Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
1
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Jugend in Europa: Wie lebt es sich in Bukarest?
DW (Deutsch)
Folgen
2.2.2025
Bukarest ist bekannt für seine prächtige Architektur und seine Kreativszene. Doch wie sieht der Alltag für junge Menschen in der rumänischen Hauptstadt aus?
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Jetzt, mit 18, kann ich auch ein Bier zu meinen Mietsch trinken.
00:03
Typisch rumänisch, typischer geht's kaum.
00:07
Prost!
00:08
Cheers!
00:09
Bucharest ist nicht einfach nur die Hauptstadt von Rumänien.
00:13
Die Stadt hat so viel mehr zu bieten.
00:15
Sie ist bekannt für großartige Architektur
00:17
und ihre kreative Energie.
00:19
Und sie hat mich geprägt.
00:21
Ich heiße Maria, ich bin 18 Jahre alt
00:23
und besuche das letzte Jahr der Oberschule.
00:25
Heute zeige ich euch meine Wohnung,
00:28
Heute zeige ich euch meine Version dieser schönen Stadt.
00:31
Guten Morgen, kommt rein, das ist unser Haus.
00:34
Ich wollte gerade Frühstück machen.
00:36
Das ist meine Mutter.
00:37
Wir machen Spiegeleier für meine Mutter, meinen Vater und mich.
00:41
Mein Bruder möchte nicht mit uns essen.
00:43
Ich wohne hier mit meinen Eltern und meinem kleinen Bruder,
00:46
schon so lange ich denken kann.
00:48
Eines Tages hätte ich gern meine eigene Wohnung,
00:51
aber die meisten jungen Leute in Rumänien
00:53
haben ein Haus und eine Wohnung.
00:55
Ich hätte gern meine eigene Wohnung,
00:57
aber die meisten jungen Leute in Rumänien
01:00
ziehen erst mit rund 28 Jahren von zu Hause aus.
01:02
Perfekt.
01:04
Das ist mein Zimmer, mein Safe Space.
01:06
Hier verbringe ich die meiste Zeit, wenn ich zu Hause bin.
01:09
Mein Bett ist mein absoluter Lieblingsplatz.
01:12
Ich schlafe nämlich gern und viel.
01:14
Und ich habe jede Menge Plüschtiere, die mir Gesellschaft leisten.
01:17
Mein Bücherregal ist mein ganzer Stolz.
01:20
Ich habe Bücher auf Englisch, auf Rumänisch
01:22
und eins auf Französisch.
01:23
Ich mag Science-Fiction und Fantasy.
01:26
Wir wohnen in einem Vorort, 20 Minuten vom Stadtzentrum entfernt.
01:29
Hier ist es ruhiger, das gefällt mir.
01:31
Aber ich bin auch viel in der Stadt, vor allem am Wochenende
01:35
und wenn ich zur Schule muss.
01:36
Jetzt können wir los.
01:38
Fast jeden Morgen fahren mich meine Eltern zur U-Bahn-Station.
01:41
Öffentliche Verkehrsmittel sind für Schüler und Studenten fast kostenlos.
01:45
Das ist super, weil ich sie ständig nutze.
01:48
Das ist die Terrassa Obor.
01:50
Hier gibt es die besten Mietschen in Bukarest.
01:52
Wir haben hier eine kleine Terrasse mit einem kleinen Berg.
01:56
Wir haben eine kleine Terrasse mit einem kleinen Berg.
01:59
Und wir haben auch eine kleine Terrasse mit einem kleinen Berg.
02:03
Wir sind auf der Terrasse Obor.
02:05
Hier gibt es die besten Mietschen in Bukarest.
02:08
Hier gibt es die besten Mietsch in Bukarest.
02:11
Wir haben Glück, die Schlange ist heute ziemlich kurz.
02:14
Ein Mietsch kostet fünf Lehm, das sind rund ein Euro.
02:20
Und wir essen sie mit Senf und Brot.
02:24
Das bedeutet Prost.
02:30
Die anderen rumänischen Vokabeln, die ihr kennen solltet,
02:34
sind natürlich Hallo, das heißt Buna oder Buna ziva.
02:38
Tschüss.
02:40
La revedere.
02:42
Oder nur Papa.
02:44
Das ist das Collegium National Mihai, mein Gymnasium.
02:51
Ich bin in meinem vierten und letzten Schuljahr hier.
02:54
Leider können wir nicht reingehen,
02:56
weil an diesem Wochenende hier Wahlen stattfinden.
02:59
Die Geschichte Rumäniens gibt den Wahlen eine besondere Bedeutung.
03:03
Die rumänische Revolution von 1989
03:05
war der erste Sturz des kommunistischen Regimes.
03:08
Obwohl das vor meiner Geburt passiert ist,
03:10
ist die Geschichte heute noch sehr präsent.
03:13
Normalerweise haben wir hier jeden Samstag Theaterprobe.
03:16
Aber weil die Schule wegen der Wahlen geschlossen ist,
03:19
gehen wir in ein Theater und proben dort.
03:21
Kommt mit.
03:24
Ich würde gerne an der Universität Theater studieren.
03:27
Das begeistert mich einfach.
03:29
Ich habe im Theater auch viele Freunde gefunden.
03:32
Ich würde für das Studium gerne in Bukarest bleiben.
03:35
Die Stadt ist perfekt, um kreativ zu sein.
03:37
Aber viele meiner Freunde möchten woanders studieren
03:40
oder sogar ins Ausland gehen.
03:42
Etwa die Hälfte der jungen Leute zwischen 14 und 29 Jahren
03:45
hat vor, Rumänien zu verlassen.
03:47
Ich würde gerne in Bukarest bleiben.
03:49
Die Stadt ist perfekt, um kreativ zu sein.
03:52
Ich würde gerne in Bukarest bleiben.
03:54
Ich würde gerne in Rumänien bleiben.
03:57
Ich würde gerne in Rumänien bleiben.
03:59
Ich würde gerne in Rumänien bleiben.
04:01
Oh, Mann, es regnet immer noch.
04:03
Okay, jetzt gehen wir zu einem meiner Lieblingsorte in Bukarest.
04:06
Es ist ein Eisladen.
04:10
Das ist eine Eisladenei, oder?
04:18
Da wir Rumänen eigentlich alles essen,
04:20
Wenn wir Rumänen eigentlich alles essen, wann immer wir wollen,
04:23
ist es nicht ungewöhnlich, dass wir im Winter Eis essen.
04:26
Rumänien ist seit 2007 Mitglied der EU
04:29
und seit 2025 Teil des Schengen-Raums,
04:31
was das Reisen in Europa sehr erleichtert.
04:34
Ich bin mit meiner Familie schon viel durch Europa gereist.
04:40
Nach der Schule möchte ich gern mehr von meinem eigenen Land sehen,
04:43
weil ich das Gefühl habe, in Rumänien noch nicht viel gereist zu sein.
04:48
Andere Orte fühlen sich nicht wie zu Hause an.
04:51
Hier in dieser Stadt fühle ich mich zu Hause.
04:54
Wisst ihr noch, was ich euch beigebracht habe,
04:56
wie man auf Rumänisch Tschüss sagt?
04:58
Darevedere!
04:59
SWR 2021
Empfohlen
2:17
|
Als nächstes auf Sendung
Young scherzt: "Normalerweise spielt Jule gar nichts ab"
kicker.de
gestern
0:34
Zwei Flugzeuge kollidieren auf dem Rollfeld von Manchester
spot on news
vorgestern
2:55
Der Mercedes-Benz Vision V beeindruckt mit seiner digitalen und immersiven Erlebniswelt
Automotions Deutschland
vorgestern
2:45
Der Mazda MX-5 - Das Exterieurdesign
Automotions Deutschland
vorgestern
1:26
Pokalsieger gegen Meister: Wird ausgerechnet Woltemade zum Bayern-Schreck?
kicker.de
vorgestern
0:32
Fast 100 Kilometer: Sandsturm verschluckt ganzen Landstrich
spot on news
vor 3 Tagen
3:59
Polestar 3 stellt Guinness-Weltrekord für längste gefahrene Strecke auf
Automotions Deutschland
vor 3 Tagen
1:36
Müller witzelt: "Ich bin ja schon groß"
kicker.de
vor 3 Tagen
0:42
Zugunglück in Texas: 35 Waggons entgleist
spot on news
vor 4 Tagen
0:34
Merz lobt US-Sicherheitszusagen für Ukraine als Fortschritt
DW (Deutsch)
heute
25:04
Wie hat Migration Deutschland verändert?
DW (Deutsch)
gestern
4:30
Fliegen mit Vögeln: Herzblut für den Waldrapp
DW (Deutsch)
gestern
1:48
Berlin: Aktivisten schwimmen gegen Badeverbot in der Spree
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
3:46
Wie Indonesien mit importiertem Plastikmüll ringt
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
4:08
Hindu-Nationalisten bedrängen Christen zur Konversion
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
5:09
Bürgermeister leben gefährlich
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
2:11
Kamelmilch: Somalias aufstrebender Wirtschaftszweig
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
4:49
Reiseziel Lissabon - wirklich so schön?
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
3:45
Indien: Wie Bürger ins Visier der Migrationsabwehr geraten
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
5:19
Gorizia und Nova Gorica - Kulturhauptstädte Europas 2025
DW (Deutsch)
10.8.2025
4:12
Schweden: Eine Kirche als Spionagezentrale?
DW (Deutsch)
9.8.2025
4:28
Biergarten – typisch bayerisch?
DW (Deutsch)
9.8.2025
5:42
Griechenland: Der Mönch von Amorgos
DW (Deutsch)
8.8.2025
5:43
Bürgermeister in Deutschland: Leben mit Drohungen und Hass
DW (Deutsch)
7.8.2025
3:44
Start-ups in der Rüstungsindustrie
DW (Deutsch)
6.8.2025