- vor 1 Woche
Nachrichten des Tages | 8. Oktober 2025 - Morgenausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 8. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/10/08/nachrichten-des-tages-8-oktober-2025-morgenausgabe
Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 8. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/10/08/nachrichten-des-tages-8-oktober-2025-morgenausgabe
Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke in Nordrhein-Westfalen, Iris Stalzer, ist mit mehreren Stichwunden in ihrer Wohnung aufgefunden worden.
00:10In Niem hat ein Berufungsverfahren im Fall Pelico begonnen.
00:14Einer der 51 wegen Vergewaltigung verurteilten Männer hatte Einspruch gegen das Urteil eingelegt.
00:20Der Nobelpreis für Physik 2025 geht an drei Wissenschaftler amerikanischer Universitäten für ihre Arbeiten zur Quantenmechanik.
00:30Die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke in Nordrhein-Westfalen, Iris Stalzer, ist mit mehreren Stichwunden in ihrer Wohnung aufgefunden worden.
00:39Stalzer wurde mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht und ist nach WDR-Angaben inzwischen wieder bei Bewusstsein.
00:45Eine Mordkommission der Polizei Hagen wurde eingerichtet.
00:49Iris Stalzer wurde am 28. September gewählt und soll am 1. November ihr Amt als Bürgermeisterin von Herdecke antreten.
00:57Inzwischen wurde mitgeteilt, dass die Polizei von einem familiären Hintergrund ausgeht.
01:03Ein politisches Motiv schließen Polizei und Staatsanwaltschaft derzeit aus.
01:08Offiziell heißt es, Stalzers zwei adoptierte Kinder im Teenager-Alter hätten den Notruf an die Behörden abgesetzt.
01:15Sie wurden später in Gewahrsam genommen, wie lokale Medien berichteten.
01:18Zudem wurde berichtet, dass die Polizei in der Vergangenheit mehrmals zu Stalzers Haus gerufen wurde, da es Berichte über häusliche Gewalt gegeben habe.
01:30Das ukrainische Militär hatte erklärt, seine langstreckten Drohnen hätten mehrere russische Militäreinrichtungen hinter der Frontlinie getroffen.
01:38Darunter eine Munitionsfabrik in der Region Nischninov-Gorod, ein Ölterminal auf der Krim sowie ein Munitionsdepot.
01:44Das berichtet der Generalstab.
01:47Die russischen Behörden bestätigten einen größeren ukrainischen Drohnenangriff, nannten aber nur wenige Einzelheiten.
01:53Sie behaupten, die Luftabwehr habe 251 ukrainische Drohnen abgeschossen.
01:58Es wäre einer der größten ukrainischen Angriffe auf russisches Territorium seit Beginn des Krieges
02:04und würde den Druck auf Moskaus Militärlogistik weiter erhöhen.
02:07Zwar sind Russlands Wirtschaft und Armee deutlich größer als die der Ukraine,
02:12doch die hochmoderne Drohnentechnologie der Ukraine gleicht den Mangel an Soldaten teilweise aus.
02:18Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelensky sagte am Montag,
02:21dass Kiew hofft, seine einheimischen Produktionskapazitäten für Verteidigungsgüter weiter auszubauen.
02:27Die NATO-Mitglieder, vor allem in Europa, sehen sich zunehmend mit sogenannten hybriden Angriffen konfrontiert.
02:37Dazu zählen Cyberattacken, Desinformationskampagnen und Drohnenangriffe.
02:42Manfred Bordro-Dema, Chief Information Officer der NATO, schätzt, dass diese Angriffe in Zukunft häufiger werden dürften.
02:49Zuletzt war die NATO mit verschiedenen Drohnenvorfällen konfrontiert.
03:16So wurden Drohnen an Flughäfen in München oder Brüssel gesichtet.
03:19Wir fokussieren jetzt auf die Drohne-Threat.
03:23Das hat auch eine Diskussion auf dem EU-Level auf, wie man eine Drohne-Ball baut, wie man verschiedene Dinge mit Drohnen macht.
03:32Und ich denke, dass wir das von jetzt in die Zukunft sehen.
03:35Daher wird immer ein Schritt in die Technologie auf der anderen Seite sein.
03:40Und das ist etwas, was wir haben, zu treffen.
03:43Und das wir haben, zu denken, und zu constantly vorbereiten, und zu sein, was wir machen, was wir machen, in der Allianz.
03:50Ist es leicht, zu koordinieren, alle diese verschiedenen Städte, zu haben eine gemeinsame Strategie?
03:56Ist es leicht?
03:57Ich denke, das ist eine gute Frage, weil es 32 Allianzen sind, in einem Ziel, in einem Ziel, für 1 Billion Menschen, die Menschen leben in den Allianz.
04:15Daher sind viele Differenzen geografisch.
04:17Geografisch, du hast gesagt, Greece und die Städte, die Greece hält, wenn es um Maritimes zu haben.
04:25Jeder Alli hat eine bestimmte Profile, als geografie ist, und andere Dinge, und andere Dinge.
04:32So, was macht es viel einfacher, ich würde sagen, in harmonisieren, die verschiedenen Abkommen in den Nationen,
04:39ist, dass wir ein Ziel unter einem Ziel, und das ist, dass die Allianz safe ist.
04:47In Madrid ist ein im Bau befindliches Gebäude eingestürzt.
04:53Lokalen Medien zufolge sind mindestens drei Arbeiter verletzt worden.
04:57Fünf weitere werden vermisst.
05:00Einer der Verletzten befindet sich in einem kritischen Zustand und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
05:06Elf Feuerwehreinheiten sind im Einsatz, die Polizei sucht mit Drohnen und Hunden nach den Vermissten.
05:12Die umliegenden Gebäude wurden vorsorglich evakuiert.
05:16Ein edificium wurde hier in dem centenum Barrio de Опera, hier in dem centro Madrid,
05:23dieses martes, causando varios heridos.
05:26Einer hat sich den hospitalen.
05:28Mientras tanto, sie suchen ein besonderes superviventes.
05:32Die Autoritäten glauben, dass viele Menschen in der Verletzten unter den Städte befinden,
05:35unter den Bedeutten befinden.
05:38Der Verletzten wurde ein Format von 8 Tonnen Städte unter den 8 Tonnen,
05:43während ein paar Wochen zu reformen.
05:45Das erste Urteil im Fall Pelicot liegt rund ein Jahr zurück. Nun hat Giselle Pelicot erneut vor Gericht ausgesagt.
06:07In Niemann begann am Montag das Berufungsverfahren gegen Husamettin Dogan, einen der Männer, der im Fall Pelicot verurteilt worden war.
06:16Giselle Pelicot wurde über Jahre hinweg von ihrem damaligen Ehemann Dominique Pelicot heimlich betäubt und anschließend über ein Internetforum fremden Männern angeboten, die sie vergewaltigten.
06:28Husamettin Dogan war einer von 51 Männern, die im Dezember verurteilt worden waren.
06:35Dogan bestreitet, Pelicot vergewaltigt haben zu wollen. Er argumentiert, dass er von Dominique Pelicot, dem Ex-Ehemann von Giselle Pelicot, getäuscht wurde.
06:43Bis zur Urteilsverkündung bleibt der 44-Jährige auf freiem Fuß. Die Staatsanwaltschaft hatte bei seinem ersten Prozess zwölf Jahre gefordert. Das Gericht verhängte neun Jahre.
06:54Pelicot betrat das Gerichtsgebäude unter Polizeibegleitung und schüttelte lächelnd die Hände von Unterstützern.
07:05Während sich der Prozess im letzten Jahr über vier Monate hinzog, soll die Wiederaufnahme des Verfahrens nicht länger als vier Tage dauern.
07:12Ein Urteil wird für Donnerstag erwartet.
07:18Der bulgarische Badeort Ilenite ist von den verantwortlichen Behörden geschlossen worden.
07:24Letzte Woche hatte Starkregen zu Überschwemmungen in dem Kurort an der Schwarzmeerküste geführt.
07:30Für die Region sind weitere schwere Regenfälle vorhergesagt.
07:34Sobald der starke Regen nachlässt, soll Ilenite wieder geöffnet werden.
08:01Seit letzter Woche sind verschiedene Orte an der Schwarzmeerküste von Überschwemmungen betroffen.
08:06Drei Menschen sind dabei ums Leben gekommen, Hunderte wurden zur Evakuierung gezwungen.
08:10Die bulgarischen Behörden riefen in mehreren Städten den Notstand aus.
08:14Nach tagelangen Extremregenfällen wurde auch der öffentliche Nahverkehr wegen überfluteter Straßen eingestellt.
08:20Der Nobelpreis für Physik 2025 geht an drei Wissenschaftler amerikanischer Universitäten für ihre Arbeiten zur Quantenmechanik.
08:32Die Preisträger sind der britische Physiker John Clarke von der University of California in Berkeley,
08:37der französische emeritierte Professor für angewandte Physik Michel de Vauré von der Yale University
08:43sowie der amerikanische emeritierte Professor John Martínez von der University of California in Santa Barbara.
08:51Clarke, de Vauré und Martínez haben einen zuvor als unmöglich geltenden Stromkreis entdeckt.
08:56Sie untersuchten supraleitende Stromkreise, wo Elektronen widerstandslos durch den Draht fließen,
09:02wie ein Auto, das ewig weiterfährt, ohne Energie zu verbrauchen.
09:06In ihrem Experiment verhielten sich die Elektronen so synchron,
09:11dass sie Barrieren überwanden, durch die eigentlich kein Strom fließen dürfte.
09:20Von der iberischen Halbinsel interagieren seit 2020 immer wieder Orcas mit Booten.
09:27Zuletzt verlor deswegen im Norden Portugals ein französisches Segelboot sein Ruder.
09:31Mitte September kenterte ein anderes Segelboot in der Nähe von Lissabon.
09:35Nachdem sich eine Gruppe von Orcas genähert hatte.
09:39Allein dieses Jahr gab es schon fast 60 solcher Begegnungen.
09:42Die bis zu elf Tonnen schweren Orcas gelten als besonders kräftig.
10:03Entsprechend groß ist die Sorge vor Attacken.
10:05Aber die Wissenschaft ist der Meinung, die Orcas wollen nur spielen, nicht angreifen.
10:10Wir sehen das, wie ein Jogel.
10:12Wir sehen uns das Spiel-Läume ohne Musik.
10:13Das Problem
10:43Im Laufe der Jahre schauen die Tiere sich ihr Verhalten voneinander ab.
10:47Angefangen hat es mit Jungtieren.
10:48Doch mittlerweile wissen auch viele erwachsene Orcas, wie sie Seglern einen gewaltigen Schrecken einjagen können.
10:54Wir sind ungefähr 40, 30, 40 Individuen.
10:58Und die estimative ist, dass vielleicht schon mit der Art der Orcas mit den Orcas zu demonstrieren wird.
11:08Für den Fall, dass sich Orcas boten nähern, hat das Institut für Naturschutz und Forstwirtschaft folgende Tipps veröffentlicht.
11:17Há duas situações possíveis.
11:20Uma é parar, parar as máquinas, rebaixar as belas, não fazer movimentos bruscos e aguardar que os animais, no fundo, dispersem.
11:32A outra situação, e voltando a referir, desde que o mar o permita, é colocar máquinas a rei, engrenar as máquinas a rei.
Empfohlen
1:56
|
Als nächstes auf Sendung
1:07
Schreibe den ersten Kommentar