Zwischen 2023 und 2024 ist ein deutlicher Rückgang der terroristischen Anschläge in der EU zu verzeichnen. Bei der Rekrutierung für diese Straftaten werden vor allem junge Männer angeworben.
LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/09/19/terrorismus-extremismus-radikalisierung-anschlaege
00:00Wie viele Terroranschläge gab es in der EU 2024?
00:07Insgesamt wurden 58 terroristische Anschläge von 14 EU-Mitgliedsstaaten gemeldet.
00:13Das bedeutet, eine Halbierung im Vergleich zu 2023 als 120 Anschläge verzeichnet wurden.
00:19Italien und Frankreich hatten die meisten Anschläge mit 20 und 14 Fällen.
00:24Fast die Hälfte der terroristischen Anschläge in der EU wurden dem dschihadistischen Terrorismus zugerechnet.
00:31Das bedeutet einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr.
00:34Dabei gab es die höchste Anzahl von Opfern. Fünf Menschen wurden getötet und 18 verletzt.
00:39Die meisten Anschläge richteten sich gegen Zivilisten.
00:42Der Industriesektor war das zweithäufigste Ziel.
00:45Insgesamt wurden 449 Personen in 20 Mitgliedsstaaten festgenommen.
00:50Das ist ein Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren.
00:54405 der Festgenommenen waren männlich, 43 waren Frauen.
01:00Die meisten Verhaftungen erfolgten in Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland.
01:05Der jüngste Festgenommene, angeklagt wegen Planung eines Anschlags, war zwölf Jahre alt.
01:11Er wurde einer rechtsextremen Ideologie zugerechnet.
01:14Europol berichtet von einem Anstieg terroristischer und gewalttätiger extremistischer Propaganda im Internet.
01:20Die Kombination aus psychologischer Anfälligkeit, sozialer Isolation und digitaler Abhängigkeit spielt bei der Radikalisierung junger Menschen weiterhin eine wichtige Rolle.
Schreibe den ersten Kommentar