Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
100 Tage nach Amtsantritt steckt die Merz-Regierung in der Zwickmühle: Wirtschaft fordert Tempo bei Reformen, Gewerkschaften verteidigen soziale Standards. Wird der Herbst die Wende bringen?

Mehr dazu hier: https://www.news.de/politik/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

#news #politik #deutschland #merz

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Friedrich Merz ist seit gut drei Monaten Bundeskanzler und hatte große Reformen für
00:08die Wirtschaft versprochen. Doch die Bilanz nach 100 Tagen ist ernüchternd. Die Produktion im
00:14verarbeitenden Gewerbe ist auf den tiefsten Stand seit 2020 gefallen. Die Wirtschaftsleistung
00:20schrumpft weiter, besonders in der Autoindustrie. Die Wirtschaft fordert weniger Bürokratie,
00:26Steuersenkungen und längere Arbeitszeiten. Zwar plant die Regierung Milliarden Investitionen
00:32in Infrastruktur und Rüstung, doch Experten wie IFO-Präsident Clemens Fuest mahnen, ohne schnelle
00:38und tiefgreifende Reformen bleibt das Wachstum aus. Wirtschaftsministerin Katharina Reiche setzt
00:44auf niedrigere Lohnnebenkosten und flexiblere Arbeitsmärkte, während Gewerkschaften vor
00:49Sozialabbau warnen. Nach 100 Tagen steht die Merzregierung vor einem schwierigen Spagat,
00:55zwischen Wirtschaft und sozialer Sicherheit.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen