Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Persönliche Geldüberweisungen: Welches EU-Land schickt am meisten ins Ausland?
euronews (auf Deutsch)
Folgen
vor 11 Monaten
Der Geldbetrag, der von Menschen, die in der EU leben, in Länder außerhalb der EU geschickt wird, wächst jedes Jahr und ist deutlich höher als der Geldzufluss.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Geldüberweisungen. Welches EU-Land schickt am meisten Geld ins Ausland?
00:05
Der Geldbetrag, den Privatpersonen in Länder außerhalb der Europäischen Union überweisen,
00:17
wächst rasant. Seit 2018 ist er um 20 Milliarden Euro gestiegen und wird im Jahr 2024 ein Rekordwert
00:25
von 50 Milliarden Euro erreichen. Das ist ein erheblicher Unterschied zu den Geldtransfers,
00:33
die von in der EU ansässigen Personen empfangen werden. Diese betrugen im vergangenen Jahr nur
00:38
14 Milliarden Euro. Eine Zahl, die seit 2018 ziemlich stabil geblieben ist.
00:44
Alle Länder mit einem positiven Saldo, was bedeutet, dass sie mehr Geld von Überweisungen
00:54
erhalten, als sie versenden, liegen in Osteuropa, wobei fast die Hälfte EU-Beitrittskandidaten sind.
01:00
Serbien führt diese Liste an, gefolgt von Rumänien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina,
01:10
Bulgarien, Kosovo und Albanien. Frankreich weist mit einem Minus von 15,7 Milliarden Euro die
01:19
negativste Zahlungsbilanz auf, gefolgt von Spanien mit einem Minus von 8 Milliarden Euro und Deutschland
01:24
mit einem Minus von 7,4 Milliarden Euro.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
1:30
|
Als nächstes auf Sendung
Wer zahlt bei einer EU-Erweiterung am meisten?
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
1:30
EU-Erweiterung: Was denken die EU-Bürger über den Beitritt neuer Länder zur Union?
euronews (auf Deutsch)
vor 2 Monaten
2:35
Wie wirken sich die US-Zölle auf die Wirtschaftslage der EU aus?
euronews (auf Deutsch)
vor 8 Monaten
1:30
Schulbeihilfe: Welches EU-Land gibt am meisten, welches am wenigsten?
euronews (auf Deutsch)
vor 7 Wochen
1:30
Beschäftigungsquote: In welchen EU-Regionen ist das Wachstum am höchsten?
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Woche
1:32
Wer ist ärmer dran? Die ärmsten US-Staaten oder die größten Volkswirtschaften Europas?
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
1:13
Rechtsruck bei der EU-Wahl: Welche Konsequenzen drohen der europäischen Union?
Gentside DE
vor 1 Jahr
8:00
Kann die EU-Wirtschaft das Handelsabkommen mit den USA verkraften?
euronews (auf Deutsch)
vor 2 Monaten
1:30
Spanien, Malta, Finnland: Welche EU-Länder lieben Touristen am meisten?
euronews (auf Deutsch)
vor 3 Monaten
1:30
In welchen EU-Ländern gibt es die meisten auslandskontrollierten Unternehmen?
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
1:30
Wo in der EU leben Menschen in großer Not?
euronews (auf Deutsch)
vor 5 Wochen
1:30
In welchen EU-Ländern sind die Arbeitskosten am höchsten und am niedrigsten?
euronews (auf Deutsch)
vor 7 Monaten
1:56
EU-Topjobs: Bleibt von der Leyen Kommissionspräsidentin?
AFP Deutsch
vor 1 Jahr
1:30
Welches sind die beliebtesten EU-Länder bei ausländischen Studierenden?
euronews (auf Deutsch)
vor 2 Monaten
1:30
Wer reist wohin in der EU und welche Europäer machen am liebsten Urlaub daheim?
euronews (auf Deutsch)
vor 4 Tagen
1:30
Welche EU-Länder sind führend beim Anbau von Obst und Gemüse?
euronews (auf Deutsch)
vor 2 Monaten
1:30
Wo und in welchen Bereichen ist die Wochenarbeitszeit in Europa am höchsten?
euronews (auf Deutsch)
vor 2 Monaten
2:00
Wie kann man Standortverlagerungen in Europa bekämpfen?
euronews (auf Deutsch)
vor 5 Monaten
2:00
Faktencheck: Welche Wirtschaft Europas wächst am schnellsten?
euronews (auf Deutsch)
vor 9 Monaten
1:30
Mobilitätsprogramme für Hochschulen: Welche Länder ziehen die meisten EU-Studenten an?
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
1:29
Mittelfristige Kürzung europäischer Geldmittel laut EU-Kommissarin Albuquerque möglich
euronews (auf Deutsch)
vor 5 Monaten
1:30
Die Eierpreise steigen in der EU weiter an. Welcher Mitgliedsstaat zahlt am meisten?
euronews (auf Deutsch)
vor 6 Monaten
2:01
Verteidigungsausgaben: Wird die EU die Ersparnisse der Europäer "konfiszieren"?
euronews (auf Deutsch)
vor 7 Monaten
1:30
Wo arbeiten die EU-Arbeitnehmer nach der Rente weiter?
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
2:17
Wohnungsnot in Europa: Das hat die EU vor, um für günstigen Wohnraum zu sorgen
euronews (auf Deutsch)
vor 7 Monaten
Schreibe den ersten Kommentar