Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
4
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Hand Tapping: Traditionelle indonesische Tattoos
DW (Deutsch)
Folgen
14.9.2024
Mit Bambusstab und Dorn werden beim Hand Tapping Motive unter die Haut gebracht. Eine jahrtausendealte Tradition, die auch ein Indonesier in Hamburg anbietet.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Holzstäbe und ein Künstler, der mit rund 100 Schlägen pro Minute eine Nadel in die Haut sticht.
00:10
Das ist Handtapping. Der Indonesier Arependule nutzt diese tausende Jahre alte Technik.
00:17
Wir wollen herausfinden, wie schmerzhaft ist das und warum tut sich seine deutsche Kundschaft das stundenlang an.
00:23
Mit einer Maschine wäre das in nur 10 Minuten oder einer halben Stunde fertig.
00:32
Aber beim Handtapping arbeitet man mit Werkzeugen, wie mit einem Hammer.
00:39
Und da muss man genau wissen, wie man ihn ansetzen muss.
00:46
Alissa Samberg will das Handtapping heute in Hamburg ausprobieren.
00:50
Obwohl sie schon Tattoos hat, ist diese Erfahrung neu für sie.
00:55
Ich bin aufgeregt, auf jeden Fall.
00:58
Vor der Session bereitet Pendul sein Arbeitsmaterial vor.
01:05
Seine indonesische Kundschaft will oft die Motive sehr genau vorgeben.
01:10
Die Deutschen reizt vor allem die Erfahrung und dass diese Tattoos etwas Besonderes sind.
01:16
Sie fragen zuerst, wie sehr tut das weh?
01:21
Ich sage, das Handtapping ist weniger schmerzhaft als ein Maschinentattoo.
01:26
Das Klopfen mit der Hand erzeugt Punkte und die Haut wird nicht eingerissen.
01:32
Anders als bei der Maschine. Das Einreißen tut mehr weh als das Punktieren beim Handtapping.
01:40
Damit die Stiche regelmäßig gelingen und sich die Farbe gleichmäßig verteilt, arbeitet der Tätowierer mit einer Kollegin.
01:47
Die sogenannte Stretcherin hält die Haut durch Ziehen gespannt.
01:51
Die Kundin Alissa hat zunächst tatsächlich kaum Schmerzen, bis Pendul den oberen Teil des Motivs sticht.
02:00
Das tut weh. Je näher wir zur Knie kommen, desto mehr tut es weh.
02:09
Gelernt hat Pendul sein Handwerk in Indonesien auch von indigenen Künstlern.
02:14
Handtapping soll seit mehr als 3000 Jahren praktiziert werden, unter anderem auf der Insel Mentewey.
02:20
Tattoos wurden während der niederländischen Kolonialherrschaft in Indonesien verboten
02:25
und auch später in den 1980er Jahren unter dem Regime von Präsident Suwarto.
02:30
Als Pendul mit dem Tätowieren anfing, war sein eigenes Studio auf Bali, das er bis heute betreibt, kaum vorstellbar.
02:39
Im Indonesien der Jahre 1995, 1996 wurden Leute, die sich tätowieren ließen, als Kriminelle eingestuft.
02:46
Ich habe schon selbst unter einer Brücke tätowiert und wurde von dort vertrieben.
02:52
Im norddeutschen Hamburg ist der Tattoo-Künstler der Liebe wegen gelandet.
02:57
Seine Frau Jana lernte er 2017 auf Bali kennen.
03:01
Heute pendelt das Paar mit der gemeinsamen Tochter zwischen Deutschland und Indonesien und den beiden Tattoo-Studios, die sie führen.
03:13
Zurück bei der Session mit Kundin Alissa. Nach knapp drei Stunden fehlen nur noch wenige Stiche.
03:20
Das Tattoo ist inspiriert von traditionellen Motiven.
03:23
Das Design stammt jedoch von Pendul, der sich die indigene Kultur nicht aneignen will.
03:29
Er entwirft jedes Tattoo individuell für eine Person.
