Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Deutschland steckt in der längsten Wirtschaftskrise seit Jahren. Während Staatsausgaben steigen, stagnieren BIP und private Investitionen. Experten fordern umfassende Reformen bis 2026.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/politik/859061909/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

#news #politik #friedrichmerz #deutschland

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Die deutsche Wirtschaft steckt in einer anhaltenden Krise. Experten schlagen Alarm.
00:08Seit 2018 stagniert das Bruttoinlandsprodukt, die Produktion geht zurück und die Arbeitslosigkeit
00:13ist auf dem höchsten Stand seit zehn Jahren. Besonders besorgniserregend. Private Investitionen
00:19bleiben niedrig, während die Staatsausgaben für Rente, Schulen und Infrastruktur deutlich steigen.
00:25Eine aktuelle Auswertung des IFO-Instituts zeigt, wie ernst die Lage ist. Präsident Clemens
00:31Fust warnt vor einem wirtschaftlichen Niedergang und spricht von italienischen Verhältnissen.
00:36Sollte sich nichts ändern. Weniger Investitionen bedeuten langfristig weniger Wachstum, geringere
00:41Steuereinnahmen und weniger Geld für staatliche Leistungen. Viele Bürger spüren bereits, dass
00:48ihr Lebensstandard sinkt. Um die Krise zu stoppen, fordert Fust ein umfassendes Reformpaket bis
00:52spätestens Frühjahr 2026. Dazu gehören der Abbau von Bürokratie, etwa bei CO2-Dokumentation
01:00und Lieferketten, sowie ein Stopp der Mütterrente. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann unterstützt
01:06diese Forderungen und betont, der Mittelstand muss jetzt Priorität haben. Ob die Regierung
01:12rechtzeitig handelt, bleibt offen.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen