Die EU-Umweltminister haben sich kurz vor der UN-Klimakonferenz in Brasilien auf Klimaziele für 2040 geeinigt. Die Mitgliedstaaten vereinbarten eine Absenkung der Treibhausgasemissionen um 90 Prozent im Vergleich zu 1990. Allerdings mussten Zugeständnisse gemacht werden, um skeptische EU-Länder zu überzeugen.
Credits: AFP
Mehr zum Thema auf https://derstandard.at
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
00:00Die Umweltminister der Europäischen Union haben sich auf verbindliche Klimaziele für 2040 geeinigt.
00:07Der Schritt erfolgte kurz vor Beginn der UN-Klimakonferenz in Brasilien.
00:12Die EU-Mitgliedsstaaten vereinbarten nach langen Verhandlungen in Brüssel eine Absenkung der Treibhausgasemissionen um 90 Prozent im Vergleich zu 1990.
00:22Um den Kompromiss zu erzielen, mussten allerdings einige Zugeständnisse gemacht werden, um skeptische EU-Länder zu überzeugen.
00:30Die Umweltminister bestätigten zudem ein zuvor ausgehandeltes Klimaziel für 2035, das sie bei den UN-Klimaverhandlungen im brasilianischen Bilem vorlegen wollen.
00:41Im September hatten die Mitgliedsstaaten ihre Zusage an die UNO als Spanne formuliert, mit einer Absenkung der Emissionen von höchstens gut 72 Prozent.
00:50Bei den jüngsten Verhandlungen in Brüssel gelang es nicht, sich auf eine konkrete Zahl zu einigen.
00:55Zudem sprachen sich die Minister in Brüssel dafür aus, die Ausweitung des EU-Emissionshandels auf den Straßenverkehr und Gebäude um ein Jahr von 2027 auf 2028 zu verschieben.
Schreibe den ersten Kommentar