Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 2 Tagen
Nachrichten des Tages | 5. Oktober 2025 - Mittagsausgabe

Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 5. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/10/05/nachrichten-des-tages-5-oktober-2025-mittagsausgabe

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Bei einem russischen Drohnenangriff auf einen Bahnhof in Shostka, nordöstlich von Kiew, wurden Dutzende von Menschen verletzt.
00:08Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelensky hat den Angriff als brutal bezeichnet.
00:12Mindestens 30 Menschen wurden verletzt, darunter drei Kinder.
00:16Offiziellen Angaben zufolge wurden zwei Personenzüge kurz hintereinander angegriffen.
00:22Rettungskräfte brachten die Verletzten in Krankenhäuser, deren andere im Bahnhof Schutz suchten.
00:27Der Angriff ist Teil einer breit angelegten russischen Kampagne, die sich gegen das ukrainische Eisenbahn- und Stromnetz richtet.
00:34In der Nacht wurden Drohnen und Raketen auf Energieanlagen in der Nähe von Tschernihiv abgeschossen, was zu Stromausfällen in mindestens 50.000 Haushalten geführt hat.
00:44Die Ukraine hat unterdessen einen erneuten Drohnenangriff auf eine der größten russischen Ölraffinerien in der Nähe von St. Petersburg gemeldet, der zu Explosionen und Bränden führte.
00:57Der Münchner Flughafen ist zum zweiten Mal in Folge lahmgelegt worden.
01:02Nach einer weiteren Drohnensichtung musste der Betrieb am Freitagabend eingestellt werden.
01:06Rund 6.500 Reisende saßen fest und mussten die Nacht im Terminal verbringen.
01:12Am Samstagmorgen lief der Betrieb dann zunächst nur langsam an.
01:15Um 7 Uhr konnten die ersten Maschinen wieder abheben.
01:18Es ist die zweite Drohnensichtung über dem Flughafen der bayerischen Landeshauptstadt in nur 24 Stunden.
01:25Bayerns Ministerpräsident Markus Söder forderte daraufhin umgehende Maßnahmen zum Schutz der Infrastruktur des Landes.
01:32Deutschland brauche einen Iron Dome.
01:35Mittlerweile ist nun auch die Bundeswehr beteiligt.
01:38Sie leistet nach den Drohnenvorfällen am Flughafen in München nun Hilfe bei der Überwachung.
01:42Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul mahnte derweil zur Besonnenheit,
01:48Verunsicherung zu verbreiten sei genau das Ziel, das Russland verfolge.
01:54Innerhalb der letzten Wochen kam es immer wieder zu Drohnensichtungen über Deutschland und der Europäischen Union.
02:00Trotz des Verbots hat die Pride in der ungarischen Stadt Peks stattgefunden.
02:08Es ist die einzige Stadt außerhalb Budapest, in der eine solche Parade organisiert wird, in diesem Jahr bereits zum fünften Mal.
02:15Mit dabei waren unter anderem auch europäische Politiker.
02:19Terry Reindge, die Co-Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Europäischen Parlament, betonte,
02:40dass das Versammlungsrecht kein Verdienst, sondern ein Grundrecht in der Europäischen Union sei.
02:46Dies gelte auch für alle ungarischen Bürger.
02:49Die Gegendemonstranten, deren Kundgebung genehmigt war, suchten schon vor Beginn der Parade die Konfrontation.
03:15Am Ende versuchten sie, den Zug zu blockieren, bis die Polizei eingriff und einen Angreifer festnahm.
03:27Die Schweizer Gletscher verzeichnen in diesem Jahr einen Rückgang des Gesamtvolumens von 3 Prozent.
03:33Das ist das Ergebnis eines aktuellen Berichts von Schweizer Wissenschaftlern.
03:38Es handelt sich um den viertgrößten jährlichen Rückgang seit Beginn der Aufzeichnungen.
03:44Die Glatziologen führen den Rückgang auf die Auswirkungen der globalen Erwärmung zurück.
03:49Auf schneearme Winter in Kombination mit Hitzewellen im Sommer.
03:52Rechnet man die diesjährigen Zahlen mit ein, dann sind die Schweizer Gletscher innerhalb von nur zehn Jahren um ein Viertel geschrumpft.
04:03In dem Land befindet sich mit rund 1.400 Gletschern die größte Eisfläche Europas.
04:09Die Glatziologen stellen fest, dass seit Beginn der Messungen mehr als tausend kleine Gletscher verschwunden sind.
04:20Der weitere Rückgang wird Auswirkungen auf mehrere Wirtschaftszweige haben, auf den Energiesektor, den Tourismus und die Landwirtschaft.
04:28Außerdem führt er zu einer Verschiebung der Berge und einem instabilen Boden.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen