Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Im Video stellen wir euch den neuen Opel Grandland Electric AWD (Modelljahr 2025) vor – das aktuelle Topmodell der Grandland-Baureihe mit starkem Elektro-Allradantrieb. Wir zeigen Fahrdaten, Ausstattung und alle Highlights des leistungsstarken Power-SUV aus Rüsselsheim.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Stellantis
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/opel-grandland-electric-awd-2026-759750/

Mit 325 PS Systemleistung, zwei Elektromotoren und Allradantrieb ist der neue Opel Grandland Electric AWD die bisher sportlichste und modernste Variante der Baureihe. Der Sprint auf 100 km/h gelingt in 6,1 Sekunden, dank einer 73-kWh-Batterie sind bis zu 480 km WLTP-Reichweite möglich. Der elektrische SUV kommt serienmäßig mit einem adaptiven Fahrwerk (Frequency Selective Damping), 20-Zoll-Bi-Color-Leichtmetallrädern und einem komfortorientierten Innenraum inklusive AGR-Sitzen mit Alcantara-Bezug. Vier Fahrmodi (Eco, Normal, Sport, Allrad) sorgen für eine variable Charakteristik – von effizient bis dynamisch. Im Innenraum überzeugt der Grandland mit cleverer Bedienlogik, Head-up-Display und hochwertiger Ausstattung. Trotz des Heckmotors bleibt das Ladevolumen alltagstauglich bei bis zu 1.600 Litern.

#OpelGrandland #ElektroSUV #Opel2025 #GrandlandAWD #Elektroauto #SUV #Allrad #325PS #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum neuen Video vom Automagazin TuningBlog. Heute dreht sich alles um das
00:13neue Elektro-Flaggschiff von Opel, den Grandland Electric AWD. Der Mittelklasse SUV mit Allradantrieb
00:20soll nicht nur Familien begeistern, sondern auch mit Technik, Leistung und Komfort überzeugen.
00:25Opel zeigt mit dem Grandland AWD eindrucksvoll, dass sich moderne E-Mobilität und klassische SUV-Tugenden
00:32nicht ausschließen müssen. Die nun vorgestellte Top-Version setzt neue Maßstäbe im hauseigenen
00:38Portfolio und dürfte vor allem diejenigen ansprechen, die auf der Suche nach einem souveränen
00:43elektrischen Alltagsbegleiter mit viel Komfort und Leistung sind. Das Herzstück des Grandland
00:49Electric AWD ist zweifellos sein neuer Allradantrieb. Zwei Elektromotoren, einer an der Vorderachse mit
00:57157 Kilowatt und ein weiterer am Heck mit 83 Kilowatt sorgen gemeinsam für eine beeindruckende
01:04Systemleistung von 325 PS. Diese Leistung liegt damit exakt auf dem Niveau des früheren Insignia
01:11OPC, der mit seinem durstigen Sechszylinder ganz andere Wege ging. Heute setzt Opel stattdessen
01:18auf nachhaltigen Vortrieb und verbindet das Ganze mit der beliebten SUV-Form. Zeitgemäßer
01:23geht es kaum. Seine volle Power liefert der Grandland allerdings erst im Sportmodus.
01:29Dann beschleunigt der mehr als 2,3 Tonnen schwere SUV in souveränen 6,1 Sekunden von 0 auf 100
01:36Stundenkilometer. Auch wenn diese Zahl für sich genommen beeindruckend ist, fühlt sich
01:42das Fahrerlebnis nicht wirklich sportlich oder aggressiv an. Dafür sind Lenkung und Gaspedal
01:47zu weich abgestimmt und das hohe Gewicht macht sich natürlich ebenfalls bemerkbar. Trotzdem
01:53vermittelt der Grandland stets das Gefühl von Kontrolle und Gelassenheit. Genau das, was viele
02:00SUV-Fahrer heute suchen. Wer hingegen effizient unterwegs sein möchte, kann sich auf den Eco-Modus
02:06verlassen. In diesem schaltet sich der hintere Elektromotor vollständig ab und der Grandland
02:12fährt allein über die Vorderräder. Die Leistung sinkt in diesem Modus auf 213 PS, das Drehmoment
02:18auf 343 Newtonmeter. Das schont den Akku und macht energiesparendes Fahren alltagstauglich.
02:26Trotz der auf dem Papier angegebenen Reichweite von bis zu 480 Kilometern nach WLTP dürfte
02:32der tatsächliche Aktionsradius bei moderater Fahrweise eher bei etwa 400 Kilometern liegen.
02:38Was für ein Fahrzeug dieser Größe dennoch ein ordentlicher Wert ist. Beim Fahrwerk hat Opel
02:44für das Topmodell in die Vollen gegriffen. Die sogenannte Frequency Selective Damping Technologie
02:50soll für einen ausgewogenen Kompromiss zwischen Komfort und Dynamik sorgen. In der Praxis funktioniert
02:57das System allerdings nur bedingt. Zwar gleitet der Grandland angenehm über grobe Fahrbahnunebenheiten
03:03hinweg, auf Querfugen hingegen reagieren die serienmäßigen 20 Zoll Räder mit leichtem Poltern.
03:09Insgesamt ergibt sich ein eher straffes, aber nicht unkomfortables Fahrverhalten,
03:14passend zum sportlichen Anspruch. Optisch macht der Grandland Electric RWD ebenfalls einiges her.
