Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 7 Wochen
Wie groß ist die finanzielle Belastung für Menschen mit Behinderung in Europa?

Fast ein Viertel der Menschen mit Behinderung in der EU sieht sich mit finanziellen Problemen konfrontiert. Besonders hoch ist die Belastung in Griechenland und Bulgarien, während Luxemburg, Deutschland, die Niederlande und Finnland vergleichsweise gut abschneiden. Ein Überblick.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/08/28/finanzielle-belastung-fur-menschen-mit-behinderung-europa

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Wie groß ist die finanzielle Belastung für Menschen mit Behinderung in Europa?
00:09In der EU leben fast 87 Millionen Menschen mit Behinderung und viele von ihnen haben finanzielle Probleme.
00:17Im Jahr 2024 gab fast jeder vierte Mensch mit Behinderung an, dass er Schwierigkeiten hat, seinen Lebensunterhalt zu sichern,
00:24verglichen mit etwa jedem sechsten Menschen ohne Behinderung.
00:27Diese Ungleichheit ist in allen EU-Ländern zu beobachten.
00:31Allerdings sind Menschen mit Behinderung in Luxemburg, Deutschland, den Niederlanden und Finnland seltener mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert.
00:39Im Gegensatz dazu gaben in Griechenland und Bulgarien mehr als die Hälfte der Befragten an, Schwierigkeiten zu haben, über die Runden zu kommen.
00:48Wer Schwierigkeiten hat, grundlegende Ausgaben zu decken, für den sind außerplanmäßige Ausgaben besonders gravierend.
00:5438 Prozent der Menschen mit Behinderung leben in Haushalten, die eine unerwartete Ausgabe nicht bewältigen können,
01:00im Vergleich zu 26,5 Prozent der Menschen ohne Behinderung.
01:04Dies trifft insbesondere auf Litauen und Bulgarien zu.
01:07In den Niederlanden und Luxemburg ist dieses Problem geringer.
01:11Sozialleistungen und Zuschüsse machen einen großen Unterschied.
01:14Ohne sie wären fast 70 Prozent der Menschen mit Behinderung in Europa im Jahr 2024 von Armut bedroht gewesen.
01:21Doch selbst mit sozialer Unterstützung liegt die Armutsgefährdungsquote in den baltischen Staaten und Kroatien weiterhin über 30 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen