Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 2 Tagen
Wie steht es um die Geschlechtergleichheit bei Menschen mit Behinderung in Europa?

Frauen mit Behinderung sind in der EU deutlich stärker von sozialer Ungleichheit betroffen als Männer. Sie haben schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und sind häufiger von häuslicher Gewalt betroffen. Ein Überblick.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/10/16/wie-steht-es-um-die-geschlechtergleichheit-bei-menschen-mit-behinderung-in-europa

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Wie ist die Geschlechtergleichheit bei Menschen mit Behinderung in Europa?
00:08In der EU leben rund 87 Millionen Menschen mit Behinderung.
00:12Frauen mit geistiger Behinderung stoßen beim Zugang zum Arbeitsmarkt auf deutlich größere Hürden
00:18als Männer mit Behinderung oder Frauen ohne Behinderung.
00:21In der EU sind 48,1 Prozent der Frauen mit Behinderung im Alter zwischen 20 und 64 Jahren erwerbstätig.
00:29Bei Männern derselben Altersgruppe liegt die Quote bei 53,7 Prozent.
00:34Betrachtet man die Gesamtbevölkerung, sind 61,6 Prozent der Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt tätig,
00:41gegenüber 82,2 Prozent der Menschen ohne Behinderung.
00:46In Europa ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen mit Behinderung häusliche Gewalt erfahren,
00:51zwei bis fünfmal höher als bei Frauen ohne Behinderung.
00:54Diese Gewalt kann in Form von erzwungener Isolation, Misshandlung in Einrichtungen
00:59oder Verweigerung der notwendigen medizinischen Versorgung auftreten.
01:032024 ließen zwölf Länder immer noch bestimmte Formen der Zwangssterilisation für Frauen mit Behinderung zu.
01:11Darunter drei Länder, die dies auch für Minderjährige zuließen.
01:15Ältere Frauen mit Behinderung sind häufiger als Männer auf Unterstützung angewiesen.
01:19Von den über 65-Jährigen mit Unterstützungsbedarf benötigen etwa 37 Prozent der Frauen langfristige Unterstützung
01:27verglichen mit 23 Prozent der Männer.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen