Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Spannberg im grünen Meer des Weinviertels – ein Tag für Haltung, Präzision und Miteinander.
Beim Robin Hood Turnier der Artemis Bogensportvereine wurde am 4. Oktober 2025 nicht nur ins Schwarze getroffen, sondern auch ins Herz der Gemeinschaft.
Zwischen Hügeln und Konzentration, zwischen Anfänger und Routinier – der Bogensport zeigt, was verbindet.
Ein Turnier, das bleibt.
#Bogensport #Spannberg #Weinviertel #RobinHoodTurnier #Artemis #Gemeinschaft #Zielsicher #TV21Austria

Kategorie

🥇
Sport
Transkript
00:00Am 4. Oktober 2025 wurde Spanberg zur Bühne für Präzision, Konzentration und respektvolles Miteinander.
00:15Beim Robin Hood Turnier der Artemis Bogensportvereine treffen sich Schützinnen und Schützen aus nah und fern.
00:22Nicht um Legenden zu spielen, sondern um den Bogensport in seiner Vielfalt zu leben.
00:27Ernst Lothar nannte das Weinviertel ein wogendes, grünes Meer und Spanberg liegt mittendrin.
00:35Dort, wo sich der Bogenplatz sanft in die Landschaft schmiegt, entsteht ein Raum für Begegnung, Bewegung und innere Ruhe.
00:42Anfänger und Routiniers stehen Seite an Seite, verbunden durch Konzentration, Respekt und die stille Kraft des Augenblicks.
00:49Hier zählt nicht nur der Treffer, hier zählt die Haltung. Ein Turnier, das verbindet. Ein Tag, der bleibt.
00:57Euer Pfeife.
01:00Er war gar nicht süß, und ein Mann, in der Seitseiten dann seinen Hauptliefer.
01:03Ich habe
01:08höchst ein Wolfsgrad.
01:10Ja, wir sind da in Spanberg und wie man unschwer erkennen kann, ist es ein Bogensportplatz.
01:38Das sind die, wie sagt man, Züscheiben oder wie sagt man?
01:40Auflagen, die Dämpfer mit den Auflagen drauf.
01:43Okay, und dort sieht man Tiere, die bewegen sich nicht, das hat einen guten Grund, das sind keine echten.
01:47Zum Glück sind es nur 3D-Tiere, wir schießen auf keine echten Tiere und das wird zeitweise am Platz gleichmäßig verteilt, um eben üben zu können für 3D-Turniere oder wenn man in privater Natur auf einen 3D-Parcours geht, dass man sich ein bisschen einschießen kann drauf.
02:02Oder Leistungssport-Turniere im 3D-Bereich.
02:06Jetzt, wie lange gibt es den Verein?
02:0826 Jahre, 1999 hat es ja eine Handvoll versierte, lustige Bogenschützen gefunden, die den Verein gegründet haben.
02:20Und ja, der Verein ist immer wieder sehr erfolgreicher gewesen.
02:24Es sind viele Landesmeister und Staatsmeister aus dem Verein hervorgegangen.
02:27Ja, mit Pandemiezeiten hat sich dann ein bisschen was verändert, es ist ruhiger geworden.
02:33Aber 2023 hat der Verein dann neu starten können mit einem neuen Vorstand.
02:38Ja, seitdem sind wir wieder auf einem sehr guten Weg.
02:40Gott sei Dank, das war ewig schade gewesen.
02:43Mittlerweile gehören wir auch zu der Familie von Artemis dazu.
02:47Das heißt, wir haben Wien, Niederösterreich, Burgenland an die 14 Artemis Bogensportplätze, wo unsere Mitglieder, wenn sie auf Urlaub sind, irgendwo dort schießen können.
02:57Oder man kann variieren, wenn man bei Artemis dabei ist.
03:00Jetzt hat das natürlich sein Vorteil, weil wie gesagt, man hat auch 14 Plätze zur Verfügung.
03:05Jetzt könnte man sagen, naja, Bogenschießen, da nimmt man ein Pfeuer, schießt dem ab und das war's.
03:09Das ist aber nicht so.
03:11Bitte nicht.
03:11Also der Bogensport ist, man hat doch eine Waffe in der Hand.
03:16Es ist ein Sportgerät, wo man Muskeln in Bewegung bringt, wo man nicht einmal weiß, dass man die hat.
03:21Also bitte immer schauen, dass man zu einem Platz kommt, dass man sich Schnupperstunden ausmacht.
03:26Das sind in der Regel die ersten zweimal gratis.
03:29Man wird gut eingeübt und eintrainiert in diesen Sport, dass man weiß, was man macht, dass man verletzungsfrei und ressourcenschonend sowohl für Material und Körper diesen Sport auch dann ausüben kann.
03:44Das ist ja ein typischer Sport, wo man sagt, Körper, Geist und Seele kann man sagen.
03:47Es ist ja extrem wichtig, dass man, wenn man ein spezielles Anfänger, dass man die Grundlagen richtig lernt.
03:55Und deswegen sind bei uns auch zwei top ausgebildete Instruktoren, die was an Neuling in den Sport wirklich das so nahe bringen, dass man verletzungsfrei und richtig das halt beginnen kann.
04:09Vor allem ist es wichtig, die Sicherheitsregeln.
04:11Absolut.
04:11Die sind ganz wichtig, sowohl am Platz wie auch im Wald auf einem 3D-Parcours.
04:15Dass man weiß, ich gehe nicht gegen den Parcours, weil hinter mir kann der Nächste kommen, der schierst.
04:22Ich verlasse nicht die Schießlinie, wenn einer draußen ist, ich schierste nicht meine Pfeile, wenn einer draußen ist bei der Scheibe.
04:28Also das sind so Sachen.
04:29Für uns ist wichtig, wenn jetzt Leute zu uns kommen, den Sport einmal probieren wollen, dass wir die so schnell wie möglich an einen Standardschuss heranbringen und dass sie Sicherheitsregeln kennen.
04:39Und das ist sowohl wichtig für den Platz, auch für den Wald.
04:45Also wenn die dann selbstständig, also da gibt es dann die Safety First Schulung und die Prüfung dazu, das läuft über den ÖPSV.
04:51Wenn sie das dann haben, dann weiß man, okay, jetzt können sie eigenständig und selbstständig schießen gehen.
04:58Ob sie jetzt bei uns am Platz dann allein trainieren oder ob sie irgendwo in einen 3D-Parcours fahren.
05:03Meistens macht man das eh in der Gruppe, dass man sich das ausmacht.
05:06Und sagen, wir fahren jetzt einmal in der Umgebung, Hansburg oder Hohenau, einen 3D-Parcours oder Billigsdorf.
05:13Oder dass wir bei uns am Platz was machen.
05:14Wunderbar. Jetzt ist natürlich die Frage, das ist ein Robinhood-Turnier. Wie kommt man jetzt auf Robinhood?
05:22Das ist halt eine Überlieferung von den Fernsehserien und von allen möglichen, was es halt immer gegeben hat.
05:28Und es ist einfach, es macht einfach Spaß und ist eine der einfachsten Orten, den Bogenspurt auch für Neulinge schmackhaft zu machen, sage ich jetzt mal.
05:37Und auch, dass es Spaß macht.
05:39Aber es ist trotzdem ein Turnier?
05:40Es ist trotzdem ein Turnier, aber auf einer Spaß-Ebene, sage ich einmal.
05:46Nicht so tierisch ernst wie jetzt ein Sternturnier oder eine Masterschaft.
05:49Es soll einfach Spaß machen. Das ist die Hauptsache dabei.
05:53Was braucht man beim Bogenschießen mehr? Den Fokus, die Konzentration oder die Muskulatur?
06:00Alles.
06:00Alles.
06:02Das wollte ich hören.
06:03Der Fokus ist da, die Muskulatur.
06:05Wie gesagt, das Training kommt dann mit der Zeit.
06:08Ich kann nicht erwarten, wenn ich jetzt das erste Mal schnuppern gehe, die ersten zwei Stunden auf dem Platz mache, dass ich meine Muskulatur bereits ausgebildet habe.
06:16Sondern das ist im Laufe der Zeit ein Trainingsaufbau in dem Bereich.
06:21Dass man speziell Schultergürtel oder speziell die Standsicherheit.
06:25Ich brauche genauso meine Rückenmuskulatur, ich brauche genauso meine Standsicherheit.
06:29Auf der anderen Seite, wenn ich jetzt Menschen habe, die ein Handicap haben, wir haben zum Beispiel einen Bogenschützen, der hat zwei Schlaganfälle gehabt.
06:37Da ist es schwierig mit dem Gleichgewichtssinn. Aber da kann man darauf hinarbeiten, dass der genauso seinen Spaß daran hat.
06:45Und dass der genauso das trainiert.
06:48Der ist jetzt im Moment, der erschierst jetzt das zweite Jahr bei uns und hat, weiß ich nicht, vier Bögen.
06:53Ja.
06:53Er erschierst tatsächlich in vier Bogenklassen. Es gibt fünf Bogenklassen und er erschierst in viere davon.
07:01Es wird auch oft von Reha-Zentren nahegelegt, speziell für solche Krankheitsbilder, dass man sich den Bogensport einmal anschaut.
07:14Weil das eben für den ganzen Körper, für das Gleichgewicht und für alles auch sehr nützlich ist.
07:20Jetzt eine wichtige Frage, wenn das jemand den Beitrag sieht und sagt, das war was für mich.
07:25Gibt es da irgendwelche, wo man sagt, das kommt nicht in Frage, geht gar nicht. Und ab welchem Alter?
07:31An und für sich ab zehn Jahre. Wir haben einen ausgebildeten Jugendcoach. Das ist alles kein Problem.
07:37Spaß muss da sein, der Wille muss da sein. Es gibt bei uns Material zum Auspuren.
07:43Also man muss sich nicht gleich alles kaufen. Es ist alles vorhanden, einmal zum Schnuppern.
07:47Man kann das zwei, drei, vier Mal probieren. Und wenn man sich dann sicher ist, gibt es bei uns dann eine Beratung.
07:52Wo kriegt man sein eigenes Material? Wo kostet es am wenigsten? Was braucht man?
07:57Ganz wichtig, das Material muss zum Menschen passen, der was schießt. Sonst hat man keinen Spaß dran.
08:03Und diese Infos sind alles bei uns vorhanden. Und ja, Ausschlusskriterien gibt es eigentlich gar keine.
08:11Weil das ist eine Spur für jung und alt. Ob du jetzt eine Krankheit hast oder das nur machst zum Spaß oder du willst du Nierschütze werden.
08:21Es gibt keine Ausnahmen, wie gesagt. Es ist für jedermann. Du bist viel an der frischen Luft. Du machst das für den Körper. Besser geht es nicht.
08:29Der Körper ist in Bewegung. Und bei den Kids ist es so, national haben wir ab zehn Jahre. International ist es ab 14. Aber es kommt aufs Kind an.
08:40Ich habe jetzt seit drei Jahren immer wieder Volksschulkinder in Gruppen bei uns da am Platz gehabt, wo wir dann geschossen haben.
08:51Und das sind Kinder von sechs, sieben Jahren bis zehn, vierzehn Jahren. Also es kommt wirklich aufs Kind an.
08:57Man kann das spielerisch dorthin bringen, sodass die Kinder dann nach zwei, drei Mal sehr eigenständig dann wirklich schießen und sagen, ich brauche keine Hilfe mehr.
09:05Und ich kann mir gut vorstellen, dass das auch für die Entwicklung ganz eine wichtige Sache ist.
09:09Ja, auf alle Fälle. Also weg vom Handy schauen und sagen, es ist draußen, es macht einem Spaß. Und wie gesagt, das ist immer dann eine lustige Geschichte bei uns.
09:18Letzte Frage, weil die Schützen dann sich schon ausrüsten, dass wir einer da nicht im Weg stehen. Das wäre nicht so gesund.
09:24Mit welcher Geschwindigkeit kommt es ab für einen Schnitt?
09:26Das kommt auf die Bogenort an. Das fängt beim Langbogen zum Beispiel an mit zwischen 140 und 150 Fuß pro Meter.
09:36Geht dann weiter bis zum Compound-Bogen mit über 300 Fuß pro Meter.
09:40Was ist da hinten?
09:41Also es kommt auf die Zugstärke, auf die Bogenort kommt es an.
09:45Also es sind fast keine Grenzen gesetzt von 100 bis 350 kmh.
09:52Robinhood-Turnier, mit dem wir vielleicht noch mal kurz zurückgehen, ist auch insofern interessant.
09:56Weil man beginnt bei einer kurzen Distanz und geht dann immer weiter zurück.
10:00Während des Turniers?
10:00Während des Turniers. Es werden immer wieder die Distanz um drei Meter verlängert.
10:05Und der Schütze jetzt zum Beispiel, der bis der letzte überbleibt, der jetzige Schütze ist überblieben.
10:1293 Meter.
10:1393 Meter mit einem Instinktivbogen, das heißt, das ist ein einfaches Rekörfbogen mit 35 Pfund Schießdermäck.
10:22Also da hat er auf 93 Meter hat er es dann nicht mehr getroffen, die Scheibe.
10:25Das ist aber dann schon gewaltig.
10:28Ich habe es bei 66 Metern nicht mehr getroffen jetzt.
10:32Wunderbar, das sage ich.
10:33Wie sagt man, beim Bogenschießen gibt es die?
10:35Alles ins Gold oder alles ins Gold?
10:37Wunderbar, dann wünschen wir alles ins Gold.
10:39Danke vielmals.
10:40Danke.
10:40Danke.
10:40Bis zum nächsten Mal.
11:10Bis zum nächsten Mal.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen