Nachrichten des Tages | 16. Oktober 2025 - Mittagsausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 16. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/10/16/nachrichten-des-tages-16-oktober-2025-mittagsausgabe
00:00400 Lastwagen mit Lebensmitteln, Treibstoff und medizinischen Hilfsgütern haben den Grenzübergang Rafa von Ägypten nach Gaza passiert.
00:10In ganz Spanien haben tausende von Menschen an einem Generalstreik teilgenommen, um sich mit Palästina zu solidarisieren.
00:20In Schweden bereitet die Regierung massiv Bunker und Schutzräume für einen eventuellen Krieg vor.
00:30Ein Konvoi aus Lastwagen mit Lebensmitteln, Treibstoff und medizinischen Hilfsgütern hat den Grenzübergang Rafa von Ägypten nach Gaza passiert.
00:39Das berichtet die ägyptische Humanitäre Organisation des Roten Halbmonds.
00:45Der Konvoi aus 400 Lastwagen hatte 5.700 Tonnen Lebensmittel, mehr als 1.400 Tonnen medizinische Hilfsgüter und Ausrüstung sowie rund 2.500 Tonnen Treibstoff geladen.
00:57Der Konvoi war auf dem Weg zu einem israelischen Kontrollbereich am Grenzübergang Kerem Shalom, bevor er eingelassen wurde.
01:04Die Überfahrt der Transporter ist Teil der ersten Phase des abgeschlossenen Friedensabkommens zwischen Israel und der Hamas.
01:11Das Abkommen sieht eine tägliche Überfahrt von 600 Lastwagen vor, um die Menschen mit dringend benötigten Lebensmitteln und Vorräten zu versorgen.
01:20Israel erklärte jedoch, dass es nur 300 Lastwagen pro Tag zulassen würde und berief sich dabei auf angebliche Verstöße der Hamas gegen die Vereinbarung.
01:32Anfang der Woche drohte Israel damit, Rafa geschlossen zu halten und die Hilfslieferung zu reduzieren.
01:37Die Hamas würde laut Israel die Leichen der verstorbenen Geiseln zu langsam aushändigen.
01:42In ganz Spanien haben Tausende von Menschen an einem Generalstreik teilgenommen, um sich mit Palästina zu solidarisieren und ein Ende der israelischen Offensive im Gazastreifen zu fordern.
01:59Gewerkschaften und Studentenverbände hatten zuvor zu dem Generalstreik aufgerufen.
02:03Es gab Proteste in Metropolen wie Madrid, Barcelona und Sevilla.
02:09Der Streik erfolgt nur wenige Tage nach der Ankündigung der ersten Phase eines Friedensabkommens zwischen Israel und der Hamas.
02:16Trotz des diplomatischen Durchbruchs hielten die Organisatoren an dem Generalstreik fest.
02:38Sie sprachen sich für die Aussetzung aller Arbeits- und Bildungsaktivitäten aus, um ein Ende der Gewalt in Gaza und den Abbruch der Beziehungen zu Israel zu fordern.
02:48Die spanische Mitte-Links-Regierung gehört zu denjenigen in der EU, die sich am deutlichsten gegen die israelischen Angriffe auf den Gazastreifen ausspricht.
02:57Innerhalb der spanischen Gesellschaft jedoch ist die Frage nach der Unterstützung für Palästina zu einem spaltenden politischen Thema geworden.
03:08Orte steht, dass David und Ariel die sich auspricht.
03:17No, ich hatte auch nicht wenigstens, vor kurzemus Startland,
03:23wundere ich mich nach, nach José Luis- und Silvia.
03:28Ich wusste gar nicht mehr, was sich vor.
03:31Und dann, dass ihr gewusst habt, dass David, Ariel und Sharon mit ihr aufger�pt waren,
03:37Das ist alles, alles, alles.
03:39Wie war das heute?
03:41Wie war das heute?
03:43Ich bin nervös.
03:47Ich bin nervös.
03:49Ich habe es einen Garten.
03:51Ich bin ein David, ich bin sehr,
03:55weil ich vier Neidens,
03:59vier Neidens und zwei Kinder.
04:05Mirá, in meinem Leben dachte ich, dass sie mich auch beurteilen würden.
04:11Was werden Sie sagen, David und Ariel, wenn Sie sie sehen?
04:15Ich liebe sie, was ich sagen.
04:18Ich kann nicht mehr sagen.
04:21Du hast auch zwei Jahre, zwei Jahre.
04:24zwei Jahre, zwei Jahre.
04:26Und diese zwei Jahre, ich bin hier, um zu erzählen.
04:32Und ich bin glücklich.
04:34Ich bin glücklich.
04:36Ich bin glücklich.
04:38Ich bin glücklich.
04:41Ich bin glücklich.
04:43Ich bin glücklich.
04:44Wir haben Fotos, die Leute sind gut.
04:47Wir sind in Kontakt mit Telefonn.
04:49Und wir wissen, dass die Leute gut sind.
04:53Die Leute sind gut.
04:55Sie sind gut.
04:57Sie sind gut.
04:59Sie sind gut.
05:01Sie sind gut.
05:03Und sie sind gut.
05:04Und sie sind gut.
05:06Und sie sind gut.
05:07Und sie sind gut.
05:08Und sie sind gut.
05:10Und sie sind gut, wie sie es ihr gewsehten.
05:11Sie haben immer.
05:12Weden bereitet sich auf einen eventuellen Krieg vor.
05:18Seit 2024 hat das Land rund 7,7 Millionen Euro investiert,
05:24um die 64.000 Bunker, die seit dem Zweiten Weltkrieg gebaut wurden, zu modernisieren.
05:30Der Igeldammsparkplatz in Stockholm sieht aus wie eine gewöhnliche Tiefgarage.
05:36Sie ist in den Fels gehauen.
05:37Und sie kann tatsächlich auch als öffentlicher Schutzraum für 1200 Menschen im Fall eines Krieges genutzt werden.
06:07Angesichts der zunehmenden Spannungen mit Russland seit dem Angriffskrieg in der Ukraine
06:16hat Schwedens Regierung versprochen, das Budget für den Zivilschutz um das Siebenfache zu erhöhen.
06:22Experte Johannesson erklärt jedoch, dass das bereitgestellte Geld wahrscheinlich nicht ausreicht,
06:27um alle Schutzräume zu reparieren, geschweige denn neue zu bauen.
06:31Schon seit dem vergangenen Jahr warnt der Zivilschutzminister Karl-Oskar Bolin, es könnte Krieg geben.
06:41Der US-Senat hat zum achten Mal einen Gesetzentwurf zur Wiedereröffnung der Regierung abgelehnt.
06:47Damit geht der sogenannte Shutdown in die dritte Woche, ohne dass die Gesetzgeber auch nur annähernd eine Lösung finden.
06:53Das von den Republikanern geführte Repräsentantenhaus weigert sich, zur Sitzung zurückzukehren.
06:59Und der Senat steckt fest in einer Schleife von gescheiterten Abstimmungen zur Beendigung des Stillstands.
07:06Ursache des Stillstands ist eine Debatte über die Gesundheitspolitik,
07:09insbesondere über die Subventionen im Rahmen des Affordable Care Act,
07:13die für Millionen von Amerikanern auslaufen, die auf staatliche Hilfe angewiesen sind.
07:17Sie müssen ihre eigenen Krankenversicherungspolizen an den Obamacare-Börsen kaufen.
07:23Die Demokraten fordern, dass die Subventionen verlängert werden,
07:27aber die Republikaner argumentieren, dass diese Frage noch Zeit hat und später behandelt werden kann.
07:35Der Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, erklärte,
07:38er habe mit den Demokraten nichts zu verhandeln, solange sie nicht für die Wiedereröffnung der Regierung stimmen.
07:44Bisher gibt es jedoch keine Anzeichen dafür, dass dies geschehen wird.
07:47In der EU leben rund 87 Millionen Menschen mit Behinderung.
08:03Frauen mit geistiger Behinderung stoßen beim Zugang zum Arbeitsmarkt auf deutlich größere Hürden
08:09als Männer mit Behinderung oder Frauen ohne Behinderung.
08:12In der EU sind 48,1 Prozent der Frauen mit Behinderung im Alter zwischen 20 und 64 Jahren erwerbstätig.
08:20Bei Männern derselben Altersgruppe liegt die Quote bei 53,7 Prozent.
08:26Betrachtet man die Gesamtbevölkerung, sind 61,6 Prozent der Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt tätig,
08:32gegenüber 82,2 Prozent der Menschen ohne Behinderung.
08:37In Europa ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen mit Behinderung häusliche Gewalt erfahren,
08:42zwei bis fünfmal höher als bei Frauen ohne Behinderung.
08:45Diese Gewalt kann in Form von erzwungener Isolation, Misshandlung in Einrichtungen
08:51oder Verweigerung der notwendigen medizinischen Versorgung auftreten.
08:552024 ließen zwölf Länder immer noch bestimmte Formen der Zwangssterilisation für Frauen mit Behinderung zu.
09:02Darunter drei Länder, die dies auch für Minderjährige zuließen.
09:06Ältere Frauen mit Behinderung sind häufiger als Männer auf Unterstützung angewiesen.
09:10Von den über 65-Jährigen mit Unterstützungsbedarf benötigen etwa 37 Prozent der Frauen langfristige Unterstützung
09:18verglichen mit 23 Prozent der Männer.
09:24Von der iberischen Halbinsel interagieren seit 2020 immer wieder Orcas mit Booten.
09:29Zuletzt verlor deswegen im Norden Portugals ein französisches Segelboot sein Ruder.
09:35Mitte September kenterte ein anderes Segelboot in der Nähe von Lissabon,
09:39nachdem sich eine Gruppe von Orcas genähert hatte.
09:42Allein dieses Jahr gab es schon fast 60 solcher Begegnungen.
09:46Die bis zu elf Tonnen schweren Orcas gelten als besonders kräftig.
10:06Entsprechend groß ist die Sorge vor Attacken.
10:09Aber die Wissenschaft ist der Meinung, die Orcas wollen nur spielen, nicht angreifen.
10:13Können wir sehen?
10:14Wir sehen uns das fast wie ein Spiel, der ein Puffer für einen Seite und der andere.
10:19Weil? Weil es ist eine große Rolle, die die Begriff für den Begriff ist.
10:25Und im Moment, dass sie mit dem Begriffen mit dem Begriffen,
10:28sie sind, die Begriffen, die Begriffen, die Begriffen, die Begriffen, die Begriffen, die Begriffen, die Begriffen.
10:32Wir können nicht sagen, dass sie sich die Begriffen, die Begriffen sind.
10:36Sie sind die Begriffen, die Begriffen sind.
10:40Das Problem? Im Laufe der Jahre schauen die Tiere sich ihr Verhalten voneinander ab.
10:50Angefangen hat es mit Jungtieren.
10:52Doch mittlerweile wissen auch viele erwachsene Orcas, wie sie Seglern einen gewaltigen Schrecken einjagen können.
11:10Für den Fall, dass sich Orcas boten nähern, hat das Institut für Naturschutz und Forstwirtschaft folgende Tipps veröffentlicht.
Schreibe den ersten Kommentar