03:34
Ein Vorteil der traditionellen Methode, die Wunden in der Haut verheilen anschließend schneller.
03:40
Aber noch wichtiger, wie gefällt Alissa das Ergebnis?
03:45
Ich finde es super schön. Perfekt.
03:51
Als Indonesier bin ich stolz, diese Kultur in die Welt zu tragen.
03:55
Ich komme zwar von der Insel Java und nicht aus Mentewey oder Borneo,
03:59
aber es macht mich sehr stolz, dass Indonesien diese Tattoo-Tradition hat.
04:05
Mit jedem seiner Tattoos verewigt Adel Pendul ein Stück indonesischer Kultur auf der Haut eines Menschen.
04:11
Kleine Brücken zwischen Kulturen, die ein Leben lang bleiben.
04:17
Er hat sich für die Kultur in den Augen gelegt.
04:20
Er hat sich für die Kultur in den Augen gelegt.
04:23
Er hat sich für die Kultur in den Augen gelegt.
04:26
Er hat sich für die Kultur in den Augen gelegt.
04:29
Kleine Brücken zwischen Kulturen, die ein Leben lang bleiben.
Empfohlen
0:48
|
Als nächstes auf Sendung
Fabrik in Louisiana explodiert: Öl regnet auf Anwohner
spot on news
heute
0:34
Fünf Tote bei Busunfall nahe der Niagarafälle
spot on news
gestern
0:34
Auto rammt Tierklinik und löst Gasexplosion aus
spot on news
gestern
3:04
Der neue Mazda CX-5 - Antriebe - Effizient und kultiviert
Automotions Deutschland
vorgestern
3:05
Der neue Mazda CX-5 - Sicherheit - Intuitive Unterstützung
Automotions Deutschland
vor 3 Tagen
0:45
BRABUS 700 - Weltpremiere in Pebble Beach im Rahmen der Monterey Car Week 2025
Automotions Deutschland
vor 3 Tagen
3:06
Unerwartete Abstiegskandidaten? Diese Teams könnten enttäuschen
kicker.de
vor 4 Tagen
4:22
Wagner-Gala nicht genug: Deutsche Basketballer unterliegen Serbien
kicker.de
16.8.2025
2:17
Young scherzt: "Normalerweise spielt Jule gar nichts ab"
kicker.de
16.8.2025
3:17
Kameruner sterben für Russland im Krieg gegen die Ukraine
DW (Deutsch)
vorgestern
4:46
Glasfaser-Drohnen: Weiterer Gamechanger im Ukraine-Krieg?
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
3:39
Konditorei statt Rente: Maria erfüllt sich ihren Lebenstraum
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
2:41
Wie wirken sich die US-Zölle auf das deutsche Lebkuchengeschäft aus?
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
14:22
Wadephul: Zweifel an Putins Verhandlungsbereitschaft
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
5:40
Wie Russland ukrainische Teenager als Spione rekrutiert
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
4:51
Der Traum vom eigenen Schrebergarten
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
4:48
Tradition trifft Gastlichkeit - Griechenlands Kafenion
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
5:01
Traum oder Alptraum: Leben im Touristen-Hotspot Venedig
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
4:51
Typisch deutsch: Gärtnern im Schrebergarten
DW (Deutsch)
17.8.2025
0:34
Merz lobt US-Sicherheitszusagen für Ukraine als Fortschritt
DW (Deutsch)
17.8.2025
25:04
Wie hat Migration Deutschland verändert?
DW (Deutsch)
16.8.2025
4:30
Fliegen mit Vögeln: Herzblut für den Waldrapp
DW (Deutsch)
16.8.2025
1:48
Berlin: Aktivisten schwimmen gegen Badeverbot in der Spree
DW (Deutsch)
14.8.2025
3:46
Wie Indonesien mit importiertem Plastikmüll ringt
DW (Deutsch)
14.8.2025
4:08
Hindu-Nationalisten bedrängen Christen zur Konversion
DW (Deutsch)
14.8.2025