Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Wetterwarnmeldungen in Echtzeit via 5G
DW (Deutsch)
Folgen
21.3.2025
Ein australisches Forschungslabor will Umweltdaten in Echtzeit analysieren. Sie setzen keine herkömmlichen Sensoren ein, sondern wollen Veränderungen in der Umgebung mit 5G-Signalen erkennen können.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Was macht ein Pool mitten im Labor?
00:02
Wissenschaftler simulieren hier steigende Wasserstände wie bei einer Überschwemmung.
00:06
Das Labor nutzt keine herkömmlichen Sensoren, sondern entwickelt eine neue Technologie namens Network Sensing.
00:13
Mit 5G-Signalen sollen Veränderungen in der Umgebung erkannt werden.
00:17
5G ist die fünfte Generation der Mobilfunktechnologie und ermöglicht Datenübertragung in Echtzeit.
00:23
Wir kommunizieren über unsere Handys mit einer Basisstation.
00:28
Die Signale ändern sich je nach Umweltfaktoren.
00:33
Wenn es regnet oder sich der Wasserstand ändert, verändert sich das Signal.
00:40
Wir analysieren diese Änderungen, um Informationen über Überschwemmungen und Regen zu erhalten.
00:51
KI hilft dabei, diese Daten zu interpretieren und in einen digitalen Zwilling einzuspeisen.
00:56
Das Programm zeigt genau, wo und wann ein Hochwasser zu erwarten ist.
01:01
Herkömmliche Wettervorhersagen nutzen Satellitenbilder und komplexe Simulationen.
01:06
Aber sie liefern keine Echtzeitdaten.
01:09
Traditionelle Methoden liefern allgemeine Langzeitvorhersagen für große Gebiete.
01:17
Für den nächsten Tag, für die nächsten paar Tage.
01:21
Das ist nützlich, aber nicht für Sturzfluten.
01:26
Mit unserer Methode können wir Überschwemmungen in Echtzeit vorhersagen.
01:31
Wir wissen, wann sie auftreten, in welcher Straße und wie stark sie sein werden.
01:39
Derart präzise Informationen waren bislang nicht verfügbar.
01:44
Im Ernstfall könnten sie enorm hilfreich sein.
01:47
Im Februar 2022 erlebte die australische Stadt Lismore das schlimmste Hochwasser aller Zeiten.
01:54
Rund 5000 Häuser wurden entweder zerstört oder schwer beschädigt.
01:59
Vor allem Rettungskräfte hoffen, in Zukunft von Network Sensing zu profitieren.
02:04
Unser Ziel ist es, eine gut informierte Gemeinschaft zu schaffen,
02:10
die auf Basis eigener Informationen Entscheidungen trifft und sich vorbereitet.
02:15
So könnte es im Falle einer Überschwemmung weniger Bedarf für Rettungsdienste geben.
02:20
Das wäre das ideale Ziel weltweit.
02:23
Wenn wir reagieren müssen, ist es zu spät.
02:29
Network Sensing nutzt bereits vorhandene Infrastruktur
02:33
und ist damit eine günstige Methode zur Vorhersage von Überschwemmungen.
02:37
Die Technologie funktioniert in jedem Gebiet mit 5G-Abdeckung.
02:42
Das verändert wirklich alles.
02:46
Man muss keine physischen Sensoren installieren,
02:50
die möglicherweise weggespült oder beschädigt werden oder regelmäßig gewartet werden müssen.
02:56
Die Forscher vom Lab arbeiten daran, dass Network Sensing bald im Ernstfall eingesetzt werden kann.
Empfohlen
2:17
|
Als nächstes auf Sendung
Young scherzt: "Normalerweise spielt Jule gar nichts ab"
kicker.de
gestern
0:34
Zwei Flugzeuge kollidieren auf dem Rollfeld von Manchester
spot on news
vorgestern
2:55
Der Mercedes-Benz Vision V beeindruckt mit seiner digitalen und immersiven Erlebniswelt
Automotions Deutschland
vorgestern
2:45
Der Mazda MX-5 - Das Exterieurdesign
Automotions Deutschland
vorgestern
1:26
Pokalsieger gegen Meister: Wird ausgerechnet Woltemade zum Bayern-Schreck?
kicker.de
vorgestern
0:32
Fast 100 Kilometer: Sandsturm verschluckt ganzen Landstrich
spot on news
vor 3 Tagen
3:59
Polestar 3 stellt Guinness-Weltrekord für längste gefahrene Strecke auf
Automotions Deutschland
vor 3 Tagen
1:36
Müller witzelt: "Ich bin ja schon groß"
kicker.de
vor 3 Tagen
0:42
Zugunglück in Texas: 35 Waggons entgleist
spot on news
vor 4 Tagen
0:34
Merz lobt US-Sicherheitszusagen für Ukraine als Fortschritt
DW (Deutsch)
heute
25:04
Wie hat Migration Deutschland verändert?
DW (Deutsch)
gestern
4:30
Fliegen mit Vögeln: Herzblut für den Waldrapp
DW (Deutsch)
gestern
1:48
Berlin: Aktivisten schwimmen gegen Badeverbot in der Spree
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
3:46
Wie Indonesien mit importiertem Plastikmüll ringt
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
4:08
Hindu-Nationalisten bedrängen Christen zur Konversion
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
5:09
Bürgermeister leben gefährlich
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
2:11
Kamelmilch: Somalias aufstrebender Wirtschaftszweig
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
4:49
Reiseziel Lissabon - wirklich so schön?
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
3:45
Indien: Wie Bürger ins Visier der Migrationsabwehr geraten
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
5:19
Gorizia und Nova Gorica - Kulturhauptstädte Europas 2025
DW (Deutsch)
10.8.2025
4:12
Schweden: Eine Kirche als Spionagezentrale?
DW (Deutsch)
9.8.2025
4:28
Biergarten – typisch bayerisch?
DW (Deutsch)
9.8.2025
5:42
Griechenland: Der Mönch von Amorgos
DW (Deutsch)
8.8.2025
5:43
Bürgermeister in Deutschland: Leben mit Drohungen und Hass
DW (Deutsch)
7.8.2025
3:44
Start-ups in der Rüstungsindustrie
DW (Deutsch)
6.8.2025