Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 11 Monaten
Der Geldbetrag, der von Menschen, die in der EU leben, in Länder außerhalb der EU geschickt wird, wächst jedes Jahr und ist deutlich höher als der Geldzufluss.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Geldüberweisungen. Welches EU-Land schickt am meisten Geld ins Ausland?
00:05Der Geldbetrag, den Privatpersonen in Länder außerhalb der Europäischen Union überweisen,
00:17wächst rasant. Seit 2018 ist er um 20 Milliarden Euro gestiegen und wird im Jahr 2024 ein Rekordwert
00:25von 50 Milliarden Euro erreichen. Das ist ein erheblicher Unterschied zu den Geldtransfers,
00:33die von in der EU ansässigen Personen empfangen werden. Diese betrugen im vergangenen Jahr nur
00:3814 Milliarden Euro. Eine Zahl, die seit 2018 ziemlich stabil geblieben ist.
00:44Alle Länder mit einem positiven Saldo, was bedeutet, dass sie mehr Geld von Überweisungen
00:54erhalten, als sie versenden, liegen in Osteuropa, wobei fast die Hälfte EU-Beitrittskandidaten sind.
01:00Serbien führt diese Liste an, gefolgt von Rumänien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina,
01:10Bulgarien, Kosovo und Albanien. Frankreich weist mit einem Minus von 15,7 Milliarden Euro die
01:19negativste Zahlungsbilanz auf, gefolgt von Spanien mit einem Minus von 8 Milliarden Euro und Deutschland
01:24mit einem Minus von 7,4 Milliarden Euro.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen