Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 1 Tag
Das originale Battlefront 2 ist jetzt schon zwanzig Jahre alt. 2005 erschien es, und seitdem ist zwar schon ein Namensvetter rausgekommen, aber für viele ist das 2005er Battlefront 2 immer noch DAS Battlefront 2. Oder Battlefront 2 Classic. Wie auch immer man es nennt, Star Wars-Fans ist das Spiel so oder so ein Begriff. Wegen des nahtlosen Wechsels zwischen Weltall und Raumschiffen, der Jedi-Schlachten ... oder dem Perspektivwechsel in der Mitte und der packenden, aber auch unheimlich melancholischen Atmosphäre. Reiner hat sich den Klassiker für euch nochmal zur Brust genommen.
Transkript
00:00Es gibt nicht viele Spiele, mit denen ich so viele gute Erinnerungen verbinde wie mit Star
00:08Wars Battlefront 2. Also nicht dieses Battlefront 2, sondern natürlich das Original. Denn das habe
00:14ich vor 20 Jahren rauf und runter gespielt und natürlich bin ich heute immer noch genauso gut
00:20darin wie damals. Das ursprüngliche Star Wars Battlefront 2 ist jedenfalls ein Spiel,
00:27das Eindruck hinterlassen hat und übrigens auch fast einen dritten Teil bekommen hätte. Der wurde 2008,
00:34kurz vor der Fertigstellung, wohl als interne Sparmaßnahme von LucasArts eingestellt. Über
00:40die Jahre ist dazu immer mal wieder Gameplay-Material geleakt und so gibt es nicht allzu überraschender
00:45Weise auch Gruppen wie das Free Radical Archive, die versuchen die Überbleibsel aus den Untiefen
00:52der Zeit zu retten und zu spielbaren Versionen zu modden. Dass die Serie trotz des Absägens des
00:58dritten Teils aber auch langfristig hohes Ansehen genießt, zeigte sich dann, als EA 2015 die Marke
01:05wiederbelebt hat und für die Marketing-Maximierung mit dem Zählen von vorne angefangen hat, sodass es
01:11jetzt halt zwei Battlefront 2 gibt. Obwohl das neue Battlefront 2 sich mittlerweile auch wieder
01:17großer Beliebtheit erfreut, soll's hier jetzt aber um das Original gehen, damit sich die einen wie ich
01:23in der Nostalgie suhlen können und die anderen ein Gefühl dafür bekommen, wo die Marke eigentlich
01:28herkommt. Star Wars Battlefront 2 wurde 2005 von Pandemic in Los Angeles entwickelt. Der Star Wars
01:36Shooter erschien damals nur ein Jahr nach dem ersten Teil und verkaufte sich trotz seiner
01:41Ähnlichkeiten zum Vorgänger blendend. Und das, obwohl der Shooter rein spielmechanisch gar nicht
01:47mal so herausragend war. Noch heute zeigt sich zum Beispiel, dass die Gegner-KI selbst für die Zeit
01:53nicht so besonders war und gerne mal auf dem Schlachtfeld umherirrt oder sich wie hier zum
01:58Tontaubenschießen anstellt. Doch Battlefront 2 fällt in eine ähnliche Kategorie wie etwa der Herr
02:05der Ringe die Schlacht um Mittelerde, zu dem wir letztes Jahr mal ein Video gemacht haben. Auch das glänzte vor
02:10allem durch seine Atmosphäre. Und das steht im Kontrast zu vielen moderneren Titeln mit großen
02:16Marken im Hintergrund, die gerne mal so durchproduziert sind, dass ihnen oft ein wenig die Seele abgeht.
02:22Dabei sollte man meinen, dass das bei solchen Markenumsetzungen gar nicht mal so schwer sein
02:27sollte. Treibt einfach kein Schindluder mit dem Vorbild und schon sind die allermeisten glücklich.
02:32Es wäre doch so einfach. Battlefront 2 ist genau das damals schon mit seiner eigentlich sehr
02:38simplen Kampagne richtig gut gelungen. Denn da tut ihr zwar nicht mehr, als euch einfach über
02:43die Karten zu ballern, doch das Geschehen bekommt dabei eine super effektive Rahmung. Ihr folgt
02:48nämlich den Ausführungen eines Klonsoldaten der 501. Legion, der die Einsätze seiner Truppe in der
02:55Rückschau nacherzählt. Der leicht melancholische Stil hat für mich damals wahnsinnig gut funktioniert,
03:08weil er von Mission zu Mission schön nachzeichnet, wie die Klontruppen von den Befreiern der Republik
03:27zu den Henkern der Freiheit wurden. In die 501. entwickelt es sich nach der Order 66 zur Eliteeinheit
03:40von Darth Vader, auch bekannt als Vaders Faust. Battlefront 2 wechselt dadurch mittendrin nicht
03:46nur sehr geschickt den Blickwinkel, sondern auch die spielende Fraktion. Denn grundsätzlich habt ihr im
03:52normalen Single- oder Multiplayer die Wahl zwischen den Klontruppen der Republik und den Droiden der
03:57Separatisten, sowie den Sturmtruppen und den Rebellen. Dieser einfache, aber wirkungsvolle Kniff,
04:03mit demselben Erzähler zwei Seiten abzubilden, funktioniert auch heute immersionstechnisch noch
04:08hervorragend, so dass ich tatsächlich wieder viel Freude hatte, die ganze Kampagne durchzuspielen und dann
04:14gleich noch einen Durchgang im Spielmodus Galaxiseroberung zu starten. Und auch diesen Modus habe ich in
04:20seliger Erinnerung. In zahllosen Stunden habe ich mich da mit der schweren KI um die Planeten
04:25gestritten, mir neue Truppentypen gekauft oder Upgrades für einzelne Schlachten, um zum Beispiel
04:30etwas mehr Verstärkung ins Feld zu führen. Etwas genervt hat damals wie heute allerdings,
04:35dass aufgrund der suboptimalen Bewegung der Raumflotten gefühlt jede zweite Schlacht auf Naboo
04:40oder Kamino stattfindet. Ein wenig mehr Abwechslung wäre da schon schön gewesen. Übrigens seht ihr hier
04:47Aufnahmen aus der Classic-Version bei Steam. Es gäbe auch noch die Classic Collection von
04:522024, die allerdings viel zu teuer ist für das, was sie an grafischen Verbesserungen bietet.
04:58Stattdessen gab es Probleme mit dem Multiplayer und der Integration von Mods. Immerhin bringt diese
05:04Version einen Splitscreen und ein paar weitere Karten mit, die 2019 im Rahmen der Xbox One
05:10Rückwärtskompatibilität hinzugefügt wurden. Egal in welcher Version, das Spiel bietet neben der
05:17Kampagne und der Galaxieeroberung auch noch normale Einzelschlachten auf fast zwei Dutzend
05:23verschiedener Karten. Da könnt ihr in Eroberungsgefechten antreten und alle Feinde besiegen oder alle
05:29Eroberungspunkte einnehmen. Und wenn ihr mal etwas Abwechslung braucht, findet ihr auf ein paar Karten
05:34spezielle Spielmodi wie die Jagd, wo ihr mit Taskenräubern, Jawas, Ewoks oder imperialen
05:40Spähern loszieht. Und dann gibt's dann noch den Heldenkampf, wo ihr in Mos Eisley mit den
05:49berühmtesten Helden der Star-Wars-Filme gegeneinander antretet. Die bekommt ihr ansonsten nur, wenn ihr in
05:55einer Schlacht genügend Punkte sammelt. Und selbst da gibt es pro Karte nur einen festgelegten Helden.
06:00Also beispielsweise kommt auf Seiten der Klontruppen auf Kashyyyk immer Yoda zum Einsatz,
06:06aber auch nur so lange bis ihr sterbt. Und das kann schnell passieren, denn so wahnsinnig viel
06:11hält man auch als Jedi nicht aus. Gerade die KI setzt da mit dem Raketenwerfer oder den
06:16Scharfschützengewehren schon auch mal ein paar Volltreffer an und schon beißt ihr ins Gras. Und
06:21wenn euch das noch nicht platt macht, dann gibt's da auch noch stationäre Geschütze und je nach Karte
06:26auch Panzer oder sogar AT-ATs, die mit ein oder zwei Schüssen so ziemlich alles wegblasen können.
06:32Zumindest im Normalfall.
06:34Das vielleicht coolste Alleinstellungsmerkmal war und sind aber die Raumkämpfe, die in der Kampagne
06:46oder auch in der Galaxieeroberung für Abwechslung sorgen. Da bemannt ihr nämlich X-Wings, TIE-Fighter
06:51und wie auch immer die Pendants der Droiden heißen. Mit denen jagt ihr ein Volkerracho durch den Raum,
06:58vollführt Ausweichrollen und schlasst euren Computer auf ein Ziel einrasten, um ihm Raketen
07:03oder Bomben nachzuschicken. Auch hier habt ihr wieder verschiedene Wege zum Ziel, indem ihr entweder
07:08alle Jäger und Bombe abschießt oder alternativ die Systeme des feindlichen Flaggschiffs nach und
07:13nach ausschaltet. Dazu könnt ihr versuchen, von außen die Schilde zu durchdringen oder ihr landet
07:18einfach im Hangar des Feindes und sabotiert alles von innen heraus.
07:25Während euch im Raumkampf vier verschiedene Schiffstypen zur Verfügung stehen, sind es
07:31am Boden sechs Einheitenklassen. Jede der vier Fraktionen hat jeweils einen normalen Soldaten,
07:37eine schwere Truppe mit Raketenwerfer, einen Scharfschützen und einen Techniker, der Gegenstände
07:42reparieren und Heilpakete austeilen kann. Dazu kommen jeweils noch zwei Spezialeinheiten,
07:47bei den Klontruppen zum Beispiel eine Jetpack-Einheit und bei den Separatisten die Droideka.
07:52Damit das Ganze noch etwas spannender wird, lassen sich neben Sekundärausrüstung wie Thermaldetonatoren
07:58und Minen Aufwertungen für schnellere Energieaufladung, Schadensreduktion und vor allem verbesserte
08:04Waffen freischalten. Diese Upgrades bekommt ihr aber nur bei vielen Abschüssen im selben Leben.
08:09Sterbt ihr, sind die Auszeichnungen wieder weg, zumindest wenn ihr die Klasse im Singleplayer nicht
08:14schon auf legendär hochgelevelt habt. Dieses Belohnungssystem fördert die Motivation,
08:19die eigene Figur am Leben zu halten und sich bei Heilbots oder mit kleinen Bagdadosen,
08:24die besiegte Gegner manchmal fallen lassen, zu heilen.
08:27Und natürlich sind die Auszeichnungen im Multiplayer besonders wertvoll. Schafft ihr es
08:32damit, dem Techniker zum Auszeichnungsgewehr, das lila Laserschrot verschießt, seid ihr einem
08:37normalen Soldaten allein durch die Reichweite deutlich überlegen. Und besonders reizvoll ist
08:42es auch immer mit einem Jetpack-Soldaten die Pistolenaufwertung zu bekommen. Denn die macht
08:47aus einer nahezu nutzlosen Reservewaffe, die im Gegensatz zur Hauptwaffe nicht die Munition
08:52ausgehen kann, plötzlich ein ziemlich potentes Ding. Ansonsten ist gerade der Multiplayer
08:57vom Battlefront 2 von viel Ausweichen geprägt. Wundert euch also nicht über das ganze Herumgerolle.
09:02Was sich im Gegensatz zu meinem Skill in der ganzen Zeit allerdings kaum verändert hat,
09:08ist der viele Lag im Multiplayer, was Treffer oft genug zu einem Glücksspiel macht. Auch
09:13zum Teil deswegen wurden schon immer bevorzugt Klassen mit einem hohen Einmalschaden gespielt.
09:18Der normale Soldat muss im Multiplayer viel zu viele Treffer landen, um einen Gegner niederzuringen,
09:23während beim Scharfschützen schon ein Headshot aus der Hüfte reicht. Und der Techniker muss
09:28zwar für Eliminierungen näher heran, kann sich dafür aber selbst heilen und hat mit seinem
09:33mit etwas Geschick werfbaren Detonationspack noch eine mächtige Option in der Hinterhand.
09:38Wenn dieser Shooter also im ersten Moment auch recht straightforward wirkt, hat er doch
09:44einige richtig gute Ideen in petto. Heutzutage sieht das Ganze natürlich nicht mehr so gut
09:49aus und auch die Bewegungsanimationen wirken nicht mehr frisch. Aber was Battlefront 2 unverkennbar
09:54gut macht, ist die Inszenierung mit bis zu 64 gleichzeitig herumlaufenden Einheiten,
09:59mit den bekannten Schauplätzen aus den Filmen, den Einheitenmodellen und natürlich der grandiosen Musik.
10:13Dazu kommt ein gutes Gespür für das richtige Tempo auf dem Schlachtfeld, das dafür sorgt,
10:18dass auch nicht ganz so reaktionsschnelle Spieler noch Spaß damit haben können.
10:23Dieses Zusammenspiel aus Mechanik und Schauwerten dürfte erklären, warum so viele Spieler aus
10:28den 2000ern diese Shooter-Marker in wirklich guter Erinnerung behalten haben und teilweise
10:33immer noch nicht genug davon bekommen können. Bis heute gibt es aktive Multiplayer-Server
10:38und eine lebendige Modding-Szene. Hier zum Beispiel seht ihr Ausschnitte aus der Remaster-Mod,
10:43die sich vor allem dem Look des Spiels annimmt. Es gibt aber auch Mods mit neuen Einheiten,
10:49neuen Karten und einer neuen Kampagne. Ich persönlich würde jetzt trotz der Community-Inhalte
10:55Battlefront 2 auf Dauer nicht mehr spielen wollen, denn dazu ist die Technik einfach zu sehr in die
11:00Jahre gekommen. Doch mein Ausflug in diese Star-Wars-Welt hat mir wieder viel Spaß gemacht und mich
11:05daran erinnert, warum ich Battlefront 2 damals so viel gespielt habe. Doch wie geht es euch damit?
11:11Verbindet ihr noch gute Erinnerungen damit oder sagt ihr, dass es jetzt im Nachhinein
11:15doch ein bisschen überbewertet ist? Schreibt es uns in die Kommentare!
11:19Bis zum nächsten Mal!
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen