Sozialleistungen: Welche EU-Länder geben am meisten aus?
Mit Renten, Sozialwohnungen, medizinischer Versorgung und Unterstützung für Menschen mit Behinderungen gehört Europa zu den Regionen mit dem besten sozialen Schutz der Welt. Aber welche EU-Länder sind die großzügigsten, wenn es um öffentliche Ausgaben geht?
LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/11/17/sozialleistungen-buergergeld-eu-laendervergleich
00:00Welches EU-Land gibt am meisten für Sozialleistungen aus?
00:10Die EU-Länder geben etwa 27 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Wohlfahrt und Sozialleistungen aus.
00:17Das bedeutet, dass mehr als ein Viertel ihrer Wirtschaftsleistungen Dinge wie Renten, Sozialwohnungen, Arbeitslosenunterstützung, medizinische Versorgung und Unterstützung für Menschen mit Behinderungen fließt.
00:27Finnland, Frankreich und Österreich sind die großzügigsten EU-Mitglieder.
00:31Sie geben jeweils schätzungsweise 32 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Sozialleistungen aus.
00:37Am anderen Ende der Skala steht Irland mit nur 12 Prozent, weniger als Nicht-EU-Staaten wie Bosnien-Herzegowina und Serbien.
00:45Die nächsten Schlusslichter sind Malta mit 13 und Ungarn mit 17 Prozent.
00:50Es gibt jedoch Licht am Ende des Tunnels. Einige der Länder am unteren Ende der Skala holen auf.
00:56Estland steigerte seine Sozialausgaben im vergangenen Jahr um fast 20 Prozent, Kroatien um 18 und Rumänien um 17,5 Prozent.
01:06Die geringsten Zuwächse verzeichnen Griechenland, Schweden, Italien und Dänemark.
01:11Im Allgemeinen haben alle EU-Länder ihre Sozialausgaben jedoch erhöht.
01:15Die Renten machen dabei den größten Teil der Gesamtausgaben der EU für Sozialleistungen aus, 2 Billionen Euro.
01:22An zweiter Stelle steht die Kranken- und Gesundheitsversorgung mit fast 1,5 Billionen Euro,
01:26gefolgt von Maßnahmen zur Unterstützung von Familien und Kindern.
Schreibe den ersten Kommentar