03:21Die Front- und Heckpartie wurden aerodynamisch optimiert, was nicht nur dem Luftwiderstandsbeiwert
03:27zugute kommt, sondern auch für einen modernen Look sorgt. Die Bicolor Leichtmetallräder
03:33in 20 Zoll unterstreichen den Anspruch, das Topmodell der Baureihe zu sein. Wer genau hinschaut,
03:40erkennt auch die dezenten sportlichen Anleihen an den Stoßfängern, ohne dass das Design zu
03:45aufdringlich wirkt. Im Innenraum zeigt der große Opel, dass Funktionalität und Komfort
03:51sehr wohl Hand in Hand gehen können. Die verwendeten Materialien machen einen hochwertigen
03:56Eindruck und die Bedienung gibt sich größtenteils logisch und aufgeräumt. Besonders clever gelöst ist
04:03die Einstellung des Head-Up-Displays über die Außenspiegeltasten. Das ist nicht nur innovativ,
04:09sondern spart auch zusätzliche Schalter. Highlight im Cockpit sind zweifellos die serienmäßigen
04:15Vordersitze mit AGR-Zertifizierung. Diese verfügen über eine elektrische Verstellung,
04:21eine ausziehbare Sitzfläche und einen Bezug aus Alcantara. Der Seitenhalt ist sehr gut und auch
04:27auf langen Strecken dürfte sich hier niemand über Rückenschmerzen beklagen. Trotz der zusätzlichen
04:32E-Maschine im Heck bleibt der Grandland auch ein praktisches Familienfahrzeug. Das Ladeabteil
04:38bietet zwischen knapp 500 und rund 1600 Litern Volumen. Genug für Großeinkäufe, Urlaubsgepäck
04:45oder den Wochenendausflug mit Kind und Kegel. Auch die Rückbank bietet großzügige Platzverhältnisse,
04:53sodass der Grandland seinem Ruf als Alltagsheld durchaus gerecht wird. Als Energiespeicher dient
04:58eine Batterie mit nutzbarer Kapazität von 73 Kilowattstunden, die bereits aus der frontgetriebenen
05:05Variante bekannt ist. Interessant ist hierbei, dass trotz des zusätzlichen Elektromotors kaum
05:11Reichweite verloren geht. Im Vergleich zur Version mit reinem Frontantrieb sinkt die WLTP-Reichweite
05:17lediglich um 20 Kilometer. Das spricht für ein ausgeklügeltes Energiemanagement. Auch beim Laden
05:24zeigt sich der Grandland alltagstauglich. Ein Ladevorgang von 20 auf 80 Prozent soll laut Opel
05:30in unter 30 Minuten abgeschlossen sein. Eine wichtige Eigenschaft für Vielfahrer. Für den
05:37Fahrbetrieb stehen insgesamt vier Fahrmodi zur Verfügung, die sich deutlich voneinander
05:42unterscheiden. Im Normalmodus wird in erster Linie der Frontmotor genutzt, was für ein ausgewogenes
05:48Verhältnis zwischen Effizienz und Leistung sorgt. Im Allradmodus arbeiten beide Motoren permanent und
05:55verteilen die Kraft gleichmäßig auf alle vier Räder, ideal bei Nässe oder Schnee. Im Sportmodus
06:01wird die volle Leistung abgerufen, wobei die Verteilung der Kraft zugunsten der Vorderachse
06:06ausfällt. Das sorgt für agile Reaktionen und ein direkteres Fahrgefühl. Und schließlich gibt es
06:13noch den Eco-Modus, der auf maximale Effizienz getrimmt ist. Hier ist der Grandland so sparsam wie möglich
06:20unterwegs, ohne dabei untermotorisiert zu wirken. Mit dem neuen Grandland Electric AWD rundet Opel das
06:27Angebot für sein Mittelklasse-SUV nach oben hin ab. Bisher war der Grandland als Mild-Hybrid, Plug-in-Hybrid
06:33und frontgetriebene Elektroversion mit 213 PS erhältlich. Jetzt kommt mit dem Electric AWD eine
06:40Version hinzu, die nicht nur mehr Leistung, sondern auch mehr Traktion und Komfort bietet. Die neue
06:46Allradvariante stellt gleichzeitig das vorläufige Ende der Modellpalette dar und vermutlich auch das
06:52technisch anspruchsvollste Modell in der Reihe. Dass Opel bei der Vorstellung im Juni auf winterliche
06:58Kulisse gesetzt hat, war kein Zufall. Denn gerade bei schwierigen Straßenverhältnissen dürfte der
07:04Allradantrieb seine Vorteile ausspielen. Doch auch bei trockener Fahrbahn macht der Grandland AWD eine
07:11gute Figur. Seine Power ist stets präsent, ohne aufdringlich zu wirken und der Alltagsnutzen
07:17bleibt dabei voll erhalten. Das alles hat natürlich seinen Preis. Rund 60.000 Euro ruft Opel für den
07:24Grandland Electric AWD in der voll ausgestatteten Ultimate-Version auf. Dafür bekommt man allerdings
07:30ein rundum gelungenes Gesamtpaket, das kaum Wünsche offen lässt. Wer das alles noch einmal in Ruhe
07:37nachlesen möchte, der findet den Link zum Artikel wie immer in der Videobeschreibung.
08:08Doppelt
08:16Gleich
08:16Doppelt
08:19Doppelt
08:20Doppelt
08:23Doppelt
08:28Doppelt
08:31Doppelt
08:34Für mehr Videos einfach abonnieren.
09:04Bis zum nächsten Mal.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen