Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 1 Tag
Transkript
00:00Die beste Methode, die Aufnahmequalität einer Webcam aufzuzeigen, ist natürlich durch eine direkte Aufnahme.
00:06Aktuell nehme ich in 4K und 30fps auf, aber in den Auflösungen 1080p und 720p könnt ihr sogar bis zu 60fps Aufnahmen machen.
00:15Was ich euch aber vor allem zeigen wollte, sind die zwei verschiedenen Möglichkeiten, wie ihr die Opspot Meet 2 sogar mit euren Händen einfach steuern könnt.
00:22Eine bloße Handbewegung, wie zum Beispiel eine L-Form, aktiviert zum Beispiel das Zoomen.
00:27In dem Fall leuchtet einmal das grüne Licht auf und wie ihr seht, ist es ziemlich genau in mein Gesicht reingezoomt und jetzt könnt ihr vielleicht alle Falten von mir sehen.
00:37Aber wenn ihr zum Beispiel etwas ein bisschen weiter weg wieder haben wollt, dann macht ihr einfach dieselbe Geste noch einmal und ihr zoomt hinaus.
00:45Die zweite Geste, mit der ihr eure Opspot Meet 2 steuern könnt, ist die offene Handfläche, die signalisiert, dass das KI-Tracking angemacht werden soll.
00:53Im KI-Tracking-Modus leuchtet eure Webcam Lila und wenn ihr euch ein bisschen nach rechts schwenkt oder nach links schwenkt, dann merkt ihr, dass die Kamera euch verfolgt, natürlich solange ihr im Sichtbereich von ihr seid.
01:04Diese Funktion ist vor allem nützlich, wenn ihr eine Präsentation von dem Whiteboard habt, einer Tafel und ein bisschen weiter weg von eurem Rechner seid.
01:10Aber diese Funktion könnt ihr auch automatisch on the fly ausmachen, indem ihr einfach dieselbe Geste nochmal macht, das Licht blinkt und ist dann wieder grün.
01:20Das signalisiert, dass es wieder statisch ist.
01:23Ein weiterer Aspekt der Webcam ist natürlich auch das Mikrofon, das verbaut wurde, beziehungsweise die beiden Mikrofone, die omnidirektional sind, das heißt in jede Richtung aufnehmen können.
01:31Und wie ich finde und ihr auch bisher gehört habt, ist diese Aufnahmequalität eigentlich echt gut.
01:37Natürlich kommt sie nicht an ein professionelles Studiomikrofon ran, wie das bei mir in meinem Setup, aber das kostet auch mehrere hundert Euro.
01:44Da ich aber von Offspot drei kleine Kameras, also in allen drei Farben, in dunkelgrau, in weiß und in türkis bekommen habe, habe ich mir gedacht, ich probiere mal etwas aus und habe sie mal alle mit meinem Handy verbunden und zuschauen, ob ich irgendwie eine Art Streamer-Setup oder so machen kann.
02:01Ich habe das jetzt einfach mal ganz kurz, ganz schnell gemacht.
02:04Einfach mal die Offspot Live-App vom Google Play Store auf mein Android-Handy runtergeladen und habe hier verschiedene Kameras einfach so installiert.
02:15Das wäre einmal die Hauptkamera, dann hätte ich noch eine zweite Kamera und dann noch die dritte Kamera auf der Seite.
02:22Das Ganze kann ich auch tatsächlich gleichzeitig machen.
02:263Cams gleichzeitig alles über ein Handy, nicht mal die Handy-Kameras sind angeschlossen.
02:30Ich kann es ja mal von einer anderen Perspektive zeigen.
02:34Hier mit der Hauptkamera.
02:37Hier ist die eine Kamera.
02:40Da ist die andere Kamera.
02:42Das ist ja alles über einen USB-Hub und Dockingstation und eine Powerbank verbunden.
02:47Kein Stromanschluss, nichts.
02:51Das ist jetzt natürlich nicht die professionellste Aufstellung für einen Streamer hier, aber ganz ehrlich, das ist eigentlich echt eine coole Sache.
02:58Alles über das eine Handy, was ich hier habe.
03:01Vielleicht ist es ein bisschen überlastet mit drei Kameras, weil es sind drei Full-HD-Kameras und 4K-Kameras.
03:07Das aber, damit ihr auch hier sieht, zack, ist eine hier, die andere da und natürlich die Boomer-Perspektive dabei auch nicht fehlen.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen