Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren ✅ Source: Audi âžĄïž Mehr in unserem Automagazin: https://www.tuningblog.eu/autoreparatur-ratgeber/produktion-audi-a5-s5-707394/

Entdecke, wie der Audi A5 und Audi S5 im Werk Neckarsulm entstehen! Modernste Technologien und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt der Produktion. Mit einem neuen Lackierprozess spart Audi bis zu 140 kWh Energie pro Fahrzeug, wÀhrend ein geschlossener Wasserkreislauf den Frischwasserverbrauch um 70 % reduziert.

Erlebe, wie Augmented Reality und automatisierte Roboter fĂŒr höchste PrĂ€zision sorgen. Das nahezu schmauchfreie Fixieren ist eine echte Weltneuheit und zeigt, wie Audi Effizienz und Innovation vereint. Ab 2025 wird das Werk bilanziell CO2-neutral produzieren – ein großer Schritt in Richtung nachhaltige MobilitĂ€t.

Schau dir unser Video an und erfahre, wie Audi den A5 zum Inbegriff von Technik, Design und Umweltbewusstsein macht!

#AudiA5, #Nachhaltigkeit, #Innovation, #AudiNeckarsulm, #Fahrzeugproduktion #tuningblog - das Magazin fĂŒr Auto-Tuning und MobilitĂ€t!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Herzlich Willkommen zum Video von TuningBlog zum Thema Audi A5 Produktion am Standort Neckarsulm.
00:12Heute nehmen wir euch mit hinter die Kulissen der Produktion des Audi A5 und Audi S5 in Neckarsulm.
00:19Mit Beeindrucknahmen aus dem Karosseriebau, der Lackiererei, der Montage und dem fahrerlosen
00:25Transportsystem zeigen wir, wie die neuen Modelle entstehen. Mit der EinfĂŒhrung der neuen Audi A5
00:31Familie wollen in Neckarsulm die ersten Fahrzeuge auf Basis der Premium Plattform Combustion mit
00:37teilelektrifizierten Antrieben und einer neuen Elektronikarchitektur vom Band. Audi richtet
00:43die Produktion dieser Fahrzeuge konsequent auf Nachhaltigkeit aus. Das große Ziel ist es,
00:49ab dem Jahr 2025 sÀmtliche Modelle am Standort Neckarsulm bilanziell CO2-neutral zu fertigen,
00:56gemĂ€ĂŸ der Produktionsstrategie 360 Factory. DafĂŒr setzt Audi auf effizientere Produktionslinien,
01:04einen höheren Automatisierungsgrad und innovative Technologien. Die erneuerte Lackiererei wird ab 2025
01:11zu den modernsten der Automobilbranche gehören. Mit dem Produktionsstart des neuen Audi A5 hat in
01:18Neckarsulm die grĂ¶ĂŸte Anlaufphase in der Geschichte des Werks begonnen. Produktionsvorstand Gerd
01:24Walker betont, dass das Neckarsulmer Team dank langjÀhriger Erfahrung in der Fertigung von
01:29Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und der Expertise in komplexen AnlÀufen optimale Voraussetzungen
01:35mitbringt. Werkleiter Fred Schulze ergĂ€nzt, dass sich die Belegschaft fĂŒr neue Anlagen und
01:41Technologien in der Produktion weiterqualifiziert hat und eine zukunftsfÀhige Werkinfrastruktur geschaffen
01:47wurde. Auch der Betriebsratsvorsitzende Rainer Schirmer ist ĂŒberzeugt, dass die FlexibilitĂ€t und die
01:54FÀhigkeit zur BewÀltigung von KomplexitÀt am Standort zum Erfolg des Audi A5 beitragen werden.
02:00Die Vision von Audi fĂŒr die Produktion der Zukunft nimmt damit weiter Gestalt an, um nachhaltig zu
02:06fertigen, modernisiert, digitalisiert und transformiert das Unternehmen seine bestehenden Werke. Bis zum Jahr
02:132025 soll Neckarsulm wie alle weltweiten Audi Standorte bilanziell CO2 neutral produzieren. Ein
02:21deutlich geringerer Energieverbrauch wird in der erneuerten Lackiererei erzielt. Mit ihrer Fertigstellung
02:28im Jahr 2025 wird sie zu den modernsten Einrichtungen der Automobilbranche gehören. Bereits fĂŒr den
02:36Produktionsstart des Audi A5 wurden zahlreiche Prozesse optimiert und umweltfreundliche Verfahren
02:42eingefĂŒhrt. WĂ€hrend nachhaltige Lacke auf Wasserbasis bei Audi lĂ€ngst zum Standard gehören,
02:48durchlaufen neue Modelle zusÀtzlich einen innovativen Lackierprozess. Dabei wird der bisher
02:53genutzte FĂŒller durch einen sogenannten Vorzonenlack ersetzt. Die separate Trocknung des FĂŒllers entfĂ€llt,
03:00wodurch Audi den Energieverbrauch erheblich reduziert. Pro Fahrzeug können bis zu 140 Kilowattstunden
03:07eingespart werden. Audi setzt in Neckarsulm auf moderne und besonders effiziente Methoden zur
03:14Korrosionsvermeidung. Bei der kathodischen Tauchlackierung wird die Karosserie jetzt in
03:19einem Rotationsverfahren kopfĂŒber in das Becken eingetaucht und gedreht. Dies spart nicht nur Platz,
03:26sondern sorgt auch fĂŒr eine grĂŒndlichere Beschichtung, da Luftblasenbildung und
03:31Schmutzablagerungen weitgehend vermieden werden. FĂŒr die Trocknung der kathodischen
03:36Tauchlackierung kommt zudem ein neues energieeffizienteres Verfahren zum Einsatz. Statt
03:42der bisherigen Außentrocknung wird nun eine sogenannte Quertrocknung angewendet. Dabei wird
03:47Luft in den Innenraum der Karosserie geblasen, wodurch diese von innen heraus aufgeheizt wird. Neben der
03:54höheren Energieeffizienz ist diese Methode auch ideal fĂŒr zukĂŒnftige Elektro- und Hybridfahrzeuge,
04:00da sie den lÀngeren AushÀrtezeiten gerecht wird. ZusÀtzliche Energieeinsparungen von etwa 50
04:07Kilowattstunden pro Fahrzeug werden durch einen neuen Lackabscheidungsprozess erreicht. Zuvor wurde
04:13der Lacknebel mit 100 Prozent Frischluft in Wasser aufgefangen und anschließend entsorgt. Mit der neuen
04:20Trockenabscheidung hingegen wird der Lacknebel von hochmodernen Filtern aufgefangen. Die gefilterte
04:26Prozessluft kann dabei zu mehr als 90 Prozent wiederverwendet werden. Dadurch entfÀllt fast
04:32vollstÀndig die energieintensive Aufbereitung von Frischluft. Gleichzeitig wird im Gegensatz zur
04:38traditionellen Nassabscheidung vollstÀndig auf den Einsatz von Frischwasser und Chemikalien verzichtet.
04:44Audi engagiert sich standortĂŒbergreifend fĂŒr einen verantwortungsbewussten Umgang mit der
04:49wertvollen Ressource Wasser. Bis zum Jahr 2035 plant das Unternehmen, den ökologisch gewichteten
04:57Wasserverbrauch in der Produktion zu halbieren. In Neckarsulm setzen die vier Ringe dazu auf einen
05:04geschlossenen Wasserkreislauf, der mit der angrenzenden KlÀranlage des Abwasserzweckverbandes
05:09unteres Sulmtal verbunden ist. Neue Leitungen und moderne Anlagentechnik gewÀhrleisten, dass kein
05:16Nutzwassermeer aus dem benachbarten Neckarkanal entnommen werden muss. Dadurch können ab 2025 bis zu
05:2370 Prozent des Frischwassers in der Produktion eingespart werden. Das von der KlÀranlage gereinigte
05:30Wasser wird von Audi mittels Filteranlagen und Membranen weiter aufbereitet und anschließend als
05:37Betriebswasser zurĂŒck in die KlĂ€ranlage geleitet. Im vergangenen Jahr ist Audi der Alliance for Water
05:43Stewardship beigetreten, um sein Engagement fĂŒr den sparsamen und effizienten Umgang mit Wasser noch
05:49stÀrker zu unterstreiten. Neckarsulm ist innerhalb des Konzerns der erste Standort, an dem sÀmtliche
05:56Anbauteile im Karosseriebau vollautomatisch angebracht werden. Diese Maßnahme verbessert die
06:02Passgenauigkeit der Anbauteile erheblich und reduziert externe EinflĂŒsse auf ein Minimum. Allein fĂŒr den
06:09hochkomplexen KotflĂŒgelanbau sind sieben Roboter gleichzeitig im Einsatz. Die Lieferkette setzt
06:15im Rahmen der Produktionsstrategie 360 Factory auf eine intelligente und automatisierte
06:21Materialbereitstellung. FĂŒr jeden Standort hat Audi Automatisierungsroadmaps entwickelt,
06:26die nach und nach umgesetzt werden. Neckarsulm war dabei Vorreiter. Bereits im Jahr 2014 nahm der
06:34Standort als erster weltweit frei navigierende, fahrerlose Transportsysteme in Betrieb. Mit dem
06:40Produktionsstart des neuen Audi A5 erfolgt die Bereitstellung von ĂŒber 80 Prozent der MaterialumfĂ€nge
06:46im Karosseriebau nun vollautomatisch. Eine Weltneuheit im Karosseriebau ist das nahezu
06:52schmauchfreie Fixieren. Dabei werden verklebte Bauteile, wie beispielsweise TĂŒren, mit kleinen
06:58Lötpunkten fixiert, um ein Verrutschen der Innen- und Außenteile zu verhindern. Bislang mussten
07:04zahlreiche gelötete Fixierpunkte aufwendig gereinigt werden, da Schmauch korrosiv ist. Das
07:10neue Verfahren verhindert die Schmauchanhaftung hingegen fast vollstÀndig durch eine rotierende
07:15Gasströmung. Mit dieser Methode arbeitet Audi mehr als doppelt so schnell im Vergleich zu bisher
07:21eingesetzten Techniken. Die Messungen zur QualitÀtskontrolle im Karosseriebau erfolgen
07:27grĂ¶ĂŸtenteils inline, sodass kein Fahrzeug aus der Produktionslinie genommen werden muss. An zwei
07:33speziellen Stationen kommt eine innovative Messtechnik zum Einsatz. Dort arbeiten jeweils vier
07:39Roboter, die mit Messsensoren die Maßhaltigkeit der Bauteile prĂ€zise ermitteln. Die Messergebnisse
07:45werden mithilfe einer Software ausgewertet, visualisiert und den Mitarbeitenden unmittelbar
07:51zur VerfĂŒgung gestellt. Diese Technologie ermöglicht es, jedes produzierte Fahrzeug
07:57direkt in der Linie zu vermessen. Audi steigert damit die Anzahl der durchgefĂŒhrten Messungen
08:02erheblich und kann bei möglichen Abweichungen schneller reagieren. Durch den hohen Automatisierungsgrad
08:09ist die QualitĂ€tskontrolle außerdem dauerhaft und unterbrechungsfrei gewĂ€hrleistet. Um Karosserien
08:15zu prĂŒfen, setzen Mitarbeitende auf fortschrittliche Technologien wie Augmented Reality. Eine spezielle
08:22AR-App auf handelsĂŒblichen Tablets mit integrierter Kamera blendet die zu kontrollierenden Verbindungspunkte
08:28in Echtzeit ein. So können PrĂŒferinnen und PrĂŒfer gezielt ĂŒberprĂŒfen und direkt dokumentieren,
08:34ob beispielsweise SchweißnĂ€hte oder Punkte vorhanden und gemĂ€ĂŸ den Sollvorgaben ausprobiert sind.
08:42Die Digitalisierung sorgt hier fĂŒr eine enorme Effizienzsteigerung. Mussten frĂŒher zeitaufwendige
08:48Schritte durchgefĂŒhrt werden, um etwa die Vorgaben fĂŒr eine Klebnaht zu ermitteln, kann diese Aufgabe
08:54heute mit dem Tablet innerhalb weniger Sekunden erledigt werden. Waren die Infos zum Audi A5 und
09:00seiner Produktion in Neckarsulm informativ, dann lass bitte ein Abo da.
09:24Das ist auch direkt in der NĂ€heik.
09:42...
09:45...
09:46...
09:46...
09:49...
09:51Wir sehen uns beim nÀchsten Mal.
10:21Wir sehen uns beim nÀchsten Mal.
10:51Wir sehen uns beim nÀchsten Mal.
11:21Wir sehen uns beim nÀchsten Mal.
11:51Wir sehen uns beim nÀchsten Mal.
12:21Wir sehen uns beim nÀchsten Mal.
12:51Wir sehen uns beim nÀchsten Mal.
13:21Wir sehen uns beim nÀchsten Mal.
13:51Wir sehen uns beim nÀchsten Mal.
14:21Wir sehen uns beim nÀchsten Mal.
14:51Wir sehen uns beim nÀchsten Mal.
15:21Wir sehen uns beim nÀchsten Mal.
15:51Wir sehen uns beim nÀchsten Mal.
16:21Wir sehen uns beim nÀchsten Mal.
16:51Wir sehen uns beim nÀchsten Mal.
17:21Wir sehen uns beim nÀchsten Mal.
17:51Wir sehen uns beim nÀchsten Mal.
18:21Wir sehen uns beim nÀchsten Mal.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufĂŒgen

Empfohlen