00:00Die britische Finanzministerin Reeves kündigt eine historische Steuererhöhung von 40 Milliarden Pfund an.
00:13Georgien. Staatsanwaltschaft fordert Beweise für Wahlbetrug.
00:22Die europäische Autoindustrie. In der Krise oder in der Übergangszeit?
00:30Investieren, investieren, investieren. So lautet die Ansage der britischen Finanzministerin Rachel Reeves am Mittwoch bei der Vorstellung ihres Haushaltsplans.
00:44Sie kündigte Steuererhöhungen in Höhe von 40 Milliarden Pfund an, um dringend benötigte Mittel für die britischen öffentlichen Dienste, darunter den nationalen Gesundheitsdienst NHS, bereitzustellen.
01:00Das ist das, was da ist, wenn du es brauchst. Eine Wirtschaft, die wächst, die Wirtschaft und die Möglichkeiten für alle schafft. Denn das ist der einzige Weg, um die Lebensstandards zu verbessern.
01:16Reeves betonte zudem, dass Erwerbstätige nicht von den Steuererhöhungen betroffen wären, sondern dass Arbeitgeber zur Sozialversicherung stärker beitragen müssten.
01:25I say to working people, I will not increase your national insurance, I will not increase your VAT and I will not increase your income tax.
01:35Dies ist der erste Labour-Haushalt seit 14 Jahren, nachdem die Partei Anfang des Jahres die Regierung übernommen hat.
01:42Reeves erklärte, höhere Steuern und moderate Ausgabenerhöhungen seien notwendig, um die angeschlagene Wirtschaft zu stabilisieren.
01:49Eine Wirtschaft, die laut Labour durch die frühere konservative Regierung stark in Mitleidenschaft gezogen wurde.
01:59Während die spanischen Rettungskräfte weiterhin mit den verheerenden Auswirkungen der Sturzfluten kämpfen, hat EU-Präsidentin Ursula von der Leyen die Unterstützung der Europäischen Union angeboten.
02:12The rescue teams are working tirelessly to bring as many as possible to safety. And Europe is ready to help.
02:20We have activated our Copernicus satellite system to help coordinate the rescue teams.
02:27And we have already offered to activate our civil protection mechanism.
02:33Sowohl König Felipe als auch der spanische Regierungschef gaben öffentliche Erklärungen ab, in denen sie den Opfern und ihren Familien ihr Beileid aussprachen.
02:41Regierungschef Sanchez betonte jedoch, dass die Krise noch nicht vorüber sei.
03:02In den Überschwemmungen sind Dutzende von Menschen ums Leben gekommen. Die Unwetter werden voraussichtlich bis Donnerstag anhalten.
03:14Die georgische Präsidentin hat sich geweigert, bei der Staatsanwaltschaft des Landes zu erscheinen.
03:19Dort war sie vorgeleiten, um der Weise für Wahlbetrug am vergangenen Wochenende zu liefern.
03:24Die Staatsanwaltschaft hat sich geweigert, bei der Staatsanwaltschaft des Landes zu erscheinen.
03:28Dort war sie vorgeleiten, um der Weise für Wahlbetrug am vergangenen Wochenende zu liefern.
03:55EU-Außenbeauftragter Josep Borrell hat die georgischen Behörden aufgefordert,
04:01eine transparente Untersuchung der Unregelmäßigkeiten bei den Wahlergebnissen durchzuführen, die er als schwerwiegend bezeichnete.
04:09Unterdessen hat der ukrainische Präsident Zelenskyy gesagt, dass Russland in Georgien gewonnen habe.
04:16Er hat davor gewarnt, dass es das gleiche in Moldau tun wird, es sei denn, der Westen ändert seine Rhetorik gegenüber Moskau.
04:23Die Erweiterungspolitik der Europäischen Union steht offenbar in einem Scheideweg.
04:36Am Mittwoch hat die Europäische Kommission ihren jährlichen Fortschrittsbericht über die Kandidatenländer vorgelegt.
04:42Die Veröffentlichung erfolgt nach den Wahlen in Moldawien und Georgien, die, so scheint es, die politische Dynamik erschüttert haben.
04:50Kischinau sagt Ja zu Europa, allerdings mit einer sehr knappen Mehrheit von 50,4 Prozent.
04:58In Georgien hingegen bleibt eine Partei an der Macht, die Gesetze nach russischem Vorbild verabschiedet hat.
05:04Diese beiden Ergebnisse werfen die Frage nach der Attraktivität des Projekts Europäische Union auf.
05:20Es geht nicht um die Wahrnehmung der EU, sondern um die jetzige Regierung, die ihre Wahl von den Georgienern entfernt.
05:27In Moldauien ist die Situation etwas anders, weil Moldauer sehr arm sind und die Opfer der Kremlins Manipulationen,
05:35inkl. erhöhten Preise, Inflationen, sind. Sie sind wirklich verletzungsfähig.
05:40Russland wird vorgeworfen, sich in die Wahlen in Moldau und Georgien eingemischt zu haben.
05:45Die Wahlen stellen die Fähigkeit der Europäischen Union in Frage, als politische Alternative oder als Garant für Sicherheit und Stabilität aufzutreten.
05:55Einige denken, dass eine Erweiterung der EU nicht mehr länger hinausgezögert werden darf. Sonst würde die Glaubwürdigkeit leiden.
06:15Die Europäische Union muss aber nicht nur an die Wahlkandidaten und ihre eigene Sicherheit, sondern auch an ihre Glaubwürdigkeit als geopolitischer Akteur festhalten.
06:45Wenn die Situation jedoch unzureichend ist, bestünde die Gefahr, dass Russland seinen Einfluss in diesen Gebieten verstärkt.
06:58Die US-Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris und Donald Trump sind auf dem Weg durch mehrere Swing-States.
07:05Dort werben sie weniger als eine Woche vor der Wahl um Wählerstimmen.
07:10Innerhalb eines Tages wurde Harris bei drei Veranstaltungen von pro-palästinensischen Demonstranten unterbrochen.
07:16In Wisconsin sagte sie den Wählern, sie suchen nach Gemeinsamkeiten mit Menschen, die andere Meinung sind als sie.
07:22Unterdessen hat Donald Trump einen Fehldritt Joe Bidens Haus genutzt. Biden hat die Unterstützung von Trump mit Müll in Verbindung gebracht.
07:30In Wisconsin tat Trump dies auf seinem weißen Müllwagen heraus, in den er nach seiner Ankunft in Green Bay stieg.
07:53Und sie sollte schämen sein, weil sie es ihm nicht lassen sollte. Sie ist der Vizepräsident, aber ich glaube, sie ist der Präsident.
08:01Sie sollte das niemals lassen. Ich hoffe, Sie haben diesen Müllwagen genossen.
08:06Beide Kandidaten machten zuvor einen Wahlkampfstopp in North Carolina.
08:12Kamala Harris reiste auch nach Harrisburg in Pennsylvania, wo sie die Wähler aufforderte, ihre Stimme frühzeitig abzugeben.
08:23Polen hat die Diskussion über den Sonntagshandel wieder aufgenommen, nachdem die Bürger einen zusätzlichen Tag für ihre Einkäufe gefordert hatten.
08:31Seit 2018 ist eine Reihe von handelsbezogenen Aktivitäten an Sonntagen verboten.
08:37Experten sagen, dass sich die Gewohnheiten der Verbraucher geändert haben und diese Vorschriften somit überdacht werden müssen.
08:44Zu Jahresbeginn wurde dem polnischen Parlament ein Gesetzentwurf zur Lockerung der Beschränkungen vorgelegt.
08:49Er enthält die Zulassung von zwei verkaufsoffenen Sonntagen pro Monat.
08:53Einige Beschäftigte aber kämpfen für den Erhalt ihres freien Tages.
08:56Nach Ansicht des Verbandes der polnischen Arbeitgeber im Bereich Handel und Dienstleistungen sollte der Vorschlag Einschränkungen beinhalten, wie etwa kürzere Öffnungszeiten.
09:16Es gibt auch Vorschläge, nach denen Arbeitnehmern für Sonntagsarbeit der doppelte Lohn gezahlt oder ein zusätzlicher freier Tag gewährt werden sollte.
09:35Es ist das erste Mal, dass diese wertvollen Kunstwerke in Frankreich der Öffentlichkeit präsentiert werden.
09:41Vier äusserst seltene Ikonen aus der Ukraine sind derzeit im Museum Lourens, 200 Kilometer nördlich von Paris, zu sehen.
09:49Es handelt sich um ein Marienbild aus dem 15. Jahrhundert und eine Ikone von Johannes dem Teufel aus dem 16. Jahrhundert.
09:57Zwei ungewöhnlich grosse Ikonen des griechischen Renaissancemalers Theodoros Poulakis werden ebenfalls gezeigt.
10:04Sie stellen das jüngste Gericht und die Hymne an die Jungfrau dar.
10:08Es ist keine leichte Aufgabe, diese Meisterwerke aufzubewahren.
10:39Im Mai 2023 wurden 16 Ikonen unter Beschuss aus dem Giewa-Hanenko-Museum evakuiert, um sie vor russischen Angriffen zu schützen.
10:49Diese hochsensible und gefährliche Operation wurde vom Louvre-Museum durchgeführt.
11:08Die Ikonen sollten bis zum Ende des Krieges in Frankreich bleiben.
Schreibe den ersten Kommentar