Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
2
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Warum häuten sich Schlangen?
DW (Deutsch)
Folgen
24.5.2025
Alle Reptilien häuten sich, auch Schlangen, und das kann Tage dauern. Aber warum tun sie das? Die Frage an Tomorrow Today kommt von Anahita C. aus Indien.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:01
Warum häuten sich Schlangen?
00:04
Alle Reptilien werfen regelmäßig ihre alte Haut ab.
00:08
Das Besondere bei Schlangen ist, dass sie sich im Ganzen häuten,
00:12
ihr Leben lang.
00:14
Dieser Prozess heißt Ektysis
00:16
und kann mehrere Stunden, manchmal sogar Wochen dauern.
00:23
Vor der eigentlichen Häutung produziert die Schlange spezielle Hormone.
00:27
Diese bewirken, dass unter ihrer äußersten Hautschicht eine neue Haut wächst.
00:33
Danach wird Häutungslymphe, auch Häutungsmilch genannt,
00:37
zwischen die alte und neue Haut gebracht.
00:40
Die alte Haut wird blass und löst sich langsam ab.
00:43
Die Augen der Schlange trüben sich blau ein.
00:46
Ein Anzeichen, dass es bald losgeht.
00:51
Die Häutung beginnt zuerst am Kopf.
00:54
Dann streift die Schlange nach und nach ihre alte Haut,
00:57
bis zum Schwanzende ab.
00:59
Dabei nutzt sie auch Steine oder Bäume, um sich an ihnen zu schubbern.
01:06
Warum schlangen sich Häuten, ist ganz einfach.
01:09
Sie wachsen ihr Leben lang.
01:11
Nur ihre Haut wächst nicht mit.
01:13
Deshalb müssen sie als Jungtiere sehr regelmäßig ihre alte Haut abwerfen,
01:17
um größer werden zu können.
01:19
Fast einmal im Monat.
01:20
Ältere und große Tiere häuten sich nur noch etwa zweimal im Jahr.
01:29
Ein weiterer Grund.
01:31
Schlangen befreien sich dabei auch von Parasiten und reparieren verletzte Hautstellen.
01:35
Auch zu Paarungszeiten oder nach einer Geburt häuten sich Schlangen.
01:44
Während der Häutungszeit ziehen sie sich oft zurück,
01:48
fressen weniger oder zeigen aggressives Verhalten.
01:51
Dann sollte man sie besser in Ruhe lassen.
01:53
Dann sollte man sie besser in Ruhe lassen.
Empfohlen
0:34
|
Als nächstes auf Sendung
Nach 18 Stunden: Astronauten von Raumstation auf der Erde gelandet
spot on news
heute
0:42
Waldbrand in Griechenland ausgebrochen: Internationale Hilfe benötigt
spot on news
gestern
0:37
Drama über den Wolken: Powerbank löst Feuer in Flieger aus
spot on news
vorgestern
2:37
Der Mazda MX-5 - Das Interieurdesign
Automotions Deutschland
vorgestern
4:27
Erst Wagner, dann Anderson: Deutschland lässt es gegen Slowenien krachen
kicker.de
vorgestern
2:19
Subaru Forester ist „Allrad-Auto des Jahres 2025“
Automotions Deutschland
vor 3 Tagen
2:42
Der Mazda6e - Antrieb und Fahrdynamik
Automotions Deutschland
vor 3 Tagen
7:53
Drag x Drive: Basketball trifft Rocket League
kicker.de
vor 3 Tagen
3:30
FC 25: Im 3-1-4-2 voll auf Angriff gehen
kicker.de
vor 3 Tagen
5:19
Gorizia und Nova Gorica - Kulturhauptstädte Europas 2025
DW (Deutsch)
heute
4:12
Schweden: Eine Kirche als Spionagezentrale?
DW (Deutsch)
gestern
4:28
Biergarten – typisch bayerisch?
DW (Deutsch)
gestern
5:42
Griechenland: Der Mönch von Amorgos
DW (Deutsch)
vorgestern
5:43
Bürgermeister in Deutschland: Leben mit Drohungen und Hass
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
3:44
Start-ups in der Rüstungsindustrie
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
3:21
Atombombe auf Hiroshima: Eine Überlebende erinnert sich
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
5:41
Vielfalt wagen – die IDT 2025 in Lübeck
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
2:58
Deutsche Firmen: Zollvereinbarung USA-EU unfair
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
4:54
Sommer, "Ufos" und Kommunismus in Bulgarien
DW (Deutsch)
1.8.2025
8:30
Belgiens Kampf gegen die Kokain-Mafia
DW (Deutsch)
31.7.2025
4:29
Kreta zwischen Tourismusboom und Flüchtlingskrise
DW (Deutsch)
31.7.2025
1:38
Tele-Chirurgie: Arzt operiert aus 11.000 km Entfernung
DW (Deutsch)
31.7.2025
4:34
So arbeitet die Autobahnpolizei in Deutschland
DW (Deutsch)
30.7.2025
3:35
Warum lernen Menschen weltweit Deutsch?
DW (Deutsch)
30.7.2025
3:59
Angela Gherman: Zwischen Muskeltraining und Metzgerhandwerk – eine rumänische Lebensmeisterin
DW (Deutsch)
29.7.2025