Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 4 Monaten
Europa in der Wohnungskrise: Sozialwohnungen als Lösung?

Im Jahr 2023 gaben Haushalte in der EU im Durchschnitt 19,7 Prozent ihres verfügbaren Einkommens für Wohnen aus. Daten von Eurostat zeigen, dass junge Menschen im gleichen Zeitraum einen erheblichen Anteil derjenigen ausmachen, die mindestens 40 Prozent ihres Einkommens ausgeben.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/06/16/europa-in-der-wohnungskrise-sozialwohnungen-als-losung

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Die andauernde Wohnungskrise in der EU hat zu großen Problemen für viele Bürgerinnen und
00:11Bürger geführt, die angesichts des akuten Mangels und der hohen Mieten keine Unterkunft
00:16mehr finden können. Nach Angaben von Eurostat stiegen die Preise im Jahr 2023 um 48 Prozent
00:22und die Mieten um 22 Prozent. Gleichzeitig führte die Inflation zu einem Preisanstieg
00:28von 36 Prozent. Das betrifft jedoch nicht nur die Erwachsenen. Im Jahr 2023 gaben die Haushalte
00:36in der EU durchschnittlich 19,7 Prozent ihres verfügbaren Einkommens für Wohnen aus. Für
00:41dasselbe Jahr zeigen die Daten von Eurostat, dass im Vergleich ein größerer Anteil von
00:46jungen Menschen in Haushalten gelebt hat, die mindestens 40 Prozent ihres Einkommens für
00:51Wohnen ausgeben. Außerdem lebten 2023 26 Prozent der jungen Menschen in der EU in überbelegten
00:57Wohnungen. Das sind 9,2 Prozent mehr als der Anteil an der Gesamtbevölkerung.
01:02Einige Länder bekämpfen das Problem bereits vehement. Dänemark zum Beispiel hat Programme ins Leben
01:31gerufen, die sicherstellen sollen, dass junge Menschen Zugang zu Stipendien für ihr Studium
01:35erhalten. Damit soll vermieden werden, dass zu viele von ihnen keine permanente Bleibe haben
01:41und damit tatsächlich Gefahr laufen, obdachlos zu werden. Die Ideen seien vorhanden, so die
01:46Sachverständige. Man müsste sich aber weniger auf die Märkte verlassen und auf ein Grundrecht
01:51auf Wohnen pochen.
01:52Für viele Haushalte wird es außerdem immer schwieriger, ihre Rechnungen zu bezahlen, da ein Großteil der Mieten,
01:56und Eigentumspreise unverhältnismäßig stark gestiegen sind.
02:14Für viele Haushalte wird es außerdem immer schwieriger, ihre Rechnungen zu bezahlen, da ein Großteil der Mieten und Eigentumspreise
02:22unverhältnismäßig stark gestiegen sind.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen