Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Das Bumblebee Concept 2026 von SWM ist ein spektakuläres Concept-Bike, das futuristisches Mecha-Design mit klassischer V2-Technik kombiniert. In diesem Video zeigen wir dir alle Details zum einzigartigen Power-Cruiser von der EICMA – vom markanten Look bis zur soliden Technikbasis.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: SWM/Antonia Szillas/Mohammad Benali
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/motorrad/swm-bumblebee-concept-758040/

Das SWM Bumblebee Concept 2026 ist kein gewöhnliches Motorrad. Mit seinem kantigen Sci-Fi-Look im Mecha-Style zieht der Cruiser alle Blicke auf sich. Die Designlinie erinnert an Anime-Roboter und kombiniert scharfe Kanten, metallische Flächen und sichtbare Technik zu einem einzigartigen Gesamtbild. Unter der Hülle arbeitet ein luft-/ölgekühlter V2-Motor mit 1.200 cm³, der rund 86 PS leistet und ca. 122 Nm Drehmoment liefert. Das Triebwerk basiert auf einem überarbeiteten Harley-Davidson-Aggregat, das SWM technisch modernisiert hat. Gepaart mit einem 6-Gang-Getriebe und Zahnriemenantrieb liefert der Bumblebee klassischen Chopper-Sound und solides Drehmoment – perfekt für Cruiser-Fans, die Lust auf etwas völlig Neues haben.

Mit dem Bumblebee Concept geht SWM einen mutigen Schritt in Richtung Zukunft. Die Kombination aus bewährter Technik und radikalem Design macht dieses Bike zu einem echten Imageträger. Obwohl es sich um ein Konzept handelt, sollen Designelemente künftig in Serienmodellen auftauchen. Auch preislich könnte sich der Bumblebee in der Region um 10.000 € bewegen – wie die SWM Stormbreaker. Neben dem Bumblebee präsentierte SWM auch den Nomader Hybrid, ein Quad mit Hybridantrieb. Zusammen zeigen beide Modelle, dass SWM sich neu positionieren möchte – sportlich, technisch und visuell eigenständig.

#SWMBumblebee #SWMConceptBike #EICMA2026 #V2Power
#SWMStormbreaker #MechaDesign #Cruiser2026 #MotorcycleConcept
#tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum Video vom Automagazin TuningBlog.
00:03Heute dreht sich alles um das SVM Bumblebee Concept 2026,
00:08einen futuristischen Powercruiser,
00:10der nicht nur mit einem spektakulären Design auf sich aufmerksam macht,
00:13sondern auch mit robuster Technik aus dem Chopperregal beeindruckt.
00:18Vorgestellt wurde das Konzeptfahrzeug auf der EICMA,
00:21wo SVM mit dem Bumblebee Concept eine Designvision
00:24zwischen Performance und Science Fiction präsentierte.
00:27Die Marke beschreibt ihr Showbike selbst als Sci-Fi Mecha Style Performance Beast
00:33und das trifft es ziemlich genau.
00:36Die Gestaltung des Bumblebee erinnert an japanische Mecha-Ästhetik.
00:40Große, kantige Strukturen, sichtbare Technik, metallische Oberflächen
00:44und eine aggressive, fast maschinenhafte Anmutung
00:47lassen den Cruiser wie ein rollendes Stück Zukunft wirken.
00:51Dabei bleibt es aber nicht bei reiner Optik.
00:53Unter der futuristischen Hülle steckt bewährte Technik.
00:57Angetrieben wird das Concept-Bike von einem Luft- und Ölgekühlten V2-Motor
01:02mit einem Hubraum von 1200 Kubik.
01:05Dieser 45-Grad-Zweizylinder ist bereits aus der SVM Stormbreaker bekannt
01:10und basiert ursprünglich auf einem Harley-Davidson-Aggregat.
01:14SVM hat das Triebwerk überarbeitet und an moderne Standards angepasst.
01:18Heraus kommt eine Leistung von etwa 85 PS und ein bulliges Drehmoment von rund 90 Newtonmeter.
01:25Gepaart mit einem 6-Gang-Getriebe und Zahnriemenantrieb
01:28liefert der Antrieb nicht nur klassischen V-Twin-Sound,
01:32sondern auch ordentlich Vortrieb.
01:34Perfekt für alle, die den typischen Cruiser-Charakter
01:37mit einem Schuss Zukunftsvision verbinden wollen.
01:39Das Bumblebee-Konzept steht symbolisch für eine neue Ausrichtung bei SVM.
01:46Neben dem sportlich-progressiven Bumblebee
01:48wurde auf der Messe auch der Nomada Hybrid gezeigt,
01:51ein alltagstaugliches Quad mit Hybrid-Technologie.
01:54Beide Konzepte sollen laut Hersteller eine doppelte Botschaft senden.
01:59SVM kann sowohl Performance und Design
02:02als auch Alltag und Zukunftstechnologie.
02:05Auch wenn bisher kein konkreter Serienstart angekündigt wurde,
02:09betont der Hersteller, dass Design-Elemente des Bumblebee
02:12in kommenden Modellen wiederzufinden sein könnten.
02:15Preislich dürfte sich ein Serienmodell grob an der Stormbreaker orientieren,
02:19die im Modelljahr 2025 bei knapp 10.000 Euro lag.
02:24Insgesamt zeigt das Bumblebee-Konzept eindrucksvoll,
02:28wie SVM die Brücke zwischen traditioneller V2-Power
02:31und futuristischem Auftritt schlagen möchte.
02:34Wer das alles noch einmal in Ruhe nachlesen möchte,
02:37der findet den Link in der Videobeschreibung.
02:43Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen