Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
In diesem Video stellen wir euch den neuen GAC Aion i60 vor – wahlweise als reines Elektroauto oder als EREV mit Range-Extender. Wir zeigen, was das kompakte SUV aus China technisch draufhat, wie es sich optisch präsentiert und warum es in Sachen Preis-Leistung für Aufsehen sorgt.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: GAC
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/gac-aion-i60-757212/

Der GAC Aion i60 feiert seinen Vorverkaufsstart in China am 3. November und ist das erste EREV-Modell der Marke. Neben der elektrischen Variante mit bis zu 224 PS gibt es den i60 auch mit GACs neu entwickeltem Xingyuan Range-Extender-System. Die elektrische Version bietet drei Akkuvarianten (48, 62 oder 75 kWh) mit Reichweiten zwischen 400 und 650 km. Der EREV nutzt einen 1,5-Liter-Benziner mit 101 PS zur Stromerzeugung, kombiniert mit Elektromotoren von 204 oder 224 PS und einer 29 kWh Batterie – genug für 160 km rein elektrisch.

Designtechnisch überzeugt der i60 mit LED-Lichtleiste, versteckten Türgriffen und optionalem Dachlidar. Im Innenraum erwartet dich ein modernes Setup mit Platz für fünf Personen. Ab ca. 17.000 € ist der i60 in China erhältlich – und damit ein echter Preisbrecher im Segment kompakter Elektro-SUVs. Konkurrenzmodelle wie der Geely Galaxy L7 oder BYD Song Plus PHEV müssen sich warm anziehen. Besonders spannend: Der i60 bietet fast identisches Design in beiden Varianten – EREV und EV sehen gleich aus.

#GACAioni60 #ElektroSUV #EREV #GACAion #ChinaAutoNews
#Elektroauto #BYDSongPlus #GeelyGalaxyL7 #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum Video vom Automagazin Tuning Blog.
00:03Heute geht es um den neuen Gag Ion i60, das erste ERF-Modell des chinesischen Herstellers.
00:10Der i60 wird ab dem 3. November in China vorbestellbar sein und ist sowohl als Elektrofahrzeug als auch als sogenannter ERF,
00:18also als Extended Range Electric Vehicle, erhältlich.
00:22Mit einem Einstiegspreis von rund 17.000 Euro bietet das Modell ein interessantes Gesamtpaket,
00:27das vor allem durch das eigens entwickelte Singuen Range Extender System überzeugt.
00:32Zu den direkten Konkurrenten des i60 zählen der Geely Galaxy L7 PHV, der zwischen 14.000 und 21.000 Euro kostet,
00:42sowie der BYD Song Plus PH4, der in einem ähnlichen Preisrahmen von 16.000 bis 21.000 Euro liegt.
00:49Optisch unterscheiden sich die beiden Varianten EV und ERF des Ion i60 kaum.
00:55Beide setzen auf ein geschlossenes Frontdesign mit durchgehender LED-Lichtleiste zwischen den Scheinwerfern.
01:03Die Seitenlinien zeigen sich klar und modern mit wahlweise halbversenkten oder komplett versteckten Türgriffen.
01:10Je nach Ausstattungslinie ist zudem ein Dachlidar verbaut, der zusätzliche Assistenzfunktionen ermöglicht.
01:16Das Heck des Fahrzeugs trägt eine durchgehende Leuchtgrafik mit integriertem beleuchtetem GAC-Logo,
01:23während die ERF-Variante auf eine versteckte Auspuffanlage setzt.
01:27Der Ion i60 ist als kompakter SUV positioniert und misst etwa 1,9 Meter in der Länge sowie 1,7 Meter in der Breite.
01:36Der Radstand liegt bei rund 2,8 Metern, was in Verbindung mit der fünfsitzigen Auslegung für ausreichend Platz im Innenraum sorgt.
01:44Für die rein elektrische Variante stehen zwei Motorisierungen zur Auswahl mit einer Leistung von bis zu 224 PS.
01:52Drei Batteriegrößen werden angeboten.
01:5448, 62, 75 Kilowattstunden, was Reichweiten von 400, 530 bzw. 650 Kilometern ermöglicht.
02:03Die ERF-Version bringt das neue Range Extender System mit, das auf einem 1,5 Liter Benzinmotor basiert.
02:10Dieser leistet bis zu 101 PS und arbeitet gemeinsam mit einem Elektromotor, der wahlweise 204 oder 224 PS liefert.
02:19Der verbaute Lithium-Eisenphosphat-Akku bietet eine Kapazität von 29 Kilowattstunden und soll im reinen Elektrobetrieb etwa 160 Kilometer ermöglichen.
02:29Die kombinierte Gesamtreichweite wurde bislang noch nicht offiziell genannt.
02:33Zur Orientierung.
02:35Im GAC-HIPTEC HL, der dasselbe System nutzt, sind bis zu 1400 Kilometer möglich.
02:42Wer das alles noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet den Link zum passenden Blogartikel in der Videobeschreibung.
02:48Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen