schnellen
02:23Richtungswechseln umgeht. Auch wenn man das GefĂŒhl hat, dass bei einer bestimmten Lenkeinschlagsgrenze
02:28nichts mehr passieren dĂŒrfte, bleibt das Fahrzeug stabil und prĂ€zise in der Spur. Was laut Yamauchi vor allem
02:36der verbesserten HinterachsabstĂŒtzung und der durchdachten Aerodynamik zu verdanken ist.
02:42Auch die 18 Zoll leichten MetallrÀder, die beim getesteten Modell montiert waren, spielen eine
02:48wichtige Rolle. Sie bringen nicht nur eine spĂŒrbare Gewichtseinsparung im Fahrwerk, sondern bieten auch
02:54eine bessere DĂ€mpfung beim Überfahren von Bodenunebenheiten, wie kleinen Schlaglöchern oder
03:00Kopfsteinpflaster. Die Kombination aus Sportlichkeit und Komfort ist hier wirklich gelungen.
03:07Beeindruckend ist auch die Ansprechgeschwindigkeit des Antriebs. Das Fahrzeug reagiert sehr direkt auf
03:13Gasbefehle, sowohl aus dem Stand als auch beim Beschleunigen auf der Autobahn. Besonders positiv
03:19aufgefallen ist der Moment, wenn der Elektromotor in den Verbrennungsmodus ĂŒbergeht. Der Wechsel wird von
03:25einem satten Klang aus dem Auspuff begleitet, der nicht störend, sondern vielmehr charakterstark wird
03:31und dem Fahrer ein GefĂŒhl von Dynamik vermittelt. Fast wie bei einem sportlicheren CoupĂ©. Die Tatsache,
03:39dass man hier ein SUV mit Hybridantrieb fÀhrt, verliert sich fast vollstÀndig in der Praxis. Sowohl
03:45das Fahrverhalten als auch das Gesamtpaket ĂŒberzeugen auf ganzer Linie. Wer all das noch einmal in Ruhe
03:51nachlesen möchte, der findet den Link zum vollstÀndigen Beitrag wie immer in der Videobeschreibung.
03:58FĂŒr mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufĂŒgen

Empfohlen