Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 1 Tag
In Paris hat das erste stationäre Geschäft des umstrittenen chinesischen Onlinehändler Shein eröffnet. Auf 1000 Quadratmetern werden hier Jacken, Hosen und andere Bekleidungsstücke angeboten. Auf der Suche nach einem Schnäppchen strömten viele Kundinnen zur Eröffnung. Von den Skandalen ließen sie sich dabei nicht stören.

Credit: AFP

Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00In Paris hat der erste stationäre Laden des umstrittenen chinesischen Online-Händlers Xi'in eröffnet.
00:07Auf 1000 Quadratmetern werden hier Jacken, Hosen und andere Bekleidungsstücke angeboten.
00:12Auf der Suche nach einem Schnäppchen strömten viele Kundinnen zur Eröffnung.
00:21Ich finde dieses Teil sehr schön, auch der Preis ist sehr interessant.
00:24Ich habe diese Marke bereits im Internet gekauft. Diese Eröffnung ist sehr gut.
00:30Ich finde es nicht teuer, aber ich dachte, es wäre noch günstiger.
00:37Denn wenn ich im Internet schaue, sind die Preise noch deutlich günstiger als hier im Laden.
00:42Sowohl innen als auch vor dem Geschäft kam es zu Protestaktionen.
00:46Der Konzern zerstöre mit seinen Billigprodukten die Umwelt und beutet die Arbeiter aus, sagen die Kritiker.
00:51Haben Sie die Verbraucher gefragt, ob sie wissen, dass einige dieser Kleidungsstücke von politischen Gefangenen hergestellt werden?
01:01Wissen Sie, dass einige dieser Kleidungsstücke gesundheitsschädlich sind, weil sie mit Chemikalien behandelt wurden?
01:07Wissen Sie, dass diese Kleidungsstücke leider schon kurz nach dem Kauf auseinanderfallen werden?
01:11Dieses irre Rennen, um mit Niedrigpreisen Käufe anzulocken, ist ein Reflex, der so alt ist wie die Menschheit.
01:18Unsere Aufgabe ist es, die zugrunde liegenden Probleme aufzudecken.
01:23Doch nicht nur die Produktionsbedingungen sorgen für Schlagzeilen.
01:27In den vergangenen Tagen war das Unternehmen ins Visier der französischen Justiz geraten,
01:31weil es kindliche Sexpuppen anbot.
01:34Nun droht dem Konzern in Frankreich eine Sperre.
01:37Die Kundschaft interessiert das herzlich wenig.
01:44Die Sache mit den Sexpuppen hat mich nicht gestört.
01:47Mir ist das lieber, als wenn die Kinderschänder Kinder, also kleine Mädchen, im Wald ermorden.
01:51Dann doch besser die Puppen, oder?
01:56Ob es nun eine Kontroverse ist oder nicht,
01:59die Freiheit zu konsumieren steht doch heute jedem zu.
02:01Es steht allen auch frei, nicht bei Xi'in einzukaufen.
02:08Ich bin der Meinung, dass es nicht unsere Aufgabe als Kunden ist, da einzugreifen.
02:12Das ist eher Aufgabe der Regierung.
02:14Die muss handeln, nicht wir.
02:16Wir haben nur ein kleines Einkommen.
02:18Dank dieser Art von Läden können wir uns regelmäßig neue Kleidung und andere Dinge kaufen.
02:25Nach dem Sexpuppenskandal rückt der Konzern nun in den Fokus der französischen Regierung.
02:30In einem Brief hat sie die EU-Kommission aufgefordert,
02:33eine Untersuchung einzuleiten und angemessene Strafen zu verhängen.
02:37Danke.
02:38Vielen Dank.
02:38Danke.
02:39Danke.
02:40Danke.
02:40Danke.
02:40Danke.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen